larac4
- Dabei seit
- 11.06.2009
- Beiträge
- 26
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
sorry wenn ich zwei Themen in einem Beitrag erstelle, aber leider ist es etwas eilig.
1. Problem Batterie
Seit ein paar Tagen hat unser Roomster Probleme mit der Elektrik und Batterie:
- Donnerstag: Ich stelle fest Ablend- und Fernlicht links ohne Funktion (Bereits in einem anderen Fred erwähnt)
- Freitag: Roomster springt nicht mehr an, obwohl ich Tags zuvor ca. 90Km gefahren bin. Ich prüfe Sicherungen für Fern- und Abblendlicht, tausche die H7 Lampe, keine
Besserung, Licht geht nicht. Ich lade die Batterie, das Fahrzeug macht bis Gestern keine Mucken.
-Dienstag 4.1.11: Werkstatttermin, es wird festgestellt, dass ein Kabelbruch vorhanden war (Garantie) und die Batterie wurde voll geladen.
Fahrt nach Hause 10Km, Fahrzeug steht ca. 4Std, fahrt zu einem Freund 10Km. Wir warten auf ihn, stellen dabei den Motor ab.
Es läuft bei -10 Grad Außentemp. weiter Licht, Gebläse, Sitzheizung und Radio. Nach 4 Minuten blinkt die Anzeige für das Kurvenlicht. Zündung aus, Motor lässt sich nicht
mehr starten.
Frage: Ist der Stromverbrauch der obigen Verbraucher wirklich so hoch, das die Batterie nach bereits 4 Minuten in die Knie geht?? Laut Werkstatt ja.
O-Ton: "Die Steuergeräte laufen ja alle voll, das kann schon sein".
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[EDIT]
Das ehemalige Problem 1 (Anhängelast) hat sich erledigt, daher hab ich es auf zwei gesetzt.
Die Werkstatt hat sich anscheinend den Hinweis von mir, das da nur die neuen Motoren drin stehen, noch mal zu Herzen genommen und (nochmal) mit Skoda telefoniert.
Haben mich gerade angerufen, das es doch geht. Zwar nicht gerade begeistert (waren sie doch Gestern noch felsenfest davon überzeugt, das sie recht haben), aber nächste Woche kann ich mir die Bescheinigung abholen.
Voraussetzung dafür laut Werkstatt:
- Werkseitig montierte AHK
- Klima
Irgendwie werd ich langsam aber Sicher das Gefühl nicht mehr los, das man in unserer Zeit meghr Wissen muss als Handwerker um überhaupt noch was zu erreichen. Dann wird man aber auch schnell zum "lästigen" Kunden.
[EDIT/]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Problem Anhängelast (WICHTIG -- EILT!!):
Wie ich in der Werkstatt war (siehe Prob 2), hab ich gleich nach einer Erhöhung der Anhängelast (durch Eintrag von 8%) gefragt.
Roomster 1.6 (5J)
Baujahr: Juni.2009 (Zwischenfacelift, alter Motor)
Motorbez.: AFBTSX01 (wenn ich richtig gelesen habe)
Anhängelast gebremst: 1000Kg bei 12%
Nachdem erst gar nicht klar war, was ich meine und dies erklärt habe, hat man bereitwillig bei Skoda nachgefragt.
Antwort: Alle Motoren außer dem 1.6 möglich. Mann hat mir dann die Liste
im PC gezeigt, meiner Ansicht nach waren aber das nur die neuen
TSI-Motoren der 2010er facegelifteten Roomster.
Die Alten Motoren waren dort gar nicht aufgeführt.
Frage: wer hat bereits von Skoda so eine Bescheinigung für den
Roomster (alte Motorengeneration, am besten 1.6) bekommen und kann mir
da sogar eine Kopie oder Link oder Kontaktadresse zukommen lassen?
1. Problem Batterie
Seit ein paar Tagen hat unser Roomster Probleme mit der Elektrik und Batterie:
- Donnerstag: Ich stelle fest Ablend- und Fernlicht links ohne Funktion (Bereits in einem anderen Fred erwähnt)
- Freitag: Roomster springt nicht mehr an, obwohl ich Tags zuvor ca. 90Km gefahren bin. Ich prüfe Sicherungen für Fern- und Abblendlicht, tausche die H7 Lampe, keine
Besserung, Licht geht nicht. Ich lade die Batterie, das Fahrzeug macht bis Gestern keine Mucken.
-Dienstag 4.1.11: Werkstatttermin, es wird festgestellt, dass ein Kabelbruch vorhanden war (Garantie) und die Batterie wurde voll geladen.
Fahrt nach Hause 10Km, Fahrzeug steht ca. 4Std, fahrt zu einem Freund 10Km. Wir warten auf ihn, stellen dabei den Motor ab.
Es läuft bei -10 Grad Außentemp. weiter Licht, Gebläse, Sitzheizung und Radio. Nach 4 Minuten blinkt die Anzeige für das Kurvenlicht. Zündung aus, Motor lässt sich nicht
mehr starten.
Frage: Ist der Stromverbrauch der obigen Verbraucher wirklich so hoch, das die Batterie nach bereits 4 Minuten in die Knie geht?? Laut Werkstatt ja.
O-Ton: "Die Steuergeräte laufen ja alle voll, das kann schon sein".
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
[EDIT]
Das ehemalige Problem 1 (Anhängelast) hat sich erledigt, daher hab ich es auf zwei gesetzt.
Die Werkstatt hat sich anscheinend den Hinweis von mir, das da nur die neuen Motoren drin stehen, noch mal zu Herzen genommen und (nochmal) mit Skoda telefoniert.
Haben mich gerade angerufen, das es doch geht. Zwar nicht gerade begeistert (waren sie doch Gestern noch felsenfest davon überzeugt, das sie recht haben), aber nächste Woche kann ich mir die Bescheinigung abholen.
Voraussetzung dafür laut Werkstatt:
- Werkseitig montierte AHK
- Klima
Irgendwie werd ich langsam aber Sicher das Gefühl nicht mehr los, das man in unserer Zeit meghr Wissen muss als Handwerker um überhaupt noch was zu erreichen. Dann wird man aber auch schnell zum "lästigen" Kunden.

[EDIT/]
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie ich in der Werkstatt war (siehe Prob 2), hab ich gleich nach einer Erhöhung der Anhängelast (durch Eintrag von 8%) gefragt.
Roomster 1.6 (5J)
Baujahr: Juni.2009 (Zwischenfacelift, alter Motor)
Motorbez.: AFBTSX01 (wenn ich richtig gelesen habe)
Anhängelast gebremst: 1000Kg bei 12%
Nachdem erst gar nicht klar war, was ich meine und dies erklärt habe, hat man bereitwillig bei Skoda nachgefragt.
Antwort: Alle Motoren außer dem 1.6 möglich. Mann hat mir dann die Liste
im PC gezeigt, meiner Ansicht nach waren aber das nur die neuen
TSI-Motoren der 2010er facegelifteten Roomster.
Die Alten Motoren waren dort gar nicht aufgeführt.
Frage: wer hat bereits von Skoda so eine Bescheinigung für den
Roomster (alte Motorengeneration, am besten 1.6) bekommen und kann mir
da sogar eine Kopie oder Link oder Kontaktadresse zukommen lassen?