Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe

Diskutiere Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Stimmt, fahren tun viele BEV CO2 positiv bzw. ohne jeglichen CO2-Ausstoß.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #181
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.406
Zustimmungen
1.675
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #182
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.485
Zustimmungen
1.105
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Stimmt, fahren tun viele BEV CO2 positiv bzw. ohne jeglichen CO2-Ausstoß.
Lebst du in einer Traumwelt?
Beschäftige dich mal mit WTW:
Selbst in ADAC-Tests wird dieser Wert mit angegeben, um realistische Vergleichswerte zu ermöglichen.

Strom sollte dort verbraucht werden, wo er erzeugt wird. Jegliche Form der Übertragung bringt Verluste mit sich.
Warum sollten die Chilenen mit dem erzeugten Grünstrom nicht selber ihren Klimawandel angehen, anstatt das hochwertige Gut in Form von EFuels an die Europäer zu verticken? Und wie kommt das Ganze nach Europa? Mit dicken "klimaneutralen" schwerölangetriebenen Tankern, die diese chilenischen EFuels dann nach Hamburg oder Rotterdam bringen? Spätestens dann ist das Ganze nicht mal mehr klimaneutral.
Welch ein sinnlos hoher energetischer Aufwand es ist, das Zeug um die halbe Erde, die Entfernung zwischen Berlin und Santiago beträgt ungefähr 12.540 km, zu schippern. Dinge, von denen wir möglichst wegwollen und -müssen, werden dadurch weiter forciert. Warum werden diese Gelder nicht hier vor Ort investiert, um die gemeinsam beschlossenen Klimaziele, im Sinne der Erhaltung unsere Spezie, zu erreichen? Porsche könnte z.B. ein riesiges Ladenetz mit eigenerzeugtem Grünstrom europaweit aufbauen, wenn man es denn wollte.
Weil "die Chilenen" überhaupt nicht gefragt werden?
Genauso wenig wie "die Europäer", ob die Zulassung von neuen Verbrennern nach 2035 noch gewünscht ist!

Du kritisierst den Transport von E-Fuels von Chile nach Europa, aber für das Lithium in den Akkus deines "i.V." darf Raubbau in der chilenischen Natur betrieben werden. Ernsthaft?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #183
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.481
Zustimmungen
3.312
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Du kritisierst den Transport von E-Fuels von Chile nach Europa, aber für das Lithium in den Akkus deines "i.V." darf Raubbau in der chilenischen Natur betrieben werden. Ernsthaft?
Wie stehst du zum Abbau von Platin, Palladium und Rhodium für die mittlerweile hochkomplexe Abgasaufbereitung von Verbrennern?
 
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #184
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.406
Zustimmungen
1.675
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Lebst du in einer Traumwelt?
Beschäftige dich mal mit WTW:

In deiner angegeben Quelle steht:
"Das Elektroauto hat einen sehr hohen Wirkungsgrad Tank-to-Wheel und keinerlei lokale CO2-Emissionen. Dies drückt sich in den sehr geringen Herstellerangaben Tank-to-Wheel beim Verbrauch (15–20 kWh/100 km) und der Angabe zum CO2-Ausstoß (0 g CO2/km) aus."

Und nichts anderes habe ich behauptet.



Apropos Lithium, hat jetzt leider nichts mit dem Thread-Thema zu tun, aber schau mal trotzdem bei dir nach, wass alles nicht mehr funktionieren würde, wenn du das gelobte Lithium verbannen würdest. Es sei denn du benutzt weder Akku-Werkzeuge, Digitalkameras, E-Bikes, Smartphones, Notebooks etc. pp, ein BEV scheinst du ja sicherlich noch nicht zu besitzen. 8)




Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:

Debatte um E-Fuels: Deutschland blamiert sich wieder mal auf ganzer Linie


Eins scheint man erkennen zu können. der Verfasser dürfte nicht zur Gruppe der überzeugten Verbrennerfahrer bzw. FDP-Wähler gehören. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #185
Bolloc

Bolloc

Dabei seit
12.02.2020
Beiträge
1.485
Zustimmungen
1.105
Ort
Holzland
Fahrzeug
Octavia 2.0 TDI evo 85 KW 6-G
Kilometerstand
über hunderttausend
Wie stehst du zum Abbau von Platin, Palladium und Rhodium für die mittlerweile hochkomplexe Abgasaufbereitung von Verbrennern?
Spielt keine Rolle, wie ich dazu stehe.
Erstens werde ich nicht befragt, ob ich das möchte oder nicht.
Zweitens habe ich den Transport von E-Fuels aus Südamerika nicht in Frage gestellt, das war Ehle-Stromer.

In deiner angegeben Quelle steht:
"Das Elektroauto hat einen sehr hohen Wirkungsgrad Tank-to-Wheel und keinerlei lokale CO2-Emissionen. Dies drückt sich in den sehr geringen Herstellerangaben Tank-to-Wheel beim Verbrauch (15–20 kWh/100 km) und der Angabe zum CO2-Ausstoß (0 g CO2/km) aus."

Und nichts anderes habe ich behauptet.
:D

Doch, hast du:
Stimmt, fahren tun viele BEV CO2 positiv bzw. ohne jeglichen CO2-Ausstoß.

Solange die Kisten sich nicht bewegen, zählt Tank-to-Wheel, beim Fahren zählt Well-to-Wheel!
Lesen und verstehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #186
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #187

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.284
Zustimmungen
385
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Stimmt, fahren tun viele BEV CO2 positiv bzw. ohne jeglichen CO2-Ausstoß.
Oh nein tun sie nicht. Ich ziehe da den deutschen Strommix zu Rate und der sagt, dass E-Fahrzeuge eben nur CO2 neutral fahren wenn sie ausschließlich durch die heimische PV ohne jeden Netzbezug fahren. Ansonsten landet genau der gleich Kohlestrom im Akku der für alles andere benutzt wird.

"GRÜNE" Stromtarife sind schön und gut. Aber die existieren eben nur auf dem Papier. Selbst wenn ich das ganze europäische Stromnetz zusammen nehme wird das nichts.

Das was du meinst ist Lokal Emissionsfrei fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #188
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.406
Zustimmungen
1.675
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Oh nein tun sie nicht. Ich ziehe da den deutschen Strommix zu Rate und der sagt, dass E-Fahrzeuge eben nur CO2 neutral fahren wenn sie ausschließlich durch die heimische PV ohne jeden Netzbezug fahren.

Und genau das machen wir mit unserem BEV mindestens 6 Monate lang im Jahr. Den Rest nehmen wir als Grünstrom aus dem Netz, bilanztechnisch haben wir nichts mehr mit Kohle- oder Atomstrom zu tun.


Solange die Kisten sich nicht bewegen, zählt Tank-to-Wheel, beim Fahren zählt Well-to-Wheel!

"Wird ein Elektroauto vollständig mit erneuerbaren Energien angetrieben, sinken die Well-to-Wheel CO2-Emissionen fast auf Null."

Was verändert das jetzt beim Fahren? 🤔

Aber das hat alles nichts mit synthetischen & biogenen Kraftstoffen zu tun, wann begreift ihr das endlich? :S
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #189

DeGhost89

Dabei seit
14.06.2012
Beiträge
1.284
Zustimmungen
385
Ort
LKR Hof
Fahrzeug
VW Passat B8 1.6TDI
Kilometerstand
169000
Fahrzeug
Skoda Fabia 1.0TSI 110PS
Kilometerstand
37000
Und genau das machen wir mit unserem BEV mindestens 6 Monate lang im Jahr. Den Rest nehmen wir als Grünstrom aus dem Netz, bilanztechnisch haben wir nichts mehr mit Kohle- oder Atomstrom zu tun.
Aber das hat alles nichts mit synthetischen & biogenen Kraftstoffen zu tun, wann begreifst du das endlich? :S


"Wird ein Elektroauto vollständig mit erneuerbaren Energien angetrieben, sinken die Well-to-Wheel CO2-Emissionen fast auf Null."

Was verändert das jetzt beim Fahren? 🤔
Deine Aussage hat sehr wohl was damit zu tun.

EFuel aus erneuerbaren ist schlecht. Ein E Fahrzeug mit Kohlestrom ist aber gut. Wann begreifst du endlich, dass du für die restlichen 6 Monate den deutschen Strommix hernehmen musst. Dein Strom kommt genauso aus Kohle und Atom wie meiner (trotz Ökostromtarif)

An deinem Zähler wird nicht zwischen grünen, braunen, schwarzen oder gelben Elektronen unterschieden.

Die vermeintlichen Ökostromtarife sind eine reine Gewissensberuhigung mehr aber auch nicht.
 
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #190
glmann

glmann

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
228
Zustimmungen
220
Fahrzeug
Yeti 2013 FL 2.0 140 PS DSG 4x4 elegance
Die vermeintlichen Ökostromtarife sind eine reine Gewissensberuhigung mehr aber auch nicht.
Stichwort CO2-Zertifikatehandel - reinen grünen Strom gibt es in Deutschland vom Versorger nicht und wird es in naher Zukunft auch nicht geben.
"Strom sollte dort verbraucht werden, wo er erzeugt wird. Jegliche Form der Übertragung bringt Verluste mit sich." - das sagt genug über den Äußerer - der ein E-Auto fährt und den Strom in einer Batterie speichert und spazieren fährt. Jetzt NEU - Wohnungsbau in Kernreaktoren und Kraftwerken 🤣 🤣 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #192
glmann

glmann

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
228
Zustimmungen
220
Fahrzeug
Yeti 2013 FL 2.0 140 PS DSG 4x4 elegance
News zum Beschluss des EU-Parlaments: Ab 2035 nur noch CO₂-freie Neuwagen (mal ganz gut zusammen gefasst)
Demzufolge entscheiden sich immer mehr Länder de EU gegen die radikale Entscheidung und lieber für eine Quote.
Die werden doch nicht in China geschmult haben, wo der E-Auto-Absatz viel größer ist - bei einer verpflichtenden mindestens 10%igen Herstellungs-Quote für E-Autos der Autobauer?
 
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #193
Longo

Longo

Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
2.640
Zustimmungen
4.656
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #194
glmann

glmann

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
228
Zustimmungen
220
Fahrzeug
Yeti 2013 FL 2.0 140 PS DSG 4x4 elegance
News? Der Artikel ist einen Monat alt
Das sind die News in chronologischer Reihenfolge: darum hatte ich geschrieben; mal ganz gut zusammen gefasst😉
Erstmeldung vom 13.07.2021, 09:46 Uhr bis Update vom 14. Februar 2023, 15:10 Uhr - nun ist ja nicht mehr wirklich was passiert, außer dass mehr und mehr Länder sich für die Quotenreglung entscheiden. 😉
 
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #195
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.204
Zustimmungen
496
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
News zum Beschluss des EU-Parlaments: Ab 2035 nur noch CO₂-freie Neuwagen (mal ganz gut zusammen gefasst)
Demzufolge entscheiden sich immer mehr Länder de EU gegen die radikale Entscheidung und lieber für eine Quote.
Die werden doch nicht in China geschmult haben, wo der E-Auto-Absatz viel größer ist - bei einer verpflichtenden mindestens 10%igen Herstellungs-Quote für E-Autos der Autobauer?
ich vermute, das deutsche Rumgeeiere hat einen nicht unwesentlichen Anteil dran. Deutschland, das Vorreiterland der ewig Gestrigen
 
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #196
Ehle-Stromer

Ehle-Stromer

Dabei seit
06.09.2016
Beiträge
4.406
Zustimmungen
1.675
Ort
Jommern
Fahrzeug
Superb iV, Limousine, L&K, Moon White
Werkstatt/Händler
Machteborch
Wann begreifst du endlich, dass du für die restlichen 6 Monate den deutschen Strommix hernehmen musst. Dein Strom kommt genauso aus Kohle und Atom wie meiner (trotz Ökostromtarif)

An deinem Zähler wird nicht zwischen grünen, braunen, schwarzen oder gelben Elektronen unterschieden.

Die vermeintlichen Ökostromtarife sind eine reine Gewissensberuhigung mehr aber auch nicht.

Da es in Deutschland bzw. Europa nur ein Verteilnetz gibt, werden alle Sorten von Strom in ein und das gleiche Netz gespeist, dass lässt sich leider nicht ändern.
Es ändert aber nichts daran, dass ein Grünstromerzeuger, der 10 MWh sauberen Naturstrom in dieses Netz speist, diese 10 MWh an die entsprechenden Ökostromkunden verkaufen kann, wohlwissentlich dass es Strom aus sauberen Quellen ist. Je mehr es von diesen Naturstrom-Quellen gibt desto "sauberer" wird das Netz. Aus diesen 10 MWh sauberen Grünstrom wird nicht automatisch schmutziger Atom- oder Kohlestrom, nur weil alles das selbe Netz nutzen müssen.
Rein bilanztechnisch sind hier 10 MWh Grünstrom im Netz verfügbar, die in der Menge entsprechden vermarktet werden können. Das hat nichts mit vermeintlichen Ökostromtarifen zu tun und auch nichts mit dem deutschen Strommix, den ich hernehmen muss.
 
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #197
glmann

glmann

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
228
Zustimmungen
220
Fahrzeug
Yeti 2013 FL 2.0 140 PS DSG 4x4 elegance
Ist mal wieder OT
Das schreiben die Wissenden dazu:
Ist ein Tarif mit Ökostrom und Ökogas überhaupt sinnvoll?
Das Wichtigste in Kürze:
  • Mit der Wahl eines Ökostromtarifs trägt man in Deutschland nur wenig zur Energiewende bei. Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird vor allem über die EEG-Förderung realisiert.
  • Ein Mehr an Ökostrom-Bezug in Deutschland bedeutet keineswegs automatisch, dass auch mehr grüner Strom produziert wird.
  • Viele Ökostromtarife haben gar keinen zusätzlichen Klimanutzen. Labels helfen zumindest, die sinnvollsten Angebote zu finden.
  • Auch Ökogas und Klimagas haben nur bedingt nachweisbare Umweltvorteile.
Weiter im Thema:
ich vermute, das deutsche Rumgeeiere hat einen nicht unwesentlichen Anteil dran.
Kritik hat aber auch immer wieder zum Fortschritt geführt. Ich finde die Quotenreglung 90 zu 10 erst einmal nicht schlecht. Vor allem beim Blick auf China 10 zu 90 und deren Erfolg. Zusätzlich wird auch etwas "Druck aus dem Thema" genommen. Auf die Dosis kommt es an 😉 .
 
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #198
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2
Können wir beim Thema bleiben, Ökostrom ist nicht das Thema hier.

Die Klimakleber können sich hier austoben

 
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #199

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
6.017
Zustimmungen
3.090
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Vor allem beim Blick auf China 10 zu 90 und deren Erfolg.
Naja, in China mit seiner Staatsform etc. haben Quoten durchaus eine andere steuernde Wirkung. In der EU wird bei einer 10 % Quote jeder sagen "Dann sollen es die anderen richten" und es bleibt bei 0 %.
Aber Du hast natürlich recht.
Ist mal wieder OT
 
  • Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe Beitrag #200
glmann

glmann

Dabei seit
09.05.2013
Beiträge
228
Zustimmungen
220
Fahrzeug
Yeti 2013 FL 2.0 140 PS DSG 4x4 elegance
Können wir beim Thema bleiben, Ökostrom ist nicht das Thema hier.

Die Klimakleber können sich hier austoben

Du hast ja so Recht:

Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe​

Was hat dein Beitrag damit zu tun?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe

Sammelstrang synthetische & biogene Kraftstoffe - Ähnliche Themen

Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität!: Da die PDF mittlerweile 20 Seiten hat! Ein kurzer Mix.. Eine kleine Übersicht über Diesel, CNG und Elektromobilität! Eine einfache Frage wo...
Oben