Probleme mit Lack & Fahrwerk

Diskutiere Probleme mit Lack & Fahrwerk im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hai allerseits ! Leider bin ich in letzter Zeit so überhaupt nicht von Fehlern und Unannehmlichkeiten verschont geblieben. Nachdem ich jetzt...
  • Probleme mit Lack & Fahrwerk Beitrag #1

Achim G.

Guest
Hai allerseits !

Leider bin ich in letzter Zeit so überhaupt nicht von Fehlern und Unannehmlichkeiten verschont geblieben.
Nachdem ich jetzt die zweite Windschutzscheibe auf Garantie getauscht bekommen habe, demnächst ein neuer Innenraumteppich (wegen Verarbeitungsmangel) unterwegs ist und mir mein Autohaus den rechten Scheinwerfer nicht so "mir-nichts dir-nichts" tauschen möchte, weil ihnen meine Bestätigung, dass er eindeutig (innen!) angelaufen war nicht ausreicht und der deutlich zu sehende Wasserfleck innerhalb des Scheinwerfers auch nicht genügt, kamen jetzt noch weitere Dinge dazu, kurzum ich suche Leidensgenossen:

1.) Thema Lackqualität:
Nach ca 21000km und einem Winter ist meine Motorhaube übersäht von kleinen Steinschlägen (oder wenigstens Punkten, die wie Steinschläge aussehen). So über 20 Stück müssten es sein, ca 5 davon sind etwas grösser. 2 kapitale Genossen befinden sich seltsamerweise auf dem linken Kotflügel, genau da wo niemlas ein Stein von vorne irgend etwas anrichten könnte. Die Reaktion des Autohauses warte ich mal ab, aber für mich liegt schlechte Qualität des Lacks auf der Hand. Bei meinem 17 Jahre alten Audi konnte ich die Steinschläge bei 150000km mit einer Hand abzählen. Und der wurde bei ähnlichen Bedingungen gefahren. Auch viel Autobahn usw... .
Bin überzeugt, dass ich für eine Neulackierung kämpfen muss - von selbst geht da nix.
Hat schon jemand mal eine Neulackierung bestimmter Teile bekommen?? Aus welchen Gründen??

2.) Fahrwerk und Bremsen
In letzter Zeit zeigt sich ein Quietschgeräusch der Stossdämpfer oder Federn beim Ein -und Ausfedern. Zu hören nur bei langsamer Fahrt über hügeliges Gelände (knarzt wie altes Segelschiff) auf ebener Strasse bei Lastwechsel und Langsamfahrt auch, aber da nicht so ausgeprägt. Hat da schon jemand von Euch Erfahrung? Sag ichs der Werkstatt- die winkt ja sowieso ab - genau wie bei den Bremsen:

Hab in den Alpen die Bremsen mal etwas stärker belastet (Paßstrasse) und am Ende des Passes machte sich eine Schleifgeräusch (so ein richtig derbes Schürfgeräusch) von den vorderen Bremsen bemerkbar, das aber nach kurzer Zeit wieder verschwand. Scheint also irgendwas mit der Hitze und der daraus resultierenden Ausdehnung zu tun zu haben. Habe bis dato die Bremsen wahrscheinlich noch nie so stark (und so dauerhaft) belasten müssen. Werkstatt hat freilich nix bemerkt.

Hat oder hatte jemand von Euch bereits die selben Problem, damit ich wenigstens damit argumentieren könnte??

So allgemein bemerkt: Fahre ca 70% Autobahn, 10% Stadt 20% Landstrasse


Gruss
und Danke
Achim
 
  • Probleme mit Lack & Fahrwerk Beitrag #2

Daniel

Guest
Vielleicht liegts ja an den Straßen und der Umgebung hier bei uns :))

Also mein Lack sieht auch nicht wirklich toll aus ... nach 32.000 KM ist meine Motorhaube voll mit Steinschlägen ... kann ich keine Zahlen nennen ... geht komplett über die Haube ... komischerweise ist der Stoßfänger total frei.
Meine erste Scheibe wirde ja auch gekillt ... aber bis auf diesen Steinschlag kein Problem ... die neue Scheibe dagegen ist schon voller kleiner Steinschläge.

Auch meine Spiegelkappen sind voll mit kleinen Pünktchen ... genauso das blech zwischen Frontscheibe und Schiebedach.

Im Übrigen macht auch mein Fahrwerk geräusche ... vorne rechts quietscht es manchmal und öfters knärzt es auch von der Vorderachse her ... sowie knärzt meine Kupplung zur Zeit.

Naja ... that's life ... ein Auto bleibt leider nie neu ;-( ... meines altert mir aber fast schon zu schnell, aber ich hoff mal es bleibt jetz so.
 
  • Probleme mit Lack & Fahrwerk Beitrag #3
Viper

Viper

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
565
Zustimmungen
289
Ort
Pressbaum, Österreich
Fahrzeug
Octavia IV RS TSI DSG Limousine
Werkstatt/Händler
Škoda Birngruber, Tulln
Kilometerstand
45.000
Hi Leute!
Das mit den Steinschöägen kann ich nur bestätigen!
Habe nach ca. 45.000km auch eine ziemlich getüpfelte Motorhaube (ähnlich wie bei dir, Daniel).

Quietschen im Fahrwerk hab´ ich zwar nicht, aber ich glaube ich bin auch ein Opfer der vieldiskutierten Koppelstangen oder Stabis links vorne. Werde aber demnächst ins Service fahren und das anschauen lassen.

Windschutzscheibe habe ich auch schon die zweite. Steinschlag nach ca 2.000km. Aber die Scheiben von Škoda dürften sowieso etwas weich sein, denn auch beim Eiskartzen macht das herrliche Kratzer (nur um zu bemerken: mein Uno hatte 120.000km und nicht einen ernsten Kratzer in der Frontscheibe!).

Nebenbei habe ich ein Klappern in der MIttelkonsole. Kommt irgendwo hinter dem Radio hervor. Habe zwar schon alles abgebaut was geht (Radio, komplette Verkleidung der Konsole, Handschuhfach,......) konnte aber nix finden -> aber Service kommt ja bald.

Und weil Daniel´s Kupplung knärzt. Mein Gaspedal quietscht wenn ich schnell ´runtersteige (nichts was man nicht mit ein wenig Schmiere beheben könnte).

Aber wie gesagt:
... ein Auto bleibt leider nie neu

cu,
Klaus
 
  • Probleme mit Lack & Fahrwerk Beitrag #4

Octavia red:label

Guest
Hi,

ich fahre zwar keinen Fabia, fühle mich hier aber auch angesprochen.

Steinschläge habe ich sehr viele. Die Punkte sind am vorderen Teil der Motorhaube (ist bestimmt normal), Kotflügel und Spiegel verteilt. Ich habe auch schon meine 2. Frontscheibe drin, die aber schon wieder 3 Steinschläge hat. Nur habe ich momentan keine Lust die tauschen zu lassen.

Die quietschenden und knarrenden Geräusche bei Lastwechsel habe ich auch schon seit längerer Zeit.
Ich bin jetzt aber bei 57000 km und denke, dass es auch sehr auf die gefahrenen Strassen ankommt. Bei mir wäre wahrscheinlich ein Geländewagen besser gewesen. Aber den gibt es ja noch nicht von Skoda ;-)

Da wir aber alle keinen Mercedes fahren und Gott sei dank auch nicht so viel bezahlt haben, sollten wir uns
von kleineren Klapper- und Knarrgeräuschen nicht verrückt machen lassen. Durch die Verwindung der Karosserie während der Fahrt auf unebenen Fahrbahnen bleibt nicht jedes Teil "straff"!!

Mein Tipp: RADIO LAUTER STELLEN :)

Gruß
Olaf
 
  • Probleme mit Lack & Fahrwerk Beitrag #5

andredomin

Guest
Hi,
die Lackqualität finde ich auch mies. Nach ca. 36000 km und sehr seltenen Waschstraßenbesuchen sieht man dennoch überall feine Kratzer vom Waschen. Die Motorhaube ist bei mir auch übersät mit Einschlägen, was bei dem naturgrün-metallic und heller Grundierung besonders heftig auffällt. Mit etwas hartem wie Jackenknöpfen darf man dem Lack auch nicht zu nahe kommen, der scheint wirklich hauchdünn zu sein. Neulich hatten harmlose Kinderfinger Kreise auf den staubigen Lack gemalt: dort wo die Fingernägel an den Lack gekommen sind sieht man jetzt die Grundierung.
Alles in allem finde ich die Lackqualität schlecht!
André
P.S. Ich fahre nahezu ausschließlich BAB.
 
  • Probleme mit Lack & Fahrwerk Beitrag #6

Athlon

Guest
Lackprobleme hat mein dynamicblauer Fabia auch: einige Kratzer, so dass man weiße Grundierung sieht, und auch Steinschläge, wo man schwarze Grundierung sieht.
Davon sind ein paar auf dem Dach, komischerweise ca. 7 innerhalb einer Fläche mit dem Durchmesser von 2-3 cm. Oder war das Vogelscheiße? Jedenfalls hab ich auch schon überlegt deswegen in die Werstatt zu gehen und es auf Garantie machen zu lassen, den Schaden hatte ich nach noch nichtmal einem halben Jahr...
Und das Klacken beim Lastwechsel habe ich auch...
 
  • Probleme mit Lack & Fahrwerk Beitrag #7

Octavia red:label

Guest
Vogeldreck und Insekten SOFORT entfernen!!!!!!!!!!!!

Am nächsten Tag kann es schon zu spät sein. Mit warmen Wasser und einem Schwamm geht es auch leicht wieder weg. Nur am nächsten Tag könnten schon kleine Löcher oder matte Stellen im Lack sein. (da spreche ich aus eigener Erfahrung :bissig:)

Gruß
Olaf
 
Thema:

Probleme mit Lack & Fahrwerk

Probleme mit Lack & Fahrwerk - Ähnliche Themen

DPF und Öldruck Probleme: Hallo, ich bin auf dieses Forum aufmerksam geworden und brauche dringend einen rat. Vorweg: Ich fahre einen Skoda Octavia Kombi II 1z5 Baujahr...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Langzeiterfahrung nach 160000 km: Da Skoda Rapid und SEAT Toledo vom gleichen Band laufen, passt das hier und ich hoffe auf regen Austausch und jede Menge Infos: Meinen SEAT...
...befinden sich Gegenstände auf der Fahrbahn: Wir lieben sie. Die Meldung aus dem Radio. Immer öfter wird auf Autobahnen und Landstrassen etwas verloren. Ob Autoreifen, Fahrräder, Dachfenster...
Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten: Hallo Fangemeinde, ich habe meine Superb 3 Sportline Limo heute 1 Jahr und 22.400 km. Für alle die, die es interessiert, hier mal mein...
Oben