Achim G.
Guest
Hai allerseits !
Leider bin ich in letzter Zeit so überhaupt nicht von Fehlern und Unannehmlichkeiten verschont geblieben.
Nachdem ich jetzt die zweite Windschutzscheibe auf Garantie getauscht bekommen habe, demnächst ein neuer Innenraumteppich (wegen Verarbeitungsmangel) unterwegs ist und mir mein Autohaus den rechten Scheinwerfer nicht so "mir-nichts dir-nichts" tauschen möchte, weil ihnen meine Bestätigung, dass er eindeutig (innen!) angelaufen war nicht ausreicht und der deutlich zu sehende Wasserfleck innerhalb des Scheinwerfers auch nicht genügt, kamen jetzt noch weitere Dinge dazu, kurzum ich suche Leidensgenossen:
1.) Thema Lackqualität:
Nach ca 21000km und einem Winter ist meine Motorhaube übersäht von kleinen Steinschlägen (oder wenigstens Punkten, die wie Steinschläge aussehen). So über 20 Stück müssten es sein, ca 5 davon sind etwas grösser. 2 kapitale Genossen befinden sich seltsamerweise auf dem linken Kotflügel, genau da wo niemlas ein Stein von vorne irgend etwas anrichten könnte. Die Reaktion des Autohauses warte ich mal ab, aber für mich liegt schlechte Qualität des Lacks auf der Hand. Bei meinem 17 Jahre alten Audi konnte ich die Steinschläge bei 150000km mit einer Hand abzählen. Und der wurde bei ähnlichen Bedingungen gefahren. Auch viel Autobahn usw... .
Bin überzeugt, dass ich für eine Neulackierung kämpfen muss - von selbst geht da nix.
Hat schon jemand mal eine Neulackierung bestimmter Teile bekommen?? Aus welchen Gründen??
2.) Fahrwerk und Bremsen
In letzter Zeit zeigt sich ein Quietschgeräusch der Stossdämpfer oder Federn beim Ein -und Ausfedern. Zu hören nur bei langsamer Fahrt über hügeliges Gelände (knarzt wie altes Segelschiff) auf ebener Strasse bei Lastwechsel und Langsamfahrt auch, aber da nicht so ausgeprägt. Hat da schon jemand von Euch Erfahrung? Sag ichs der Werkstatt- die winkt ja sowieso ab - genau wie bei den Bremsen:
Hab in den Alpen die Bremsen mal etwas stärker belastet (Paßstrasse) und am Ende des Passes machte sich eine Schleifgeräusch (so ein richtig derbes Schürfgeräusch) von den vorderen Bremsen bemerkbar, das aber nach kurzer Zeit wieder verschwand. Scheint also irgendwas mit der Hitze und der daraus resultierenden Ausdehnung zu tun zu haben. Habe bis dato die Bremsen wahrscheinlich noch nie so stark (und so dauerhaft) belasten müssen. Werkstatt hat freilich nix bemerkt.
Hat oder hatte jemand von Euch bereits die selben Problem, damit ich wenigstens damit argumentieren könnte??
So allgemein bemerkt: Fahre ca 70% Autobahn, 10% Stadt 20% Landstrasse
Gruss
und Danke
Achim
Leider bin ich in letzter Zeit so überhaupt nicht von Fehlern und Unannehmlichkeiten verschont geblieben.
Nachdem ich jetzt die zweite Windschutzscheibe auf Garantie getauscht bekommen habe, demnächst ein neuer Innenraumteppich (wegen Verarbeitungsmangel) unterwegs ist und mir mein Autohaus den rechten Scheinwerfer nicht so "mir-nichts dir-nichts" tauschen möchte, weil ihnen meine Bestätigung, dass er eindeutig (innen!) angelaufen war nicht ausreicht und der deutlich zu sehende Wasserfleck innerhalb des Scheinwerfers auch nicht genügt, kamen jetzt noch weitere Dinge dazu, kurzum ich suche Leidensgenossen:
1.) Thema Lackqualität:
Nach ca 21000km und einem Winter ist meine Motorhaube übersäht von kleinen Steinschlägen (oder wenigstens Punkten, die wie Steinschläge aussehen). So über 20 Stück müssten es sein, ca 5 davon sind etwas grösser. 2 kapitale Genossen befinden sich seltsamerweise auf dem linken Kotflügel, genau da wo niemlas ein Stein von vorne irgend etwas anrichten könnte. Die Reaktion des Autohauses warte ich mal ab, aber für mich liegt schlechte Qualität des Lacks auf der Hand. Bei meinem 17 Jahre alten Audi konnte ich die Steinschläge bei 150000km mit einer Hand abzählen. Und der wurde bei ähnlichen Bedingungen gefahren. Auch viel Autobahn usw... .
Bin überzeugt, dass ich für eine Neulackierung kämpfen muss - von selbst geht da nix.
Hat schon jemand mal eine Neulackierung bestimmter Teile bekommen?? Aus welchen Gründen??
2.) Fahrwerk und Bremsen
In letzter Zeit zeigt sich ein Quietschgeräusch der Stossdämpfer oder Federn beim Ein -und Ausfedern. Zu hören nur bei langsamer Fahrt über hügeliges Gelände (knarzt wie altes Segelschiff) auf ebener Strasse bei Lastwechsel und Langsamfahrt auch, aber da nicht so ausgeprägt. Hat da schon jemand von Euch Erfahrung? Sag ichs der Werkstatt- die winkt ja sowieso ab - genau wie bei den Bremsen:
Hab in den Alpen die Bremsen mal etwas stärker belastet (Paßstrasse) und am Ende des Passes machte sich eine Schleifgeräusch (so ein richtig derbes Schürfgeräusch) von den vorderen Bremsen bemerkbar, das aber nach kurzer Zeit wieder verschwand. Scheint also irgendwas mit der Hitze und der daraus resultierenden Ausdehnung zu tun zu haben. Habe bis dato die Bremsen wahrscheinlich noch nie so stark (und so dauerhaft) belasten müssen. Werkstatt hat freilich nix bemerkt.
Hat oder hatte jemand von Euch bereits die selben Problem, damit ich wenigstens damit argumentieren könnte??
So allgemein bemerkt: Fahre ca 70% Autobahn, 10% Stadt 20% Landstrasse
Gruss
und Danke
Achim