Rammschutzleisten & Co...was für ein Material???

Diskutiere Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Leutz, habe mal eine Frage an die Experten der Experten: Einige von Euch wissen ja, dass ich an meinem Fabia die Rammschutzleisten...
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #1

Marccom

Guest
Hallo Leutz,

habe mal eine Frage an die Experten der Experten:

Einige von Euch wissen ja, dass ich an meinem Fabia die Rammschutzleisten vorne und hinten, die Seitenleisten, den vorderen Nummernschildhalter und den unteren Lufteinlass (quasi zwischen den NSW) verchromen lassen will und habe nach langer Suche eine Firma in Werdohl gefunden, die das für einen vernünftigen Preis (ca. 50-80€) machen will.

Aber ......bevor die mir das sicher zusagen können, müssen die wissen um was für eine Kunststoffart es sich bei diesen Teilen handelt.

Wer seine Leisten schon mal runter hatte, hat vielleicht erkannt, das sich auf der Innenseite der Teile eine Prägung befindet (z.B. PP, PPE, PME, PCA, ABS, ...) die Auskunft über die Kunsstoffmischung gibt.

Wer weiss bescheid? Der möge sprechen!


Marc
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #2
Armin

Armin

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
85
Zustimmungen
0
Ort
Schmelz
Also auf den "lufteinlässen" im vorderen Stoßfänger Steht das es sich um ABS kunststoff handelt. Ich nehme an, dass die seitenleisten aus dem selben material sind
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #3

Marccom

Guest
Wenn das stimmt, schlage ich Saltos. dann funktioniert das mit dem Verchromen.

Polyamidmischungen und ABS funktioniert nämlich, alle anderen Kunsstoffe wahrsceinlich nicht.

Super


Marc
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #4

Smiley

Guest
Hallo Marccom, also hier bei uns in der Nähe (Bergneustadt) gibt es eine Firma (ITT) welche die Kühlerblenden, Stoßstangen etc. für Mercedes, BMW usw. (sogar Bleche für den Fabia) herstellt und auch verchomt bzw. lackiert etc.. Da ich viele Freunde dort habe kann ich ja mal nachfragen, ob die nicht mal in einer Nachtschicht ein paar Teile für mich durch das Bad schieben... wenn Interesse besteht.

Gruß
8) Smiley
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #5

Marccom

Guest
Vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit.

Habe Dir eine umfangreiche E-mail geschickt mit näheren Informationen.

Solltest Du die nicht erhalten haben, melde Dich bitte noch mal.


Marc
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #6

Smiley

Guest
@Marccom: Hab Deine Mail bekommen und ausgedruck. PS: Solltest mal Dein Zeichensatz überprüfen. (Viel Kyrillisch)

Werde in den nächsten Tagen nachfragen, was da so möglich ist. Ich weiß nur, das die im Prinzip alles machen, was so auf dem Markt ist. Die verbauen die kompletten Fronten von u.a. einigen Mercedes Modellen, stanzen jede Menge Bleche für viele Automodelle, stellen viele Überrollbügel (u.a. für BMW Z-Serie) her und schäumen eine Menge Stoßstangen. Also, werd mich schlau machen, was in der Galvanik und Lakiererei so möglich ist, wie teuer das werden wird und werde mich dann melden.

Gruß
8) Smiley
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #7

Smiley

Guest
Lackieren geht nicht, wird ausserhalb gemacht. Vercromen ist möglich. Kleine Teile mal sehen, große Teile über Auftrag. Preise werd ich wohl morgen erfahren. Kontakt zu Meister wird aufgebaut.

Gruß 8) Smiley
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #8

Smiley

Guest
Nach mehrmaligen nachfragen kommen leider immer nur ausreden, wie: Meister war nicht da; hat sich nicht gemeldet; jetzt ist er in Urlaub....

Ich möchte Euch nicht zumuten noch lange auf eine Rückmeldung zu warten, wenn die Preise in Werdohl OK. sind, dann greift zu. Ansonsten werde ich evtl. irgendwann mal ein gutes Angebot hier posten.

Schade erstmal bis auf weiteres !

Gruß 8)
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #9

Marccom

Guest
Danke Dir trotzdem für Deine Mühen...Du hast es gut gemeint...schade dass man Dich so hängen lässt.

Bis dann...

Marc
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #10

Marccom

Guest
...von SAD persönlich!

Nur alle tragenden Kunststoffe des Fabia sind aus ABS.

Also lag Armin doch ein bissel daneben.

Laut SAD sind die vorderen und hinteren Rammschutzleisten aus PP+EPDM und die seitlichen Rammschutzleisten aus PP !

Wahrscheinlich funktioniert das Verchromen aber trotzdem! ...PP ist doch eine Polyamid-Mischung, oder seh ich das falsch?

bis dann...


Marc
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #11

?

Guest
PP (Polypropylen) ist ein dem Hart-PE eng verwandter thermoplastischer Kunststoff, der u. a. zur Herstellung von Spritzgußteilen, Fasern, Thermoformteilen und Halbzeugen verwendet wird.

Im Gegensatz zu Hart-PE zeichnet PP sich durch eine höhere Härte und Steifigkeit aus.

Chemische Eigenschaften:
PP verfügt über eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien

Thermische Eigenschaften:
Ein Einsatz im Temperaturbereich unter 0 °C ist bei PP nicht ratsam, da es zu Versprödung kommen kann. Die Dauerwärmebeständigkeit liegt bei bis zu +100 °C

Hier zwei Tabellen zu Eigenschaften von Kunststoffen:
Eigenschaften und Technische Werte
Beständigkeits-Tabelle
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #12

Marccom

Guest
Hab gerade eben mit der Firma DGM in Werdohl telefoniert.

Die Kunststoffe PP sind zur galvanotechnischen Verchromung nicht geeignet!!! :heul: :heul:

Was mach ich jetzt bloss? ?(

Ich will diesen hässlichen Kunststoff loswerden!!!! :bissig: :fluch:

Jemand muss mir helfen!!! BIIIITTEEEEE

@ Smiley

Kannst Du vielleicht mit Deiner Firma noch mal Kontakt aufnehmen oder mir die Nummer geben? Meld Dich mal ! Danke


Marc
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #13

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
Mallo Marccom,

und wenn Du Dir die Leisten in Wagenfarbe spritzen läßt?
Haben bei anderen Marken viel Leute gemacht und es sieht besser aus. Evtl. gibt es auch einen Alu-Lack?

Wenn Du nun auf "Teufel komm raus" verchromen willst fällt mir nur folgendes ein:

Negativabgüsse von den Leisten machen lassen, daraus Formen bauen und die Leisten mit einem verchrombaren Material neu herstellen lassen.

Dürfte nur absolut teuer werden, außer Du kennst einen Modellbauer.
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #14

Smiley

Guest
Ich habe zwischenzeitlich eine eindeutige Antwort vom Meister.

Fremdteile dürfen nicht durch die Anlage laufen, wer es dennoch macht, fliegt raus.


:heul: Smiley
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #15

Marccom

Guest
@ Octavius

das Problem ist, das die in den Stossfängern eingelassenen Leisten nicht lackierfähig sind, da sie bei der Montage überstreckt werden müssen und dabei dann der Lack wieder bricht. Lufteinlass und Seitenleisten könnten auch lackiert werden. Die 2. Sache ist die, das die Lackiererei ziemlich teuer ist.
Verchromen sieht auch sehr gut aus (wenn nicht sogar besser) und ist sehr preisgünstig (50€ für mehr als 10 Teile)

Jetzt muss ich wieder jemanden finden, der PP verchromen kann :fluch:

also wieder tagelang Firmen abklappern...ich könnte kotzen

Ich hab das schon so oft gesehen (Golf, Ibiza, BMW) irgendeiner muss doch sowas machen...kann doch nicht so schwer sein :bissig:

Naja...mal sehen...sollte irgendeiner was wissen...der möge laut 'hier' schreien.


Marc
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #16

Smiley

Guest
Zwecks abklappern hift Dir bestens dieser Link:

Galvaniken Deutschland

Die haben eine umfangreiche Datenbank mit Firmenverzeichnis.

Gruß 8)
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #17

Marccom

Guest
es ist jetzt endgültig raus:...

...PP kann galvanotechnisch nicht behandelt werden. :heul:


Hab aber ein Firma gefunden, die sämtliche Materialien mit so einer Art chromähnlichen Lackschicht überziehen kann. Der Unterschied ist nicht erkennbar...

Hab da mit jemanden gesprochen, der hat sich ne ganze Zeit mit mir unterhalten, was man so alles machen könnte...(und findet den Skoda Fabia ganz doll 'kann man viel draus machen...')

...wir einigten uns darauf, dass wir die Rammschutzleisten, den Nummernschildhalter und die Seitenspiegelhalterungen 'verchromen' und den Lufteinlass in Wagenfarbe lackieren.

Hat mich dann nach 15min zurückgerufen und einen Vorkostenanschlag unterbreitet:...

...635 € inkl Fracht

wenn wir alles in Wagenfarbe lackieren...350 € inkl Fracht.

...nicht ganz billig das ganze ;-( ...aber wenn ich mal gaaaanz viel Geld über habe...lass ich das machen :D

H-B-M Gmbh in Homburg/Saar 06841/755070

www.h-b-m.de


Marc

P.S. Vielleicht kann man am Preis was drehen, wenn sich mehrere zusammenfinden
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #18
ray

ray

Forenurgestein
Dabei seit
11.12.2001
Beiträge
274
Zustimmungen
2
Ort
Land Brandenburg
Fahrzeug
Toyota Auris HSD / Suzuki Swift
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #19

Marccom

Guest
Klasse!!!

...die kannte ich noch nicht. besonders daradan klingt vielversprechend.

werde gleich am Montag mit allen drei Kontakt aufnehmen.

Danke Dir. Tolle Sache


Marc
 
  • Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? Beitrag #20

Marccom

Guest
Die Links von ray haben zum Thema verchromen auch nicht viel weitergeholfen.

1. sanitor ist noch nicht so weit, die richten zur Verchromung erst ende des Jahres ihre Maschinen ein und wollen dann ca. 350 € für mein Projekt haben.

2. daradan kann nur teile von max. 25x25cm verchromen

3. tuning-planet hat noch nicht mal ne telnr oder adresse auf der internetseite und weisen von vorne herein darauf hin, dass ihre Produkte nicht alltagstauglich und recht kostspielig sind

Jetzt hab ich hier in Soest mal alle (also 2 :)) ) Autolackierer abgeklappert. Und einer hat mir eigentlich ein gutes Angebot gemacht.

Alle Rammschutzleisten, Nummernschildhalter, Seitenspiegelhalterungen und den Kompletten Lufteinlass in Wagenfarbe lackieren und den Parkrempler (siehe 'Lackplatzer') beseitigen = 300€ brutto...ich denke das ist ein Spitzenpreis! :D

Ich denke, ich lasse das innerhalb der nächsten 2 Monate machen.


Marc

P.S. Und wahrscheinlich kann ich die Autolackiererei und den Chef als neuen Kunden gewinnen :hihi:
 
Thema:

Rammschutzleisten & Co...was für ein Material???

Rammschutzleisten & Co...was für ein Material??? - Ähnliche Themen

Ausbauanleitung gesucht!: Hallo Leutz... wie bekomme ich folgende Teile heile, unbeschädigt, in einem Stück (so, dass man sie anschliessend wieder montieren kann)...
Oben