
Laser-Weiß
- Dabei seit
- 11.12.2021
- Beiträge
- 1.158
- Zustimmungen
- 1.300
- Fahrzeug
- Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Etwas, was die bösen Schwurbler, die vor einem einseitigen Setzen auf E-Mobilität gewarnt haben, ja schon immer vorher gesagt haben:
https://www.focus.de/auto/news/schw...tos-bei-strommangel-geplant_id_180416871.html
"Die Schweiz hat große Sorgen vor einem Blackout im Winter und bereitet für den Fall von Engpässen radikale Sparmaßnahmen vor. Dazu zählen Fahrverbote für Elektroautos. Auch in Deutschland könnte es Beschränkungen geben - zuerst beim Laden."
Übrigens nicht nur die Schweiz. Schon GB hat bereits vor über einem Jahr beschlossen, dass es temporäre Ladeverbote - also temporäre Fahrverbote - geben kann, wenn die Regierung zu der Einschätzung gelangt, dass dies notwendig ist. Natürlich werden dahingehend immer mehr gleichziehen. Es geht auch gar nicht anders, denn wie schon Experten vorausgesagt haben, ist weder Strom, noch Netzinfrastruktur ausreichend vorhanden, um auch nur annähernd den jetzigen Fahrzeugbestand in DE auf E-Antrieb umzurüsten.
Wie ich schon öfters hier geschrieben habe, macht man sich mit der E-Mobilität wesentlich abhängiger von innen- und außenpolitischen Ereignissen, politischen Fehlentscheidungen sowie den Launen der Natur (gerade hier im kalten DE-Winter), als wir dies bisher je kannten.
https://www.focus.de/auto/news/schw...tos-bei-strommangel-geplant_id_180416871.html
"Die Schweiz hat große Sorgen vor einem Blackout im Winter und bereitet für den Fall von Engpässen radikale Sparmaßnahmen vor. Dazu zählen Fahrverbote für Elektroautos. Auch in Deutschland könnte es Beschränkungen geben - zuerst beim Laden."
Übrigens nicht nur die Schweiz. Schon GB hat bereits vor über einem Jahr beschlossen, dass es temporäre Ladeverbote - also temporäre Fahrverbote - geben kann, wenn die Regierung zu der Einschätzung gelangt, dass dies notwendig ist. Natürlich werden dahingehend immer mehr gleichziehen. Es geht auch gar nicht anders, denn wie schon Experten vorausgesagt haben, ist weder Strom, noch Netzinfrastruktur ausreichend vorhanden, um auch nur annähernd den jetzigen Fahrzeugbestand in DE auf E-Antrieb umzurüsten.
Wie ich schon öfters hier geschrieben habe, macht man sich mit der E-Mobilität wesentlich abhängiger von innen- und außenpolitischen Ereignissen, politischen Fehlentscheidungen sowie den Launen der Natur (gerade hier im kalten DE-Winter), als wir dies bisher je kannten.