Rostige Türen

Diskutiere Rostige Türen im Skoda Yeti Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Volker L. du wirst für den Yeti auf jeden Fall einen guten Kurs bekommen. Ich konnte mich bisher bei Skoda, im Gegensatz zu anderen...
  • Rostige Türen Beitrag #21

Argento

Guest
Hallo Volker L.
du wirst für den Yeti auf jeden Fall einen guten Kurs bekommen. Ich konnte mich bisher bei Skoda, im Gegensatz zu anderen gefahrenen Fabrikaten, über den Wertverlust nicht beschweren. Ja gut, habe seit 2010 auch bisher 3 neue Autos gekauft.
Zeit zum ROSTEN hatten die nicht. Deine Bilder machen mich nachdenklich, da der neue bestellte Yeti, für mich eigentlich mal etwas länger an Bord bleiben sollte...
Nochmals ein "Dankeschön" von mir für deinen Aufwand. Gute Fahrt.
Gruß Argento
 
#
schau mal hier: Rostige Türen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Rostige Türen Beitrag #22
Volker L.

Volker L.

Dabei seit
08.05.2008
Beiträge
59
Zustimmungen
12
Fahrzeug
Skoda Fabia Monte Carlo und Octavia Combi RS TSI
Werkstatt/Händler
AVP Autoland Zwiesel
Argento schrieb:
Hallo Volker L.
du wirst für den Yeti auf jeden Fall einen guten Kurs bekommen. Ich konnte mich bisher bei Skoda, im Gegensatz zu anderen gefahrenen Fabrikaten, über den Wertverlust nicht beschweren. Ja gut, habe seit 2010 auch bisher 3 neue Autos gekauft.
Zeit zum ROSTEN hatten die nicht. Deine Bilder machen mich nachdenklich, da der neue bestellte Yeti, für mich eigentlich mal etwas länger an Bord bleiben sollte...
Nochmals ein "Dankeschön" von mir für deinen Aufwand. Gute Fahrt.
Gruß Argento
Hallo Argento,
kein Problem und ich hoffe das bei deinem Yeti dies nicht auftritt!
Ich würde auf jedenfall vorne Schmutzfänger im Winter verbauen!
Gruß Volker
 
  • Rostige Türen Beitrag #23
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Guten Abend,

die Roststellen durch Lackplatzer an den Seitentüren sind zu 99% aber NICHT herstellerbedingt, sondern durch Steinschläge entstanden. Natürlich nicht im fliessenden Verkehr, da ist es an den Seiten eher unwahrscheinlich.
Aber da reicht schon ein städtischer Mitarbeiter mit dem Rasenmäher, der den Park neben dem geparkten Auto mäht - und schon fliegen die Steine meterweit!
Und genau danach sieht es aus, auf Bild 2 sieht man noch mehrere (glimpflichere) Einschläge und bei Bild 6 kann man den Aufprall des fliegenden Steines noch fast hören...

Nichts desto trotz, an den Türunterkanten das ist schon übel. Aber vielleicht wird es ja in einem Aufwasch mit gemacht...

Gruß Michal
 
  • Rostige Türen Beitrag #24

olivman

Guest
dathobi schrieb:
"bis auf einen"..
Und da wunderst Du dich das Skoda die Kulanz ablehnt?
Ist Dein Auto beim Kundendienst gewaschen worden?
Meiner nicht,kein meiner 3 Skodas wurde beim Kundendienst gewaschen!!!
Wie wollen die dann eine Lackuntersuchung machen? Aber ein Häckchen bei Lackuntersuchng setzen!!
Auch das habe ich Skoda mitgeteilt!!!
Aber dazu bekommt man ja keine Antwort.
Skoda in die Tonne tretten und fertig.
Gruß olivman
 
  • Rostige Türen Beitrag #25
Harlekin

Harlekin

Dabei seit
23.09.2013
Beiträge
1.520
Zustimmungen
80
Fahrzeug
-
Werkstatt/Händler
GlossWork 7
Kilometerstand
200000
olivman schrieb:
dathobi schrieb:
"bis auf einen"..
Und da wunderst Du dich das Skoda die Kulanz ablehnt?
Skoda in die Tonne tretten und fertig.
Gruß olivman

DIe Stillen gehen am Besten ;)
Auch wir werden deine Fachkompetenz im Forum sehr vermissen.
Tut UNS auch wirklich leid das dein "Rosti" rostet.
Ja, wir alle sind Schuld.
 
  • Rostige Türen Beitrag #26
dathobi

dathobi

Gesperrt
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
35.345
Zustimmungen
3.293
Fahrzeug
Roomster geb. am 3.05.2007 und Citigo geb. am 22.08.2016
olivman schrieb:
dathobi schrieb:
"bis auf einen"..
Und da wunderst Du dich das Skoda die Kulanz ablehnt?
Ist Dein Auto beim Kundendienst gewaschen worden?
Meiner nicht,kein meiner 3 Skodas wurde beim Kundendienst gewaschen!!!
Wie wollen die dann eine Lackuntersuchung machen? Aber ein Häckchen bei Lackuntersuchng setzen!!
Auch das habe ich Skoda mitgeteilt!!!
Aber dazu bekommt man ja keine Antwort.
Skoda in die Tonne tretten und fertig.
Gruß olivman
Was hat das Autowaschen jetzt damit zu tun?
DU hast in einer fremden Werkstatt einen Service machen lassen und ärgerst dich darüber das Skoda keine Kulanz gibt, selbst Schuld und werde mit einem anderem Hersteller glücklich, glaube mir alle anderen Hersteller Waschen auch nur mit Wasser! Die können sich alle die Hand reichen!
 
  • Rostige Türen Beitrag #27

Argento

Guest
8|
dathobi schrieb:
DU hast in einer fremden Werkstatt einen Service machen lassen und ärgerst dich darüber das Skoda keine Kulanz gibt, selbst Schuld und werde mit einem anderem Hersteller glücklich, glaube mir alle anderen Hersteller Waschen auch nur mit Wasser! Die können sich alle die Hand reichen!
Genau so sehe ich das auch. Alle Hersteller können sich da die Hand reichen. Die Lackqualität aller PKW hat mit der Einführung der Lacke auf Wasserbasis erheblich gelitten. Jau, das ist dann die neue Qualität, die man den Verbrauchern suggeriert.
Genauso ist es wohl auch mit dem Downsizing der Motoren in Hinsicht auf die Langzeitqualität. Wir dürfen uns dann schneller neue Untersätze kaufen, müssen! :love:
Gruß Argento ;(
 
  • Rostige Türen Beitrag #28
Tommy83

Tommy83

Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
87
Zustimmungen
1
Ort
Dahlen
Fahrzeug
Skoda Superb 1.9 TDI Elegance
Kilometerstand
166000
Das mit dem Lack sehe ich ähnlich, das schwarz an sich ist bei meinem Superb wunderbar anzusehen, aber nur bis auf 2 Meter Nähe. Dann sieht man ganz schnell Kratzer, Abplatzer und ähnliches. Das beste von allem war der Marder welcher sich durch herunterrutschen im Lack mit seinen Krallen verewigte. Daher halte ich von wasserbassierenden Lacken ziemlich wenig bis absolut gar nix, da kann man ja gleich mit einem CD-Stift lackieren. :thumbdown: Meinem altem W140 konnte in Sachen Lack niemand was vormachen, der war für die Ewigkeit lackiert, aber eben auch nur bis ca. 1995 dann wurde bei MB ebenfalls umgestellt.
 
  • Rostige Türen Beitrag #29
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hallo,

und ich bleibe dabei mit meinem Beitrag weiter oben!
Und dafür soll un SAD geradestehen?
Irgendwo peinlich, oder?

Gruß Michal
 
  • Rostige Türen Beitrag #30
Volker L.

Volker L.

Dabei seit
08.05.2008
Beiträge
59
Zustimmungen
12
Fahrzeug
Skoda Fabia Monte Carlo und Octavia Combi RS TSI
Werkstatt/Händler
AVP Autoland Zwiesel
Michal schrieb:
Hallo,

und ich bleibe dabei mit meinem Beitrag weiter oben!
Und dafür soll un SAD geradestehen?
Irgendwo peinlich, oder?

Gruß Michal
Hallo,
du meinst das SAD die Nachlackierung von meinem Yeti nicht übernehmen hätte sollen?
Das sehe ich ganz anders, ich fahre weder Feldwege, noch steht das Fahrzeug irgendwo in der Stadt wo irgendetwas gearbeitet wird!
Die "Steinschläge" sind Zinkabplatzungen, laut meinem Händler und keine Steinschläge!!!
Ausserdem ist der Rost an der Unterseite der Türen nicht normal -> das Fahrzeug ist jetzt knapp zwei Jahre alt!!!
Das ist jetzt mein achtes Auto und dies hatte ich noch bei keinem!
Deshalb gebe ich das Fahrzeug nächstes Frühjahr zurück und ich hole mir ein neues!
Gruß Volker
 
  • Rostige Türen Beitrag #31

leuchtturm

Dabei seit
06.06.2012
Beiträge
10
Zustimmungen
3
Ort
S-H
Fahrzeug
Yeti 2.0 TDI 81 KW 2x4
Volker L. schrieb:
Deshalb gebe ich das Fahrzeug nächstes Frühjahr zurück und ich hole mir ein neues!
Aber dann sicherlich keine Skoda , oder?
Ich habe an meinem 26 Monaten Yeti ebenfalls fortschreitenden Rost an der Falz einer hinteren Tür innen und außen sowie Zinkpickel. Durch meinen Vertraghändler wude vor 8 Wochen ein Garantieantrag gestellt. Eine Antwort von Skoda steht bis heute aus. Mängel können an einem Fahrzeug auftreten, aber ein Maßstab für die Zufriedenheit des Kunden mit seinem Fahrzeug ist doch auch wie der Hersteller dann mit der Mangelbeseitigung (Garantieversprechen) umgeht. Eine nach 8 Wochen ausstehende Antwort kann mich als Kunden nicht befriedigen und habe ich bei notwendigen Garantiereparaturen an diversen anderen Marken auch so noch nie erlebt.

Hier wird wohl die 3-jährige Lackgarantie greifen. Aber was ist nach 3 Jahren? Die extra abgeschlossene 2 jährige Skoda Neuwagen- Garantieverlängerung (nach der 2- jährigen Herstellergarantie) greift in diesem Fall nicht, obwohl der Versicherungsumfang im Angebot zu der Versicherung mit "Die Garantie bezieht sich auf die Mängelfreiheit des Kraftfahrzeugs in Werkstoff und Werkarbeit" angegeben ist steht in den eigentlichen Versicherungsbedingungen "Nicht ersetzt werden: Lack - und Korrosionsschäden".

Aufgrund des geschilderten Sachverhaltes und der Befürchtung, daß nach Ablauf der 3-jährige Lackgarantie weitere Korrosionen dieser Art nicht ausgeschlossen sind (s. "Leidesgenossen"aus den Skoda- Foren) überlege auch ich, meinen Yeti (schweren Herzen) duch ein anderes Fabrikat zu ersetzen.

Gruß aus S-H
 
  • Rostige Türen Beitrag #32
Volker L.

Volker L.

Dabei seit
08.05.2008
Beiträge
59
Zustimmungen
12
Fahrzeug
Skoda Fabia Monte Carlo und Octavia Combi RS TSI
Werkstatt/Händler
AVP Autoland Zwiesel
Hallo,
es wird kein Yeti mehr sondern ein Octavia RS Combi.
Was bei uns im Bayerischen Wald auf ca. 700NN oft noch im Winter gestreut wird ist Splitt!
Aber das Problem hatte ich noch bei keinem Fahrzeug vor dem Yeti und die fuhr ich stellenweise über 10 Jahre!
Ich hoffe mit dem RS und dem Fabia, den ich im März neu gekauft habe, habe ich diese Probleme nicht!
Gruß Volker
 
  • Rostige Türen Beitrag #33
rubberdag

rubberdag

Dabei seit
27.05.2009
Beiträge
70
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Yeti 1.8 TSI 4X4/ S110R/ Felicia Fun Pick Up
Werkstatt/Händler
Rosner KFZ-Technik, Mehlbachsdrift 10,21339 Lüneburg-Goseburg
Kilometerstand
42000
Hallo!

Da ich ja vor ein paar Tagen die Communitymitgieder oder zumindest die Yetifahrer unter ihnen gebeten habe mir mal ein paar Antworten auf meine Frage zum Thema Steuerkettenproblem beim Yeti 1.8TSI 4x4 zu gebeben, ist das Auto in der Werkstatt und ich bin was mein Problem betrifft noch nicht schlauer ausser das der Motor einen Totalschaden hat. Das Problem mit den Türen sieht folgendermaßen aus, das es dafür eine Rückrufaktion gibt, da sie aber nicht Verkehrssicherheitsrelevant ist auch nicht an das KBA gemeldet werden muss, sondern vom Freundlichen behoben werden soll. Das ist aber während einer normalen Inspektion nicht zu erledigen, so dass man es still und heimlich machen kann. Je nach Grad des Rostes sollen die Türen ausgetauscht oder nur ausgebessert werden. der Werkstattmeister ruft mich ja Heute wieder an um mir mitzuteilen was Skoda zu meinem Motor zwecks Kostenübernahme sagt und dann kann ich ihn ja noch einmal nach der Rückrufnummer fragen.
Nicht Sicherheitsrelvante Rückrufe die während einer Inspektion mit geringen Arbeitsaufwand nicht behoben werden können, machen Markenwerkstätten ungern, weil sie für den Arbeitsaufwand nur eine geringe oder garkeine Aufwandsentschädigung bekommen. Mein Werkstattmeister wollte mich auch zu dem Händler schicken wo ich das auto gekauft habe, da er beim Verkauf Geld verdient hat und dadurch die geringe Aufwandsentschädigung damit kompensieren kann!
Gestern Abend habe ich mich mit meinem Kumpel getroffen, der arbeitet als KFZ Mechaniker in einer freien Werkstatt und setzt demzufolge auch alle Marken instant und hat den Vorteil, dass er keinen Markentunnelblick bekommt. Er sagte, je länger er den Job macht, desto schwieriger wird es für ihn sich für ein Auto bzw. sich für eine Automarke zu entscheiden, da Autos aller Marken mittlerweile erhebliche Macken haben. Man kann wohl nur noch Rolls Royce oder Bugatti fahren da geht "nichts kaputt!" und wenn doch dann wird das Problem nicht auf dem Rücken der Kunden Ausgetragen sondern auf Kosten des Herstellers erledigt.
Sollte ich noch nähere Angaben (Rückrufnummer) bekommen gebe ich Euch Bescheid.
Rubberdag
 
  • Rostige Türen Beitrag #34

Wüstenfuchs64

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Eisenach 99817
Fahrzeug
Yeti 1.2 TSI Ambition Plus Edition - 77 kW
Werkstatt/Händler
Autohaus Herold in Eisenach
Kilometerstand
17034
Hallo Yeti-Gemeinde,

zum Thema Rost nur folgende Anmerkung: 04.07.2014 Abholung meines Yeti 1.2 Ambition Plus Edition, EZ 07/2010, nur 17.000 km gefahren und Garagenfahrzeug nach Longlife-Inspektion. Mein freundlicher Skodahändler eröffnete mir zudem, dass der "Kleine" für 2 - 3 Tage nochmals in die Werkstatt muss, da die Türen rosten würden und eine Instandsetzung und Neulackierung notwendig sei. Also gleich für den 07.07. einen Termin vereinbart, allerdings ohne Ersatzfahrzeug, da SAD das nicht übernehmen würde. Ursache ist lt. Werkstattmeister eine überdimensionierte Turdichtung, die mit Staub behaftet dann an den Unterkanten der Türen scheuert, wo sich Feuchtigkeit sammelt und in den Lack eindringt und darunter sich der Rost bildet. Das Problem beträfe mehrere Baujahre des Yeti und wird bis 6 Jahre nach EZ von SAD ohne Probleme kostenlos beseitigt, bei regelmäßiger Wartung/Inspektion beim Skoda-Händler!

Mein Fazit, die 5. und mir bekannte Serviceaktion von Skoda an meinem Yeti, ohne die, die während einer Inspektion und ohne Info an den Kunden, also mich, ausgeführt wurden. Super Leistung von Skoda, unter Qualität stelle ich mir bei den inzwischen hohen Preisen, fast wie VW, deutlich mehr vor. Aber es ist wie bei vielen Produkten in unserer schnelllebigen Zeit: kurze Entwicklungszeit, kaum erprobt bzw. intensiv getestet, das kann ja der Kunde machen, sowie der Kostendruck seitens der Vorstände, zwecks Gewinnmaximierung und zufriedener (Groß-)Aktionäre. Ich werde meinen Yeti noch ein paar Jahre fahren, da der Km-Stand sehr niedrig und der Werterlust zu hoch ist. Ob ich mir danach noch mal einen Skoda kaufen werde, ich glaube nicht.

Na dann, noch ein schönes Wochenende und allzeit gute und pannenfreie Fahrt mit Eueren Yetis bzw. anderen Skoda-Fahrzeugen, wüscht der Wüstenfuchs64
 
  • Rostige Türen Beitrag #35

SportLine

Guest
Hallo Gemeinde,

nun, da ich den Thread entdeckt habe, stehe ich mit meinem Rostproblem zumindest nicht mehr alleine da. Mein Yeti, EZ 09/2012 rostet an allen vier Türen an den Falzen unten, gegenüber den Scharnieren. Die hinteren Türen haben beide zusätzlich ziemlich mittig im Blech Farbaufwerfungen mit Rostpunkten. War schon beim Händler, hat Bilder gemacht und eingeschickt. Warte allerdings seit 14 Tagen auf ein "Muh" oder "Mäh" seitens Skoda.
Auch ich bin nicht gewillt, bei diesem sachverhalt auch nur einen Cent selbst zu übernehmen.
Ich frage mich, warum das trotz verzinktem Blech und Rostvorsorge heute noch ein Thema sein kann?

Gruß Günther
 
  • Rostige Türen Beitrag #36

SportLine

Guest
Mein Autohaus hat mir mitgeteilt, daß Skoda die Reparatur zu 100% übernehmen wird, auch werden die besagten neuen Türdichtungen eingebaut.
Sollte es trotzdem erneut zu diesem Phänomen kommen, soll ich gleich wieder reklamieren.

Also hat Skoda doch dazugelernt. Ich bin ja mal gespannt, ob aus meinem Rusty wieder ein Schneeti wird.

Gruß, Günther
 
  • Rostige Türen Beitrag #37
Streiko

Streiko

Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
395
Zustimmungen
26
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Yeti 1.8 TSI 4x4 Elegance
Werkstatt/Händler
Händler: Berolina |Werkstatt: Autohaus Dallgow
Kilometerstand
>50.000
SportLine schrieb:
Mein Autohaus hat mir mitgeteilt, daß Skoda die Reparatur zu 100% übernehmen wird, auch werden die besagten neuen Türdichtungen eingebaut.
Das ist doch mal eine gute Nachricht :thumbsup: . Halte uns doch auf dem Laufenden, wenn die Aktion durchgeführt wurde :thumbup: .
 
  • Rostige Türen Beitrag #38

OcciTSI

Guest
Also wenn mein Skoda an Falzen Rost ansetzen würde, bekämen die aber sowas von Probleme, wenn das nicht unter der Durchrostungsgarantie läuft.
Bei meinem Caddy hatte ich an der Fahrertürklebenaht und an der seitlichen Klebenaht der Motorhaube nach 3 1/2 Jahren das gleiche Problem, das lief unter Durchrostung und da wurde nicht einfach nur neuer Lack draufgesprüht... neeeeiiin ;) da wurden die Tür und die Haube gegen Neuteile getauscht!

Sobald man heutzutage einen Neuwagen kauft > alles mit Mike Sanders oder FluidFilm fluten, hab ich bei unseren jetzt 6 Monate altem Octavia an der Motorhaube schon gemacht, Rest folgt später noch. Gerade die Klebenähte rosten gerne von innen, weil dort 2 Blechkanten zusammenkommen, wo kein Zink mehr drauf ist durchs zurechtschneiden, nur sieht man den Schaden erst nach Jahren, da sich der Rost unter der Klebenaht erstmal nach aussen durcharbeiten muss...
 
  • Rostige Türen Beitrag #39
YetiSepp

YetiSepp

Dabei seit
05.11.2012
Beiträge
209
Zustimmungen
90
Fahrzeug
Skoda Yeti | 2.0TDI 140PS | Ambition Plus | Motec Pantera 8,5Jx19 ET 45
Mahlzeit, ich hänge mich mit an und teile mit, dass wir vergangene Woch ebenfalls einen Kulanzantrag gestellt haben nachdem an den hinteren Türen jeweils an der unteren Ecke zu den Türdichtung hin sich rostfarbene Stellen entwickelt haben. Noch sehr sehr unscheinbar, aber man erkennt deutlich das dies nicht i.O. sein kann.

Fzg ist EZ 11.2012, knappe 46.000 Km gelaufen und handwäsche/ Garagenfahrzeug.
 
  • Rostige Türen Beitrag #40
skomo

skomo

Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
2.308
Zustimmungen
148
Ort
Chemnitz 09112
Fahrzeug
Rapid 135, S130 LR, Yeti TDi 4x4
Bin nun auch mit dem Thema dran. Unserem Anfang des Jahres gekauften Yeti EZ 1/2010 sind heute beim Service bei Skoda 2 rostige Türkanten und eine Blase auf dem Türblech protokolliert worden. Alles bei Skoda Deutschland sofort eingerreicht. Ich bin mal gespannt .... ;)
 
Thema:

Rostige Türen

Sucheingaben

skoda yeti rost

,

skoda yeti rost türen

,

yeti rost

,
Rost Skoda Yeti
, Skoda rost, skoda yeti rostprobleme, skoda yeti rost an türen, yeti rost türen, rostprobleme skoda yeti, yeti rostprobleme, rost türen skoda yeti, skoda yeti rost an den türen, skoda yeti rost tür, rost yeti, skoda yeti rostet, yeti rost tür, skoda yeti rostgarantie, skoda yeti rostvorsorge, skoda rostproblem, yeti kantenrost, skoda garantie rost, yeti tür rost, skoda yeti türen rosten, skoda yeti lackprobleme, rost bei skoda yeti
Oben