Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ?

Diskutiere Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? im Skoda Roomster Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo an alle Roomsterfahrer und die ,die es werden wollen ;) Zu letzteren würde ich mich auch dazuzählen, denn der Roomster hats mir angetan...
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #1

Wurzelholz

Dabei seit
29.01.2011
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Hallo an alle Roomsterfahrer und die ,die es werden wollen ;)

Zu letzteren würde ich mich auch dazuzählen, denn der Roomster hats mir angetan.
Einerseits wegen dem Design und andererseits wegen seiner enormen Praxistauglichkeit.

Habe mir hier in der Gegend schon einige angeschaut, auch einen von Privat , welcher mir bis jetzt am besten gefällt.

Das Fahrzeug ist aus September 2010, ist jedoch noch das Vor-Facelift Modell 8| , hat den 1.2 HTP (richtig?) Motor, hat knapp 8000km gelaufen und wird aus Privaten Gründen (Scheidung) von Privat verkauft.
Ausstattungsmäßig jetzt nicht so der Bringer (Klimaanlage,son abartiges Originalradio im untypischen Format und äh.. das wars schon) und vom Zustand steht der jetzt auch nich so perfekt da (vorne Links -> Parkrempler, Stoßstange & Kotflügel leicht eingedellt) aber....der Preis hat was.

Das Auto würde ca. 8000km p.a. bewegt werden, eigentlich nur zur Arbeit & zurück, Urlaubsreisen & Autobahnfahrten kaum / garnicht. Der Hauptgrund für den Wechsel zum Skoda wäre zum einen der etwas höhere Einstieg, und der geringere zu erwartende Verbrauch - apropos , wo könnte man den ansetzen? (Erfahrungswerte lt. Spritmonitor sagen um die 7 Liter ?!) Das wäre Annehmbar, der aktuelle Toyota Auris schafft es knapp 9 Liter zu konsumieren , ganz ohne irgendwas zu leisten...

Deshalb hätte ich folgende Fragen :

- Kann man die Front vom Faceliftmodell "nachrüsten" ? Da Stoßstange und Kotflügel sowieso gemacht werden müssten könnte man das in einem Zug mit machen. Die größeren Scheinwerfer und die schönere Nebelscheinwerferform (aktuell hat der nichtmal welche :thumbdown: ) gefallen mir besser.
- Kann man ein "normales" Doppel-Din Originalradio nachrüsten? Bei dem Dingen da wird einem ja nur vom Hinschauen schlecht
- Gibt es Erfahrungen mit der Motorvariante? Da der ja nicht vom Händler kommt gibts da nix mit Garantie...außer der Werksgarantie


Gruß
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #2
traumtaenzer

traumtaenzer

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
42
Zustimmungen
0
Ort
St.Pölten, Österreich Kleiststraße 36 3100 St.Pölt
Fahrzeug
Skoda Roomster 90PS TDI
Werkstatt/Händler
Skoda Hofbauer St.Pölten
Kilometerstand
463
Du kannst ein normales Radio nachrüsten, gibt einen Einschub dafür im Zubehörkatalog...

Rainer
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #3

Roomidriver1706

Guest
wenn du nicht viel autobahn fahren mußt und überwiegend alleien fährst ist der moror absolut ausreichend für den alltagsgebrauch.

ich fahre dehn 1,2 HTP seit drei jahren überwiegend alleine, aber auch im hängerbetireb mit ordentlich eichenholz geladen. Selbst der treckingurlaub mit 4 pers. hund und jede menge gepäck brachten keinerlei probleme mit sich.

verbrauch liegt im alltag bei 7,9 l/100km im bergauf bergab-betrieb
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #4

Wurzelholz

Dabei seit
29.01.2011
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt :

Das Fahrzeug hat ein Radio eignebaut, welches nicht das Format der anderen Radios hat. Nennt sich Beat oder so ;)
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #5

ALWAG

Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
3.523
Zustimmungen
11
Ort
Linz, O.Ö.
Fahrzeug
Octavia III 2.0 TDI DSG, Elegance, Alaskaweiß
Kilometerstand
12600
Wurzelholz schrieb:
Der Hauptgrund für den Wechsel zum Skoda wäre zum einen der etwas höhere Einstieg
Wenn du ein Auto willst, das einen höheren Einstieg hat als ein PKW, dann ist der Roomster das falsche Auto. Der Roomster hat die gleiche Einstiegshöhe wie der Fabia, da die Vorderteile (so etwa bis zur B-Säule) von R. und F. gleich sind. Auch die Vordersitze sind die gleichen, wie auch die Bodenfreiheit.
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #6

ALWAG

Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
3.523
Zustimmungen
11
Ort
Linz, O.Ö.
Fahrzeug
Octavia III 2.0 TDI DSG, Elegance, Alaskaweiß
Kilometerstand
12600
Wurzelholz schrieb:
Das Fahrzeug hat ein Radio eignebaut, welches nicht das Format der anderen Radios hat. Nennt sich Beat oder so
Die Skodas mit serienmäßigem Radio haben einen sog. Doppel-DIN-Schacht. Mit einem Adapter-Einsatz kannst du dann ein normales, handelsübliches DIN-Radio einbauen. Darunter ist dann ein kleines Ablagefach.
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #7

Wurzelholz

Dabei seit
29.01.2011
Beiträge
25
Zustimmungen
0
ALWAG schrieb:
Wurzelholz schrieb:
Der Hauptgrund für den Wechsel zum Skoda wäre zum einen der etwas höhere Einstieg
Wenn du ein Auto willst, das einen höheren Einstieg hat als ein PKW, dann ist der Roomster das falsche Auto. Der Roomster hat die gleiche Einstiegshöhe wie der Fabia, da die Vorderteile (so etwa bis zur B-Säule) von R. und F. gleich sind. Auch die Vordersitze sind die gleichen, wie auch die Bodenfreiheit.
Ja, natürlich hast Du recht. Meinen Aktuellen Toyota habe ich als Vorführer gekauft, und die hatten den schon ziemlich gut Tiefergelegt. Deshalb ist jetzt alles für mich "höher" ;)
ALWAG schrieb:
Wurzelholz schrieb:
Das Fahrzeug hat ein Radio eignebaut, welches nicht das Format der anderen Radios hat. Nennt sich Beat oder so
Die Skodas mit serienmäßigem Radio haben einen sog. Doppel-DIN-Schacht. Mit einem Adapter-Einsatz kannst du dann ein normales, handelsübliches DIN-Radio einbauen. Darunter ist dann ein kleines Ablagefach.
Genau, aber es sieht ja wieder aus wenn man ein original Skdoa Radio / Navi nachrüsten will oder? Denn dann passt das rein optisch nicht.. Und Nachrüstradios passen irgendwie nie so 100%ig rein wie originale , deshalb ziemlicher k.o. Grund.

Gruß
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #8
ArJoLaWe

ArJoLaWe

Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
597
Zustimmungen
1
Ort
63225 Langen
Fahrzeug
Roomster 1.6i mit Eibach ProKit
Kilometerstand
55000
Willkommen in der Roomster-Gemeinde! (Hoffentlich ;) )

Also mal der Reihe nach:
1. um welchen "1.2" handelt es sich? Ist es der 1.2 (3-Zylinder; 70 PS) oder der 1.2 TSI (86 / 105 PS) ?
A: Letzterer ist ja ordentlich, aber egal welche Motorisierung; da hilft nur Probefahren, ob einem die Leistung ausreicht oder nicht.
Der 3-Zylinder wird von vielen begeistert gefahren... kommt halt auf das Fahrprofil / Beladung an... Stadt und Landstraße oder hauptsächlich nur Autobahn...?

2. Die Front ist vom VFL?
A: Dann kann er nicht von 09/2010 sein (Modellwechsel war irgendwann im Mai 2010) oder er muss lange (mind. 5 Monate) irgendwo gestanden haben... :!:

3. Nachrüsten der Front möglich?
A: Theoretisch ja, ist aber viel Aufwand (Kotflügel, Motorhaube, Scheinwerfer und Stoßstange müssen ersetzt werden)
Für die Nebelscheinerfer müssen ggf. noch Kabel gezogen werden.....
Wenn Du alles selber machen kannst (Lackierung / Montage) wäre es ein nettes Gimmick, aber .... wofür :?:
Wenn es eine Werkstatt machen soll, wird es teuer....

4. Austausch des Radio Beat gegen "normales" 2-DIN-Radio?
Das Beat ist ein 1-DIN Gerät....
Es gibt bei Skoda die Verkleidung um das Radio auch als Doppel-DIN zum Nachlaufen (< 20 Euro oder so...)
Es gibt aber auch viele, gute 1-DIN-Geräte zum Wechseln. Achtung: Das Radio hat einen QuadLock-Anschluss...
Der Austausch an sich ist relativ einfach. Du brauchst halt noch einen CAN-BUS-Adapter und eine Phantomspeisung für die Radioantenne...

Gruß,
Arnd
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #9

Wurzelholz

Dabei seit
29.01.2011
Beiträge
25
Zustimmungen
0
ArJoLaWe schrieb:
Willkommen in der Roomster-Gemeinde! (Hoffentlich ;) )

Also mal der Reihe nach:
1. um welchen "1.2" handelt es sich? Ist es der 1.2 (3-Zylinder; 70 PS) oder der 1.2 TSI (86 / 105 PS) ?
A: Letzterer ist ja ordentlich, aber egal welche Motorisierung; da hilft nur Probefahren, ob einem die Leistung ausreicht oder nicht.
Der 3-Zylinder wird von vielen begeistert gefahren... kommt halt auf das Fahrprofil / Beladung an... Stadt und Landstraße oder hauptsächlich nur Autobahn...?
Es handelt sich um den 70PS Dreizylinder. Strecken...naja. Insgesammt 13 km pro Arbeitsweg, davon ca. 8 auf der Bundesstraße mit 80er Limit.
2. Die Front ist vom VFL?
A: Dann kann er nicht von 09/2010 sein (Modellwechsel war irgendwann im Mai 2010) oder er muss lange (mind. 5 Monate) irgendwo gestanden haben... :!:
Es handelt sich definitiv um einen Vor-Facelift Roomster, leider. Wo das Auto so lange war , weiß ich jetz nicht, aber die Besitzerin wird im laufe der Woche sowieso noch angerufen.
3. Nachrüsten der Front möglich?
A: Theoretisch ja, ist aber viel Aufwand (Kotflügel, Motorhaube, Scheinwerfer und Stoßstange müssen ersetzt werden)
Für die Nebelscheinerfer müssen ggf. noch Kabel gezogen werden.....
Wenn Du alles selber machen kannst (Lackierung / Montage) wäre es ein nettes Gimmick, aber .... wofür :?:
Wenn es eine Werkstatt machen soll, wird es teuer....

Najaa. Ist immer die Frage. Stoßstange + Kotflügel müssten eh lackiert werden, und mit ein bisschen Sucherei bei Ebay würde man sicherlich auch ganz günstig an die fehlenden Teile kommen...
4. Austausch des Radio Beat gegen "normales" 2-DIN-Radio?
Das Beat ist ein 1-DIN Gerät....
Es gibt bei Skoda die Verkleidung um das Radio auch als Doppel-DIN zum Nachlaufen (< 20 Euro oder so...)
Es gibt aber auch viele, gute 1-DIN-Geräte zum Wechseln. Achtung: Das Radio hat einen QuadLock-Anschluss...
Der Austausch an sich ist relativ einfach. Du brauchst halt noch einen CAN-BUS-Adapter und eine Phantomspeisung für die Radioantenne...

Genau das meinte ich . Der Tausch sollte auf ein original-Skoda Radio efolgen, bspw. auf das Dance Radio, das würde ja im Prinzip schon vollkommen ausreichen.

Ich werde mir das Fahrzeug auf jeden Fall nochmal anschauen, und auch andere.
Die Ausstattung fordert doch schon ziemliche Kompromisse , und der 1.2 .... :cursing: Kann reichen - muss aber nicht. Ne Probefahrt wird klären ;)
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #10

campr

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
721
Zustimmungen
0
Ort
83404
Fahrzeug
Altea 1.2 TSI/105PS, Golf 6 1.4/80PS
Wurzelholz schrieb:
Es handelt sich um den 70PS Dreizylinder. Strecken...naja. Insgesammt 13 km pro Arbeitsweg, davon ca. 8 auf der Bundesstraße mit 80er Limit.
Dann reicht er dir sicher. Ich fand ihn vor anderthalb Jahren bei einer Probefahrt überraschend spritzig.
Wurzelholz schrieb:
Es handelt sich definitiv um einen Vor-Facelift Roomster, leider.
Das Vorfacelift sieht doch eh viel besser aus. Ich würde ihn so lassen wie er ist.
Wurzelholz schrieb:
Der Tausch sollte auf ein original-Skoda Radio efolgen, bspw. auf das Dance Radio, das würde ja im Prinzip schon vollkommen ausreichen.
Bei dir lieber ein vernünftiges 1-Din-Radio aus dem Zubehör ein. Da wirst du mehr Freude daran haben. Günstiger ist es auch.
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #11
Wendel

Wendel

Dabei seit
13.06.2008
Beiträge
142
Zustimmungen
2
Ort
Rheinberg
Fahrzeug
Roomster 1,2 htp Style
Werkstatt/Händler
Autohaus am Grossmarkt, Duisburg
Kilometerstand
46000
Über den 1,2 Liter 3-Zylinder kann ich auch nur Gutes
berichten. Flott in der Stadt, Ausreichend über Land, Nur Autobahnfahrten sind
entweder Langsam, oder Flott, Laut & Teuer.


Zum Radio:


Besser Nachrüsten als Dance einbauen.


In der Bucht gibt es komplette Sätze: Stromadapter, Blende,
Einbaurahmen, und Sony USB-CD Radio für unter 120 Euro. Das ist sicherlich die bessere
Wahl.


Entscheidend bei dem Auto ist sicherlich der Preis.


Was soll der Wagen denn noch kosten? Immerhin gibt es so was
neu als EU Fahrzeug schon für 11690 Euronen. Wenn man dann noch die anstehende
Reparatur abzieht, bleibt nicht viel über.
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #12

holzgewehr

Dabei seit
15.10.2009
Beiträge
185
Zustimmungen
2
Ort
Thüringen
Fahrzeug
Skoda Roomster Family 1.2 TSI und Skoda Yeti Elegance 4x4 TDI DSG FL
Kilometerstand
25000
Wir geben unseren Roomster 1.2 HTP 70Ps, definitiv im Oktober wieder ab.

Die Leistung, Geräuschkulisse und der Verbrauch von diesem Motor ist m.E. nach, total unzufriedenstellend.

Hintergrund:

Wir suchten ein kindertaugliches, raumfreundliches Fahrzeug zum vernünftigen Preis, für 2 Jahre Elternzeit meiner Frau.

Deshalb leasten wir einen Roomster in Style Plus Austattung.

Da wir den Motor nicht probefahren konnten, haben wir nun den Salat...

Im Stadtverkehr geht unter 9 Litern nix, auf Landstraßen sind immer noch 8,5L nötig.

Mit unserer Fahrweise ist der HTP Motor überfordert und wird zum Schluckspecht.

Wenn wir die Fahrweise ändern würden, um Benzin zu sparen, werden wir zum Hinderniss.

Naja, für 95 Euro monatlich, stellts kein Riesenproblem dar...! ;)

Ansonsten ist der Roomster recht gut, nur bitte mit besseren Motor ala TSI.

Wir werden im Oktober wohl zur 105PS Variante übergehen!?
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #13

campr

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
721
Zustimmungen
0
Ort
83404
Fahrzeug
Altea 1.2 TSI/105PS, Golf 6 1.4/80PS
holzgewehr schrieb:
Im Stadtverkehr geht unter 9 Litern nix, auf Landstraßen sind immer noch 8,5L nötig.
Wie macht ihr das? Ich hatte vor anderthalb Jahren den 1.2HTP-Roomster als Leihwagen für einen Tag, fuhr bergige Landstraße und Autobahn. Am Ende stand eine 6 vor dem Komma des BC.
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #14

holzgewehr

Dabei seit
15.10.2009
Beiträge
185
Zustimmungen
2
Ort
Thüringen
Fahrzeug
Skoda Roomster Family 1.2 TSI und Skoda Yeti Elegance 4x4 TDI DSG FL
Kilometerstand
25000
Jaja, der Bordcomputer...den kannste getrost vergessen!

Unser BC zeigte nach 12,5 Monaten schon die erste Inspektion an und das mit nur 7000km.

Ich glaube, dazu muß ich nichts mehr sagen... ;(
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #15

campr

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
721
Zustimmungen
0
Ort
83404
Fahrzeug
Altea 1.2 TSI/105PS, Golf 6 1.4/80PS
Nein, dazu musst du nichts mehr sagen, denn das Thema wurde hier im Forum schon mehr als zur Genüge durchgekaut.
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #16
Wendel

Wendel

Dabei seit
13.06.2008
Beiträge
142
Zustimmungen
2
Ort
Rheinberg
Fahrzeug
Roomster 1,2 htp Style
Werkstatt/Händler
Autohaus am Grossmarkt, Duisburg
Kilometerstand
46000
Ich durfte Heute mal wieder den Roomster fahren. Zur
Inspektion darf ich das Auto bringen, sonst ist meine Frau damit unterwegs.


Bei ähnlicher Fahrtstrecke wie Du hast ( 18 km über Land,
dann rein in die Stadt ) habe ich bei flüssiger Fahrweise 6,9 Liter gebraucht.


Die letzte Urlaubsfahrt nach Paris und retour bei
gemütlichen 110-120 auf der Bahn ging mit 6,3 Liter aus.


Als der Roomster noch mein Auto war, habe ich im Sommer auch
schon unter 6,5 Liter im Schnitt gebraucht.


Zu den Wartungsintervallen nur soviel:


Dass die Longlife-Services nicht wirklich Longlife sind,
lässt sich hier zur Genüge nachlesen.


12 Monate und 7000 km hört sich jedoch sehr nach extremer
Kurzstrecke und / oder hochtouriger Fahrweise an. Das würde dann auch den hohen
Verbrauch erklären.


Ich habe meinen Roomster bewusst auf feste Wartung umstellen
lassen und spare dadurch bei jeder Inspektion, da nicht mehr das sündhaft teure
Longlife Öl benutzt wird, sondern normales Synthetik 10W40.
Wendel
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #17
robinc

robinc

Dabei seit
30.01.2009
Beiträge
762
Zustimmungen
85
Ort
Südwestfalen NRW
Fahrzeug
Kodiaq 2.0 TDI DSG Style, kommt bald :)
Kilometerstand
0
holzgewehr schrieb:
Wir geben unseren Roomster 1.2 HTP 70Ps, definitiv im Oktober wieder ab.

Die Leistung, Geräuschkulisse und der Verbrauch von diesem Motor ist m.E. nach, total unzufriedenstellend.

Hintergrund:

Wir suchten ein kindertaugliches, raumfreundliches Fahrzeug zum vernünftigen Preis, für 2 Jahre Elternzeit meiner Frau.

Deshalb leasten wir einen Roomster in Style Plus Austattung.

Da wir den Motor nicht probefahren konnten, haben wir nun den Salat...

Im Stadtverkehr geht unter 9 Litern nix, auf Landstraßen sind immer noch 8,5L nötig.

Mit unserer Fahrweise ist der HTP Motor überfordert und wird zum Schluckspecht.

Wenn wir die Fahrweise ändern würden, um Benzin zu sparen, werden wir zum Hinderniss.

Naja, für 95 Euro monatlich, stellts kein Riesenproblem dar...! ;)

Ansonsten ist der Roomster recht gut, nur bitte mit besseren Motor ala TSI.

Wir werden im Oktober wohl zur 105PS Variante übergehen!?


Wenn dein Auto auf Landstraße 8,5l schluckt, dann ist da etwas nicht in Ordnung. Meins brauch 5,5-6,2 L auf Landstraße. Stadt 7,5-8 L.
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #18

Wurzelholz

Dabei seit
29.01.2011
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Hallo Leute,

ich wollte mich an dieser Stelle mal wieder zurückmelden.
Die Verkäuferin ist in der vorigen Woche nicht erreichbar gewesen, habe ihr ne Rückrufbitte hinterlassen, mal schauen was draus wird.

Gruß
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #19

Wurzelholz

Dabei seit
29.01.2011
Beiträge
25
Zustimmungen
0
Nochmal ich :P

Undzwar habe ich das Fahrzeug jetzt Probegefahren, definitiv Prädikat ausreichend ! ;)

Habe mir das Serviceheft angeschaut, ist Blanko & auf Detusch (-> kein EU Import?) , der orig. Typenaufkleber ist drin.
Dennoch würde es mich reitzen zu wissen wie alt das Fahrzeug ist, laut Besitzerin 2010, jedoch vor-Facelift Modell....
Fahrzeugschein hab ich nicht gesehen, aber ich hab die Fahrgestellnummer hier :
Laut Internet gibt die 10. Stelle Auskunft über das Baujahr. Ist ein A 8|
Falls jemand das interpretieren kann 8o

Gruß
 
  • Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ? Beitrag #20

Roomidriver1706

Guest
die 10. stelle der fahrgestellnummer steht für das modelljahr und A ist das kürzel für 1980 oder 2010
übrigens (für alle die es ncih wissen) findet man die fahrgestellnummer auch im aufdruck auf den seitenscheiben
 
Thema:

Roomster Kaufberatung - 1.2 "angemessen" ?

Oben