PartisanEntity
- Dabei seit
- 04.09.2012
- Beiträge
- 252
- Zustimmungen
- 45
- Ort
- Wien
- Fahrzeug
- Volvo XC60 D4 Inscription (2019)
- Kilometerstand
- 40000
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken unseren XC60 durch einen Enyaq zu ersetzten. Vom Aussehen her gefällt mir der Enyaq enorm, und was Elektroantrieb angeht glaube ich da führt in den kommenden Jahren kein Weg vorbei, auch wenn die Reichweite noch nicht mit einem Verbrenner verglichen werden kann.
Was ich aber wissen möchte, und ich weiß der Enyaq ist ja ein neues Produkt was noch wenige sehen konnten, aber wie ist es prinzipiell mit den Assistenzsystemen bei Skoda inzwischen?
Als ich mich vor 3 Jahren mit dem Thema Skoda befasst habe, wurde immer wieder bemängelt dass VW dem Skoda Konzern eine gewisse Qualität verweigert, damals z.B. wurde ein virtuelles Cockpit mit einer etwas kleineren Auflösung als in einem VW angeboten usw..
Ist das noch immer der Fall?
Der Enyaq bietet ja eine recht schöne/brauchbare Palette an Assistenzsystemen an, sind diese aber in ihrer Funktion irgendwie limitiert oder abgespeckt (im Vergleich zu einem VW z.B.)? Vor allem bezüglich des Enyaq?
Vielen Dank für euer Feedback.
Was ich aber wissen möchte, und ich weiß der Enyaq ist ja ein neues Produkt was noch wenige sehen konnten, aber wie ist es prinzipiell mit den Assistenzsystemen bei Skoda inzwischen?
Als ich mich vor 3 Jahren mit dem Thema Skoda befasst habe, wurde immer wieder bemängelt dass VW dem Skoda Konzern eine gewisse Qualität verweigert, damals z.B. wurde ein virtuelles Cockpit mit einer etwas kleineren Auflösung als in einem VW angeboten usw..
Ist das noch immer der Fall?
Der Enyaq bietet ja eine recht schöne/brauchbare Palette an Assistenzsystemen an, sind diese aber in ihrer Funktion irgendwie limitiert oder abgespeckt (im Vergleich zu einem VW z.B.)? Vor allem bezüglich des Enyaq?
Vielen Dank für euer Feedback.