Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Waren das nicht schon fast alle Diesellokomotiven zu DDR-Zeiten? ?(
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.421
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.443
Zustimmungen
1.709
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.422
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
@Enyaqer :
Schoener Beitrag, Deutschland ist 'Effizienzweltmeister' hat besonders beeindruckt.
Ist das ironisch von dir gemeint? Wenn ja, für dich zur Info: Mag ich in Online-Diskussionen überhaupt nicht. Führt nur zu Missverständnissen und vergiftet die Diskussionskultur.

Selbst Regionen wie Aegypten hat dann schon etwas Fragen eroeffnet: Dort scheint die Sonne, man hat Platz und weite Strassen. Klar, das dort Elektro leichter funktioniert fuers zahlende Klientel.
Richtig, dafür ist Ägypten und seine Einwohner bei weitem nicht so Wohlhabend wie Deutschland.

Das hatte uebrigens ich mal vor laengerer Zeit gepostet.
Danke dafür. Blieb mir in Erinnerung.

Warum vergleichst Du mit Diesel?
Weil ich das nur für Diesel im Kopf hatte. War exemplarisch gemeint. Welchen Vergleich möchtest du denn? Wenn du möchtest google ich das für dich oder du machst es selber. Lass es mich wissen.

Ich z,B. fahre schon seit Anbeginn meiner Fahrzeuggeschichte Benziner, zur Zeit einen seit 10 Jahten, der um die 4 Liter braucht.
Ist das für die Betrachtung relevant? Ist es Relevant, dass ich 27 Jahre gar kein eigens Auto besessen habe? Ich weiß aber nicht, was die Individualbeispiele in der Diskussion helfen sollen.

Ist nicht mehr jung nach westlichen Kriterien, aber hat den Vorteil, weit zu kommen , etwa dreimal so weit mit einem Tank verglichen
Warum erzählst du Dinge, die schon alle Wissen?

mit dem ja existierenden E Modell, das nebenher etwa dreimal soviel kostete.
Ich verstehe diesen Nebensatz nicht.
Meine Prognose fuer 2030: Autofahren wird zunehmend sinnlos, da in den Ballungsraeumen die Strassen dermassen zugemuellt sind, dass man zu Fuss schneller ist.
Das trifft teilweise schon jetzt zu. Ich weiß von München, dass BMW seinen Mitarbeitern empfiehlt, mit dem Fahrrad zu kommen. BMW will, dass Mitarbeiter Fahrrad fahren

Es wird gut ausgebaute P& R Systeme geben, ich nutze die schon regelmaessig (UK).
I like!

Elektro SUV sind definitiv genauso wenig zielfuehrend wie ihre Verbrennerkollegen.
Was genau meinst du mit Zielführend?

Kurze Frage in die Runde: Zählt ihr den Enyaq eher zu SUV oder eher Hochdachkombi oder Cross-Over? Und wie wird SUV definiert? In der Zulassung steht zumindest Kombi-Limousine. Und warum werden Spaß-/Sportwagen nicht in den Diskussionen betrachtet?

Aber Du wirst den Wagen hoffentlich die angepeilten 10 Jahre halten, aus Erfahrung kann ich sagen, dass es kein Problem ist. Am Ende zeigt die Zeit , was kommt.
Das ist unser Plan, wenn nichts dazwischen kommt. Den Polo meiner Frau haben wir erst weiterverkauft als dieser 14 Jahre alt und zu klein für uns 4 wurde (oder zumindest zu kleine für die Ansprüche meiner Frau :rolleyes: ). Wenn die Kinder aus demHaus sind, in etwa 14 Jahren, dann kommt wieder ein kleineres Modell ins Haus.

In diesem Sinne: Gute, unfallfreie Fahrt
Das wünsche ich dir und allen Foren-Mitgliedern. So ein Unfall hat ja erheblichen Einfluss auf die persönliche CO2-Bilanz.

und immer eine Handbreit Realitaet unter den Raedern :)
Zwischen meinen Rädern und dem Boden sollte nichts weiter mehr sein. Bodenhaftung und so ... :P
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.423
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.599
Zustimmungen
8.431
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Kurze Frage in die Runde: Zählt ihr den Enyaq eher zu SUV oder eher Hochdachkombi oder Cross-Over?
Ja, für mich ist es ein SUV. Ob ich das ganze das Crossover SUV oder wie auch immer nenne... es ist wie Model Y, Mustang Mach-e oder ID.4 ein SUV!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.424
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Damit das in der Diskussion klar ist, ich wollte nie einen SUV. Der Enyaq war der Kompromiss den ich eingehen musste, als wir uns entschieden ein neue (E-)Auto zu kaufen. Gerne hätte ich einen E-Kombi (BEV) gekauft, den es zu der Zeit aber nicht gab. Allerdings muss ich auch sagen, dass bis auf die voluminösere Optik, der Enyaq nicht wesentlich größer ist als ein klassischer Kombi und deutlich kleiner als BMW X7 oder ein Mercedes GLS. Okay, okay, ist 'ne ganz andere Klasse aber alles SUV.

In Gesprächen höre ich ganz oft "der ist ja gar nicht so groß" oder "das ist doch ein Kombi". Daher kam meine Frage. Tatsächlich scheint sich auch die Wahrnehmung durch noch größere SUV zu verschieben. Vor 30 Jahren wäre der Enyaq, in Deutschland, wahrscheinlich als monströs wahrgenommen worden.

Trotzdem will ich den Enyaq in SUV-Diskussionen verteidigen, weil er nicht die typischen Nachteile eines SUV mit sich bringt. Er ist mit etwa 4,6m nicht länger als klassische Kombis und nimmt somit nicht mehr Parkfläche ein als jene. Er ist nur 5 cm breiter als die neuste Passatgeneration. Antriebsbedingt ist er sehr sparsam und hat einen kleinen Wendekreis (wie ein Fabia). Das Leergewicht entspricht trotz des Akkus dem eines Verbrenner-SUVs. Die Fußgängersicherheit ist durch gute Assistenzsysteme hervorragend (siehe NCAP-Test) usw.

Mich wundert es, dass nie über die RS6 dieser Welt diskutiert wird, die sind länger, breiter, (und haben trotzdem weniger Platz im Kofferraum :D) genauso schwer, verbrauchen 14 Liter / 100 km (kombiniert) usw ... Diese Autos sind scheinbar gesellschaftlich akzeptiert. Aber warum?
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.425

Gast140275

Guest
Was für ein schön Gerede. Das Auto wiegt laut Internet zwischen 1.965 und 2.195kg, leer. Jeder Passat oder Superb ist leichter. Und hat deutlich mehr Nutzwert. Aber rede du Dir das Auto nur so schön wie du magst. Und ein SUV bleibt es dennoch.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.426
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Was für ein schön Gerede. Das Auto wiegt laut Internet zwischen 1.965 und 2.195kg, leer. Jeder Passat oder Superb ist leichter. Und hat deutlich mehr Nutzwert. Aber rede du Dir das Auto nur so schön wie du magst. Und ein SUV bleibt es dennoch.
Worin siehst du den Nutzwert? Der RS6 wiegt genauso viel. Ein GLS mehr. Der RS6 hat sogar einen kleineren Kofferraum.

Für mich liegt der Nutzwert in der Familien- und Alltagstauglichkeit, sowie Sparsamkeit und Sicherheit. Diese Kriterien sind für mich erfüllt.

Ich streite gar nicht ab, dass es ein SUV ist. Der Enyaq wird aber oftmals gar nicht als solcher wahrgenommen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.427

Gast140275

Guest
Was für ein Vergleich. Kannst doch einen RS6 nicht mit einem Enjaq vergleichen. Zumal ein RS6 eher eine Randerscheinung ist. Den kann man pro Stadt wohl an einer Hand abzählen. Und niemand stellt sich die Frage: soll ich mir ein Enjaq oder RS6 kaufen.
Wenn überhaupt ein A6 oder ein Enjaq. Und jeder Basis A6 ist in jeder Hinsicht sinnvoller wie ein 2t Elektro SUV.
Für mich bleibt es dabei. Ist nur ein schön Gerede von dir. Glückwunsch zu deinem Auto, habe Spaß damit. Aber bitte höre auf das zu versuchen rationell schön zu reden.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.428
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.443
Zustimmungen
1.709
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Der Begriff Sport Utility Vehicle ist schon eine etwas dehnbare Bezeichnung, die viele Fahrzeuge einschließen kann.
Ein "Sport- und Nutzfahrzeug“ könnte genau so ein Passat oder ein Superb sein. Ein Modell Y würde ich jetzt nicht zwingend zu den SUV`s zählen demnach auch nicht der ENYAQ Coupe. Eine richtige Definition, wo was anfängt und wo es aufhör,t gibt es in dem Fall wohl nicht.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.429
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Und jeder Basis A6 ist in jeder Hinsicht sinnvoller wie ein 2t Elektro SUV.
Was sind da deine Kriterien?
Was „sinnvoll“ ist hängt von ganz individuellen Anforderungen ab.

Übrigens, kann ich mich auch einfach auf die Zulassung beziehen. Da steht nix von SUV. ;)

Ich solle aufhören rational (!) zu argumentieren? Soll ich etwa emotional argumentieren? Nein Danke, nicht mein Stil. Machen schon andere.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.430
Lokführer61

Lokführer61

Dabei seit
12.12.2019
Beiträge
574
Zustimmungen
803
Ort
Osteichsfeld (TH)
Fahrzeug
ŠKODA Octavia III Combi FL 2.0 TDI (assistenzlos) 😉
Werkstatt/Händler
ŠKODA Herold
Waren das nicht schon fast alle Diesellokomotiven zu DDR-Zeiten? ?(
Die Loks, die dieselelektrisch fuhren, waren die sowjetischen BR 130er und 140er Reihe ("Ludmilla") sowie die BR 120 ("Taigatrommel"). Alle anderen waren dieselhydraulisch, also mit Getriebe.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.431

Gast140275

Guest
Was sind da deine Kriterien?
Was „sinnvoll“ ist hängt von ganz individuellen Anforderungen ab.
Alle Kriterien die auf einen Passat/Superb auch treffen. Nur mit einem gewissen premium Aufschlag und Optionen die es bei den anderen nicht gibt.
Und ja, stimmt. Sinnvoll ist immer individuell. Allerdings widerstrebt es mich, wenn ich mal so hoch rechne: 2.200kg Leergewicht. Das betrifft wohl den mit dem größten Akku. Das wäre wenn meine erste Wahl, damit ich überhaupt das Auto sinnvoll nutzen kann. Plus 4 erwachsene Personen die nicht Mini sind. Also 400kg plus 50kg Gepäck oder gar mehr.
Also 2.6t-2.7t. Das ist für mich definitiv nicht schön zu reden.
Das schafft ein Passat mit dem kleinsten Motor besser. Mehrere hundert kg leichter, komme weiter und kostet wohl nur die Hälfte.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.432
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
1.027
Zustimmungen
832
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
So langsam kommen wir in eine echte Diskussion aus These, Antithese und Synthese. Alles andere wäre nur Gerede. ;)

Ja, das hohe Gewicht ist ein Minuspunkt, der aber im Alltag nicht auffällt. Merkt man schlicht nicht - außer vielleicht auf der A7 an den Kasseler Bergen, abwärts. Nutzwertunterschiede ergeben sich im meinem Profil nicht. Wobei ich die offizielle Zuladungswerte für einen Passst/Enyaq nicht im Kopf habe.

Also das mit dem weiter Kommen bezieht sich ja nur auf die Reichweite. Ich komme ja mit dem Enyaq überall hin, wo ich will. Die Pausen werden als Ladestopp genutzt und Vice versa. :)

Listenpreis ist beim Passat Basis etwa 24.000.
Listenpreis (ohne Abzug Umweltbonus) Enyaq iV 80 liegt bei 42.000.

Den Unterschied muss man erst mal wieder reinfahren.

— Edit —
Ich habe grad mal alle 672 Seiten dieses Threads durchforstet und ein entscheidender Nachteil von Verbrennern wurde hier noch nicht betrachtet. Das wird in diesem Video kurz erläutert:
(ab Minute 7:00)
Vielleicht ist das auch ein Grund für die Beliebtheit von SUVs. Man will ja auch bei überfluteten Straßen schnell voran kommen.

Spaß beiseite. Fahrt vorsichtig! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.433
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.443
Zustimmungen
1.709
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Die Knappheit von Speicherkapazitäten wird wohl in spätestens 10 Jahren erledigt sein.

Die Loks, die dieselelektrisch fuhren, waren die sowjetischen BR 130er und 140er Reihe ("Ludmilla") sowie die BR 120 ("Taigatrommel"). Alle anderen waren dieselhydraulisch, also mit Getriebe.

Den Begriff „Taigatrommel“ kennen wahrscheinlich nur im Osten Geborene. 😃
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.435
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.443
Zustimmungen
1.709
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Nein, das heißt es nicht. Die besagten Dieselloks besaßen Elektromotoren als Antrieb.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.436
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.766
Zustimmungen
5.088
Nein, das heißt es nicht. Die besagten Dieselloks besaßen Elektromotoren als Antrieb.

Darum ging es aber nicht bei den von @Redfun genannten Loks. Auch die DB schafft Loks an die sowohl mit Diesel als auch mit Strom via Oberleitungen fahren können. Das geht natürlich am Besten mit Diesel-elektrischen Loks

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.437
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.579
Zustimmungen
6.369
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Wo fahren denn im ÖPNV noch Dieselloks?

Die Strecken sind so gut ausgebaut dass die Bahn sogar einen ICE mit einer Diesellok in den Bahnhof schleppen muss. Wenigstens aber von einer guten alten BR218 mit Diesel hydraulischen Antrieb. Nix Elektromotor :D
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.438
Lokführer61

Lokführer61

Dabei seit
12.12.2019
Beiträge
574
Zustimmungen
803
Ort
Osteichsfeld (TH)
Fahrzeug
ŠKODA Octavia III Combi FL 2.0 TDI (assistenzlos) 😉
Werkstatt/Händler
ŠKODA Herold
Darum ging es aber nicht bei den von @Redfun genannten Loks. Auch die DB schafft Loks an die sowohl mit Diesel als auch mit Strom via Oberleitungen fahren können. Das geht natürlich am Besten mit Diesel-elektrischen Loks

Longo
Die nennen sich Zweikraftlokomotiven (bspw. Eurodual von Stadler) und fahren einmal dieselelektrisch mit Verbrenner und rein elektrisch mit Stromabnehmer. Dann gibt es noch Loks, die vorwiegend elektrisch fahren, aber einen Hilfsdieselmotor verbaut haben, mit dem sie, bspw. auf Anschlussgleisen ohne Oberleitung, leichte Rangieraufgaben ausführen können (z.B. BR 187 von Bombardier). Das wäre wieder dieselelektrisch.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.439
Redfun

Redfun

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
4.436
Zustimmungen
1.971
Ort
Drayton (Hampshire, UK)
Fahrzeug
Škoda 100, Felicia 1.6 GLX( bis 16.1.13) Citigo Elegance, 5 door, 75bhp Green Tec
Werkstatt/Händler
Sparshatts of Fareham, now Richmond Group
Kilometerstand
120000
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben