Haldexi
- Dabei seit
- 16.12.2021
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 2
- Fahrzeug
- Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4
- Kilometerstand
- 144000
Liebe Community,
nachdem ich bei meinem letzten Problem schon super Hilfe von euch erhalten habe, habe ich die Hoffnung, dass ihr mir auch bei diesem Problem eventuell weiterhelfen könnt. Natürlich kann niemand eine Ferndiagnose stellen oder hat hellseherische Fähigkeiten, aber vielleicht können wir ja die Ursache des Problems eingrenzen. Ich fahre einen Skoda Octavia III Combi mit 6-Gang SCHALTGETRIEBE, also nicht das DSG, das für seine Anfahrschwäche bekannt ist. Nun zum Problem: Wenn ich im ersten Gang anfahre, dann ruckelt das Auto in etwa so, wie wenn ein Fahranfänger nicht richtig fahren könnte (vielleicht nicht ganz so extrem) ABER... Das Problem tritt nur unter ganz bestimmten Bedingungen auf:
-Der Motor muss seine Betriebstemperatur schon länger erreicht haben, im kalten oder lauwarmen Zustand macht er das nicht.
-Man muss zwingend beim Anfahren dazu Gas geben. Lasse ich einfach nur die Kupplung kommen und gebe erst dann Gas, wenn der Fuß vom Kupplungspedal runter ist, macht er das auch nicht.
-Es muss auch zwingend der erste Gang sein. Wenn man im zweiten Gang anfährt macht er das ebenfalls nicht.
Ich war gestern wegen der regulären Inspektion (150000km) und HU mit AU in der Vertragswerkstatt und hab den Servieberater auf das Problem angesprochen. Dieser hatte aauch nicht wirklich eine Idee und meinte, dass er es auf der Probefahrt dann herausfinden will. Wie so oft war dann das Problem auf der Probefahrt laut ihm nicht reproduzierbar. Ich vermute, dass er nicht lange genug gefahren ist, was ich auch nachvollziehen kann bei dem Stress, den die momentan haben, aber das Problem tritt wie gesagt erst dann auf wenn der Motor komplett warm ist.
Sorry für den langen Text, aber irgendwie musste ich es ja erklären... Jetzt hoffe ich auf viele Antworten. Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
nachdem ich bei meinem letzten Problem schon super Hilfe von euch erhalten habe, habe ich die Hoffnung, dass ihr mir auch bei diesem Problem eventuell weiterhelfen könnt. Natürlich kann niemand eine Ferndiagnose stellen oder hat hellseherische Fähigkeiten, aber vielleicht können wir ja die Ursache des Problems eingrenzen. Ich fahre einen Skoda Octavia III Combi mit 6-Gang SCHALTGETRIEBE, also nicht das DSG, das für seine Anfahrschwäche bekannt ist. Nun zum Problem: Wenn ich im ersten Gang anfahre, dann ruckelt das Auto in etwa so, wie wenn ein Fahranfänger nicht richtig fahren könnte (vielleicht nicht ganz so extrem) ABER... Das Problem tritt nur unter ganz bestimmten Bedingungen auf:
-Der Motor muss seine Betriebstemperatur schon länger erreicht haben, im kalten oder lauwarmen Zustand macht er das nicht.
-Man muss zwingend beim Anfahren dazu Gas geben. Lasse ich einfach nur die Kupplung kommen und gebe erst dann Gas, wenn der Fuß vom Kupplungspedal runter ist, macht er das auch nicht.
-Es muss auch zwingend der erste Gang sein. Wenn man im zweiten Gang anfährt macht er das ebenfalls nicht.
Ich war gestern wegen der regulären Inspektion (150000km) und HU mit AU in der Vertragswerkstatt und hab den Servieberater auf das Problem angesprochen. Dieser hatte aauch nicht wirklich eine Idee und meinte, dass er es auf der Probefahrt dann herausfinden will. Wie so oft war dann das Problem auf der Probefahrt laut ihm nicht reproduzierbar. Ich vermute, dass er nicht lange genug gefahren ist, was ich auch nachvollziehen kann bei dem Stress, den die momentan haben, aber das Problem tritt wie gesagt erst dann auf wenn der Motor komplett warm ist.
Sorry für den langen Text, aber irgendwie musste ich es ja erklären... Jetzt hoffe ich auf viele Antworten. Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße