Radlager Fabia 66mm

Diskutiere Radlager Fabia 66mm im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Als erstes ein freundliches HALLO an alle hier im Forum. Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage: Das vordere Radlager bei meiner 50PS Fabia...
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #1

Radio100

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
1
Als erstes ein freundliches HALLO an alle hier im Forum. Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage:
Das vordere Radlager bei meiner 50PS Fabia 6Y2 (ohne Servo) ist kaputt und muss gewechselt werden. Es ist ein 66mm Lager. Da ja das Lager mit Nabe gewechselt wird, braucht es ein Spezialwerkzeug. Das Problem ist, ich habe nur ein Werkzeug nur für Lager mit 72mm. Für 66mm Lager habe ich im Netz kein Werkzeug gefunden, nur einen kpl. Satz BGS 9086 für 62, 66, 72 und 85 für 350 Euro. Mit meinem 72mm Werkzeug wird das Einpressen vermutlich nicht gehen? Ich habe noch ein günstigeres Werkzeug (BGS6250) gefunden.
Geht das Einpressen des 66mm Lagers mit diesem Werkzeug auch? Zum auspressen könnte ich ja mein 72 er Werkzeug nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
#
schau mal hier: Radlager Fabia 66mm. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #2

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.226
Zustimmungen
570
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Mein Tip, lass es in einer Werkstatt machen.

Das Werkzeug hast dann daheim liegen und brauchst vermutlich nie wieder.

Hast keinen Dreher in deinem Bekanntenkreus, der könnte dein vorhandenes Werkzeug umarbeiten.

Screenshot_20230207_100403_eBay.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #3
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.452
Zustimmungen
1.606
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Das ist in der Tat so, dass das Werkzeug dann bis zur Scheidung im Werkzeugregal versauert. Den Satz für 72mm habe ich hier auch liegen. :D
Schaue mal bei ebay-kleinanzeigen, dort kannst Du auch Werkzeug tageweise leihen.
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #4

Radio100

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
1
Mit 72mm habe ich viele Werkzeuge gefunden, aber 66mm keines, auch nicht zum leihen.
Brauchen tue ich es letztlich für mindestens 2 Lager (links/rechts). Das BGS6250 (Nachbau) gibt`s in der Bucht für ca. 80 Euro. Das würde sich lohnen wenn es tatsächlich funktioniert. Ich habe bisher noch keine Anleitung dazu gefunden.
Die Frage ist auch, ob die Werkstatt ein 66er Werkzeug hat. Den Fabia/Polo... gibts nur sehr selten ohne Servo und ohne ABS.
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #5
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.525
Zustimmungen
1.507
Man kann nich alles an Werkzeug da haben.

Einfach die Lager in einer Werksstatt umpressen lassen.
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #6

Radio100

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
1
Das Werkzeug aus GB habe ich auch gesehen. Wie ist das mit dem Zoll?
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #7

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
Hallo,

passt Dein 72mm Werkzeug auch an die Radnabe von Deinem Fabia? Dann könnte es eventuell schon reichen, nur eine extra 66 mm Druckpatte zu kaufen, um das Radlager ausziehen zu können..
"JMP Druckplatte 66 mm 350-A5 | eBay"

Gruß
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #8

Radio100

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
1
@deus: Ich werde mal in der Werkstatt am Ort nachfregen, ob die ein 66mm Werkzeug haben. Ich glaube aber eher nicht. Irgendwie kann ich das Lager auch einpressen. Die Frage ist, ob dabei das Lager dabei zerstört wird.

@Skoda742: Brauche ich die Druckplatte nicht nur zum auspressen?
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #9

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
Brauche ich die Druckplatte nicht nur zum auspressen?
Genau, die 66mm Druckplatte würde man zum ausziehen vom Radlager nehmen. Zum einpressen eine größere.
Ich weiß halt nicht ob Dein 72 mm Radlagerwerkzeug an die Radnabe passt. Falls ja, dann sollte eine extra 66 mm Druckplatte reichen, um Dein Radlagerwerkzeug zu erweitern.
Würde einfach ein Rad abbauen und schauen ob sich Dein Radlagerwerkzeug an der Radnabe ansetzen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #10
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.525
Zustimmungen
1.507
@deus: Ich werde mal in der Werkstatt am Ort nachfregen, ob die ein 66mm Werkzeug haben. Ich glaube aber eher nicht. Irgendwie kann ich das Lager auch einpressen. Die Frage ist, ob dabei das Lager dabei zerstört wird.
In der Werkstatt macht man sowas mit einer Presse und den entsprechenden Druckstücken.
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #11
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.452
Zustimmungen
1.606
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Bei der Methode besteht die Möglichkeit, dass der ABS-Geberring beschädigt wird, da das Lager nicht über den Außenring in den Radträger gedrückt wird.
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #12

Radio100

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
1
Kann beim Einpressen mit einer Presse nur der ABS Ring kaputt gehen, das wäre kein Problem, das Auto hat kein ABS. Ich dachte, die "Einrast-Klammern" würden beschädigt?
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #13
MrSmart

MrSmart

Dabei seit
13.12.2014
Beiträge
5.452
Zustimmungen
1.606
Ort
Hamburg
Fahrzeug
Fabia² RS
Werkstatt/Händler
Skoda Autohaus
Kilometerstand
130000
Jetzt weiß ich auch, warum @deus so schmunzelt. ;)
Bei einem Radlager ohne ABS geht es auch ohne das Spezialwerkzeug. Das sollte man mit einer herkömmlichen Standpresse und ein paar Adaptern hinbekommen. Am Ende aber nicht vergessen den Sicherungsring reinzudrücken.
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #14

Selbstfahrer

Dabei seit
10.03.2021
Beiträge
105
Zustimmungen
38
Hallo,
bei Montage ohne das Werkzeug wird die zum Einpressen notwendige Kraft über das Lager geführt. Dadurch besteht die gute bis sehr gute Chance, das Lager vorzuschädigen.
Mit der Druckplatte und den Stiften durch die Nabenlöcher wirkt die Einpreßkraft nur auf den Außenring des Lagers. Und eben gerade nicht über die Nabe und damit über den Innenring und die Wälzkörper.
ABS hat damit nichts zu tun.
Und auch die Montage des Sicherungsrings ist nicht der (Haupt-)Grund.

Selbstverständlich kann man es auch herkömmlich einpressen [lassen], dem Lager damit schon mal eins mitgeben und sich freuen, wenn's trotzdem länger (=lange genug) hält. Oder sich ärgern, wenn man gefühlt zu früh wieder ran darf...
Aus Erfahrung empfehle ich den Einbau wie es die Konstruktion nun mal vorgibt.

Beste Grüße!
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #15

Radio100

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
1
@Selbstfahrer:
Das sehe ich genauso, deshalb habe ich die Frage nach dem Werkzeug ja gestellt. Das Auspressen ist nicht das Problem, das bekomme ich mit meinem 72er schon irgenwie hin. Das Problem ist das Einpressen und dabei geht es vor allem um die Halbschalen. Ich habe gestern Abend mal die Halbschalen von meinem 72er Werkzeug an das neue Lager gehalten. Es hat halt ziemlich viel Spiel, wenn ich es genau mittig zentriere decken die Halbschalen gerade so den äußersten Rand des Lagers ab. Ich glaube aber nicht, dass ich das am Auto so genau zentriert bekomme. (siehe Fotos)
Daher zurück zu meiner ursprünglichen Frage:
Für 66mm Lager habe ich im Netz kein Werkzeug gefunden, nur einen kpl. Satz BGS 9086 für 62, 66, 72 und 85 für 350 Euro. Ich habe noch ein günstigeres Werkzeug (BGS6250) gefunden.
Geht das Einpressen des 66mm Lagers mit diesem Werkzeug auch? Zum auspressen könnte ich ja mein 72 er Werkzeug nehmen?
 

Anhänge

  • Foto Lager.jpg
    Foto Lager.jpg
    334,6 KB · Aufrufe: 9
  • Foto2.jpg
    Foto2.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #16
8004-ACE

8004-ACE

Dabei seit
18.09.2019
Beiträge
87
Zustimmungen
35
Ort
Schweinfurt
Fahrzeug
Skoda Fabia I Combi, EZ 2007, 1.9 TDI PD AXR (101 PS)
Kilometerstand
301.028
Moin.

Eigentlich gibt es nur eine Antwort: Zum einpressen des Radlagersatz brauchst du natürlich das Werkzeug mit dem richtigen Durchmesser. Wir reden hier nicht von einem einzelnen Lager was mit einer Standpresse ausgetauscht wird, wir reden hier doch von einem Radlagersatz (Lager/Nabe vereint) den man am Fahrzeug, also am eingebauten Achsschenkel austauscht.

Ich habe auch erst bei der Reparatur gemerkt, dass ich das falsche Werkzeug vor Ort hatte (bei mir war es umgekehrt, ich hatte eins für 66 mm von eBay für 45,- EUR da und hätte aber das für 72,- EUR mit 72 mm gebraucht, Preise heute bestimmt anders).

Am Ende habe ich mit der Flex etwas aufgeweitet, aber trotzdem ist der Sicherungsring beim ersten Versuch nicht ganz "eingeklickt". Den kann man auch nicht reindrücken meiner Meinung nach, entweder er rastet richtig oder man hat falsch eingebaut.

Dann hast du den Salat, ich habe dann wegen dem Fehlversuch nämlich insgesamt drei Radlagersätze, also eines extra und zwei Werkzeugsätze gekauft. Das Werkzeug mit dem falschen Durchmesser hatte ich natürlich vorher erstmal ewig in der Garage liegen, so dass Rückgabe auch nicht mehr möglich gewesen wäre. Die Radlagersätze sind im übrigen zu ersetzen und dürfen nicht ein zweites mal eingebaut werden. So ist die Herstellervorschrift, nicht rumprobieren bis irgendwas passt. Denn:

Das sind sicherheitsrelevante Bauteile, bitte nehme das richtige Werkzeug.
Das wird bei der HU ordentlich geprüft, ob dein Lager sitzt.

Und es ist richtig, dass auspressen des Lagersatz aus dem Achsschenkel ist nicht das Problem.
Raus geht immer ;-)

Es gibt ein sehr gutes Video zu dem Thema, "Die Autohändlerin" mit
Videotitel "RADLAGER VORNE WECHSELN / TAUSCHEN BEI AUDI VW SKODA SEAT"
bei Youtube.

Gruß,
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #17
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.525
Zustimmungen
1.507
Werte Kollegen,🤗

es sollte klar sein, das man nicht einfach auf die Radnabe drücken darf.

Ich habe mir Druckstücke gebaut, die den Zwischenraum zwischen Lager und Nabe ausfüllen.
Die Druckstücke übertragen die Kraft über die Nabe direkt auf das Lager.
Und nichts wird beschädigt:thumbup:
 
  • Radlager Fabia 66mm Beitrag #18

Radio100

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
9
Zustimmungen
1
@deus:
Würde das mit dem Werkzeug BGS6250 gehen?
 
Thema:

Radlager Fabia 66mm

Radlager Fabia 66mm - Ähnliche Themen

Fabia I Schlüssel Lassen sich nicht anlernen: Liebes Forum, liebe Mitglieder, ich begrüße euch im Forum zu dem ich mich angemeldet habe weil ich bzw. meine Freundin einen Rat braucht. Ich...
ABS leuchtet (nach Radlagerwechsel nun auch dauerhaft): Hallo liebe Skoda Community, leider habe nun auch ich Probleme mit meinem ABS System. Vor ca. 10 Tagen ging meine ABS Leuchte plötzlich nach ein...
Skoda Fabia 1.4 16V EPC und ESP geht an ?: Hallo Leute, ich hab seit 2 Monaten ein Problem mit meinem 2005er Fabia, es fing damit an, dass ich in scharfen Kurven ein Warnsignal bekommen...
TDI AXR 1,9L 74kW - Zahnriemen + Werkzeug: Hallo Skoda Community, ich fahre einen Skoda Fabia I TDI mit 1,9L und 74 kW (Typ 6Y2, Schrägheck). Dem Fahrzeugbrief entnehme ich den...
Skoda Fabia 6Y2 1.4 44 kw Fehlercode Motorelektrik: 16522 Lambdasonde, 16825 Aktivkohlesystem, 16500: Hallo Forum-Mitglieder, nach einigen Recherchen in diversen Foren und Beiträgen habe ich viele Hinweise, aber scheinbar keinen passenden zu...
Oben