Rückfahrwarner-Einbau

Diskutiere Rückfahrwarner-Einbau im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; High ! Mich beschäftigt schon längere Zeit ein Thema: Habe mir von der Fa. WAECO einen "Rückfahrwarnerbausatz" besorgt, mit 3 Sensoren -...
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #1

Pusch Thomas

Guest
High !

Mich beschäftigt schon längere Zeit ein Thema:

Habe mir von der Fa. WAECO einen "Rückfahrwarnerbausatz" besorgt, mit 3 Sensoren - die ich in die Stoßstange meines Fabia einbauen möchte.

Dafür muß ich wahrscheinlich die hintere Stoßstange demontieren um die Sensoren einzubauen, bzw. die Kabel zur Rückfahrleuchte zu verlegen.

Kann mir jemand sagen, wie man die Heckschürze abbekommt (bzw. ob Schrauben hinter der schwarzen Zierleiste sind, die man entfernen muß ????)

Many thanxs im vorhinein !!

tom
 
#
schau mal hier: Rückfahrwarner-Einbau. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #2
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hi Thomas,

leider hast Du in Deinem Userprofil nicht angegeben, um welchen Fabi es sich handelt.

Ich kann hier nur für den Kombi sprechen.

- die Stoßstange braucht nicht demontiert zu werden
- die schwarze Randleiste ist geklipst. Durch einen kräftigen Ruck (vorsicht, Plaste bricht leicht), bekommst Du diese aus der Führung.
- bei meinem Kombi sind bereits Löcher in der Stoßstange gewesen (ist ja Option für Kombi)
- diese Positionen einfach auf die Randleiste übertragen und die Löcher bohren
- mit dem Kabel kommt man so in den Innenraum (frag mich nicht mehr, wie ich das gemacht habe, ist schon zu lange her)

Viel Erfolg !

Andreas
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #3

Pusch Thomas

Guest
@ Andreas !

Erstmals vielen Dank, für deine interessanten Ausführungen.
Ich besitze einen SKODA Fabia Kurzheck 1,9 TDI PD,
Baujahr 12/2000.

mfg.

tom
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #4

?

Guest
Hi Thomas.
Bei der Limo, sind laut meiner Werkstatt, die Öffnungen für die Sensoren, im Gegensatz zum Combi, noch nicht vorhanden. Du mußt diese dann selber bohren.

Gruß
Mic
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #5

Markus

Guest
Hi !
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir Rückfahrsensoren einzubauen, allerdings in einen Octavia Kombi. Wie siehsts da aus , hat da jemand Erfahrung? Besonderst die Kabelführung ins Innere (möglichst ohne Bohren) interessiert mich.
Mfg
Markus
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #6
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hi Markus,

ich habe die ganze Sache auch bei meinen Eltern (OCI Limo EZ 12/99) eingebaut. Hier waren die Löcher schon vorgegeben und es ging genauso problemlos wie beim Fabi.

Andreas
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #8

Telly

Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Hallo,

dieses Thema ist zwar schon alt, aber ich spiele auch mit den Gedanken, mir Rückfahrsensoren einbauen zu lassen. Habt Ihr Erfahrungen mit Rückfahrsensoren und einem Fabia Kurzheck? Mit welchen Preisen könnte ich da rechnen?

Gruß Telly.
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #9
Spacefrog72

Spacefrog72

Dabei seit
03.10.2003
Beiträge
104
Zustimmungen
0
Ort
Teningen Deutschland
Fahrzeug
Fabia I Kombi
Kilometerstand
115023
Hallo,

ich habe die Originale PDC von Skoda zum Nachrüsten verbaut, da dort alles schon fahrzeugspezifisch vorbereitet war für meinen Fabia Kombi (sollte beim Kurzheck genauso sein). In der Mitte des Heckbleches, ist unten ein Gummistopfen, durch den die Kabel dann nach innen geführt werden können. Ist wohl die Vorbereitung für die Verkabelung der AHK. Fotos hab ich leider keine gemacht, da ich damals noch keine Digicam hatte.

Gruß Michael
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #10

Telly

Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Könnte man so eine Installation auch alleine durchführen?
Wir werden die Sensoren dann angeschlossen. Erfolgen die Warnungen akustisch über das Autoradio? Wenn ja, funktioniert es auch mit einem skodafremden Autoradio (Grundig Bj'95)?

Danke für Infos.
Telly.
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #11
Spacefrog72

Spacefrog72

Dabei seit
03.10.2003
Beiträge
104
Zustimmungen
0
Ort
Teningen Deutschland
Fahrzeug
Fabia I Kombi
Kilometerstand
115023
Habe die Installation alleine vorgenommen, war dank Skoda Teil problemlos. Die Sensoren werden am Kabel vom Rückfahrscheinwerfer angeschlossen, und die Signale kommen akkustisch über einen kleinen Piezo Piepser, den ich unter der Verkleidung der B-Säule montiert habe.
Also munter drauflos geschraubt

Gruß Frog
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #12

pit

Guest
Installation ist wirklich einfach, auch mit den Bausätzen von MHW (z.B bei Conrad-Elektronik zu bestellen)Auch diese werden an die (Plus)Leitung des Rückfahrscheinwerfers angeschlossen. Welche das ist, kannst Du mit einem Stromprüfer messen, indem Du schaust, auf welchem Kontakt Strom fließt, wenn der Rückfahrscheinwerfer (de)aktiviert ist.
Bei Interesse kann ich Dir gerne auch nochmal die Kabelfarben geben, bei denen ich abgezweigt habe.

Viel Spaß & bei Selbsteinbau kräftig gespart !

Gruß Pit
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #13
Spacefrog72

Spacefrog72

Dabei seit
03.10.2003
Beiträge
104
Zustimmungen
0
Ort
Teningen Deutschland
Fahrzeug
Fabia I Kombi
Kilometerstand
115023
Hallo,

habe mal ein Foto des Sensors der Skoda Nachrüst PDC in meine Gallerie gestellt. Könnt ihr ja mal anschauen.....


Gruß Frog
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #14

Telly

Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Wenn man die Rückfahrsensoren in den Fabia einbaut, ist da auch möglich, dass ich über einen separaten Schalter die Rückfahrsensoren aktiviere auch wenn ich den Rückwärtsgang nicht eingelegt habe?
Also:
Schalterstellung: An --> Rückfahrsensoren immer an
Schalterstellung: Aus --> Rückfahrsensoren immer aus
Schalterstellung: Auto --> Rückfahrsensoren nur an, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist (Standard)

Ich denke mal, die Variante 2 ist das geringere Problem. Einfach die in der Aus-Stellung die Stromzufuhr trennen.

Bei Variante 3 belassen wir es beim Standard.

Wie ist es aber mit Variante 1?
Wir können ja nicht einfach zusätzlich Strom auf die Sensoren geben. Dann würden ja automatisch die Rücklichter mit leuchten.

Habt Ihr eine Idee, wo ich nicht gerade eine Diode oder ein Relais benötige?

Danke, Telly.
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #15

Telly

Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
30
Zustimmungen
0
@Spacefrog72:
Habe leider Dein Foto nicht gefunden. Kann aber auch sein, dass wegen meiner langsamen Datenrate Dein Foto nicht angezeigt wurde. Kannst Du mir bitte mal einen Link dorthin schicken. Dann kann ich es über einen Downloadmanager herunterladen. Danke.

@all:
Gibt es einen Schalter für das Fabiaamaturenbrett, wo man meine letzgenannten Schalterzustände realisieren kann?

Wie z.B.:

Sensor +)-------------- Pin1
Dauerplus +)----------- Pin2
Rückscheinwerfer +)---- Pin3
offen )---------------- Pin4

Stellung 1 (Dauer an)..: Pin1 -- Pin2
Stellung 2 (Dauer auto): Pin1 -- Pin3 (Standard)
Stellung 3 (Dauer aus).: Pin1 -- Pin4


Gruß Telly.
 
  • Rückfahrwarner-Einbau Beitrag #16

Telly

Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
30
Zustimmungen
0
Achja:
Stimmt es, dass beim Fabia 3 Sensoren (statt wie bei z.B. Octavia 4 Sensoren) ausreichen?
 
Thema:

Rückfahrwarner-Einbau

Rückfahrwarner-Einbau - Ähnliche Themen

Fabia III AHK - Westfalia Anhängerkupplung abnehmbar nachrüsten - Skoda Fabia 3 Kombi: Skoda Fabia 3 Kombi Westfalia AHK abnehmbar nachrüsten Hallo alle miteinander, dies soll eine Anleitung sein, um eine Westfalia Anhängerkupplung...
Einbau hydraulische LWR: eigene Erfahrungen: Guten Abend, es gibt hier im Forum schon einige Threads zu diesem Thema. Da die jedoch schon vor längerer Zeit erstellt wurden, habe ich einen...
Einbau AHK Westfalia: Einbau AHK Westfalia mit E-Satz 7-polig Ich biete Euch hier einen Erfahrungsbericht über den Einbau einer abnehmbaren AHK von Westfalia beim...
Ladedruckanzeige eingebaut: So. Hallo zusammen. Nach einigen dummen Fragen und Nervereien hab ich mich heut dazu durchgerungen, meine Ladedruckanzeige in meinen Superb TDi...

Sucheingaben

heckschürze rückfahrsensoren skoda rs

Oben