Rostige Türen

Diskutiere Rostige Türen im Skoda Yeti Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Auch Ich fahre einen 4 Jahre alten Yeti ,an dem ich vor 2 Monaten Rost an den hinteren Türen feststellte. Über den Skoda Vertragshändler wurde...
  • Rostige Türen Beitrag #41
Yetiberni

Yetiberni

Dabei seit
29.05.2016
Beiträge
1
Zustimmungen
1
Auch Ich fahre einen 4 Jahre alten Yeti ,an dem ich vor 2 Monaten Rost an den hinteren Türen feststellte. Über den Skoda Vertragshändler wurde der Schaden fotografiert und dokumentiert. Vor einer Woche kam die Antwort von Skoda Deutschland, daß sie 80 % von dem Schaden übernehmen, das heißt beide hinteren Türen neu und die vorderen Türen (bei denen auch etwas festgestellt wurde) ausgebessert .Ich bleibe auf dem Skoda Pfusch ,der wohl schon zur Krankheit zählt ,sitzen. SIMPLY CLEVER! SCHLIESSLICH HAT Skoda die Eishockey WM finanziert und unterstützt die Tour de France.
Eigentlich schade, da ich sonst mit dem Auto zufrieden bin.Warum ich 20% zahlen muß?.......eine Begründung war nicht dabei!
 
#
schau mal hier: Rostige Türen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Rostige Türen Beitrag #42

IHPK

Dabei seit
05.06.2016
Beiträge
12
Zustimmungen
3
Hi!
Mein Yeti, Bj.2009 und 44 tkm rostet an allen 4 Türen, die hinteren Achsträger und die Bremsleitungen sind auch total verrostet!!!
Skoda lehnt jede verantwortung ab!!
Zitat Skoda: Es tut uns leid dass sich Rost an den Türen Ihres Yeti gebildet hat.Die Lackgarantie ist bereits abgelaufen.Die Garantie gegen
Durchrostung greift nach Auskunft unserer Fachabteilung nicht,da keine Durchrostung vorliegt.die sich generell von innen nach außen entwickelt.
Der Hersteller übernimmt daher keine Reparaturkosten.Eine kulante Lösung bietet er ebenfalls nicht an. Zitat ende.
Rostkiste wird nächste Woche verkauft. Hatte mit Oktavia RS viele Probleme,nun mit Yeti.
Nie mehr Skoda! :thumbdown:
Gruß Olivman

Ist nicht nur Skoda, die da so reagieren, war bei meinem Vorgänger-Auto nicht anders (andere Marke). Da hilft nur weiterfahren bis es nicht mehr geht oder verkaufen, wenn es einen zu sehr stört.
 
  • Rostige Türen Beitrag #43
Knödelfan

Knödelfan

Dabei seit
30.01.2016
Beiträge
255
Zustimmungen
60
Ort
Pfefferkuchenstadt
Fahrzeug
ex Trabant 601, Škoda Favorit Comfort Line, Ford Fiesta Flair, Škoda Roomster, nun Škoda Fabia Style TSI 110 PS
Ist das immer noch ein Thema, oder betrifft das nur ältere Modelle?
 
  • Rostige Türen Beitrag #44

Jamessiebsi

Dabei seit
03.05.2020
Beiträge
1
Zustimmungen
1
Bei meinem Skoda Yeti Baujahr 2011 dasselbe.

Komplett verrostet und Skoda lehnt alles ab! Zudem ist er komplett Checkheft gepflegt!

Traurig zumal jeder weiß der sich damit auseinander setzt das die eingebauten Gummis zu hart sind und den Lack abscheuern! Dadurch entsteht der Rost!
 
  • Rostige Türen Beitrag #46
YetiSepp

YetiSepp

Dabei seit
05.11.2012
Beiträge
209
Zustimmungen
90
Fahrzeug
Skoda Yeti | 2.0TDI 140PS | Ambition Plus | Motec Pantera 8,5Jx19 ET 45
Auch die "neue Version" der Dichtung zw. vorderen und hinteren Türen ist nicht wirklich besser. Gammeln von innen heraus und blühen auf. Aktuell wieder mein Problem nachdem bereits 2mal dagegen vorgegangen wurde. Scheinbar eher mäßig intensiv und nur oberflächlich.
 
  • Rostige Türen Beitrag #47
yetialex

yetialex

Dabei seit
19.02.2022
Beiträge
60
Zustimmungen
15
oh je.. was ist an den neuen Dichtungen anders ? In Lübeck kostet eine neue Dichtung 114 Euro pro Tür und dann noch der Einbau.. da muss die ganze tür zerlegt werden.. schrecklich...
 
  • Rostige Türen Beitrag #48
YetiSepp

YetiSepp

Dabei seit
05.11.2012
Beiträge
209
Zustimmungen
90
Fahrzeug
Skoda Yeti | 2.0TDI 140PS | Ambition Plus | Motec Pantera 8,5Jx19 ET 45
Ich kann nur die Information ansich weitergeben, das es eine Revision für die Dichtungen gab um das Scheuerproblem an den Enden zu unterbinden/minimieren. Technische Informationen habe ich nicht, da ich mich nicht weiter dafür interessiert hatte. Aber im Ergebnis ist zu bemerken, das zumindest die bei mir verbauten defekt gehen.

Der Einbauaufwand ist in der Tat immens, da es ein Teil des hinteren Scheibenrahmen ist...Also Katastrophe für ein "Gummiteil"
 
  • Rostige Türen Beitrag #49

Tomew

Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
3
Hallo Zusammen,
es gab eine Baureihe bei dem Skoda Yeti (auch mein Fzg. ist von diesem Problem betroffen) bei der Gummidichtungen mit Metallkern verbaut wurde. Dabei drückt sich der Metallkern der Dichtung nach mehrfachen Öffnen und Schließen der Türen durch den Gummi beschädigt die Lackoberfläche was zu dem genannten Problem Rost führt. Das Problem ist Skoda bekannt, Skoda hat aber viele Besitzer ganz bewusst „ins Unglück laufen lassen“, da es keine generelle Rückrufaktion gab. Fa. Skoda bot in meinem Fall an die Türen unter Eigenbeteiligung von mehreren tausend € “kulanterweise“ instandzusetzen. Nachdem ich deutlich erklärte was ich von dem „Kulanzantrag „hielt wurde dieser gänzlich zurückgezogen.
Nach dem Dieselskandal ein für mich weiteres irritierendes Verhalten
Neben dem genannten Skoda Yeti TDI, habe ich außerdem einen Audi, und viele VW besessen.
Nach diesen Erfahrungen allerdings wohl das letzten Fahrzeug aus dem VV Konzern
 
  • Rostige Türen Beitrag #50
Fabia529

Fabia529

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
304
Zustimmungen
282
Hallo Zusammen,
es gab eine Baureihe bei dem Skoda Yeti (auch mein Fzg. ist von diesem Problem betroffen) bei der Gummidichtungen mit Metallkern verbaut wurde. Dabei drückt sich der Metallkern der Dichtung nach mehrfachen Öffnen und Schließen der Türen durch den Gummi beschädigt die Lackoberfläche was zu dem genannten Problem Rost führt. Das Problem ist Skoda bekannt, Skoda hat aber viele Besitzer ganz bewusst „ins Unglück laufen lassen“, da es keine generelle Rückrufaktion gab. Fa. Skoda bot in meinem Fall an die Türen unter Eigenbeteiligung von mehreren tausend € “kulanterweise“ instandzusetzen. Nachdem ich deutlich erklärte was ich von dem „Kulanzantrag „hielt wurde dieser gänzlich zurückgezogen.
Nach dem Dieselskandal ein für mich weiteres irritierendes Verhalten
Neben dem genannten Skoda Yeti TDI, habe ich außerdem einen Audi, und viele VW besessen.
Nach diesen Erfahrungen allerdings wohl das letzten Fahrzeug aus dem VV Konzern
Echt ärgerlich das ganze.
Aber was sonst kaufen? Dacia? Japaner? Mhhhhm...
 
  • Rostige Türen Beitrag #51

Tomew

Dabei seit
13.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
3
Ich fahre tatsächlich mittlerweile einen Japaner und einen „französischen Opel E“ Der Opel hatte bereits 2 Rückrufaktionen. Rückrufaktionen sind immer unliebsam, es wird sich aber gekümmert und scheinbar nicht vertuscht 😊
 
  • Rostige Türen Beitrag #52
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.846
Zustimmungen
543
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
Auch bei anderen Konzernen gilt aufpassen. Foren können gute Aussagen liefern, oder eine freie Werkstatt die regen Durchsatz hat.

Das Problem bei VAG ist, wenn etwas dran ist, sind 2 Jahre Urlaub weg. Für Selberschrauber bleiben sie dennoch das Paradies. Riesiger Gebrauchtteilemarkt (ja auch etwas überteuert) und sehr guter Zugang zu Repanleitungen und Software.

Und an den Gebrauchtpreisen kann man sehen, wie haltbar die Motoren/Getriebe sind. Je Höher die Vergleichspreise, desto häufiger sind sie gefragt.

Ein 1.6 TDi bekommt man fast nachgeworfen......der 2.0 ist da erheblich teurer....(gebrauchte OEM)
 
Thema:

Rostige Türen

Sucheingaben

skoda yeti rost

,

skoda yeti rost türen

,

yeti rost

,
Rost Skoda Yeti
, Skoda rost, skoda yeti rostprobleme, skoda yeti rost an türen, yeti rost türen, rostprobleme skoda yeti, yeti rostprobleme, rost türen skoda yeti, skoda yeti rost an den türen, skoda yeti rost tür, rost yeti, skoda yeti rostet, yeti rost tür, skoda yeti rostgarantie, skoda yeti rostvorsorge, skoda rostproblem, yeti kantenrost, skoda garantie rost, yeti tür rost, skoda yeti türen rosten, skoda yeti lackprobleme, rost bei skoda yeti
Oben