Rolli
Guest
Hallo zusammen,
Da ja der Fabia in vielen Teilen baugleich mit dem Polo ist, hier eine unkommentierte Meldung von VW-Wolsburg:
(VW ruft wegen Bremszuleitung fast eine Million Polo und Lupo zurück
VW ruft wegen Problemen mit dem Bremssystem weltweit fast eine Million Autos der Typen Polo und Lupo zurück. Grund ist eine Materialschwäche in der Zuleitung des Bremskraftverstärkers, sagte ein Sprecher am Montag in Wolfsburg auf Anfrage. Betroffen seien die Modelljahre 1998 und 1999. Allein in Deutschland seien 275 000 Halter angeschrieben worden.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Autos in den Werkstätten überprüft werden. Nach Angaben des Sprechers wird bei allen Fahrzeugen der betroffene Schlauch ausgewechselt. Laut VW kann die Kunststoffleitung porös werden und Bremsflüssigkeit austreten. Dadurch verliere der Bremskraftverstärker an Wirkung und könne ganz ausfallen. Die Bremse bleibe voll funktionstüchtig, es müsse aber ein deutlich größerer Pedaldruck als normal ausgeübt werden.
Zunächst sei das Problem bei Exporten für den japanischen Markt aufgefallen und auf Beeinträchtigungen beim Transport über See oder durch das Klima zurückgeführt worden. Weitere Untersuchungen hätten aber ergeben, dass alle Fahrzeuge der Jahre 98/99 betroffen sind. Beide Typen gehören zu den VW-Modellen mit großen Produktionszahlen.
Ciao, Rolli
Da ja der Fabia in vielen Teilen baugleich mit dem Polo ist, hier eine unkommentierte Meldung von VW-Wolsburg:
(VW ruft wegen Bremszuleitung fast eine Million Polo und Lupo zurück
VW ruft wegen Problemen mit dem Bremssystem weltweit fast eine Million Autos der Typen Polo und Lupo zurück. Grund ist eine Materialschwäche in der Zuleitung des Bremskraftverstärkers, sagte ein Sprecher am Montag in Wolfsburg auf Anfrage. Betroffen seien die Modelljahre 1998 und 1999. Allein in Deutschland seien 275 000 Halter angeschrieben worden.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Autos in den Werkstätten überprüft werden. Nach Angaben des Sprechers wird bei allen Fahrzeugen der betroffene Schlauch ausgewechselt. Laut VW kann die Kunststoffleitung porös werden und Bremsflüssigkeit austreten. Dadurch verliere der Bremskraftverstärker an Wirkung und könne ganz ausfallen. Die Bremse bleibe voll funktionstüchtig, es müsse aber ein deutlich größerer Pedaldruck als normal ausgeübt werden.
Zunächst sei das Problem bei Exporten für den japanischen Markt aufgefallen und auf Beeinträchtigungen beim Transport über See oder durch das Klima zurückgeführt worden. Weitere Untersuchungen hätten aber ergeben, dass alle Fahrzeuge der Jahre 98/99 betroffen sind. Beide Typen gehören zu den VW-Modellen mit großen Produktionszahlen.
Ciao, Rolli