Diesen Monat kam die 2. Episode namens
Driving North raus, wo drei YouTuber zum Nordkapp gefahren sind. Dieses Mal mit einem Tesla Model Y und einem Skoda Enyaq. Das ganze war sogar im Kino zu sehen. Hier die Doku auf YouTube:
In der Doku hat man leider sehr gut gesehen, wieso ich mich noch nicht wirklich auf ein E-Auto einlassen kann und dass es sich sowieso nur Gutverdiener wirklich leisten können, auch wenn es wie immer wenige Ausnahmen gibt. Es gab mehrfach Probleme mit den Ladestationen, die teils offenbar auf Softwareprobleme zurückzuführen sind. Der Enyaq hat mal wieder die schlechte Software vom VAG-Konzern gezeigt. Teilweise fuhren die Content Creator ohne Tacho und das Display hat nichts mehr gemacht. Mit leerem Akku an der Ladestation zu stehen und nicht laden zu können, ständig nicht zu wissen, ob man dort überhaupt direkt laden kann, immer wieder gesperrte Ladestationen vorzufinden etc... Darauf muss man echt Lust haben, wenn man auf die Ladestationen angewiesen ist. Wer sowieso nur in der Stadt fährt und zuhause eine Wallbox hat, der hat damit natürlich weniger Probleme. Ich bin aber mit rund 25.000km/Jahr doch häufig woanders unterwegs, parke mal bei der Familie, auf der Arbeit wo es trotz modernster Ausstattung keine einzige Ladestation gibt usw...
Aktuell suche ich auch nach einer neuen Wohnung und versuche darauf zu achten, dass ich zumindest die Möglichkeit für eine Wallbox habe. Eine Garage möchte ich wegen meinem Motorrad so oder so. Man sieht aber, dass es alles andere als häufig möglich ist, eine Wallbox anzuschließen und das fast immer erst Rücksprache benötigt. Wenn ich am Ende dann eine schöne Wohnung gefunden habe aber keine Wallbox zur Verfügung steht, wird mein nächstes Auto definitiv auch ein Verbrenner.
Die Doku hat auch mal wieder sehr gut gezeigt, dass man mit einem Tesla große Vorteile hat. Allerdings stehe ich nicht mehr wirklich auf diese Fahrzeuge. Wenn ich schon daran denke, dass ich den Scheibenwischer im Untermenü einstellen muss, dreht sich mir der Magen um. Der Octavia IV hat mir schon ausführlich gezeigt, wie nervig es ohne Knöpfe ist und wie sehr das bei der Fahrt ablenken kann (ganz genau so wie ein Handy).
Und am Ende muss ich auch sagen, dass damals, als E-Autos noch ganz neu waren, ein Argument immer die günstigen Stromkosten waren. Das ist mittlerweile absolut gar kein Argument mehr. Es ist zwar absehbar, dass die Spritkosten besonders in Deutschland (CO2-Steuer etc) in Zukunft (weiter) steigen, allerdings wird das auch (weiterhin) mit den Stromkosten passieren - besonders durch den Umstieg auf erneuerbare Energie, den am Ende natürlich wir bezahlen müssen. Der Strompreis ist in Deutschland weltweit am höchsten oder - je nach Statistik - am 2. höchsten (1 Cent hinter Dänemark). Wenn man dann die erhöhten Anschaffungskosten berücksichtigt, spart man damit einfach nicht. Mir fehlen hier klar die Anreize, die mit der Zeit doch stark zurückgegangen sind.