
Fabiacruiser
- Dabei seit
- 19.06.2015
- Beiträge
- 66
- Zustimmungen
- 4
- Fahrzeug
- Fabia Modell 1 (6Y), 1.2 HTP, 64 PS
- Kilometerstand
- 180000
Hallo zusammen,
bei meinem Fabia stand die HU an.
Er hat zwar bestanden, der zuständige Prüfer hat aber als "geringen Mangel" beginnende poröse Bremsschläuche und beginnende ausgeschlagene Querlenkerarmbuchsen bemängelt.
Die Werkstatt, wo ich die HU habe machen lassen, hat daraufhin gefragt, ob sie das gleich reparieren sollen.
Da ich Fahrwerk und Bremse als sicherheitsrelevant betrachte und auch meine Frau mit den Kindern mit dem Fahrzeug fährt, habe ich den Auftrag erteilt und mich nicht selbst hieran getraut.
Nun habe ich die Rechnung bekommen.
520 Euro!
OK, mein Fehler, ich hätte vorher fragen sollen, was das kosten wird. Ich hatte etwa mit der Hälfte gerechnet, da ich die Ersatzteilpreise kurz gegoogelt hatte und anhand derer eben keine so hohe Rechnung erwartet habe (und die Teile selbst sind ja auch tatsächlich nicht so teuer wie man gleich sehen wird).
Meine Frage wäre nun, ob der Preis in Ordnung geht, oder ob ich wohl die falsche (freie! Keine Marken-) Werkstatt gewählt habe?!
Die Rechnung setzt sich wie folgt zusammen:
Arbeitswerte Erneuerung Bremsschläuche: 120 Euro
Bremsschläuche VA: 50 Euro
Arbeitswerte Querlenkerarmbuchsen: 180 Euro
Lager / Lenker: 25 Euro
Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Entsorgung: 60 Euro
Rest ist Steuer.
Was mir besonders unangenehm auffällt ist eben die Summe der hohen Arbeitswerte. Ich hatte gedacht, dass es eine Synergie gibt, wenn man beides direkt zusammen macht. Scheinbar ist das nicht der Fall.
Bevor ich aber nun schlecht von der Werkstatt denke und das Gefühl bekomme, dass sie mich über den Tisch gezogen haben, möchte ich mal nachfragen, was es für ein Aufwand ist, diese Buchsen und die Schläuche zu wechseln.
Ist die Abrechnung seriös und ist der Aufwand hierfür wirklich so hoch?
Die Bremsschläuche habe ich mir übrigens zeigen lassen. Um zu vermeiden, dass der HU Prüfer vielleicht der Werkstatt aus Gefälligkeit diesen "geringen Mangel" eingetragen hat. Allein schon so zu denken zeigt, dass ich kein gutes Gefühl habe.
Sie waren allerdings tatsächlich etwas porös an den Übergängen zu diesem Metallüberwurf.
Bei den Querlenkerbuchsen, die man mir auch zeigen wollte, konnte ich hingegen nichts erkennen, bin aber auch wirklich kein Profi.
Wie gesagt möchte ich vermeiden, dass ich der Werkstatt vielleicht unrecht tue, oder eben eine zweite Meinung haben, dass die Werkstatt hier überhöht abgerechnet hat.
Was denkt ihr?
Würde mich über eure Einschätzung freuen
Gruß
FB-Cruiser
bei meinem Fabia stand die HU an.
Er hat zwar bestanden, der zuständige Prüfer hat aber als "geringen Mangel" beginnende poröse Bremsschläuche und beginnende ausgeschlagene Querlenkerarmbuchsen bemängelt.
Die Werkstatt, wo ich die HU habe machen lassen, hat daraufhin gefragt, ob sie das gleich reparieren sollen.
Da ich Fahrwerk und Bremse als sicherheitsrelevant betrachte und auch meine Frau mit den Kindern mit dem Fahrzeug fährt, habe ich den Auftrag erteilt und mich nicht selbst hieran getraut.
Nun habe ich die Rechnung bekommen.
520 Euro!
OK, mein Fehler, ich hätte vorher fragen sollen, was das kosten wird. Ich hatte etwa mit der Hälfte gerechnet, da ich die Ersatzteilpreise kurz gegoogelt hatte und anhand derer eben keine so hohe Rechnung erwartet habe (und die Teile selbst sind ja auch tatsächlich nicht so teuer wie man gleich sehen wird).
Meine Frage wäre nun, ob der Preis in Ordnung geht, oder ob ich wohl die falsche (freie! Keine Marken-) Werkstatt gewählt habe?!
Die Rechnung setzt sich wie folgt zusammen:
Arbeitswerte Erneuerung Bremsschläuche: 120 Euro
Bremsschläuche VA: 50 Euro
Arbeitswerte Querlenkerarmbuchsen: 180 Euro
Lager / Lenker: 25 Euro
Bremsflüssigkeitswechsel inkl. Entsorgung: 60 Euro
Rest ist Steuer.
Was mir besonders unangenehm auffällt ist eben die Summe der hohen Arbeitswerte. Ich hatte gedacht, dass es eine Synergie gibt, wenn man beides direkt zusammen macht. Scheinbar ist das nicht der Fall.
Bevor ich aber nun schlecht von der Werkstatt denke und das Gefühl bekomme, dass sie mich über den Tisch gezogen haben, möchte ich mal nachfragen, was es für ein Aufwand ist, diese Buchsen und die Schläuche zu wechseln.
Ist die Abrechnung seriös und ist der Aufwand hierfür wirklich so hoch?
Die Bremsschläuche habe ich mir übrigens zeigen lassen. Um zu vermeiden, dass der HU Prüfer vielleicht der Werkstatt aus Gefälligkeit diesen "geringen Mangel" eingetragen hat. Allein schon so zu denken zeigt, dass ich kein gutes Gefühl habe.
Sie waren allerdings tatsächlich etwas porös an den Übergängen zu diesem Metallüberwurf.
Bei den Querlenkerbuchsen, die man mir auch zeigen wollte, konnte ich hingegen nichts erkennen, bin aber auch wirklich kein Profi.
Wie gesagt möchte ich vermeiden, dass ich der Werkstatt vielleicht unrecht tue, oder eben eine zweite Meinung haben, dass die Werkstatt hier überhöht abgerechnet hat.
Was denkt ihr?
Würde mich über eure Einschätzung freuen
Gruß
FB-Cruiser