newmarc
Guest
Hallo miteinander,
ich habe in meinen reimportierten Octavia mit Radiovorbereitung mein "altes" Radio aus meinem 2er Golf, ein Blaupunkt CD-Tuner (Typ "Heidelberg") eingebaut. Im Golf hatte ich damit auch einwandfrei Empfang.
Nicht so aber jetzt im Octavia: der Empfang ist eine einzige Katastrophe: trotz RDS muss ich all paar km nachstellen. Oftmals wird kein einziger (!) Sender gefunden. Und das auch in Städten (z.B. Dresden) oder Regionen, in denen ich vorher im Golf tadellosen Empfang von mindestens 6-8 Sendern hatte. Jetzt bin ich oftmals froh, wenn ich nur einen halbwegs rauschfreien finde...!
In der Skoda-Werkstatt (bei der ich mit der Freundlichkeit des Verkäufers nicht besonders zufrieden bin - liegt das an meinem Reimport?!) habe ich das Problem angesprochen, bekam aber vom Verkäufer den Hinweis, dass dies durchaus "normal" sein kann. Als möglichen Grund nannte er, dass das Radio (bzw. die Radioanlage) für den italienischen Markt gemacht sei (erkennbar daran, dass es von dort reimportiert wurde) und dass irgendwas anders sein könnte. Sie haben mir dann einen Antennenverstärker (Kosten: 50EUR)eingebaut, der aber null Wirkung zeigt.
Das ganze kommt mir ein bissel komisch vor: hat die Radio- bzw. Antennenanlage etwas mit dem Land zu tun, in dem das Auto verkauft wurde?!? Kann man denn nicht voraussetzen, dass in einem Neuwagen das Radio vernünftig funktioniert? Kann ich verlangen, dass das Radio "empfangsfähig" hergerichtet wird? Hat jemand eine Idee, ob/was ich selbst machen könnte, damit ich vernünftig Radio hören kann?
Und noch eine Frage: ich habe in der gleichen Werkstatt einen Tempomat nachrüsten lassen. Der "alte" Blinkerhebel war danach aber nicht mit beigelegt. Kann ich auf "Herausgabe" des Hebels bestehen?
Danke für Hinweise/Tipps, Gruß vom Marcus.
ich habe in meinen reimportierten Octavia mit Radiovorbereitung mein "altes" Radio aus meinem 2er Golf, ein Blaupunkt CD-Tuner (Typ "Heidelberg") eingebaut. Im Golf hatte ich damit auch einwandfrei Empfang.
Nicht so aber jetzt im Octavia: der Empfang ist eine einzige Katastrophe: trotz RDS muss ich all paar km nachstellen. Oftmals wird kein einziger (!) Sender gefunden. Und das auch in Städten (z.B. Dresden) oder Regionen, in denen ich vorher im Golf tadellosen Empfang von mindestens 6-8 Sendern hatte. Jetzt bin ich oftmals froh, wenn ich nur einen halbwegs rauschfreien finde...!
In der Skoda-Werkstatt (bei der ich mit der Freundlichkeit des Verkäufers nicht besonders zufrieden bin - liegt das an meinem Reimport?!) habe ich das Problem angesprochen, bekam aber vom Verkäufer den Hinweis, dass dies durchaus "normal" sein kann. Als möglichen Grund nannte er, dass das Radio (bzw. die Radioanlage) für den italienischen Markt gemacht sei (erkennbar daran, dass es von dort reimportiert wurde) und dass irgendwas anders sein könnte. Sie haben mir dann einen Antennenverstärker (Kosten: 50EUR)eingebaut, der aber null Wirkung zeigt.

Das ganze kommt mir ein bissel komisch vor: hat die Radio- bzw. Antennenanlage etwas mit dem Land zu tun, in dem das Auto verkauft wurde?!? Kann man denn nicht voraussetzen, dass in einem Neuwagen das Radio vernünftig funktioniert? Kann ich verlangen, dass das Radio "empfangsfähig" hergerichtet wird? Hat jemand eine Idee, ob/was ich selbst machen könnte, damit ich vernünftig Radio hören kann?
Und noch eine Frage: ich habe in der gleichen Werkstatt einen Tempomat nachrüsten lassen. Der "alte" Blinkerhebel war danach aber nicht mit beigelegt. Kann ich auf "Herausgabe" des Hebels bestehen?
Danke für Hinweise/Tipps, Gruß vom Marcus.