Strom sollte dort verbraucht werden, wo er erzeugt wird. Jegliche Form der Übertragung bringt Verluste mit sich.
Warum sollten die Chilenen mit dem erzeugten Grünstrom nicht selber ihren Klimawandel angehen, anstatt das hochwertige Gut in Form von EFuels an die Europäer zu verticken? Und wie kommt das Ganze nach Europa? Mit dicken "klimaneutralen" schwerölangetriebenen Tankern, die diese chilenischen EFuels dann nach Hamburg oder Rotterdam bringen? Spätestens dann ist das Ganze nicht mal mehr klimaneutral.
Welch ein sinnlos hoher energetischer Aufwand es ist, das Zeug um die halbe Erde, die Entfernung zwischen Berlin und Santiago beträgt ungefähr 12.540 km, zu schippern. Dinge, von denen wir möglichst wegwollen und -müssen, werden dadurch weiter forciert. Warum werden diese Gelder nicht hier vor Ort investiert, um die gemeinsam beschlossenen Klimaziele, im Sinne der Erhaltung unsere Spezie, zu erreichen? Porsche könnte z.B. ein riesiges Ladenetz mit eigenerzeugtem Grünstrom europaweit aufbauen, wenn man es denn wollte.