RNS 510 Programmieren / Codieren

Diskutiere RNS 510 Programmieren / Codieren im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Wer kann das RNS 510 Programmieren / Codieren? Ich habe ein VW Gerät mit der Teilenummer: 1T0 035 680 B HW: 03 SW: 0900 in einem Skoda Oktavia II...
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #1
frettchen

frettchen

Dabei seit
24.06.2007
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Odenwald 64750
Fahrzeug
Skoda Octavia RS II T/FSI
Kilometerstand
91327
Wer kann das RNS 510 Programmieren / Codieren?
Ich habe ein VW Gerät mit der Teilenummer: 1T0 035 680 B
HW: 03
SW: 0900 in einem Skoda Oktavia II Bj.: 12/2005 verbaut.
Seit ich das gerät in einer Werkstatt habe auf Premium umstellen lassen habe ich sehr schlechten / schwachen Radio empfang.
Ich möchte an dem Gerät gerne die Bildfreischaltung während der Fahrt per Software - programmieren lassen.
Bitte keine Module anbieten.
Das Startbild hätte ich ebenfalls gerne geändert.


Auch die Verbindung zum Telefon (Werksseitig verbaute FSE) ist seit dem Geräte Tausch sehr "kratzig und verzerrt".
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #2

eupinkepank

Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Hallo!

Generell ist das möglich... Könnte ich Dir machen.
Mehr Kopfschmerzen bereitet mir der miese Empfang und die kratzige FSE.
Wird das RNS an einem CAN Bus Adapter betrieben, oder hat Dein Auto schon CAN TP2.0 ???
Ich komme mehr aus der VW Ecke und habe die Daten von Skoda nicht so im Kopp. :D

Stefan
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #3

potatodog

Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
688
Zustimmungen
5
Fahrzeug
Passat CC
frettchen schrieb:
Ich möchte an dem Gerät gerne die Bildfreischaltung während der Fahrt per Software - programmieren lassen.
eupinkepank schrieb:
Generell ist das möglich... Könnte ich Dir machen.
Sollte nicht vergessen werden zu erwähnen, dass dies in Deuschland (auch im Odenwald!) verboten ist!
O2 -> TP2.0
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #4

eupinkepank

Dabei seit
28.07.2010
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Servus!

Ich glaube, dass das dem Themenstarter bewusst ist. :D :D
Ich selbst halte dieses "TV Free" Feature ebenfalls für großen Müll, aber wem es gefällt... ?!

Schon allein wegen dem Verbot würde ich immer die "Modul" Variante vorziehen, da man das schnell wieder ausbauen und somit deaktivieren kann.
Einen Nachteil hat man durch das Modul nicht... Bis auf 30mA mehr Stromverbrauch während der Fahrt.

Dort sind auch Features denkbar wie TV Free mit einer Tastenkombination Ein / Ausschalten.

Viel mehr würden mich der schlechte Empfang und die kratzige FSE aufregen.
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #5
frettchen

frettchen

Dabei seit
24.06.2007
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Odenwald 64750
Fahrzeug
Skoda Octavia RS II T/FSI
Kilometerstand
91327
eupinkepank schrieb:
Hallo!

Generell ist das möglich... Könnte ich Dir machen.
Mehr Kopfschmerzen bereitet mir der miese Empfang und die kratzige FSE.
Wird das RNS an einem CAN Bus Adapter betrieben, oder hat Dein Auto schon CAN TP2.0 ???
Ich komme mehr aus der VW Ecke und habe die Daten von Skoda nicht so im Kopp. :D

Stefan
1. Er hat CAN BUS 2.0

2. Weiß ich das es "für den Fahrer während der Fahrt" nicht erlaubt ist.

3. Die FSE hatte vor der Codiererei gut / klar funktioniert.
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #6
Blackwatcher

Blackwatcher

Dabei seit
12.09.2009
Beiträge
210
Zustimmungen
0
Ort
Dortmund
Fahrzeug
Skoda Octavia II RS - TFSI
eupinkepank schrieb:
Einen Nachteil hat man durch das Modul nicht... Bis auf 30mA mehr Stromverbrauch während der Fahrt

Hmm hab jetz aber schon n paar mal gelesen, dass die Gala-Funktion wohl durch das Modul umgangen wird. Dadurch haste dann wohl auch Probs mit deinem Navi im Tunnel...

Ob da was dran ist, kann ich nicht bestätigen! Habs nur mehrfach gelesen.

Aber wenns "eupinkepank" umcodieren kann, umsobesser :) :thumbsup:
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #7
frettchen

frettchen

Dabei seit
24.06.2007
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Odenwald 64750
Fahrzeug
Skoda Octavia RS II T/FSI
Kilometerstand
91327
eupinkepank schrieb:
Servus!

Ich glaube, dass das dem Themenstarter bewusst ist. :D :D
Ich selbst halte dieses "TV Free" Feature ebenfalls für großen Müll, aber wem es gefällt... ?!

Schon allein wegen dem Verbot würde ich immer die "Modul" Variante vorziehen, da man das schnell wieder ausbauen und somit deaktivieren kann.
Einen Nachteil hat man durch das Modul nicht... Bis auf 30mA mehr Stromverbrauch während der Fahrt.

Dort sind auch Features denkbar wie TV Free mit einer Tastenkombination Ein / Ausschalten.

Viel mehr würden mich der schlechte Empfang und die kratzige FSE aufregen.
eupinkepank schrieb:
Servus!

Ich glaube, dass das dem Themenstarter bewusst ist. :D :D
Ich selbst halte dieses "TV Free" Feature ebenfalls für großen Müll, aber wem es gefällt... ?!

Schon allein wegen dem Verbot würde ich immer die "Modul" Variante vorziehen, da man das schnell wieder ausbauen und somit deaktivieren kann.
Einen Nachteil hat man durch das Modul nicht... Bis auf 30mA mehr Stromverbrauch während der Fahrt.

Dort sind auch Features denkbar wie TV Free mit einer Tastenkombination Ein / Ausschalten.

Viel mehr würden mich der schlechte Empfang und die kratzige FSE aufregen.
eupinkepank schrieb:
Servus!

Ich glaube, dass das dem Themenstarter bewusst ist. :D :D
Ich selbst halte dieses "TV Free" Feature ebenfalls für großen Müll, aber wem es gefällt... ?!

Schon allein wegen dem Verbot würde ich immer die "Modul" Variante vorziehen, da man das schnell wieder ausbauen und somit deaktivieren kann.
Einen Nachteil hat man durch das Modul nicht... Bis auf 30mA mehr Stromverbrauch während der Fahrt.

Dort sind auch Features denkbar wie TV Free mit einer Tastenkombination Ein / Ausschalten.

Viel mehr würden mich der schlechte Empfang und die kratzige FSE aufregen.
eupinkepank schrieb:
Servus!

Ich glaube, dass das dem Themenstarter bewusst ist. :D :D
Ich selbst halte dieses "TV Free" Feature ebenfalls für großen Müll, aber wem es gefällt... ?!

Schon allein wegen dem Verbot würde ich immer die "Modul" Variante vorziehen, da man das schnell wieder ausbauen und somit deaktivieren kann.
Einen Nachteil hat man durch das Modul nicht... Bis auf 30mA mehr Stromverbrauch während der Fahrt.

Dort sind auch Features denkbar wie TV Free mit einer Tastenkombination Ein / Ausschalten.

Viel mehr würden mich der schlechte Empfang und die kratzige FSE aufregen.
Das Verbot gilt für den Fahrer, der Beifahrer und die Fond Pasagiere dürfen gucken. :rolleyes:

Das Freischaltmodul hat noch mehr Nachteile.

Das Navi wird ungenauer, somit werden auch die Koordinaten daten verfälscht und bis ihr das "Freischaltmodul wieder ausgebaut habt, habe ich die SW änderung auch rückgängig gemacht! :thumbup:

Bitte NUR hilfreiche beiträge zum Thema posten. X(

DANKE
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #8
frettchen

frettchen

Dabei seit
24.06.2007
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Odenwald 64750
Fahrzeug
Skoda Octavia RS II T/FSI
Kilometerstand
91327
Hallo, Firmware und Navi SW ist nun upgedatet, TV Freischaltung wärend der Fahrt funktioniert auch, ohne das das Geschwindigkeitssignal für GALA und Navigation verloren gehen.

Sckoda Startbild ist programmiert und nach einem Codierfehler (Lautsprecher bleiben stumm) sah es gestern abend auch so aus als würde alles 1A funktionieren.

Auf der Heimfahrt musste ich leider feststellen, das die Steueertasten am Wählstockhebel (Scheibenwischer Schalter) und die MFA Anzeige nur noch eingeschränkt funktionieren.
Sobald man einmal das Radio / CD oder die Navigation / Kompas aufruft kann man über die Tasten
"Blättern + " Blättern -" und OK / Reset nichts mehr ausrichten - steuern.

Nach einem reset des RNS 510 kommt man wieder in die Grundauswahl:
-MFA
-Radio / CD
-Telefon
-Navigation
-Fahrzeug einstellungen und die Steuerung funktioniert wieder.
Wer kann mir weiter helfen, was falsch Codiert ist bzw. wie es Codiert werden muß?
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #9

potatodog

Dabei seit
20.09.2009
Beiträge
688
Zustimmungen
5
Fahrzeug
Passat CC
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #10

Fliegerstefan

Dabei seit
18.03.2008
Beiträge
179
Zustimmungen
36
Da es sich bei deinem Gerät um ein VW-Teil handelt, muss die Software auf dem Navi etwas angepasst werden.

Welche SW - Version ist da nun installiert?
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #11
frettchen

frettchen

Dabei seit
24.06.2007
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Odenwald 64750
Fahrzeug
Skoda Octavia RS II T/FSI
Kilometerstand
91327
SW:
Fliegerstefan schrieb:
Da es sich bei deinem Gerät um ein VW-Teil handelt, muss die Software auf dem Navi etwas angepasst werden.

Welche SW - Version ist da nun installiert?
Fliegerstefan schrieb:
Da es sich bei deinem Gerät um ein VW-Teil handelt, muss die Software auf dem Navi etwas angepasst werden.

Welche SW - Version ist da nun installiert?
SW: 2720
 
  • RNS 510 Programmieren / Codieren Beitrag #12
frettchen

frettchen

Dabei seit
24.06.2007
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Ort
Odenwald 64750
Fahrzeug
Skoda Octavia RS II T/FSI
Kilometerstand
91327
potatodog schrieb:
Bitte KEINE belehrungen!
Arroganz ist das falsche Mittel für einen Hilfesuchenden. Ich bin raus!


NIVEAU sieht nur von unten aus wie ARROGANZ 8)

Ich suche weder Lehrer noch Leberwürste

sondern HILFE!





Wer hat ein RNS 510 (VW Gerät) in einem Octavia II (1Z) verbaut
und kann mir sagen WIE es codiert werden muß?

Fakten:

- VW RNS 510 Gerät mit der Teilenummer: 1T0 035 680 B
HW: 03
SW: 0900 mit Firmware 2670, TV freischaltung wärend der Fahrt per Software, Sprachsteuerung,
Navi SW: V 7

Gerät soll VW highline darstellung behalten, da alles umgebaut wurde auf blau / rote Beleuchtung. Hätte gerne das Skoda Startbild.

- VW / AUDI UHV Premium FSE Bluetooth, Teilenummer: 7P6035730D mit UMTS
SW: 0440
HW: H05

- Ditz 1491 DVB-T Reciver

Ab Werk mit:
- Original PDC hinten
- Tempomat
- Weiße MFA
- CD Wechsler
 
Thema:

RNS 510 Programmieren / Codieren

RNS 510 Programmieren / Codieren - Ähnliche Themen

DSG Wählhebel - keine Kommunikation bei ausgeschaltetem Licht: Hallo Zusammen, nachdem ich meine Autobatterie getauscht habe (war noch die vom Werk verbaute Banner drin), habe ich nun ein sehr merkwürdiges...
Fabia II Vergleich Original VW Premium FSE mit VW Combo Modul FSE + MDI für Skoda Fabia 2: Hallo an alle, ich bräuchte dringend eure Hilfe. Ich besitze einen Skoda Fabia 2 Monte Carlo, Modell 2012, mit Radio/ Navi Amundsen+, großem...
SUCHE VCDS Hilfe nach dämlicher VCDS Codierung: Suche dringende Hilfe in VCDS und BCM nach dämlicher Codierung... BCM-Codierung erstellt von Lordv, 25.10.2016 um 22:00 Uhr Standardmäßig war...
Privatverkauf Skoda Columbus LED 3T0 035 680A *NEUWERTIG* TV-free - verkauft: Hallo Community, Mein Vorhaben das standardseitig verbaute AMUNDSEN+ gegen ein neues COLUMBUS zu tauschen ist leider gescheitert. Grund ist der...
Fabia II Skoda RNS Amundsen im Skoda Fabia II Columbus RNS 510 Rns 310 MFD2 MFD 2 Nexus Cruise RNS 300: Hallo, ich habe nun das Skoda RNS Amundsen in meinem Fabia verbaut. Damit eventuell der ein oder andere sich hier nicht durch tausend Threads...

Sucheingaben

rns 510 programmieren

,

rns 510 richtig codieren

,

rns codierung highline oder premium unterschied

,
rns 510 codierungen
, neue Codierung Skoda rns 510, rns 510 umprogrammieren, codierung skoda octavia 1z rns-510, rns 510 codieren anleitung, skoda navi codieren, octavoa 1z uhv codieren, vw codierung rns510, navi rns 510 programmieren, codierung rns 510 cd, RNS 510 programmieren vw Touran, rns 510 codieren, rns 510 codierliste, Codierung RNS 510 für Passat CC, rns 510 programieren, rns 510 umprogrammieren auf deutsch, vw touran rns 510 codieren navi, rns510 umprogrammieren, was kostet navi 510 bei vw das codieren, codierungsliste rns 510, kann man das rns 510 auf freisprechen programmieren, rns 510 codierungsliste
Oben