Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Ich denke mal, das da vielleicht die work life ballance falsche Prioritäten gesetzt hat. Und haben die wirklich die Krisen gewuppt? Ein E Auto zu...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.601
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.824
Zustimmungen
518
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
Ich denke mal, das da vielleicht die work life ballance falsche Prioritäten gesetzt hat. Und haben die wirklich die Krisen gewuppt?
Ein E Auto zu produzieren sollte nicht sonderlich schwer sein. Auch Solar zu integrieren ist kein Hexenwerk. Wenn man sich allerdings in Softwareentwicklung verrennt, kann es schon schwierig werden.

Gerade in Zeiten weniger Fachkräfte, hält man zu lange an 0 en fest.

Das ist für ein Startup nicht gut.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.602
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.374
Zustimmungen
6.174
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Ein E Auto zu produzieren sollte nicht sonderlich schwer sein.

Genau das ist für mich der Knackpunkt. Einfach mal Autos produzieren ist nicht das große Ding.
Aus Erfahrung sage ich dass es deutlich schwerer ist Autos in Großserie mit gleichbleibender Qualität zu produzieren. Das ist nicht so trivial wie es klingt. Daher hat auch ein Tesla nach wie vor Probleme mit schwankender Qualität. Wenn dann noch dazu kommt dass die Leute nicht hinter dem Produkt stehen wird es richtig schwierig.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.603
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Also mal ehrlich… das überrascht doch nun niemanden, oder?
Das Konzept ist 6 Jahre alt. 2017 wäre das ein interessantes Fahrzeug gewesen. Aber heute ist es nicht mehr zeitgemäß. Der angefachte Preis ist nicht haltbar gewesen, das Design ist, sagen wir mal pragmatisch, weckt aber nicht gerade Emotionen!
Ich denke selbst wenn der Wagen morgen verfügbar wäre, bliebe es doch ein Auto für eine sehr spezielle Kundschaft.

Auch sieht man an den etablierten Herstellern, daß man eben nicht mal schnell Tank gegen Akku und die Motoren tauscht und fertig ist das Elektroauto! Es gehört doch mehr Know How dazu als geplant.
54kWh und 75kW DC zu 30.000€ klingen jetzt auch nicht so verlockend!
Das kann ein MG5 Kombi auch bieten… also warum auf einen Neuling warten?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.604
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Das Problem liegt auch hier am bedächtigen Umgang mit Startups in der "alten Welt". Ebenso problematisch für die Firma ist das Umfeld hierzulande: Einerseits konservative potenzielle Kunden die gewohnt sind, sich auch nach Alternativen umzusehen. Andererseits eine jüngere Generation, die das Konzept der persönlichen Mobilität immer mehr in Frage stellt.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.605

RS-Skoda

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
409
Zustimmungen
640
Fahrzeug
Horch mit alternativen Antrieben...
Andererseits eine jüngere Generation, die das Konzept der persönlichen Mobilität immer mehr in Frage stellt.
Das ist tatsächlich ein ganz entscheidender Aspekt, schon für die Gegenwart und noch mehr für die Zukunft der Automobilhersteller.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.607

RS-Skoda

Dabei seit
23.10.2020
Beiträge
409
Zustimmungen
640
Fahrzeug
Horch mit alternativen Antrieben...
Noch ein Grund mehr (neben der Preiserhöhung), nicht mehr bei EnBW zu laden, zumindest bei denen, wo diese Spionagestationen/Fahrzeuge stehen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.608
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.476
Zustimmungen
4.264
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.609
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Darum geht es ja… das definiert jeder anders.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.610
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.374
Zustimmungen
6.174
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Andererseits eine jüngere Generation, die das Konzept der persönlichen Mobilität immer mehr in Frage stellt.
Da bin ich froh dass es bei uns in der Gegend noch anders ist. Mit 15 wird ein Mofa Führerschein gemacht und mit 16 dann der 50er.
Mein Großer und auch seinen Kumpels bügeln mit der 80er Vollcross über die Felder. Der Moped- wie auch der Autoführerschein stehen gar nicht zur Debatte. Der wird gemacht.
Bin auch am überlegen ob ich dem großen ein Moped Auto kaufe. Fährt er im Winter auf jeden Fall besser als auf dem Zweirad.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.611

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Da bin ich froh dass es bei uns in der Gegend noch anders ist.
Genau das ist der Punkt, es ist u.a. abhängig vom Wohnort. Im Ballungsraum mit gutem ÖPNV und der Haltestelle quasi direkt vor der Firma ist ein Auto nicht so wichtig. Sieht man ja auch gut in Städten wie London, da ist die U-Bahn das Mittel der Wahl um in die Stadt zu pendeln.
Und ich sehe es an meinem Neffen, hat seit Monaten Anspruch auf einen Firmenwagen und weiß bis jetzt noch nicht mal welche Marken und Modelle überhaupt zur Auswahl stehen. Es ist ihm einfach nicht wichtig.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.612
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.476
Zustimmungen
4.264
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
Darum geht es ja… das definiert jeder anders.
Das habe ich ja schon mal zum Ausdruck gebracht mit dem Ausspruch "Leben und leben lassen". Für den Einen ist sein Auto ein Kultgegenstand (Thread: Was habt Ihr heute schon für Euren Superb getan?) für den anderen ein Gebrauchsgegenstand. Bei dem Einen passt ein BEV in die persönliche Lebenssituation, bei dem Anderen ist der Verbrenner besser passend.
Die Kunst ist doch nur das zu respektieren.
Und da reine Elektroautos keine Technologie der Zukunft mehr sind, sonder Alltag für etliche Menschen seit Jahren, dreht sich m.E. dieser Thread gebetsmühlenartig um sich selber. Aber auch das ist zu akzeptieren. ;)
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.613

jens_w.

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
2.293
Zustimmungen
1.297
Fahrzeug
Cupra Leon ST eHybrid
Fahrzeug
Skoda Citigo e iV
Gut auf den Punkt gebracht 👍
Moin allerseits…

LG Jens
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.614
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.456
Zustimmungen
3.289
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
22% BEV-/Marktanteil in Deutschland im November. 19% davon entfallen auf Tesla. 2% entfallen auf den Enyaq.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.615
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Im Dezember wird das nochmal so sein… das erste Quartal 2023 wird aber viel interessanter.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.616
Cordi

Cordi

Moderator
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
10.512
Zustimmungen
3.019
Ort
MV
Fahrzeug
O1 L&K TDI, A4 B8, 1er Cabrio G60, T5 Business
Kilometerstand
420.087
Deute ich es richtig, dass nur 1% der BEV durch alle anderen Hersteller gedeckt wurde? Das klingt irgendwie nach verschobener Statistik.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.617
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.121
Zustimmungen
1.241
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
22% also nur, also ein wenig mehr , als 1/5 . Und das trotz der ganzen Nudging- und Subventionsanreize. Möchte nicht wissen, wie sich das erst bei einem neutralen Marktwettbewerb gestalten würde...

Übrigens: Habe gerade gesehen, dass ich jetzt genau 1 Jahr in diesem Forum bin😉
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.618
Cordi

Cordi

Moderator
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
10.512
Zustimmungen
3.019
Ort
MV
Fahrzeug
O1 L&K TDI, A4 B8, 1er Cabrio G60, T5 Business
Kilometerstand
420.087
Stimmt. Wie sieht das Angebot BEV/ Hybrid/ Verbrenner aus? Hat das jemand zur Hand?
Ich vermute: BEV liegen unterhalb der 22%
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.619
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.577
Zustimmungen
4.531
Deute ich es richtig, dass nur 1% der BEV durch alle anderen Hersteller gedeckt wurde? Das klingt irgendwie nach verschobener Statistik.

Nein, der Anteil bezieht sich auf die verkauften BEVs. Also 19% von den 22%

Hier gibt es die Zulassungszahlen November nach Hersteller:

BEV Total knapp 58 000

Tesla 10 819

Enyaq 1121

Monatliche Neuzulassungen


Stimmt. Wie sieht das Angebot BEV/ Hybrid/ Verbrenner aus? Hat das jemand zur Hand?
Ich vermute: BEV liegen unterhalb der 22%

Die 22% beziehen sich auf reine BEVs

https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/#:~:text=Das waren 44 Prozent mehr,Neuzulassungen 17,1 Prozent betrug.


22% also nur, also ein wenig mehr , als 1/5 . Und das trotz der ganzen Nudging- und Subventionsanreize. Möchte nicht wissen, wie sich das erst bei einem neutralen Marktwettbewerb gestalten würde...

Es soll Menschen geben die sich nach Abwägung aller Vor- und Nachteile aus reiner Vernunft für ein BEV entscheiden. Man muss nicht immer nach hinten schauen...

Longo
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.620
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Und das trotz der ganzen Nudging- und Subventionsanreize. Möchte nicht wissen, wie sich das erst bei einem neutralen Marktwettbewerb gestalten würde...

Es ist davon auszugehen, daß die Subventionen 2022 noch steigen werden.

Klimatechnische Folgekosten sind da noch nicht mal mit inklusive!
Der Verkehr, der Autoverkehr im Besonderen, ist einer der am Stärksten Subventionierten Bereiche auch in Deutschland!
Dein freier und unbeeinflusster Markt ist eine Utopie…!
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben