Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ???

Diskutiere Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Leute, kürzlich schrieb Uwe über ein rädelndes Geräusch beim Feli, siehe seinen Beitrag...
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #1

Feliciafahrer

Guest
Hallo Leute,

kürzlich schrieb Uwe über ein rädelndes Geräusch beim Feli, siehe seinen Beitrag: http://www.billigerdrucken.de/fabia...adid=4638&sid=&hilight=getriebe&hilightuser=0 . So stand dort:
bei meinem Feli habe ich im Stan und bei langsamer Fahrt ein rädelndes Geräusch. Wenn die Kupplung getreten wird ist es weg.
Zwar ist dieses Geräusch beim Kupplung-Treten auch weg, aber es verschwindet nach ca. 5 minutiger Fahrt bei Betriebstemperatur gänzlich. Beim nächsten Kaltstart ist es wieder da, bis er wieder warmgefahren ist. Das Geräusch würde ich auch als rädelnd oder aber
klappernd und ritzelnd bezeichnen. Wenns denn nur so harmlos wäre, wie es Michael bei dem Feli von Uwe vermutete. Zwar schäme ich mich morgens an der Ampel, wenn der Bild-Zeitungs-Straßen-Verkäufer das Geräusch hören kann, was mich aber besonders
beunruhigt ist, dass Uwe seinem Feli ein neues Getriebe gönnte und das Geräusch weg war, was nur heißen kann, dass es nahezu nur am Getriebe liegen kann ?!? Es stellt sich nun die Frage, hält es denn wenigstens so 3 - 4 Jahre, was natürlich keiner sagen kann. Da
ich nicht zur nahegelegenen Skodawerkstatt an der ehemaligen DEA-Tankstelle (jetzt eine Billigtankstelle) in Leipzig West fahren kann bzw. nicht möchte, siehe meinen Beitrag "Hilfe, mein Felicia...":http://www.billigerdrucken.de/fabiaclub/forum/thread.php?threadid=5333&sid= sondern mir eine andere in Leipzig suchen muss, habe ich das Problem, dass mein Feli, ehe ich dort bin, warmgefahren und somit das Geräusch nahezu weg und nicht nachvollziehbar wäre. Sicherlich werde ich es so machen müssen, aber was meint ihr zu diesem techn. Problem? Danke im voraus...

Euer Feliciafahrer
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #2
Kletti

Kletti

Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
1.528
Zustimmungen
3
Ort
Thüringen
Fahrzeug
Octavia III Kombi Elegance 2.0 TDI Green tec DSG + Parklenkassi :o)
Werkstatt/Händler
AH Brey ARN
Definitiv keine Kupplung. Wie du es schon beschreibst - ritzelndes Geräusch... Getriebe! ;-(
Wieviele km sind runter? Viel Stadtverkehr?
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #3

Feliciafahrer

Guest
44.500 Km, wo und wie der Vorgänger mit ihm rumgefahren ist, weiß ich nicht. Aber warum tritt das Geräusch nur auf, wenn er kalt ist?
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #4
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Kann es sein, daß Getriebeöl fehlt bzw daß das Getriebeöl gewechselt werden sollte?
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #5

Glx

Guest
Das was du da hörst ist vermutlich irgendein lager.Vielleicht Antriebswellenlager.
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #6

muc

Guest
Klingt nach dem eingangsseitigen Getriebhauptlager aber erst im "anfänglichen Stadium". :rolleyes:
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #7
Kletti

Kletti

Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
1.528
Zustimmungen
3
Ort
Thüringen
Fahrzeug
Octavia III Kombi Elegance 2.0 TDI Green tec DSG + Parklenkassi :o)
Werkstatt/Händler
AH Brey ARN
Also Getriebeschaden in situ!
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #8

Feliciafahrer

Guest
Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich morgen in der Werkstatt, um des Rätsels Lösung zu erhalten. Werde euch dann davon berichten, diese Woche noch.

Euer Feliciafahrer
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #9

Feliciafahrer

Guest
Hallo Leute,

heute möchte ich nun meinen Bericht komplettieren. Am Dienstag, dem 18.03.2003 nachmittags war es dann soweit, ich brachte meinen Feli in die Skoda-Werkstatt (natürlich eine andere, als die, die für mich zündkabelmäßig nichts machen wollte). Ich erklärte dem freundlichen Meister (überhaupt das ganze Personal dort machte einen freundlichen und kundenwertschätzenden Eindruck, anders, als ich es letztens in der Skoda-Werkstatt gleich um die Ecke erlebte) das Problem meines Feli. Meine Frage, ob es eventuell am Getriebe liegen könnte, verneinte er und nahm an, dass es am Drucklager der Kupplung liegen könnte. Also ließ ich den Wagen da, und wir vereinbarten, dass er mich am nächsten Tag anruft, um zu berichten, was es nun wirklich für ein Problem ist. Schließlich war das Geräusch auch nur beim Kaltstart, am besten morgens zu hören.

Ich entschied mich für einen Ersatzwagen, der leider mit ca. 16 Euro pro Tag, incl. Vollkasko zu Buche schlägt. Recht teuer, wenn man bedenkt, dass man ihn auch nur notgedrungen nimmt, also nicht, um zu verreisen, sondern um am nächsten Tag auch auf Arbeit zu kommen. Außerdem liegt die Werkstatt ca. 15 Km Stadtverkehr entfernt. Übrigens war es ein Fabia 1,4 "Life" Kombi, den ich als Ersatzwagen fuhr. Der erste Eindruck vermittelte mir, dass er sehr leise ist und sich sehr ruhig verhält. Der Motor ist so leise, dass man ihn teilweise nach Drehzahlmesser fahren muss. Beim Fahren hört man allerdings den Auspuff röhren, weiß nicht, ob es so sein soll, wegen sportlichen Sounds und so. Jedenfalls fühlt man sich in diesem Fahrzeug schon wohl. Fahrwerksgeräusche treten erst bei sehr unebener Strecke auf, überhaupt ein sehr solider und gelungener Wagen. Also musste ich ihn auch gleich auf der BAB antesten. Seine 175 Km/h schafft er, irgendwann, aber es ist schließlich auch nur ein 75 PS'ler. (Welch blöder Satz für einen 1,3er Feliciafahrer). Als echtes Manko bezeichne ich dann aber das laute Windgeräusch ab ca. 140 Km/h und die unruhige Lage ab ca. 150 Km/h. Doch nun zurück zum eigentlichen Bericht.

Am nächsten Tag (Mittwoch früh) rief der Meister wie vereinbart an. Er berichtete, dass das Getriebe keine Späne aufweist und keine weiteren Auffälligkeiten am Getriebe zu spüren seien, beim Bewegen oder Drehen irgendeines Teils, ich weiß nicht mehr so genau, wie er es nannte. Das Drucklager der Kupplung sei allerdings fällig, weil es schon sehr mitgenommen ist. Er empfahl mir, gleich die ganze Kupplung zu wechseln, da es besser sei, wenn alle Teile gleichzeitig gewechselt werden (bezüglich unterschiedlicher Abnutzung der jeweiligen Teile). Auch wenn es bei mir finanziell nicht ganz so rosig aussieht, stimmte ich einer kompletten Kupplungsreparatur zu. Er sagte, er ruft mich dann heute noch, wenn die neue Kupplung eingebaut ist, an, was er dann auch nachmittags tat und teilte mir mit, dass sie, wie vereinbart drin ist. Außerdem fragte er mich, ob ich damit einverstanden wäre, dass der Feli noch bis morgen früh (also Donnerstag) bei ihm verbleiben könne, um ihn dann am Morgen nochmal kaltstarten zu können. Ich stimmte zu und telefonierte am nächsten Tag (frühs) wieder mit ihm. Es stellte sich heraus, dass das Geräusch immernoch teilweise zu hören sei und dass es eventuell an der "Führungshülse" (ich glaube, so nannte er sie) liegen könnte, die auch ein größeres Spiel aufweist, als normal. Er habe sie vorsorglich für morgen (Freitag) bestellt. Auch diesmal gab ich für die Reparatur mein OK.

Freitag nachmittag kam dann der nächste Anruf aus der Werkstatt, die Führungshülse ist eingebaut, das Getriebe nochmals abgecheckt, also alles paletti. Der wagen hatte danach 4 Stunden draußen gestanden (zum Kaltwerden) und beim nächsten Starten und Laufenlassen keine Geräusche mehr gemacht, wie er berichtete. Da ich aber nicht noch bis Samstag früh für einen abschließenden Test warten wollte (der Ersatzwagen will ja auch bezahlt werden) sagte ich, dass ich ihn noch heute abholen werde. Gesagt, getan. Ich sah meinen Feli endlich wieder und dazu auch die Rechnung. Stolze 402,50 Euro waren zu berappen, detailiert siehts dann so aus:

- 85,69 Euro (Getriebe aus- und eingebaut)
- 18,04 Euro (Kupplung aus- und eingebaut und erneuern)
- 18,04 Euro (Schwungmasse nacharbeiten)
- 09,02 Euro (Kupplungsseil eingestellt)
- 36,08 Euro (Aust. Führungshülse des Ausrücklagers)
- 00,34 Euro (Dichtring)
- 140,50 Euro (Kupplung)
- 0,66 Euro (Mutter(n)
- 2,42 Euro (Schrauben)
- 0,72 Euro (Schlauchschelle 12-20mm)
- 2,63 Euro (Schaltgetriebeöl SAE 80)
- 10,95 Euro (Hülse)
- 13,25 Euro (Simmerring
- 08,64 Euro (Hilfs- und Schmierstoffe)

Bei einer 16 % Mehrwertsteuer kommt man auf zusätzliche 55,52 Euro, womit ein Gesamtbetrag in Höhe von 402,50 Euro zu bezahlen ist. Das tut schon weh, denn die Kupplung fällt nun mal nicht in meine Gebrauchtwagengarantie, auch die komische Hülse nicht. Um die Sache rund zu machen bekam ich dann noch die Rechnung fürs Fabia-Fahren: 47,01 Euro für 3 Tage Stadtverkehr (fast nur), ein recht hoher Preis, aber kein Wunder, wenn die Vollkaskoversicherung trotz 561 Euro Selbstbeteiligung mit ca 5,50 Euro pro Tag zu Buche schlägt. Aber was solls, wie schrieb Ivan am 07.01.2003 in dem Topic "Getriebegeräusch":
Zu Beruhigung - die Reparatur kostete in der Slowakei komplet (Kuplungsscheibe, Lager + Arbeit) etwa 3000 Kronen - also um 75 Euro. Es wird auch in Deutschland nicht sooo teuer sein
Wer es glaubt.... Dann stieg ich endlich in meinen Feli ein und brauste davon.

Am Samstag in der Früh stand der erste, echte Kaltstart nach der Reparatur an und höre da, das Geräusch ist immer noch da, woraufhin ich wieder in der Werkstatt anrief. Der Meister meinte, dass das eigentliche Problem (Drucklager, Hülse) gelöst sei und ich das Geräusch einige Zeit beobachten soll, um bei Veränderungen Genaueres beschreiben zu können, wie z. B. unter welchen Bedingungen tritt es am meisten auf usw. Da er mir versicherte, dass das Getriebe sehr gut in Schuss ist, hab ich mich erst einmal damit abgefunden und werde in einigen Wochen mal wieder in der Werkstatt vorbeischauen... Sein nächster Tipp ist die Kardanwelle, die es zu kontrollieren gilt. Was meint ihr dazu? Eigentlich hat sich ja nach der Reparatur geräuschmäßig nichts verändert. OK, angenommen, die Kupplung wäre eh fällig gewesen, aber am eigentlichen Problem hat sich nichts geändert, ich stehe also da, wie vor einer Woche. Wie kann man nun beweisen, dass es doch das Getriebe ist, mal angenommen, dass es das auch ist? Bitte helft mir! Wie gesagt, dieses ritzelnde und rädelnde Geräusch tritt hauptsächlich dann auf, wenn der Motor kalt ist, am schlimmsten beim morgendlichen Kaltstart. Beim Kupplungtreten verschwindet es gänzlich und letztendlich, wenn der Wagen schon ne Weile fährt, so nach ein paar Minütchen bei Betriebstemperatur. Wenn man bedenkt, dass es bei Betriebstemperatur weg ist, muss es doch eventuell mit Dehnung von Material in Verbindung zu bringen sein, sodass, denke ich mal, alles, was beim Motorwarmlaufenlassen warm wird auch in Betracht kommen müsste, sofern es beim Betätigen der Kupplung bewegt wird (das ist jetzt meine Logik, weiß nicht, ob es im KFZ-Bereich so auszulegen möglich ist, schließlich kenne ich mich dort überhaupt nicht aus)

Es wäre einfach toll, könntet ihr mir ein paar Tipps geben. Übrigens, ich bin mit dieser Werkstatt zufrieden, obwohl mein Feli nach Taten durstet. (Was hättet ihr getan?)

Euer Feliciafahrer

(Dieser Text wurde mit Mühe und Sorgfalt von mir erstellt, Irrtümer kann ich nicht ausschließen. Er hat auch keinen amtlichen oder beratenden Charakter, sondern ist nur als Forumbeitrag anzusehen.) Dass ICH Hilfe brauche seht ihr ja selbst)
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #10

Apollo

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
198
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen/Kamenz Schillstr.8 01917 Deutschland
Fahrzeug
Suzuki Swift 1.0 GLS mit Klima BJ 2002 53 PS
Werkstatt/Händler
AH Renner, 01917 Kamenz, Hoyerswerdaer Str. 35
Kilometerstand
43000
Hallo !

Ja dein Fall ist schwierig.Versuche mal mit der Werkstatt zu reden, da der Fehler ja noch ist und du für die Rep. reichlich gelöhnt hast.Gibt es keine Einigung, dann hilft nur der lange schwierige Rechtsweg.Hast du der Werkstatt was schriftliches gegeben ?

Zu dem Fehler selbst kann ich nichts sagen.

MFG
Apollo
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #11

Feliciafahrer

Guest
Was meinst du mit Schriftliches?
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #12

Apollo

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
198
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen/Kamenz Schillstr.8 01917 Deutschland
Fahrzeug
Suzuki Swift 1.0 GLS mit Klima BJ 2002 53 PS
Werkstatt/Händler
AH Renner, 01917 Kamenz, Hoyerswerdaer Str. 35
Kilometerstand
43000
Hallo !

Na eben ein Schriftstück wo genau drauf steht, was du wünscht.
Am besten mit Kostenvoranschlag. Aber meistens geht es nicht so genau ab, wie gesagt versuche dich mit der Werkstatt zu einigen.Mache denen unmißverständlich klar ,daß du es nicht einsiehst, für Leistungen zu zahlen, obwohl die Ursache nicht behoben ist.
Ist sicher nicht einfach, aber sonst bezahlst du wieder das nächste mal und der Fehler ist immer noch da .Das wird ein Kreißlauf ohne Ende (Kosten gehen nach oben)

Ich bin kein Anwalt, habe aber selber schon Erfahrungen sammeln dürfen.Höflich und korrekt auftreten, man ist Kunde und das begreifen noch nicht alle.

Apollo
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #13
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hallo !


Schade, dass Dein Problem nicht behoben ist ! Aber ich vermute weiterhin, dass es sich bei dem Klappergeräusch um den Synchronring vom 5. Gang handelt – ein häufig anzutreffendes Klapperrasseln am sonst recht standhaften Feliciagetriebe, vornehmlich bei kaltem Motor/Getriebe.

Die Werkstatt hat alles getan, was in ihrer Macht stand (ich würde sagen, sogar sehr gut, da man selbst nach der Reparatur noch warten wollte bis zum nächsten Tag) – leider ist es so, dass bei einem auftretenden Fehler ALLE zum Fehler führenden Reparaturen auch bezahlt werden müssen. Schließlich hast Du ja auch neue Bauteile bekommen.

Sonst könnte man ja (im Extremfall) beispielsweise ein Dröhngeräusch an versteckter Stelle hervorrufen und sich dann auf Kosten des Autohauses den gesamten Auspuff als angebliche Dröhnquelle erneuern lassen und dann sagen: „Das Geräusch ist immer noch da, Geld wieder her“ – sicher übertrieben, aber Du weißt, auf was ich hinauswill.

Der Werkstatt kannst Du in diesem Fall wirklich nichts vorwerfen, da wäre nie ein Rechtsstreit erfolgreich !
Eine Werkstatt kann ihren Erfolg (v.a. bei Geräuschen aller Art) auch NIE voraussehen.

Ich würde an Deiner Stelle versuchen, mich so zu einigen, dass man auf Kulanz hin noch einmal weitersucht, beim Feliciagetriebe kann man das Getriebe „hinten“ öffnen – vielleicht habe ich ja doch recht mit meiner Vermutung Synchronring.

Sprich doch einfach mal die Werkstatt darauf an, der Meister in meiner Werkstatt hatte diesen Fehler wirklich häufig !
Sollte das Getriebe wirklich schadhaft sein (Synchronringe), so sollte auch wieder Deine Gebrauchtwagengarantie greifen, oder ?

In der Hoffnung, Dir vielleicht ETWAS geholfen zu haben, Gruß Michael !

PS: Ich weiss genau, wie Du Dich fühlst, mir ging es schon noch mieser, und zwar, als ich ein Geräusch hörte und man mir immer weismachen wollte, es sei GAR KEIN Geräusch zu hören ! Versuche doch in solch einem Fall mal, die Werkstatt zu einer Fehlersuche zu bewegen....


Michal
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #14

Ivan

Guest
Ich habe ja auch geschrieben: Kupplungsscheibe+Lager+ Arbeit. Da war nichts von kompletter Kupplung und Getriebe rausmontieren... Normallweisse ist mehr auch nicht unbedingt noetig.
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #15

Feliciafahrer

Guest
Hallo Michael,

danke für deine Antwort, die mir schon noch ein wenig Hoffnung, bezüglich des Geräusches, macht. Genau so werde ich es machen. Vielleicht gehen sie darauf ein, dass die nächste Störungssuche auf Kulanz läuft, und falls es das Getriebe ist, würde auch die Garantie greifen. Mal sehen, was er davon hält, mit dem Von-hinten-ans-Getriebe-Rankommen und die Sache mit dem Synchronring. Nochmals vielen Dank für deine schnelle Hilfe, werde die Sache so in 1-2 Wochen in Angriff nehmen und dann natürlich auch wieder berichten. Hoffen wir das Beste. In diesem Sinne

Euer Feliciafahrer

Achso, hallo Ivan, wollte damit nur sagen, dass Reparaturen in Deutschland generell teuer sind. Und als ich vor einiger Zeit in deinem Bericht las: "...nicht sooo teuer..." mit der Betonung auf so, da musste ich dich zitieren, mit einem Hauch Ironie. Wenn du wegen meiner den Getriebeausbau und so rausrechnest, steht schon noch ein viel höherer Betrag, als es deine Prognose voraussagt.
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #16

muc

Guest
Ich glaube nach wie vor, daß es ein Getriebelager ist (vermutlich das Hauptlager am Getriebeeingang), das Ausrücklager kann´s ja nun sicher nicht sein. Der "Schaden" ist aber noch nicht sehr ausgeprägt (dadurch ist das auch nicht so leicht zu finden), sonst würde es auch bei warmen Motor/Getriebe sein.

@Michal: Einen Synchronring schließe ich aus, da das nur sehr schlecht mit dem Verschwinden des Geräuschs beim Treten der Kupplung in Einklang zu bringen ist.

Ich würde jetzt erstmal noch eine ganze Weile fahren und die Sache im Auge behalten. Wenn es dann mal wesentlich schlimmer geworden ist, dann ist es auch leichter zu finden.
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #17

Ivan

Guest
Es hilft Dir zwar nicht besonders weiter, aber wenn ich 85Euro fuer unnoetiges Getriebausmontieren abziehe und statt ganzer Kupplung nur die Scheibe rechne - wieviel kostet denn die sammt Lager wenn ganze Kupplung auf 140 Euro kommt - 30-40 Euro? (in der Slowakei um 25Euro) + 16 % MwSt. - dann komme ich auf 214,6 Euro, die Du meiner Meinung nach schon unnoetig bezahlt hast. Gut - es kommt halt drauf an, wie deine Kupplungsglocke (oder wie das ganze heisst) aussah... Vorbesitzerin meiner 1,6 Felicia war eine Junge Frau, die den Kupplungspedal 84 000km als Ablage fuer den linken Fuss benutzt hat (da sie eine gute Bekannte ist - habe ich es spaeter nachgeprueft - sie war fuer den Hinweiss ziemlich dankbar, da sie auch fuer die Reparatur bei mir bezahlen muesste - es war schon die zweite Reparatur - erste bei 45000km) - die Scheibe war verbrannt und mit Rissen - der Rest zeigte keine nenneswerten Schaden - also kein Bedarf fuer Komplettaustausch.
Ich kann auch nicht einsehen, dass das Getriebe raus war und nicht GRUENDLICH kontrolliert wuerde - denn irgendwoher kommt das Gerauesch - und wenn nicht von der Kupplung, dann muss es das Getriebe sein.
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #18

Feliciafahrer

Guest
Hallo Leute,

heute möchte ich euch die "Auflösung" des Problems nennen.

Am Montag abend, nach vorheriger Absprache, brachte ich meinen Felicia in die Skodawerkstatt. Das Geräusch verschlimmerte sich über die Wochen zunehmend, sodass die Analyse am nächsten Morgen (Dienstag) kein Problem darstellen sollte.

Am Dienstag rief mich der Meister an und teilte mir mit, dass es eindeutig am Getriebe liegt, ein neues schon für morgen bestellt ist. Mit der Versicherung sei alles abgeklärt, sie übernehmen die Kosten. Nachdem das Gespräch beendet war, musste ich vor Freude erst einmal losschreien - ein fantastisches Gefühl, dass die Ursache feststeht und ich nicht löhnen muss. Man stelle sich mal vor, ich hätte den Wagen privat gekauft, ohne Versicherung und so, will garnicht daran denken...

Mittwoch mittag kam dann der Anruf aus der Werkstatt, ich könne ihn abholen. Damit habe ich nicht gerechnet, dass der Wagen so früh fertig wird, wenn man bedenkt, dass eine andere Werkstatt für das Abchecken der Zündkabel über einen Tag bräuchte (ich berichtete)...

Also fuhr ich hin und holte meinen Wagen. Als ich in den Motorraum schaute, blitzte mir das neue Teil entgegen, herrlich anzusehen und am nächsten Morgen auch herrlich anzuhören, denn außer dem Motor war nichts zu hören, nix ritzeln, nix rädeln, einfach wunderbar.

Da ich mit dieser Werkstatt sehr zufrieden bin, habe ich sie heute gleich in meinem Profil aufgenommen. Sehr zu empfehlen.

Nun möchte ich zum Ende kommen und bedanke mich nochmals für eure Infos und Tipps, in diesem Sinne

Euer Feliciafahrer
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #19
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hallo Feliciafahrer !

Schön, dass Dein Problem nun so unbürokratisch behoben werden konnte !

Du wirst nun wohl nie erfahren, was letztendlich der Auslöser des Geräusches war, aber ich denke, damit wirst Du sicher in Anbetracht des herrlich funkelnden Teils „rechts vom Motor“ leben können (ich kann mich gut in Deine Lage hineinversetzen) !

Nun wünsche ich Dir allzeit Gute Fahrt mit dem neuen Getriebe, hast wirklich Glück gehabt !

Noch eine Frage: Ist die jetzt von Dir benannte Werkstatt dieselbe, die Dein Getriebe schon einmal zerlegt hatte (wo Du nicht so zufrieden warst) ?

Wäre doch schön, wenn diese Sache dann gezeigt hätte, daß sie es doch ernst meinen mit Kundenzufriedenheit !


Gruß Michal !
 
  • Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? Beitrag #20

Feliciafahrer

Guest
Hallo Michael,

ja, es war die selbe Werkstatt, die das Getriebe schon vor ein paar Wochen abgecheckt hatte. Mit der Werkstatt selbst war ich ja zufrieden, freundlich und vertrauenswürdig, nur das Geräusch war halt noch da. Und der Meister wollte sich das in ein paar Wochen nochmal anschauen, was er diese Woche auch tat. Und dann kam ja zum Glück der Getriebewechsel. Außerdem hatte er mir vor erneuter Auftragsannahme finanzielles Entgegenkommen signalisiert.
Mit welcher Skoda-Werkstatt in Leipzig ich nun absolut nicht zufrieden war, konntet ihr ja in meinem Beitrag Anfang März lesen, als mein Feli ruckelte und es nur die Zündkabel waren und eine Fordwerkstatt helfen musste.

Man liest sich, Leute bis denne und danke

Euer Feliciafahrer
 
Thema:

Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ???

Ritzelndes Geräusch --> Kupplung --> Getriebe ??? - Ähnliche Themen

Vorglüh Symbol blinkt!: Hallo Leute :S Sitze jetzt schon über eine Std. hier und malträtiere die Suche Funktion des Forums... :huh: Beim einzigen Beitrag, der mir evtl...
Klappergeräusche Handschuhfach: Hallo, ich habe neuerdings solch komischen Klappergeraeusche vorn am/im/um das Handschuhfach. Es tritt bei bestimmten Drehzahlen auf und oefter...
Kann man die 1,2er als echte Skodamotoren bezeichnen?: Wir hatten gerade in nem anderen Thread die Diskussion, ob die 1,2er Motoren Skoda-Motoren sind oder nicht: Also ich würde sagen, es sind...
Und das Grauen hat doch kein Ende...: Hi! Nachdem ich diesen Megatext in einen anderen Beitrag (http://www.billigerdrucken.de/fabiaclub/forum/thread.php?sid=&postid=60910#post60910)...

Sucheingaben

skoda fabia kupplung geräusche

,

getriebe geräusche kalt

,

skoda fabia kuppelgsglocke

,
skoda fabia geräusche getriebe
, schleifgeräusch skoda fabia kupplung, wenn Motor kalt ist macht die Kupplung Geräusche, skoda getriebe geräusche, skoda octavia getriebe geräusche, surren Kupplung Skoda Fabia, getriebelager geräusch, kupplung skoda superb reparieren lassen aber noch immer geräusch, Skoda roomster macht Geräusche beim treten der kupplung ist es weg , kupplung geräuache skoda, ich habe hinten beim suzuki swift ein geräusch was kann das sein, skoda Octavia wenn er schief steht geräusche, skoda octavia 1z getriebe Geräusche kupplung treten weg, ein klackern beim suzuki swift, suzuki swift geräuche beim gasgeben, Getriebe rasselt wenn kalt, getriebeschaden geräusche, skoda fabia kupplung macht komische geräusche, Kupplung fällt durch rattern beim anlassen, getriebe kalt geräusche, surren beim.kupplung betätigen motor kalt, Getriebe macht Geräusch wenn kalt
Oben