Sammelstrang zur Elektromobilität

Diskutiere Sammelstrang zur Elektromobilität im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Wann stünde denn ein Nachfolger an? Ich möchte unseren Enyaq gerne mindestens 10 Jahre fahren. Bis dahin hat sich die Welt mindestens 3650 mal um...
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.361
Enyaqer

Enyaqer

Dabei seit
14.10.2020
Beiträge
944
Zustimmungen
754
Fahrzeug
Enyaq iV 60
Kilometerstand
28000
Wenn das so weiter geht mit den Strom/Ladepreisen, dann bekommt mein vollelektrischer Langstreckenbomber, aber kein vollelektrischen Nachfolger mehr.
Wann stünde denn ein Nachfolger an? Ich möchte unseren Enyaq gerne mindestens 10 Jahre fahren. Bis dahin hat sich die Welt mindestens 3650 mal um sich selbst gedreht. ;)
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.362

Tobbse

Dabei seit
30.03.2016
Beiträge
340
Zustimmungen
296
Fahrzeug
Octavia RS TSI Combi
Werkstatt/Händler
Auto Brucker
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.363
Octavian62

Octavian62

Dabei seit
03.09.2015
Beiträge
3.483
Zustimmungen
4.340
Fahrzeug
KAROQ Sportline 2,0 TSi, 4x4 / Tesla Model S 100D
Muss zugeben, das Teilen des links verursacht mir körperlichen Schmerz 🤪😁
Du hast also leicht masochistische Tendenzen!? :whistling:
Ich musste es aber auch erst lernen, dass es nur Sinn macht, den Verbrauch eines BEV übers Jahr zu ermitteln.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.364
BlackViper

BlackViper

Dabei seit
23.11.2021
Beiträge
112
Zustimmungen
77
Ort
Ruhrgebiet / Köln
Fahrzeug
Octavia Combi IV (Ambition) 1.5l TSI 110kW
Fahrzeug
Kawasaki Z900 Bj. 2018
Diesen Monat kam die 2. Episode namens Driving North raus, wo drei YouTuber zum Nordkapp gefahren sind. Dieses Mal mit einem Tesla Model Y und einem Skoda Enyaq. Das ganze war sogar im Kino zu sehen. Hier die Doku auf YouTube:

In der Doku hat man leider sehr gut gesehen, wieso ich mich noch nicht wirklich auf ein E-Auto einlassen kann und dass es sich sowieso nur Gutverdiener wirklich leisten können, auch wenn es wie immer wenige Ausnahmen gibt. Es gab mehrfach Probleme mit den Ladestationen, die teils offenbar auf Softwareprobleme zurückzuführen sind. Der Enyaq hat mal wieder die schlechte Software vom VAG-Konzern gezeigt. Teilweise fuhren die Content Creator ohne Tacho und das Display hat nichts mehr gemacht. Mit leerem Akku an der Ladestation zu stehen und nicht laden zu können, ständig nicht zu wissen, ob man dort überhaupt direkt laden kann, immer wieder gesperrte Ladestationen vorzufinden etc... Darauf muss man echt Lust haben, wenn man auf die Ladestationen angewiesen ist. Wer sowieso nur in der Stadt fährt und zuhause eine Wallbox hat, der hat damit natürlich weniger Probleme. Ich bin aber mit rund 25.000km/Jahr doch häufig woanders unterwegs, parke mal bei der Familie, auf der Arbeit wo es trotz modernster Ausstattung keine einzige Ladestation gibt usw...
Aktuell suche ich auch nach einer neuen Wohnung und versuche darauf zu achten, dass ich zumindest die Möglichkeit für eine Wallbox habe. Eine Garage möchte ich wegen meinem Motorrad so oder so. Man sieht aber, dass es alles andere als häufig möglich ist, eine Wallbox anzuschließen und das fast immer erst Rücksprache benötigt. Wenn ich am Ende dann eine schöne Wohnung gefunden habe aber keine Wallbox zur Verfügung steht, wird mein nächstes Auto definitiv auch ein Verbrenner.

Die Doku hat auch mal wieder sehr gut gezeigt, dass man mit einem Tesla große Vorteile hat. Allerdings stehe ich nicht mehr wirklich auf diese Fahrzeuge. Wenn ich schon daran denke, dass ich den Scheibenwischer im Untermenü einstellen muss, dreht sich mir der Magen um. Der Octavia IV hat mir schon ausführlich gezeigt, wie nervig es ohne Knöpfe ist und wie sehr das bei der Fahrt ablenken kann (ganz genau so wie ein Handy).

Und am Ende muss ich auch sagen, dass damals, als E-Autos noch ganz neu waren, ein Argument immer die günstigen Stromkosten waren. Das ist mittlerweile absolut gar kein Argument mehr. Es ist zwar absehbar, dass die Spritkosten besonders in Deutschland (CO2-Steuer etc) in Zukunft (weiter) steigen, allerdings wird das auch (weiterhin) mit den Stromkosten passieren - besonders durch den Umstieg auf erneuerbare Energie, den am Ende natürlich wir bezahlen müssen. Der Strompreis ist in Deutschland weltweit am höchsten oder - je nach Statistik - am 2. höchsten (1 Cent hinter Dänemark). Wenn man dann die erhöhten Anschaffungskosten berücksichtigt, spart man damit einfach nicht. Mir fehlen hier klar die Anreize, die mit der Zeit doch stark zurückgegangen sind.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.365

jens_w.

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
2.322
Zustimmungen
1.338
Fahrzeug
Cupra Leon ST eHybrid
Fahrzeug
Skoda Citigo e iV
Moin,
auch ein interessanter Artikel:


Man müsste die Kostenaufstellung mal
im Detail sehen. Wo geladen, zu welchen Konditionen etc…?

LG Jens
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.366
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.158
Zustimmungen
1.300
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Diesen Monat kam die 2. Episode namens Driving North raus, wo drei YouTuber zum Nordkapp gefahren sind. Dieses Mal mit einem Tesla Model Y und einem Skoda Enyaq. Das ganze war sogar im Kino zu sehen. Hier die Doku auf YouTube:

In der Doku hat man leider sehr gut gesehen, wieso ich mich noch nicht wirklich auf ein E-Auto einlassen kann und dass es sich sowieso nur Gutverdiener wirklich leisten können, auch wenn es wie immer wenige Ausnahmen gibt. Es gab mehrfach Probleme mit den Ladestationen, die teils offenbar auf Softwareprobleme zurückzuführen sind. Der Enyaq hat mal wieder die schlechte Software vom VAG-Konzern gezeigt. Teilweise fuhren die Content Creator ohne Tacho und das Display hat nichts mehr gemacht. Mit leerem Akku an der Ladestation zu stehen und nicht laden zu können, ständig nicht zu wissen, ob man dort überhaupt direkt laden kann, immer wieder gesperrte Ladestationen vorzufinden etc... Darauf muss man echt Lust haben, wenn man auf die Ladestationen angewiesen ist. Wer sowieso nur in der Stadt fährt und zuhause eine Wallbox hat, der hat damit natürlich weniger Probleme. Ich bin aber mit rund 25.000km/Jahr doch häufig woanders unterwegs, parke mal bei der Familie, auf der Arbeit wo es trotz modernster Ausstattung keine einzige Ladestation gibt usw...
Aktuell suche ich auch nach einer neuen Wohnung und versuche darauf zu achten, dass ich zumindest die Möglichkeit für eine Wallbox habe. Eine Garage möchte ich wegen meinem Motorrad so oder so. Man sieht aber, dass es alles andere als häufig möglich ist, eine Wallbox anzuschließen und das fast immer erst Rücksprache benötigt. Wenn ich am Ende dann eine schöne Wohnung gefunden habe aber keine Wallbox zur Verfügung steht, wird mein nächstes Auto definitiv auch ein Verbrenner.

Die Doku hat auch mal wieder sehr gut gezeigt, dass man mit einem Tesla große Vorteile hat. Allerdings stehe ich nicht mehr wirklich auf diese Fahrzeuge. Wenn ich schon daran denke, dass ich den Scheibenwischer im Untermenü einstellen muss, dreht sich mir der Magen um. Der Octavia IV hat mir schon ausführlich gezeigt, wie nervig es ohne Knöpfe ist und wie sehr das bei der Fahrt ablenken kann (ganz genau so wie ein Handy).

Und am Ende muss ich auch sagen, dass damals, als E-Autos noch ganz neu waren, ein Argument immer die günstigen Stromkosten waren. Das ist mittlerweile absolut gar kein Argument mehr. Es ist zwar absehbar, dass die Spritkosten besonders in Deutschland (CO2-Steuer etc) in Zukunft (weiter) steigen, allerdings wird das auch (weiterhin) mit den Stromkosten passieren - besonders durch den Umstieg auf erneuerbare Energie, den am Ende natürlich wir bezahlen müssen. Der Strompreis ist in Deutschland weltweit am höchsten oder - je nach Statistik - am 2. höchsten (1 Cent hinter Dänemark). Wenn man dann die erhöhten Anschaffungskosten berücksichtigt, spart man damit einfach nicht. Mir fehlen hier klar die Anreize, die mit der Zeit doch stark zurückgegangen sind.
Stimme vollkommen zu. Natürlich wird man mittel- und langfristig in vielen Fällen mit einem E-Fahrzeug nicht billiger unterwegs sein. Das entspricht auch gar nicht der Zielsetzung der aktuellen E-Mobilitätsvorantreiber. Denen ist nämlich die Individualmobilität im Allgemeinen und das Auto (zumal ein etwas größeres) im Besonderen ein Dorn im Auge, wie auch immer wieder zugegeben wird. Dass bei den Durchpeitschern dieses Themas auch jede Menge Irrlichter und handfeste Ideologen unterwegs sind, zeigt auch die ganze unter "Umwelt" und "Klima" laufende Debatte:

Erstens ist es überhaupt nicht so eindeutig, dass ein E-Fahrzeug - über ein gesamtes Autoleben hinweg - auch automatisch die umwelt-/klimaschonendere Fortbewegung darstellt. Geht man mal von einem durchschnittlichen Autoleben von 20 Jahren aus, so schafft dies kein Akku auch nur ansatzweise. Realistisch wird man hier selbst bei wohlwollender Schätzung von mindestens 3 Akkus ausgehen müssen. Generell fällt ja sowieso schon ein Großteil der Emissionen bei der Produktion eines Autos an und der Akku nimmt hier nochmal eine zusätzliche belastende Sonderstellung ein.

Zweitens: Berücksichtigt man, dass Deutschland gerade mal 2% des weltweiten CO2 Anteils ausmacht und E-Fahrzeuge in riesigen Märkten wie Asien, Afrika und Lateinamerika aus verschiedenen Gründen auch in Zukunft eher ein Randthema darstellen werden, wird nochmals die Absurdität des fast schon religiösen Eifers mancher Leute deutlich.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.367

jens_w.

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
2.322
Zustimmungen
1.338
Fahrzeug
Cupra Leon ST eHybrid
Fahrzeug
Skoda Citigo e iV
Ein Glück können wir die Schuld schön von uns wegschieben…

2%, 2 Grad, was macht das schon?
Also, meine Damen und Herren und Diverse, weiter so, ist ja nicht so schlimm.

Selten so einen Unfug gelesen, aber wenn dann von *Selbstzensur um nicht mit dem Mod ins Gehege zu kommen*

LG Jens
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.368
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.158
Zustimmungen
1.300
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Ein Glück können wir die Schuld schön von uns wegschieben…

2%, 2 Grad, was macht das schon?
Also, meine Damen und Herren und Diverse, weiter so, ist ja nicht so schlimm.

Selten so einen Unfug gelesen, aber wenn dann von *Selbstzensur um nicht mit dem Mod ins Gehege zu kommen*

LG Jens
Alleine wenn ich schon "Schuld" lese...Aber lassen wir das....
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.369
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.411
Zustimmungen
1.679
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Ein Glück können wir die Schuld schön von uns wegschieben…

2%, 2 Grad, was macht das schon?
Also, meine Damen und Herren und Diverse, weiter so, ist ja nicht so schlimm.

Selten so einen Unfug gelesen, aber wenn dann von *Selbstzensur um nicht mit dem Mod ins Gehege zu kommen*

LG Jens

Ich verstehe es auch nicht, wie es immer noch Bewohner dieses Planeten gibt, die althergebrachte fahrende Heizungen gutheißen können. 🤨
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.370

jens_w.

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
2.322
Zustimmungen
1.338
Fahrzeug
Cupra Leon ST eHybrid
Fahrzeug
Skoda Citigo e iV
Ganz ehrlich, ich und viele andere hier können sicher nachvollziehen, dass E-Mobilität per Stand heute nicht für jedermann, jederfrau, jederdivers die Traumkonfiguration darstellt und mit Vorbehalten einhergeht. Das hat nichts mit Irrlicht oder Religion zu tun. Das ist ganz banale Realität für viele Bürger diesen Landes.
Aber dieses ewig „blaue“ Geseier ist schon nervig.
Und meist von denen, die keinerlei Erfahrung mit E-Mobilität gesammelt haben.
Man ist dagegen, PUNKT.

LG Jens
Irgendwie schade, dass es kein „Gefällt mir“ - Emoji „blödes Grinsen“ gibt, oder? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.371
Cordi

Cordi

Moderator
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
10.526
Zustimmungen
3.045
Ort
MV
Fahrzeug
O1 L&K TDI, A4 B8, 1er Cabrio G60, T5 Business
Kilometerstand
420.087
Ich wiederhole mich ja gerne: Am Anfang steht der Wille.

Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass ein BEV bei erheblich mehr Haushalten funktioniert als viele denken.
Und ja: Wir fahren zwei Diesel.
Tatsächlich hatte ich da bisher gute Gründe für. Und durch einen Jobwechsel hat sich das sogar als goldrichtig erwiesen: An der neuen Arbeitsstätte weit und breit keine Lademöglichkeit. Und auch am Zweitwohnsitz nicht. Das ganze 350km von der heimischen Wallbox entfernt.

Und auch zum Ende meiner Zeilen wiederhole ich mich: Es wird weiterhin Konstellationen geben, in denen ein BEV eben nicht so ohne weiteres praktikabel ist. Und wenn man nicht will, gleich gar nicht. Aber das ist gut und okay, wir leben zum Glück in einen freien Land. Wir können sogar alte Diesel ohne Kat fahren wenn wir das wollen.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.372
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.158
Zustimmungen
1.300
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Ganz ehrlich, ich und viele andere hier können sicher nachvollziehen, dass E-Mobilität per Stand heute nicht für jedermann, jederfrau, jederdivers die Traumkonfiguration darstellt und mit Vorbehalten einhergeht. Das hat nichts mit Irrlicht oder Religion zu tun. Das ist ganz banale Realität für viele Bürger diesen Landes.
Aber dieses ewig „blaue“ Geseier ist schon nervig.
Und meist von denen, die keinerlei Erfahrung mit E-Mobilität gesammelt haben.
Man ist dagegen, PUNKT.

LG Jens
"die Schuld", "jedermann, jederfrau, jederdivers", "Aber dieses ewig „blaue“ Geseier ist schon nervig."

Es wird ja immer besser. 😂
Aber mal im Ernst: Genau das untermauert meine Aussagen. Manchen geht es eben eigentlich um etwas ganz anderes: Nämlich um das dogmatische Kultivieren und das kollektive Implementieren eines Lebensgefühls/ einer Weltanschauuung.

Nur da mache ich eben nicht mit. Soetwas sollte auch nicht über die Allgemeinheit massiv gefördert werden. Jeder sollte alle Vor- und Nachteile für sich selber abwägen.
Aber das ist gut und okay, wir leben zum Glück in einen freien Land. Wir können sogar alte Diesel ohne Kat fahren wenn wir das wollen.
Das wäre schön.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.374

jens_w.

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
2.322
Zustimmungen
1.338
Fahrzeug
Cupra Leon ST eHybrid
Fahrzeug
Skoda Citigo e iV
Niemand zwingt dich mitzumachen, meine „jedermann … genderei“ sollte man nicht allzu ernst nehmen, die „Schuld“ können wir auch mit „Verantwortung“ ersetzen. Aber besser wird dadurch wirklich nichts.
Deine Aussagen werden durch genau NICHTS untermauert. Du hättest das gerne. Ein riesiger Unterschied.

Ich sage mal bis die Tage.

Gruß Jens
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.375
Lokführer61

Lokführer61

Dabei seit
12.12.2019
Beiträge
535
Zustimmungen
717
Ort
Osteichsfeld (TH)
Fahrzeug
ŠKODA Octavia III Combi FL 2.0 TDI (assistenzlos) 😉
Werkstatt/Händler
ŠKODA Herold
Ich verstehe es auch nicht, wie es immer noch Bewohner dieses Planeten gibt, die althergebrachte fahrende Heizungen gutheißen können. 🤨
Ich z.B. muss es, weil mir aus Mangel an Alternativen gar nichts anderes übrigbleibt.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.376
BlackViper

BlackViper

Dabei seit
23.11.2021
Beiträge
112
Zustimmungen
77
Ort
Ruhrgebiet / Köln
Fahrzeug
Octavia Combi IV (Ambition) 1.5l TSI 110kW
Fahrzeug
Kawasaki Z900 Bj. 2018
Irgendwie schade, dass es kein „Gefällt mir“ - Emoji „blödes Grinsen“ gibt, oder? 😉
Hat man uns hier ja erst dieses Jahr weggenommen :) Viel zu böse sowas! Ist heutzutage nicht mehr erwünscht, anderen zu sagen, dass man die Beiträge nicht gut findet. Nur noch positives, alles andere ist nicht erwünscht. Deswegen haben andere mit Worten bereits beschrieben, dass deine Ansicht - vorsichtig formuliert - schwierig ist. Ich kann da aber auch gar nicht drauf eingehen, weil du nicht einmal ansatzweise konkret wirst oder argumentiert.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.377
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.411
Zustimmungen
1.679
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Ich z.B. muss es, weil mir aus Mangel an Alternativen gar nichts anderes übrigbleibt.

Dagegen ist doch auch nichts einzuwenden, die Alternativen werden kommen, wenn ich sehe wie schnelllebig die Entwicklungen am Markt sind. :thumbup:
Einwände muss es geben, wenn jemand meint, Dinge gutheißen zu müssen, die nachweislich dem Klima schaden und das seit Jahrzehnten. Man muss nicht studiert haben, um zu erkennen, das ein technisches Gerät, welches 70 % der zugeführten Energie als Wärme in die Umwelt abgibt, zu dem zum Betrieb noch gekühlt werden muss, keine klimafreundliche Anwendung sein kann. Mal ganz zu schweigen, von den vielen Emissionen bzw. den hohen energetischen Aufwendungen zur Herstellung der Treibstoffe.
HIerfür fehlt mir jegliches Verständnis.
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.378
TheSmurf

TheSmurf

Dabei seit
25.04.2005
Beiträge
6.469
Zustimmungen
8.187
Ort
Wittingen /NdS
Fahrzeug
Tesla Model 3 LR AWD & Fiat 500e La Prima
Das Ist doch Quatsch! Jeder kann hier seine Meinung sagen, solange es eine Meinung ist... und wenn ich mit einer Meinung nicht zufrieden bin, kann ich argumentativ drauf eingehen oder es auch einfach mal ignorieren! Wenn hier alle Woche wieder ein die übliche Tirade über das Ende des Abendlandes kommt... so what! Ich überfliege das, denke mir meinen Teil und fertig! All das geht auch ohne den "Smiley" der meinen Unmut zeigt!

Die Abhandlung von @BlackViper über die "SnowDoku" kann ich, in vielen Teilen, übrigens durchaus nachvollziehen und es deckt sich ja mit der Aussage von @Cordi. Es passt nicht für alle ist halt so... Aber für den Scheibenwischer im Tesla muss ich in kein Untermenü... aktivieren kann ich ihn über einen Knopf am Lenkstockhebel und sobald ich das tue, öffnet sich ein Menü welches dann problemlos bedienbar ist. Auch ist es Möglich die Scheibenwischerbedienung in die individuelle Menüleiste zu packen. Das kann man auch mit Klimabedingungen, Sitzheizung etc machen. Jeder wie er mag...
Einwände muss es geben, wenn jemand meint, Dinge gutheißen zu müssen, die nachweislich dem Klima schaden und das seit Jahrzehnten.
Die Welt wäre verdammt lehr, wenn wir all solche Dinge konssequent verbannen. Wenn du das ernst meinen würdest, müsste der Beitrag von eben auf jeden Fall dein letzte gewesen sein, denn jeder weitere Post erzeugt eine nicht unerhebliche Menge an CO2. Und so wie du Elektroautos gutheißt... Klimaneutral ist das auch nicht!
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.379
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.654
Zustimmungen
4.680
Soetwas sollte auch nicht über die Allgemeinheit massiv gefördert werden. Jeder sollte alle Vor- und Nachteile für sich selber abwägen.
Mit der Selbstverantwortung ist es bei zu vielen Mitmenschen nicht gut bestellt. Nicht nur bei diesem Thema! Und gefördert wird so viel durch die Allgemeinheit, aber das Thema hatten wir ja schon oft.

die „Schuld“ können wir auch mit „Verantwortung“ ersetzen.
👍

Longo
 
  • Sammelstrang zur Elektromobilität Beitrag #13.380
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.411
Zustimmungen
1.679
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Das Ist doch Quatsch! Jeder kann hier seine Meinung sagen, solange es eine Meinung ist...

Wer verbietet hier wem seine Meinung zu vertreten?

Apropos Vor- und Nachteile abwägen und Argumentation, als wenn die beiden Herren wussten, was hier gerade aktuell gewälzt wird. 8)


Ich komme der gestellten Bitte mal nach und teile gern. Bin mal gespannt, wie die hiesigen Verbrenner-Lobbyisten in ein paar Jahren den E-Fuelspreis von ca. 5 € an den Tankstellen bewerten werden. Erinnere mich nur gern an die Diskussion der hiesigen Diesel-Freunde, vor ein paar Jahren, die diesen für unsterblich hielten. 😉
 
Thema:

Sammelstrang zur Elektromobilität

Sammelstrang zur Elektromobilität - Ähnliche Themen

Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...

Sucheingaben

elektromobilität pro und contra

,

elektrobusse pro kontra

,

umstieg auf elektromobilität pro contra

,
skodacommunity.de citigo iv e inspektion
, e mobilität pro und contra, Umsteigen auf elektrobusse pro contra, pro elektromobilität , pro und kontra von elektromobilität, MCK Kreditkarten USB-stick, e-mobilität pro und contra, pro und contra elektromobilität, pro contra elektromobilität, emobilität contra, elektroautos viele probleme?, gewicht akku elektroauto, E-Mobilität Greenpeace, akw hinkley point, vergleich akku brennstoffzelle, herausforderungen elektromobilität, pros und contras zu elektrobus, kernkraftwerk entsorgung kosten, ölkraftwerk österreich tennet reserve, elektromobilität vor und nachteile, elektroautos norwegen statistik, vergleich e-up mit citigo-e
Oben