
TrudelMüller
- Dabei seit
- 01.09.2017
- Beiträge
- 8
- Zustimmungen
- 3
- Fahrzeug
- Skoda Rapid Spaceback 1.0 TSI
Hallo,
ich bin dabei, mich von meinem 14 Jahre alten, treuen Fabia I Combi zu trennen und eigentlich war mir klar, dass ich einen Fabia III haben möchte.
Nun war ich beim Händler, um mal die in Frage kommenden Motoren probezufahren und da kommt mir dem mit einem guten Angebot für den Rapid daher. Jetzt bin ich unentschlossen und habe Probleme bei der Entscheidungsindung.
Geplant war der 1.0 TSI mit 95 PS, 110 wären natürlich auch nett...
So richtige Unterschiede konnte ich noch nicht herausfinden, obwohl ich inzwischen bei zwei Händlern war. Bis auf "Kofferraum vs. Beinfreiheit hinten" konnten dir mir keine nennen.
Nun bin ich den Kofferraum vom Fabia gewohnt, habe den aber eher selten voll. Macht das wirklich einen merklichen Unterschied beim Beladen?
Was gibt es den hier zu beachten, wo stecken noch weitere Abweichungen zwischen den beiden???
Etwas macht mir Probleme - allerdings bei beiden Modellen:
Ich habe zwei Kinder, beide noch im Gr II/III Kindersitz. Und da sollen sie auch noch eine Weile bleiben. Wir haben die MaxiCosi Rodi und mit wachsenden Kindern werden natürlich da auch die Kopfstützen der Kindersitze höher.
Bei meinem Mann (im Seat Allhambra) ist das kein Problem, wenn wir die Auto-Kopfstützen einfach umdrehen. Dann stehen die Sitze richtig und liegen an der Rücklehne an.
In meinem jetzigen Auto ist das auch kein Problem, da stehen die Kopfstützen nicht vor.
Aber bei Fabia/Rapid kann man (lt. Aussage Händler und Selbstversuch) die Kopfstützen gar nicht ganz abmontieren. Und dann stehen die Kindersitze nicht richtig an der Rücklehen, weil die Auto-Kopfstütze den Kindersitz nach vorne drückt. Das sieht irgendwie nicht gut (und sicher) aus. Beim kleineren Kind könnte man die Kindersitz-Kopfstütze unter die Auto-Kopfstütze stecken. Aber mit wachsenden Kindern passt das ja auch nicht mehr. Sonst ist ja Kopf und Gurtführunge nicht mehr korrekt, wenn der Kopf oben rausschaut.
Das kann doch eigentlich nicht sein, dass ich hier alleine mit dem Problem bin. Und zwei neue Kindersitze will ich eigentlich auch nicht kaufen...
Ach ja - und dann noch das eigentliche Angebot des Händlers, ist das einigermassen ok?
Rapid Spaceback TSI 1.0 Drive Xenon neues Modell
Tageszulassung, keine km
graumetallic
5 Jahre Garantie
Sicht- und Sichtpaket (Bi-Xenon, Tagfahrlicht, Scheinwerfer-Reinigung, Fahrlichtassistent,..)
Sitzheizung
4x el Fensterheber
Tempomat
Multifunktionslenkrad Leder, Mittelarmlehne
Skoda Surround, USB, Bluetooth
Park Distance hinten
Alufelgen Italia
Scheiben hinten abgedunkelt
Naja, eigentlich mehr als genug. Kostet mit 70 kW 15.780,- und ich könnte ggf. meinen alten Diesel noch in Abzug bringen... Für die 81 kW müsste ich nochmal 700 Eur drauflegen.
Bin morgen nochmal beim Händler und in Sachen Autoverhandlung nicht wirklich geübt. Den alten habe ich ja wie geschrieben schon seit 14 Jahren...
Danke für eure Einschätzung!
ich bin dabei, mich von meinem 14 Jahre alten, treuen Fabia I Combi zu trennen und eigentlich war mir klar, dass ich einen Fabia III haben möchte.
Nun war ich beim Händler, um mal die in Frage kommenden Motoren probezufahren und da kommt mir dem mit einem guten Angebot für den Rapid daher. Jetzt bin ich unentschlossen und habe Probleme bei der Entscheidungsindung.
Geplant war der 1.0 TSI mit 95 PS, 110 wären natürlich auch nett...
So richtige Unterschiede konnte ich noch nicht herausfinden, obwohl ich inzwischen bei zwei Händlern war. Bis auf "Kofferraum vs. Beinfreiheit hinten" konnten dir mir keine nennen.
Nun bin ich den Kofferraum vom Fabia gewohnt, habe den aber eher selten voll. Macht das wirklich einen merklichen Unterschied beim Beladen?
Was gibt es den hier zu beachten, wo stecken noch weitere Abweichungen zwischen den beiden???
Etwas macht mir Probleme - allerdings bei beiden Modellen:
Ich habe zwei Kinder, beide noch im Gr II/III Kindersitz. Und da sollen sie auch noch eine Weile bleiben. Wir haben die MaxiCosi Rodi und mit wachsenden Kindern werden natürlich da auch die Kopfstützen der Kindersitze höher.
Bei meinem Mann (im Seat Allhambra) ist das kein Problem, wenn wir die Auto-Kopfstützen einfach umdrehen. Dann stehen die Sitze richtig und liegen an der Rücklehne an.
In meinem jetzigen Auto ist das auch kein Problem, da stehen die Kopfstützen nicht vor.
Aber bei Fabia/Rapid kann man (lt. Aussage Händler und Selbstversuch) die Kopfstützen gar nicht ganz abmontieren. Und dann stehen die Kindersitze nicht richtig an der Rücklehen, weil die Auto-Kopfstütze den Kindersitz nach vorne drückt. Das sieht irgendwie nicht gut (und sicher) aus. Beim kleineren Kind könnte man die Kindersitz-Kopfstütze unter die Auto-Kopfstütze stecken. Aber mit wachsenden Kindern passt das ja auch nicht mehr. Sonst ist ja Kopf und Gurtführunge nicht mehr korrekt, wenn der Kopf oben rausschaut.
Das kann doch eigentlich nicht sein, dass ich hier alleine mit dem Problem bin. Und zwei neue Kindersitze will ich eigentlich auch nicht kaufen...
Ach ja - und dann noch das eigentliche Angebot des Händlers, ist das einigermassen ok?
Rapid Spaceback TSI 1.0 Drive Xenon neues Modell
Tageszulassung, keine km
graumetallic
5 Jahre Garantie
Sicht- und Sichtpaket (Bi-Xenon, Tagfahrlicht, Scheinwerfer-Reinigung, Fahrlichtassistent,..)
Sitzheizung
4x el Fensterheber
Tempomat
Multifunktionslenkrad Leder, Mittelarmlehne
Skoda Surround, USB, Bluetooth
Park Distance hinten
Alufelgen Italia
Scheiben hinten abgedunkelt
Naja, eigentlich mehr als genug. Kostet mit 70 kW 15.780,- und ich könnte ggf. meinen alten Diesel noch in Abzug bringen... Für die 81 kW müsste ich nochmal 700 Eur drauflegen.
Bin morgen nochmal beim Händler und in Sachen Autoverhandlung nicht wirklich geübt. Den alten habe ich ja wie geschrieben schon seit 14 Jahren...
Danke für eure Einschätzung!