Wurzelholz
- Dabei seit
- 29.01.2011
- Beiträge
- 25
- Zustimmungen
- 0
Hallo an alle Roomsterfahrer und die ,die es werden wollen 
Zu letzteren würde ich mich auch dazuzählen, denn der Roomster hats mir angetan.
Einerseits wegen dem Design und andererseits wegen seiner enormen Praxistauglichkeit.
Habe mir hier in der Gegend schon einige angeschaut, auch einen von Privat , welcher mir bis jetzt am besten gefällt.
Das Fahrzeug ist aus September 2010, ist jedoch noch das Vor-Facelift Modell
, hat den 1.2 HTP (richtig?) Motor, hat knapp 8000km gelaufen und wird aus Privaten Gründen (Scheidung) von Privat verkauft.
Ausstattungsmäßig jetzt nicht so der Bringer (Klimaanlage,son abartiges Originalradio im untypischen Format und äh.. das wars schon) und vom Zustand steht der jetzt auch nich so perfekt da (vorne Links -> Parkrempler, Stoßstange & Kotflügel leicht eingedellt) aber....der Preis hat was.
Das Auto würde ca. 8000km p.a. bewegt werden, eigentlich nur zur Arbeit & zurück, Urlaubsreisen & Autobahnfahrten kaum / garnicht. Der Hauptgrund für den Wechsel zum Skoda wäre zum einen der etwas höhere Einstieg, und der geringere zu erwartende Verbrauch - apropos , wo könnte man den ansetzen? (Erfahrungswerte lt. Spritmonitor sagen um die 7 Liter ?!) Das wäre Annehmbar, der aktuelle Toyota Auris schafft es knapp 9 Liter zu konsumieren , ganz ohne irgendwas zu leisten...
Deshalb hätte ich folgende Fragen :
- Kann man die Front vom Faceliftmodell "nachrüsten" ? Da Stoßstange und Kotflügel sowieso gemacht werden müssten könnte man das in einem Zug mit machen. Die größeren Scheinwerfer und die schönere Nebelscheinwerferform (aktuell hat der nichtmal welche
) gefallen mir besser.
- Kann man ein "normales" Doppel-Din Originalradio nachrüsten? Bei dem Dingen da wird einem ja nur vom Hinschauen schlecht
- Gibt es Erfahrungen mit der Motorvariante? Da der ja nicht vom Händler kommt gibts da nix mit Garantie...außer der Werksgarantie
Gruß

Zu letzteren würde ich mich auch dazuzählen, denn der Roomster hats mir angetan.
Einerseits wegen dem Design und andererseits wegen seiner enormen Praxistauglichkeit.
Habe mir hier in der Gegend schon einige angeschaut, auch einen von Privat , welcher mir bis jetzt am besten gefällt.
Das Fahrzeug ist aus September 2010, ist jedoch noch das Vor-Facelift Modell

Ausstattungsmäßig jetzt nicht so der Bringer (Klimaanlage,son abartiges Originalradio im untypischen Format und äh.. das wars schon) und vom Zustand steht der jetzt auch nich so perfekt da (vorne Links -> Parkrempler, Stoßstange & Kotflügel leicht eingedellt) aber....der Preis hat was.
Das Auto würde ca. 8000km p.a. bewegt werden, eigentlich nur zur Arbeit & zurück, Urlaubsreisen & Autobahnfahrten kaum / garnicht. Der Hauptgrund für den Wechsel zum Skoda wäre zum einen der etwas höhere Einstieg, und der geringere zu erwartende Verbrauch - apropos , wo könnte man den ansetzen? (Erfahrungswerte lt. Spritmonitor sagen um die 7 Liter ?!) Das wäre Annehmbar, der aktuelle Toyota Auris schafft es knapp 9 Liter zu konsumieren , ganz ohne irgendwas zu leisten...
Deshalb hätte ich folgende Fragen :
- Kann man die Front vom Faceliftmodell "nachrüsten" ? Da Stoßstange und Kotflügel sowieso gemacht werden müssten könnte man das in einem Zug mit machen. Die größeren Scheinwerfer und die schönere Nebelscheinwerferform (aktuell hat der nichtmal welche

- Kann man ein "normales" Doppel-Din Originalradio nachrüsten? Bei dem Dingen da wird einem ja nur vom Hinschauen schlecht
- Gibt es Erfahrungen mit der Motorvariante? Da der ja nicht vom Händler kommt gibts da nix mit Garantie...außer der Werksgarantie
Gruß