Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Du mokierst Dich über Leute die auf AB oder längeren Strecken mal eine verdiente Pause machen! Scheinbar bist Du immer allein ohne Kind/Hund...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.541
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.577
Zustimmungen
4.531
Sorry was ist das für ein Argument?

Du mokierst Dich über Leute die auf AB oder längeren Strecken mal eine verdiente Pause machen! Scheinbar bist Du immer allein ohne Kind/Hund unterwegs, dann kann man so egoistisch sein. Und zu einem Arzt in der NA nach 48h Dienst hätte ich kein Vertrauen

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.542
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
871
Zustimmungen
687
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Wird nicht schon seit Jahrzehnten gepredigt spätestens nach 2 Stunden Autofahrt eine kleine Pause zu machen?
(Rethorische Frage)

Für manche Berufsgruppen sind Pausen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Zudem ist es wissenschaftlich und statistisch belegt, das regelmäßige Pausen die Gefahr von Unfällen durch Müdigkeit und Unachtsamkeit reduzieren. Ich weiß gar nicht was es da zu diskutieren gibt.

Die Zukunft gehört den schnelladefähigen Autos. 200 km in 5 Minuten nachladen sollte für jeden Turbo-Non-Stop-Burn-Out-Vertriebler ausreichend sein.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.543
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.476
Zustimmungen
4.264
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
Ich weiß gar nicht was es da zu diskutieren gibt.
Ich auch nicht. Jeder Mensch hat seine individuelle Vorgehensweise bei längeren Reisen. Also "Leben und leben lassen!".
Das wichtigste ist doch dabei, dass es für mich selber stimmig ist.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.544
Redfun

Redfun

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
4.362
Zustimmungen
1.851
Ort
Drayton (Hampshire, UK)
Fahrzeug
Škoda 100, Felicia 1.6 GLX( bis 16.1.13) Citigo Elegance, 5 door, 75bhp Green Tec
Werkstatt/Händler
Sparshatts of Fareham, now Richmond Group
Kilometerstand
120000
@Longo : In deutschen Kliniken wirst Du das oft finden mit den 48 Stunden, die Nacht dazwischen zaehlt als Bereitschaft 😏
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.545
Bonsai-San

Bonsai-San

Dabei seit
14.09.2010
Beiträge
227
Zustimmungen
71
Ort
Teltow
Fahrzeug
Citigo E IV -KiWi-
Werkstatt/Händler
Autoforum Koch GmbH Ludwigsfelde
Kilometerstand
8765
Wenn es für dich kein Unterschied macht, ob du zu Hause bist, im Hotel oder im Auto. Dann würde ich mir doch Gedanken um den Wohlfühlfaktor zu Hause machen.
Ich bin von all den Punkten am liebsten zu Hause. Und jeder der seine Familie und sein Umfeld liebt, sieht das ähnlich.
Stell dir vor, meine Frau schaut sogar mit wenn wir Unterwegs sind.
Mir gefällt es Daheim sogar sehr gut, nur wenn ich Privat unterwegs bin, bin ich nicht auf der Flucht, sondern geniese die Zeit. Eben auch mal 30 min auf nem Rastplatz mit dem Kaffee und nem lustigen Teil einer Serie....
Aber dazu muss man vielleicht einfach bissi Entspannt sein....
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.546
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.577
Zustimmungen
4.531
@Longo : In deutschen Kliniken wirst Du das oft finden mit den 48 Stunden, die Nacht dazwischen zaehlt als Bereitschaft 😏

Also 48h habe ich bei uns nicht erlebt, das wären ja 2 Nächte. Und selbst 24h durchgehend in der NA waren nicht üblich.

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.547

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
444
Zustimmungen
253
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Wird nicht schon seit Jahrzehnten gepredigt spätestens nach 2 Stunden Autofahrt eine kleine Pause zu machen?
(Rethorische Frage)

Für manche Berufsgruppen sind Pausen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Zudem ist es wissenschaftlich und statistisch belegt, das regelmäßige Pausen die Gefahr von Unfällen durch Müdigkeit und Unachtsamkeit reduzieren. Ich weiß gar nicht was es da zu diskutieren gibt.
Die Pause gilt aber nur, wenn kein Fahrerwechsel stattfindet. Auf Dienstreisen dürfte das tatsächlich oft so sein, für lange Privatfahrten dürften Fahrerwechsel dagegen zumindest manchmal möglich sein.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.548
KlausK

KlausK

Dabei seit
02.09.2002
Beiträge
679
Zustimmungen
143
Ort
Braunschweig, Deutschland
Fahrzeug
O3 RS TSI, Audi A4 Avant quattro (B9)
Werkstatt/Händler
Hammdorf in WF
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
Ford Explorer PHEV
Werkstatt/Händler
Piske
Kilometerstand
21000
Um noch mal auf das Bezahlen am Schalter zu kommen: Das geht doch auch an Tankstellen sehr oft direkt an der Saeule mit Debit/Credit Card. Ist nur nichts fuer mich, deshalb Schalter. Geht sogar contactless an manchen. Die Argumentation ist also auch Schnee von gestern. 😏
Per App ist auch möglich.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.549
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
909
Zustimmungen
711
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Bei uns in der Gegend (Bodensee/Allgäu/Oberschwaben) ist mir keine Tankstelle bekannt die Zahlung an der Säule oder Zahlung per App anbietet.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.550
Redfun

Redfun

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
4.362
Zustimmungen
1.851
Ort
Drayton (Hampshire, UK)
Fahrzeug
Škoda 100, Felicia 1.6 GLX( bis 16.1.13) Citigo Elegance, 5 door, 75bhp Green Tec
Werkstatt/Händler
Sparshatts of Fareham, now Richmond Group
Kilometerstand
120000
Also 48h habe ich bei uns nicht erlebt, das wären ja 2 Nächte. Und selbst 24h durchgehend in der NA waren nicht üblich.

Longo
Das ist auch besser so, ich habs, allerdings 20 Jahre her, in D, Tagdienst, dann die Nacht Bereitschaft fuer die Akten und am naechsten Tag wieder den ganzen Tag. Hat sich hoffentlich geaendert.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.551

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.984
Zustimmungen
3.069
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Bei uns in der Gegend (Bodensee/Allgäu/Oberschwaben) ist mir keine Tankstelle bekannt die Zahlung an der Säule oder Zahlung per App anbietet.
Also bei Shell mache ich das "schon ewig" per App. Bei Aral geht es AFAIK auch über die Payback-App. Beides evtl. nicht die günstigste Tanke. Die fillibri-App deckt z.B. AVIA, HEM oder bft ab. Gibt sicher mittlerweile noch 1-2 weitere Apps zum zahlen. Also ähnlich wirr wie bei den Lade-Apps. Gerade wenn dazu noch Rabatte in der App ausgelobt werden (Payback-Punkte etc.)
Ich muss zugeben es ist wirklich angenehm, wenn man einfach tankt und weiterfährt. Bedeutet allerdings auch, dass die App und der Zahlungsdienstleister Daten über einen sammelt. Also so wie es auch bei den ganzen Lade-Apps der Fall ist.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.552
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.456
Zustimmungen
3.289
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Bei einigen glühenden Tesla und E-Fahrzeug Fans heißt es wohl "Freude am Ladesäulenstehen".
Ganz ehrlich, was das alles noch mit dem Begriff Auto zu tun haben soll...
Es ist einige tausend Kilometer her, dass ich zuletzt an einer Ladesäule stand. In der Regel komme ich morgens im Büro oder beim Kunden an, hole meine Tasche aus dem Kofferraum und steck den Laderüssel ins Auto. 10 Sekunden, fertig. Nachmittags läuft es dann andersherum. Der Tesla lädt, während ich arbeite.
An die Ladesäule gehe ich tatsächlich, wenn ich mal im Kaufland bin und dort der kostenfreie Charger während des Wocheneinkauf zum Laden einladen sollte - weil es gerade passt.
Ansonsten ist eine Ladesäule nur auf Langstrecke erforderlich. Was selten und irgendwann nach 300 Kilometern Autobahn fällig ist. Da ich glücklicherweise kein Berufskraftfahrer bin, kommt sowas sehr selten vor. Und wenn es erforderlich wird 2228D535-AFD5-408F-923F-2036E5CBB524.jpeg, dann gehen auch mal 500 Kilometer Autobahn am Stück ohne Ladesäule.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.553
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.461
Zustimmungen
1.525
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Ich fände es eher spannend wie lange du für die 500km gebraucht hast, leider wird das nicht gezeigt.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.554
KlausK

KlausK

Dabei seit
02.09.2002
Beiträge
679
Zustimmungen
143
Ort
Braunschweig, Deutschland
Fahrzeug
O3 RS TSI, Audi A4 Avant quattro (B9)
Werkstatt/Händler
Hammdorf in WF
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
Ford Explorer PHEV
Werkstatt/Händler
Piske
Kilometerstand
21000
Also bei Shell mache ich das "schon ewig" per App. Bei Aral geht es AFAIK auch über die Payback-App. Beides evtl. nicht die günstigste Tanke. Die fillibri-App deckt z.B. AVIA, HEM oder bft ab. Gibt sicher mittlerweile noch 1-2 weitere Apps zum zahlen. Also ähnlich wirr wie bei den Lade-Apps. Gerade wenn dazu noch Rabatte in der App ausgelobt werden (Payback-Punkte etc.)
Ich muss zugeben es ist wirklich angenehm, wenn man einfach tankt und weiterfährt. Bedeutet allerdings auch, dass die App und der Zahlungsdienstleister Daten über einen sammelt. Also so wie es auch bei den ganzen Lade-Apps der Fall ist.
Die ryd App deckt zu den o.g. z.B. noch BayWa ab, siehe deren Internetseite, dort gibt es auch eine Karte mit entsprechenden Tankstellen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.556

jens_w.

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
2.293
Zustimmungen
1.297
Fahrzeug
Cupra Leon ST eHybrid
Fahrzeug
Skoda Citigo e iV
113Wh/km ist bei den aktuellen Temperaturen ziemlich gut. Und das auf der BAB. Respekt!
LG Jens
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.557
tschack

tschack

Moderator
Dabei seit
20.09.2007
Beiträge
14.320
Zustimmungen
2.860
Ort
Wien
Fahrzeug
Octavia Combi TDI
Fahrzeug
VW ID.5
Das war ja auch bereits vor einigen Monaten... :whistling:
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.558

jens_w.

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
2.293
Zustimmungen
1.297
Fahrzeug
Cupra Leon ST eHybrid
Fahrzeug
Skoda Citigo e iV
Oh… nicht gesehen… trotzdem gut
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.559
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.411
Zustimmungen
8.054
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Dafür habe ich 80% vom Akku gebraucht. :D
Mensch... nun bist du nicht richtig drauf eingegangen... dabei hätten wir doch sonst den nächsten Screenshot von einer vergleichbaren 500km Autobahntour in 3h bekommen!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.560
michnus

michnus

Dabei seit
05.11.2015
Beiträge
3.426
Zustimmungen
2.718
Fahrzeug
Superb III Style
Ich weiß gar nicht, warum man sich so an den eventuellen Pausen und Ladezeiten hoch zieht. Das ist - zumindest in meinen Augen - heute kein großes Problem mehr.

Der "normale" Bürger hat doch ganz andere Bedenken bzw Sorgen.
Da wäre der Kaufpreis. Ein familientaugliches E-Auto ist einfach unfassbar teuer und Gebrauchte fast nicht zu bekommen. Da ist die Auswahl an bezahlbaren Verbrennern (sagen wir mal im Bereich von 15-25k) einfach viel höher.
Dann ist da die Möglichkeit des (kostenlosen?) Ladens während der Arbeitszeit. Das ist für - ich schätze mal 90% - aller normalen Angestellten/Arbeiter Utopie.
Tagsüber schön den PV-Strom nuckeln ist für seeeeehr viele auch Utopie, da entweder keine PV-Anlage oder - noch viel schlimmer - tagsüber auf Arbeit. Und da natürlich mit dem Auto hingefahren.

Wo das alles passt. Perfekt. Aber das passt nur für ein Bruchteil der Nicht-Dienstwagennutzer. Und wenn die Förderung gekürzt wird oder mal ganz weg fällt, dann wird das für den Normalo noch utopischer.

Das die Strompreise viel schneller steigen als die Benzinpreise ist auch nicht förderlich.

Wie gesagt: Wer jeden Tag zu Hause ist und "kostenlos" an der PV-Anlage laden kann: super!
Wer für ein Familienauto über 40k ausgeben kann und will: super!

Das das für seeeeehr viele Nutzer noch unerreichbar und/oder nicht praktikabel ist, sieht man nach wie vor an dem E-Anteil - vor allem bei Privatpersonen.

Wäre das alles so viel günstiger als ein Verbrenner, dann würden gerade in diesen Zeiten Heerscharen wechseln um Geld zu sparen.
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben