LefixW
- Dabei seit
- 21.09.2017
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
folgende Problematik - vor drei Monaten (c.a 3-4tkm) erschien meine Rußpartikelfilterkontrollleuchte. Ich befolgte den Anweisungen des Handbuches und fuhr hochtourig auf der Autobahn noch weitere 20min bis ich am Ziel ankam. Die Kontrollleuchte erschien am Folgetag nicht mehr, insofern setzte ich meine weiteren 300km fort. Nach einigen Tagen ging morgens die Motorsteuerlampe an, wiederum nach einem erneuten Start wenige Stunden später lief wieder alles problemlos. So, nun erscheint von Zeit zu Zeit die Rußpartikelfilterkontrollleuchte worauf ich mich dann immer direkt auf die Autobahn schwinge um ein paar Kilometer abzufahren. Die Anzeige erlischt daraufhin wieder. Ich habe nun diverse Werkstätten abgefahren, die mir von einem neuen Rußpartikelfilter, über eine Reinigung bis hin zu ganz anderen Probleme berichteten. Fehlerspeicher wurde ausgelesen (Eine Sonde meldet schon Verstopfung des Filters) - eine Werkstatt löschte mir diese Meldung im Cockpit erstmal.
Situation ist nun diese, dass der Wagen morgens bei kühlen Motor an der Ampel richtig ruckelt (Motor?) - dieses Problem behebt sich aber, sobald der Motor warm ist. Zusätzlich zu dieser Kuriosität kommt nun auch noch blau/weißer Rauch aus meinen Auspuff, wenn ich gas gebe. Der Rauch ist für mich sehr deutlich im Rückspiegel zu erkennen. Wenn ich mehrere Stunde auf der Autobahn war und in Ortschaften an der Ampel wieder gas gebe, passiert nichts. kein Rauch.
Nun mein Schrei nach Hilfe und die Frage: Sind das Symptome von einem verstopften Partikelfilter, oder hab ich schlimmeres zu befürchten.
Dan nun die Werkstätten immer was anderes erzählen, ohne großartig Kontrollen durchzuführen und ebenso mit utopischen preisen winken, möchte ich mir erstmal eine Solides wissen darüber aneignen, was da gerade passiert.
Daten zu meinem PKW:
Skoda Octavia II FL (1z)
2.0 TDI
Bj 2010
zZt c.a. 190.000 km
Vielen vielen Dank
Grüße
Felix
folgende Problematik - vor drei Monaten (c.a 3-4tkm) erschien meine Rußpartikelfilterkontrollleuchte. Ich befolgte den Anweisungen des Handbuches und fuhr hochtourig auf der Autobahn noch weitere 20min bis ich am Ziel ankam. Die Kontrollleuchte erschien am Folgetag nicht mehr, insofern setzte ich meine weiteren 300km fort. Nach einigen Tagen ging morgens die Motorsteuerlampe an, wiederum nach einem erneuten Start wenige Stunden später lief wieder alles problemlos. So, nun erscheint von Zeit zu Zeit die Rußpartikelfilterkontrollleuchte worauf ich mich dann immer direkt auf die Autobahn schwinge um ein paar Kilometer abzufahren. Die Anzeige erlischt daraufhin wieder. Ich habe nun diverse Werkstätten abgefahren, die mir von einem neuen Rußpartikelfilter, über eine Reinigung bis hin zu ganz anderen Probleme berichteten. Fehlerspeicher wurde ausgelesen (Eine Sonde meldet schon Verstopfung des Filters) - eine Werkstatt löschte mir diese Meldung im Cockpit erstmal.
Situation ist nun diese, dass der Wagen morgens bei kühlen Motor an der Ampel richtig ruckelt (Motor?) - dieses Problem behebt sich aber, sobald der Motor warm ist. Zusätzlich zu dieser Kuriosität kommt nun auch noch blau/weißer Rauch aus meinen Auspuff, wenn ich gas gebe. Der Rauch ist für mich sehr deutlich im Rückspiegel zu erkennen. Wenn ich mehrere Stunde auf der Autobahn war und in Ortschaften an der Ampel wieder gas gebe, passiert nichts. kein Rauch.
Nun mein Schrei nach Hilfe und die Frage: Sind das Symptome von einem verstopften Partikelfilter, oder hab ich schlimmeres zu befürchten.
Dan nun die Werkstätten immer was anderes erzählen, ohne großartig Kontrollen durchzuführen und ebenso mit utopischen preisen winken, möchte ich mir erstmal eine Solides wissen darüber aneignen, was da gerade passiert.
Daten zu meinem PKW:
Skoda Octavia II FL (1z)
2.0 TDI
Bj 2010
zZt c.a. 190.000 km
Vielen vielen Dank
Grüße
Felix