...der Fahrer hatte Glück, daß es kein CNG-Fahrzeug war! Die explodieren bekanntermaßen sofort...

Eine Explosion kommt meist überraschend.
Platzt eine CNG - Gasflasche, was man bedingt auch als Explosion bezeichnen kann,
ist das natürlich ein schlimmes Ereignis für alle in der Nähe befindlichen Personen.
Aber nicht unbedingt eine Katastrophe.
*): dass es schlimmer kommen kann, weiß ich auch, siehe unten
Dabei passiert folgendes:
das in der Flasche/dem Tank bei einem Druck von 200 bar gespeicherte Gas (Methan) wird im Parkhaus schlagartig das 200fache Volumen einnehmen.
Das ist eindeutig eine Havarie aber das Parkhaus wird wird den Platzer des Tanks verrkraften.
Wenn die Gasflaschen/Tanks regelmäßig im Auto kontrolliert werden, ist so eine Havarie technisch eindeutig vermeidbar.
Bekanntlich hört man fast nie, dass Parkhäuser wegen CNG-Explosionen in Mitleidenschaft gezogen werden.
Und dies bei 10-tausenden in Nutzung befindlichen CNG-Autos im Land.
Im Unterschied dazu nehmen die Unfälle mit Akkus/Batterien zu - egal ob
- in Flugzeugen
- Postautos
- PKW
- Motorrädern
- Fahrrädern
*) Wenn es schlimmer kommt:
Zusammen mit dem Sauerstoff der Luft wird das Gas aus einem geplatzten CNG-Tank ein zündfähiges Gemisch in dem Parkhaus bilden.
Bei der ersten Zigarette in der Nähe, oder beim Anlassen eines Autos innerhalb dieser Gaswolke gibt es den notwendigen Zündfunken,
der dieses Gemisch wirklich böse explodieren lässt.
Diese Explosion kann dann verheerende Folgen haben für das Parkhaus.
Nur zur Info:
die Tanks von Wasserstoffautos haben einen wesentlich höheren Innendruck von 700 bar. Also 500 bar mehr als bei CNG.
Und: Wasserstoff ist in viel größeren Explosionsgrenzen zündfähig, als das Methan im CNG