Qualmt bei Belastung

Diskutiere Qualmt bei Belastung im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi Leute, ich habe bei meinem Feli bemerkt, das er wenn ich etwas mehr Gas gebe(am Berg etc.) qualmt. Das war vorher nicht. Desweiteren habe ich...
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #1

cybex

Guest
Hi Leute,
ich habe bei meinem Feli bemerkt, das er wenn ich etwas mehr Gas gebe(am Berg etc.) qualmt.
Das war vorher nicht. Desweiteren habe ich ein rasselndes Geräusch bei eben diesem Vorgang. Wenn er warm ist, ist es bisher nicht aufgetreten.
Was könnte das sein??
 
#
schau mal hier: Qualmt bei Belastung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #2

Power Feli

Guest
hallo

um was für motor handelt sich es denn? welche Farbe hat der Auspuffqualm weiß : Kopfdichtung!
schwärzlich : beziner : Ablagerungen an den Ventilen, Kolbenringe kleben,Ventile verschlissen, Zylinderlaufwände verschlissen.

Diesel: Kraftstoff-luft-Gemisch zu fett, Ablagerungen an den Ventilen, Kolbenringe kleben,Ventile verschlissen, Zylinderlaufwände verschlissen.

Gruß power feli
 
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #3
Haynsz

Haynsz

Dabei seit
13.05.2002
Beiträge
318
Zustimmungen
2
Kilometerstand
125000
@powerfeli du meinst beim benziner könnte das krafftstoffluftgemisch zu fett sein.
ein diesel arbeitet immer mit luftüberschuss
nur so nebenbei.
 
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #4

Power Feli

Guest
hallo

@Haynsz

ich hab doch Geschrieben Diesel :Krafstoff-luft-Gemisch zu fett..... also meine ich auch nur den Diesel.

wer lesen kann ist klar im vorteil :zwinker: ;-)

gruß power feli
 
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #5

cybex

Guest
Also, ist ein 1,6 GLX BJ 98
und der Qualm ist etwas bläulich.
Wasser verliert er keins, ich dachte auch an Kopfdichtung, aber der Motor wurde vor 4 Monaten erst neugemacht, wegen Ventilschaden.
 
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #6

Power Feli

Guest
hallo

hmm bläuliche Abgase deuten meist auf Kolbenverschleiß hin.

gruß power feli
 
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #7
skomo

skomo

Dabei seit
01.07.2002
Beiträge
2.308
Zustimmungen
148
Ort
Chemnitz 09112
Fahrzeug
Rapid 135, S130 LR, Yeti TDi 4x4
Vielleicht hat ja die Werkstatt bei dem neuen Ventil die Schaftdichtung vergessen ???
Wenns hinten blau rausqualmt, wird Öl mit verbrannt. Und das tritt in der Regel über defekte (oder nicht vorhandene) Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe in den Brennraum ein.
Im Motorsportbereich werden die Ventilschaftdichtungen oft einfach weggelassen, damit das Ventil mehr Schmierung bekommt, leichter läuft und länger lebt. Deswegen duftet's bei Rallye und Rundstreckensport immer so herrlich.
Oder sie haben Dir eine Rennmaschine eingebaut .....

skomo
 
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #8

cybex

Guest
Rennmaschine, schön wär´s :)
Aber wenn die Ventile gut geschmiert sind, warum rasselt es dann?
 
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #9

Power Feli

Guest
hallo

Rasselne Geräusche deuten meist auf ein Verschlissenden Kipphebel, oder Defekten Schlepphebel hin.

gruß power feli
 
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #12
condomi

condomi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
355
Zustimmungen
1
Ort
Eggersdorf 15345
Dann könnten auch die hydrostössel kaputt sein.
wenn der motor neu gemacht wurde hat man dann nich noch garantie oder so. wenn dann fahr zur werkstatt. die sollen das überprüfen.
 
  • Qualmt bei Belastung Beitrag #13

Power Feli

Guest
hallo

jo stimm der 1.6 hatt ja hydrostössel !! :]
also denk ich auch wie condomi schon sagte
sind wohl die hydrostössel defekt.

gruß power feli
 
Thema:

Qualmt bei Belastung

Qualmt bei Belastung - Ähnliche Themen

Schlechter Kaltlauf beim Felicia 1,6: Moin, mein Feli hat das nächste Problem : Er springt seit einer Woche morgens schlecht an und braucht beim Starten mehr Gas als bisher. Gehe ich...
Škoda Oktavia II Bauj. 2006 Gaspedal fällt aus: Moin, ich habe folgende Frage zu meinem Skoda Octavia Kombi Bauj. 2006 2.0 TDI, vllt kann mir da ja jemand weiterhelfen. Der ist jetzt 296.000 Km...
Klackern und leichtes Vibrieren beim Gas wegnehmen: Hallo liebe Gemeinde, ich habe einen Oktavia III 1,9 TDI 150 PS mit DSG Automatik. Seit kurzem ( 2 Tage) habe ich bemerkt, dass aus Richtung...
Beschleunigung aus dem Stand beim G-Tec: Hallo ihr Lieben, habe inzwischen 5100 km mi tmeinem Octi 4 G-Tec zurück gelegt. Bin eigentlich rundum zufrieden mit dem auto - auch mit dem...
1.4 16V BKY mit 75 PS: Hi Leute, ich habe die Einspritzdüsen ausgetauscht, da der Wagen kalt immer bzw. oft ruckelt, warm jedoch nach ein paar Minuten ganz normal...

Sucheingaben

skoda octavia 1.6 benzin qualmt blau

,

cffb qualmt ab und zu

Oben