Ich habe das Rückfahrsignal im Skoda Fabia
BJ 2002 wie folgt gefunden:
1.) Kabelfarben bestimmen:
Im Heck den Lampenträger aus der Heckleuchte ausklipsen, so als wollte man ein Birne im Rücklicht ersetzen. Dann bei eingeschalteter Zündung kurz den Rü-Wrts-Gang rein um zu sehen welche Lampe funzelt. Den Kontakt (metallstreifen) von der Lampe zum Stecker am Lampenträger zurückverfolgen (sollte dann der Dritte von links sein wenn man auf die Kontakteplatte schaut).
Bei mir war es ein Schwarz-Blaues Kabel (blauer Längsstreifen im Kabel)
2.) Kabelweg verfolgen:
Der Kabelstrang im Fabia läuft von links hinten nach links vorne in den Fussraum (also Fahrerseite)
3.) Fussraumverkleidung vorne links abmontieren.
(das müsste man sowieso machen um später das Kabel zum NAVI zu verlegen)
- Sicherungskasten offen legen, hier ist dann eine Schraube zugänglich
- Blende direkt über dem Lenkrad ausklipsen (einfach nach oben-vorne vorsichtig raushebeln, sollte relativ leicht gehen). Dadurch werden zwei weitere Schrauben sichtbar - diese ebenfalls lösen
- Schrauben unten lösen eine links und eine ganz rechts. (Tip: Die Schraube direkt links neben der Rechten kann bleiben)
Die Verkleidung vorsichtig einige Zentimeter wegziehen. Die Kabel zum Lichtschalter und zur Leuchtweitenregulierung müssen samt Stecker zunächst etwas aus de Öffnung mitgezogen werden, um die Stecker dann endgültig auszuklipsen. Jetzt die Abdeckung vorsichtig nach unten klappen und am Fußboden ablegen ( immer noch einem Kabelstrang weiter unten verbunden, den muss man aber nicht lösen)
Der Gummischlauch der sichtbar werden könnte dient für die Kühlung einer Getränkedose, falls man eine Klima besitzt. Diese Schlauch unten ab er Verkleidung vorsichtig abziehen (etwas hin-und-herdrehen)
4.) Kabel vorne im Fußraum suchen (Taschenlampe!).
Der Kabelstrang aus dem Heck kommt als dickes Bündel vorne links unten direkt vordern Holm entlang nach oben und vereint sich dort mit noch einem dickeren Kabelbündel das dann zum Träger mit den Sicherungen geht.
Mann schnappt sich das Kabelbündel genau dort wo - es unter dem Teppichboden herauskommt und löst zunächst mit einem Messer vorsichtig 3 bis vier der um den Strang gewickelten Gewebe-Klebebänder Streifen – einfach um die Kabel etwas lockerer zu bekommen.
Ich hatte Pech, mein Kabel war auf der Rückseite des Kabelstranges, also musste ich dieses erst mal vorsichtig nach vorne ziehen.
Vorsicht, es gab in meinem Kabelstrang ein dünnes und ein dickeres Blau-Schwarzes Kabel. Das Rückfahrsignal kann man über das dickere Kabel abgreifen.
Um ganz sicher zu sein habe ich mit dem Messer vorsichtig einen Teil der Isolierung (1 mm) des Kabels weggeschnitten (nicht zu tief!, nur einige Drähte blank legen) und dann mit dem Voltmeter nachgemessen ( 12V Bei eingeschalteter Zündung und Rückwärtsgang, 0V ohne Rückwärtsgang – somit o.k., Kabel gefunden)
5.) Kabel verlegen:
Signalkabel vom DIN Einbauschacht des NAVI Systems über die Lenkradsäule und dem sich darüber befindlichen, gut isolierten Kabelstrang ziehen (sehr fummelig) und dann mit etwas Geduld sauber an den vorhandenen Kabelsträngen entlang zu Fundort unserer Rückwärtssignalkabels verlegen. Dort mit Kabelverbinder beide Kabel zusammenklemmen (da gibt es spezielle Kabelklemmschuhe für um ein Längskabel anzuzapfen). Wer das nicht Hand hat darf das Messer zur Abisolierung bemühen und beide Kabel zusammenzwirbeln (Nachisolierung mit Gewebeband nicht vergessen)
6.) Rückwärtssignal in den ISO Stecker bringen:
ISO Klemmfeder (sollte mit NAVI mitgeliefert sein, sonst Pech, muss man bei Conrad Elektronik organisieren) mit dem neu verlegten Signalkabel verbinden. Dann die Klemmfeder in den PIN 2 des ISO Steckers (der mit den Stromkabeln) schieben. Auf Einbaulage der Klemmfeder achten!
ACHTUNG:
Falls sich gelber Keil im PIN 2 Schacht befindet (das ist eine Arretierung für alle Klemmfedern), unbedingt vor Einführen der Klemmfeder zuerst an den Stirnseiten des ISO Steckers nach de gelben Abdeckung suchen und diese mit einem feinen Flachschraubenzieher vorsichtig heraushebeln. Damit kann man einen langen, gelben Keilträger aus dem Stecker ziehen und so die PIN’s freigeben. Nach Einbau der Klemmfeder den gelben Keilträger wieder in den ISO Stecker schieben – fertig.
7.) Zusammenbauen:
Habe keine Lust mehr zu schreiben – also Viel Spass dabei...
Achtung: den Gummischlauch bei Klimaanlage nicht vergessen (an Fußabdeckung)
Jedenfalls ein gutes Gefühl, endlich das NAVI an alle Signale angeschlossen zu haben.
Also, viel Erfolg!

)
GRUSS JH