
michnus
- Dabei seit
- 05.11.2015
- Beiträge
- 3.300
- Zustimmungen
- 2.487
- Fahrzeug
- Superb III Style
Die Dienstwagenbesteuerung ist bei dem Taycan nicht subventioniert? Ernste Frage, ich weiß es nicht.
Wenn das wirklich so ist und Tesla da ohne Probleme auch den Preis um mehrere tausend Euro wieder senken könnte, dann verstehe ich erst Recht nicht, das da Fördergelder zur Maximierung der Herstellergewinne raus gehauen werden.
Beispiel: E-Auto XY kostet 45k. Käufer bekommt 6k Förderung vom Staat. Er zahlt also 39k.
Der Hersteller dreht nun kräftig an der Preisschraube und testet die Schmerzgrenze der Kunden. XY kostet nun also 51k und der Kunde bekommt vielleicht nur noch 5k Förderung. Zahlt also 46k.
Da steckt sich also der Hersteller so ziemlich die gesamte Förderung als Gewinn in die Tasche. Hmm.... Da bin ich doch sofort für das streichen der Förderung. Ist dann der Hersteller gezwungen, den Preis wieder auf ca. 46k zu senken, dann ist das für den Kunden genau so teuer wie vorher mit (frecher) Preiserhöhung und Förderung, aber der Steuerzahler spart sich die Förderung.
Ist der Kunde bereit auch 51k auszugeben, dann soll der Hersteller gern auch richtig fetten Gewinn einstreichen.
Aber Tesla wird sicher die nächsten 1-2 Jahre spannend. Ich glaube nicht, dass die tatsächlich ihre Wachstumsraten bei gleichzeitig zunehmender Konkurrenz, ständigen Preiserhöhungen und Wegfall/Kürzung der Förderung beibehalten werden.
Die Zulassungszahlen werden aktuell von der Produktionskapazität bestimmt. Tesla ist da schon immer sehr dynamisch gewesen... verkaufen sie die Autos nicht zu dem Preis, werden sie günstiger!
Wenn das wirklich so ist und Tesla da ohne Probleme auch den Preis um mehrere tausend Euro wieder senken könnte, dann verstehe ich erst Recht nicht, das da Fördergelder zur Maximierung der Herstellergewinne raus gehauen werden.
Beispiel: E-Auto XY kostet 45k. Käufer bekommt 6k Förderung vom Staat. Er zahlt also 39k.
Der Hersteller dreht nun kräftig an der Preisschraube und testet die Schmerzgrenze der Kunden. XY kostet nun also 51k und der Kunde bekommt vielleicht nur noch 5k Förderung. Zahlt also 46k.
Da steckt sich also der Hersteller so ziemlich die gesamte Förderung als Gewinn in die Tasche. Hmm.... Da bin ich doch sofort für das streichen der Förderung. Ist dann der Hersteller gezwungen, den Preis wieder auf ca. 46k zu senken, dann ist das für den Kunden genau so teuer wie vorher mit (frecher) Preiserhöhung und Förderung, aber der Steuerzahler spart sich die Förderung.
Ist der Kunde bereit auch 51k auszugeben, dann soll der Hersteller gern auch richtig fetten Gewinn einstreichen.
Aber Tesla wird sicher die nächsten 1-2 Jahre spannend. Ich glaube nicht, dass die tatsächlich ihre Wachstumsraten bei gleichzeitig zunehmender Konkurrenz, ständigen Preiserhöhungen und Wegfall/Kürzung der Förderung beibehalten werden.