
triumph61
- Dabei seit
- 04.07.2013
- Beiträge
- 8.283
- Zustimmungen
- 2.079
- Ort
- Ostwestfalen
- Fahrzeug
- Astra K ST und MX5 NC
Nein, Autobild schreibt tatsächlich über den Nachfolger.Wohl gar nicht..es ist doch nur ein Facelift...
An Hand des angefügten Bildes vermute ich, triumph meint wirklich den O4 vFL![]()
Wenn dem so ist...dann halte ich mich hier raus.Nein, Autobild schreibt tatsächlich über den Nachfolger.
Also wenn die Autozeitung erst zur 4. Generation des Octavia feststellt, dass dieser sich aus dem Technikbaukasten bedient, der auch den Golf beliefert, weiß man, was man von dem Blättchen halten soll.........http://www.autozeitung.de/skoda/octavia/iv?image=1#
Welche Informationen stimmen von der Autozeitung und der Autobild überein?
Also wenn die Autozeitung erst zur 4. Generation des Octavia feststellt, dass dieser sich aus dem Technikbaukasten bedient, der auch den Golf beliefert, weiß man, was man von dem Blättchen halten soll.........
In der aktuellen Auto-Motor-Sport wird der Octavia mit geteilten Scheinwerfern gezeigt :-()
Das ist doch genau das Design dass damals für den S3 gemunkelt wurde? O.oHier gibt es auch noch etwas über den Octavia IV zu lesen:
http://www.autozeitung.de/skoda/octavia/iv?image=1#
Welche Informationen stimmen von der Autozeitung und der Autobild überein?
Ruhig bleiben, ich denke der TE hat seine Eingangsfrage eher spaßig gemeint und um vielleicht ne kleine Glaskugelplattform für den O4 zu schaffen.Ansonsten halte ich nicht viel vom nächsten Octavia Hype
Als erster Teil-Elektriker kommt zum Modelljahr 2019 der Skoda Superb mit Plug-in-Hybrid-Antrieb. 2020 folgt dann das erste rein elektrisch angetriebene Modell. Dabei sol es sich um einen Octavia der neuen Modellgeneration handeln, die 2019 startet. Die Batterie wird skalierbar sein, die Kunden können je nach Geldbeutel unterschiedliche Batterieleistungen wählen. Die maximale Reichweite soll bis zu 600 Kilometer betragen.