Probleme mit Heckscheibenwischer

Diskutiere Probleme mit Heckscheibenwischer im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Guten Morgen und ein frohes Neues! Seit heute morgen geht mein Heckscheibenwischer nicht mehr. Da wir ja Frost und Winter haben, könnte ich mir...
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #1

geklonte

Guest
Guten Morgen und ein frohes Neues!

Seit heute morgen geht mein Heckscheibenwischer nicht mehr. Da wir ja Frost und Winter haben, könnte ich mir denken, dass es daran liegt.
Aber woran genau? Ich habe gestern aus versehen den Heckscheibenwischer betätigt, also die Scheiben hinten noch vereist und zugeschneit war. Der Heckscheibenwischer hat sich keinen einzigen Millimeter gerührt.
Was kann jetzt die Ursache für die Fehlfunktion sein ?
Motor kaputt ? Sicherung durch ?

Habt Ihr Erfahrungen ?
Meine Waschdüse geht hinten übrigens auch nicht mehr. Wo kann ich das reparieren ? Gehen die Schläuche öfter mal ab und wodurch kommt das ?

Viele Fragen ... Ich hoffe auch viele Antworten!

Danke und Gruß,
der Geklonte
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #2

Foxboy

Guest
Meine Meinung:

Als Du den Heckscheibenwischer im festgefrorenen Zustand betätigt hast, ist die Sicherung zum Schutz des Motors durchgebrannt. Daher geht auch die Düse nimmer.

Die Sicherung ist entweder - wenn Du Glück hast - die im Sicherungskasten (links im Armaturenbrett), oder es ist die Schmelzsicherung des Heckscheibenwischermotors. Das wäre dann allerdings umständlich und/oder teuer.

Fox
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #3

geklonte

Guest
... deshalb kann es nicht an der Sicherung liegen oder ?

Welchen Grund kann es noch geben ?

Danke und Gruß,
der Geklonte
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #4

Foxboy

Guest
Bleiben noch 2 Punkte: Verstopfte Düse (Kalk, wenn Du Leitungswasser nimmst kann das vorkommen, daher immer durch den Brita Filter o.ä. jagen oder destilliertes Wasser nehmen) oder kaputte Pumpe.

Fox
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #5

Idontknowjack19

Guest
Ich Tippe eher auf einen gelösten Wasserschlauch in der nähe des Motorsteuergeräts. Wenn du kein oder zu wenig Frostschutz eingefüllt hast, dann löst die "Frostsprengung" eine Schlauchkupplung ab. Ist in 5 Minuten repariert, sofern du die Stelle findest. Betätige man die Waschanlage, wenn sie surrt und Wasser aus dem Motorraum tropft, dann traue ich dieser Vermutung 99,9 % zu.
Wenn deine vorderen Waschdüsen sprühen, dann ist es sicher nicht die Pumpe, da es nur eine Pumpe gibt.

Gruß
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #6

Skoda_RS_Power

Guest
Hi. Macht denn die Pumpe geräusche, wenn du hinten Wischwasser spritzen möchtest? Ja schau dir mal die Sicherung an. Der Sicherungskasten ist auf der Fahrerseite, seitlich im Amaturenbrett. Darin befindet sich auch eine Liste auf der die Sicherungen mit Symbolen beschrieben sind. mfg Ben
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #7
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
HI !
Bei mir kommt am Heckscheibenwischer zwar Flüssigkeit raus, aber lediglich ein sehr kleiner Strahl. Und der ist noch nicht einmal zerstäubt.... Habt ihr ne Ahnung was es bei mir sein könnte? Zugefroren kann er nicht sein, denn laut Hersteller vom Scheibenfrostschutzmittel müsste die Anlage bis -30 Grad funktionieren...
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #8

michaj

Guest
Hallo cybergod,

also ich würde dennoch auf zugefrorene Düse tippen, den wenn ein Strahl herauskommt, ist auf jedenfall der Schlauch und die Punpe in ordnung. Natürlich kann dein Scheibenfostschutz bis minus 30 Grad funktionieren es kommt jedoch aufs Mischungsverhältnis an oder hast du es pur genommen?
Tip: Las dein Auto mal für 1-2 Stunden in einer Tiefgarage eines Einkaufszentrums stehen. Müsste dann wieder klappen. Ist ja auch bitter kalt die Tage nich war?

Gruß michaj
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #9
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
HI Michaj!
Als ich die Angabe (-30 Grad) gemacht habe, wurde das Mischungsverhältnis natürlich schon berücksichtigt.... Aber das teilweise Gefrieren erklärt trotzdem noch nicht wieso der Zerstäuber nicht funktioniert!? Oder gibt es im Gegensatz zum Frontscheibenwischer hinten gar keinen Zerstäuber?

MfG
Michael
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #10

michaj

Guest
Nein hinten gibt es meiner Meinung nach keinen Zerstäuber. Denn im gegensatz zu den Frontdüsen ist die Heckdüsen nur eine Normale Düse und keine Sprühdüse. Das kanst du auch an der unterschiedlichen Lochform der Düsen erkennen. Vorn die Düsen sind ich würd mal sagen mehr viereckig und die hinten hat nur ein normales rundes Loch. Bei den Frontdüsen sind unter den Löchern kleine horizontale und vertikale Blättchen welche das Wasser zersteuben sollen.
Deshalb frieren die Frontdüsen schneller ein, weil sie ja sozusagen aus mehreren kleinen löchern bestehen.
Das Prinzip ist aber nicht so wie bei Sprühflaschen da dort ha ein Gas verwendet wird und das Mittelchen anders Zerstäubt wird.
Gruß michaj
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #11
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
Danke für den Tip michaj ! Dann scheint ja bei mir bis auf die kleine "Verstopfung" alles Okay zu sein !!

MfG
Michael
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #12

geklonte

Guest
Danke für Deine Antwort,

vorne gehen die Düsen, hinten nicht.

Gibt es eine Pumpe für vorne und hinten ?
Wo sitzt die. Kann es sein dass nur der Schlauch für hinten abgegangen ist ? ?(
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #13

PiaX

Guest
Bin da genau Deiner Meinung, hatte das Problem schon mal vorne und nun hinten :-(((
einerseits toll, dass es einen solchen Mechanismus gibt, damit keine grösseren Schäden entstehen, doch andererseits ist der Wasserbehälter so eingebaut, dass man nicht wirklich an die Schläuche kommt um diese wieder anzustecken.
Gibt es eigentlich 2 verschiedene Pumpen für vorne und hinten? denn Vorne funkt es ja jetzt und das Wasser läuft auch nicht aus so wie eim letzten mal. Oder nicht in den Mengen dass man es sehen könnte.

Also bitte einen Tip wie ich in Eigenregie (ohne Hebebühne) den Schlauch wieder befestigen kann..?!?!


Danke LG
Pia
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #14
Phantom

Phantom

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Oberhausen - Ruhrpott - NRW - D
Dein Problem weist eigentlich eindeutig auf eine durchgebrannte Sicherung hin.

Diese findest Du im Sicherungskasten auf der Fahrerseite. Wo genau ist im Handbuch nachzulesen.


Ich habe diese Sicherung auch schon mal geschossen, weil ich die Wischersicherung der Autowaschanlage vergessen hatte zu entfernen. Dann fings an zu regnen, ich wollte wischen, der Wischerarm konnte sich nicht bewegen und das wars für die Sicherung...

Also: Sicherung wechseln und glücklich sein!
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #15
Phantom

Phantom

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Oberhausen - Ruhrpott - NRW - D
zum Thema: abgesprungener Schlauch.

Dazu hatte ich auch schon ein Erlebnis...

Der Schlauch ist in verschiedene Segmente gegliedert. Die Kupplungen dazwischen springen gerne mal ab.
I.d.R. springt der Schlauch aber direkt an der Pumpe ab.

Um da ran zu kommen, musst Du (zumindest bei meinem TDI) nicht nur eine Hebebühne... Die komplette Frontstossstange muss abegbaut werden, damit du da ran kommst. :-(

Hat in der Werkstatt schon ein Weilchen gedauert. Dafür hat der Mechaniker die besagten Kupplungen neu verklebt, damit sie nicht mehr so schnell abspringen.

Seit dem keine Probleme mehr.

Ein anderes Szenario ist auch noch denkbar:
Wenn vorne geht und hinten nicht könnte es sein, dass der Frostschutz bei Dir im "Grenzbereich" ist. Der Schlauch für die vorderen Düsen hat es natürlich wärmer, als der Schlauch für die hinteren, der sich vergleichsweise "den Arsch abfriert"...
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #16
Chief

Chief

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
390
Zustimmungen
3
Ort
Altomünster
Fahrzeug
Seat Leon
Habe mal das ganze in Eigenregie ausgebaut, da ich Wasserverlust hatte.
Hier der Bericht. >klick<

Noch zu ein paar Fragen:

1. Es gibt nur eine Pumpe. Das Wasser läuft von der Pumpe direkt in einen Verteiler, an dem 2 Schläuche angeschlossen sind - vorne und hinten - . Daher ist es möglich, daß sich ein einzelner gelöst hat.

2. Es ist nicht unbedingt notwendig die Stoßstange abzubauen. Es reicht, wenn man an der Fahrerseite die Radhausschale entfernt. Es ist zwar alles ein bischen eng, aber es sollte reichen.


Aber zu den meisten Fragen solltet Ihr eine Antwort in oben genanntem Posting finden.
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #17
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
ich hab auch mal eine Frage zum Heckwischer.
Und zwar wischt er bei mir nicht richtung. Wenn ich in den Rückspiegel schaue, ist genau in der Mitte der Scheibe kein vernünftiger Anpressdruck des Wischers vorhanden. Er fliegt also in dem Bereich mehr oder weniger über die Scheibe. Neues wischerblatt von Nöten ? ?(
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #18

?

Guest
@Draco
Reinige mal das Wischerblatt und die Scheibe ordentlich und drück den Wischer in der Mitte etwas an und teste ihn dann mal. Wenn das Prob dann immer noch besteht muß ein neues Wischerblatt her.
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #19

Foxboy

Guest
Bei mir war ab Werk das lange Metallstück, das im Wischergummi steckt, etwas verbogen, so dass der Wischer oben nicht richtig auflag. Einfach den Wischer abmachen, Gummi+Metallstreifen etwas biegen und bearbeiten, fertig.

Fox
 
  • Probleme mit Heckscheibenwischer Beitrag #20

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
@draco Ich hab bei mir das gleiche Problem und der gesamte wischer hinten ist kaum mal 2 monate alt.

Immer wenn es kalt ist wischt der wischer in der mitte nicht vernünftig, oben und unten passt es aber.

Bei wärmeren wetter passt auch alles und auch streifenfrei.

Ich vermute das ganze liegt an diesem schrebbeligem plastk wischerarm, ich denke der vom polo (der etwas meppern wirkt) aus metall wird da besser sein. ABer die heckwischer sing glaub ich allgemein fürn ar... ähm fürs heck *g*.

Benni
 
Thema:

Probleme mit Heckscheibenwischer

Probleme mit Heckscheibenwischer - Ähnliche Themen

Sicherung Heckscheibenwischer brennt erneut durch: Hallo Skoda-Forum, ich habe folgenden (für mich rätselhaften) Sachverhalt: Der Heckscheibenwischer bei unserem Skoda II funktionierte vor ca...
Heckscheibenwischer stehen geblieben: Hallo Ich fahr nen 2010er superb Kombi. Heute morgen habe ich den heckscheibenwischer eingeschaltet als etwas Schnee drauf lag. Er ist auf die...
Skoda Felicia AEF 1.9 als Bootsmotor. Einspritzpumpe fördert nicht...Frage an die alten Hasen.: Hallo Liebe Leute, bevor es los geht, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein Maschbau Student aus Köln und kein gelernter Mechaniker...
Reihenweiser Ausstieg mehrerer Bauteile: Hallo Freunde, die Verzweiflung treibt nun auch mich mal in das Forum. Vielleicht hat ja der ein oder andere waises Wissen, das mich erleuchten...
Es wurde ein Škoda: Hallo, da es sich so gehört, stelle ich mich mal vor. Ich bin 27 und aus dem Rhein-Main-Gebiet. Ein Auto sehe ich nicht wie eine Unterhose, die...

Sucheingaben

heckscheibenwischer schlauch löst sich ständig

,

oktavia1 combi spritzdüse hinten erneuern

,

skoda octavia kombi hintere düse verstopft www.skodacommunity.de

,
audi a6 avant heckscheiben wasserbehälter
, schlauchanschlus düse hinten tauschen skoda, skoda fabia heckwischer sprüh problem, sprüh heckscheibenwischer fabia sicherung, octavia combi heckscheibenwischer wischt nicht in der mitte www.skodacommunity.de, schlauch kaputt beim heckscheibenwischer skoda octavia www.skodacommunity.de, oktavia kombi heckscheibenwischerschlauch
Oben