"RIESENGROSSEN" Dank an Wolle! Dank der zugesandten Anleitung ist es mir endlich gelungen die Fernbedienung einzubauen
Hier "mein Weg" zum erfolgreichen Einbau der WAECO MT200 (9101300033 VW10) in einen Skoda Fabia II BJ 2010:
1) Massekabel an Batterie abklemmen (Minus Pol)
2) Schwarze Blende vom Sicherungskasten entfernen. 2 Schrauben am Sicherungskasten links und rechts lösen und den Sicherungskasten nach hinten drücken und nach unten ziehen.
3) Jetzt noch die dritte Torxschraube links vom Sicherungskasten (= links neben dem pinkfarbenen Diagnosestecker) entfernen. Hier befindet sich der sogenannte Massepunkt.
4) Nun den Deckel vom Sicherungskasten vorsichtig mit einen Schraubendreher abhebeln.
5) Am Kabelsatz der MT200 vom roten und orangen Kabel den Kabelschuh abzwicken.
6) Das rote Kabel kommt an Dauerplus (Klemme 30) und das orange Kabel an Zündungsplus (Klemme 15). So die reine Lehre. Leider konnte ich diese Klemmen nicht eindeutig identifizieren

Habe mich deshalb mit einem Spannungsmessgerät beholfen. Vorübergehend wieder den Minuspol der Batterie anklemmen. Zündung sollte immer noch aus sein. Spannungsmessgerät auf Gleichstrom stellen. Schwarzens Kalbel (-) des Spannungsmessgerätes an den Massepunkt (siehe Schritt 3) klemmen. Mit dem roten Kabel prüfen, welches Kabel am Sicherungskasten ca. 12V führt. Bei mir war es ein rot-schwarzes Kabel. Mittels des mitgelieferten Stromdiebes habe ich das rote Kabel der MT 200 mit dem rot-schwarzen Kabel am Sicherungskasten verbunden. Jetzt die Zündung einschalten. Eines der Kabel die bei ausgeschalteter Zündung 0V hatten, hat jetzt ca. 12V. Hier hatte ich ein schwarzes Kabel entdeckt, welches bei eingeschalteter Zündung eine 12V Spannung führte. Ob es jedoch die Klemme 15 war .... Oranges Kabel der MT200 nun ebenfalls mittels eines weiteren Stromdiebes mit dem schwarzen Kabel am Sicherungskasten verbinden.
Ach ja, zum Testen habe ich die Batterie immer wieder angeklemmt. Sobald ich aber an den Kabeln gearbeitet habe, hatte ich die Batterie vorher wieder abgeklemmt. Bin halt ein "kleiner Schisser".
7) Kommen wir zum schwarzen Kabel der MT200 (Masseanschluß). Da wir den Kabelschuh benötigen, diesen nicht abzwicken. Dieses schwarze Kabel an der 3 Torx Schraube - das war die links vom Diagnosestecker - befestigen. Hier am besten den Kabelschuh von hinten zwischen die schwarze Abdeckung des Armaturenbrettes und der Halterung für den Diagnosestecker schieben. Dann die Schraube wieder festziehen.

Zwischenfunktionstest: Wenn alles bis hierhin richtig verkabelt wurde, sollte jetzt bei angeklemmter Batterie und ausgeschalteter Zündung die MT200 schalten. Auf der Fernbedienung "schliessen" drücken und im schwarzen Steuerkasten sollte es 2 mal klicken. Nun "öffnen" drücken, dann klickt es einmal. Falls nichts klickt --> Fehlersuche. Entweder wurde das falsche Kabel angezapft oder der Stromdieb hat keinen Kontakt.
9) Falls Test erfolgreich, das orange und rote Kabel der MT200 am Kabelstrang des Sicherungskasten entlangführen und die Abdeckung auf dem Sicherungskasten wieder anbringen und diesen mittels der beiden Torx Schrauben befestigen.
10) Kurz durchatmen ... da jetzt der aus meiner Sicht am schwierigsten zu bewerkstelligende Teil kommt. Wir kommen nun zum Anschluß der MT200 an die Zentralveriegelung. Wie bereits mehrfach hier im Forum geschrieben wurde, nimmt man am Besten das Steuerkabel, dass in die Fahrertür führt. Dies hat die Farbe gelb-blau und ist relativ dünn und schwer zugänglich. Man findet den Kabelbaum, der in die Fahrertür führ direkt über dem Öffnungshebel für die Motorhaube im Fußraum links. Die bei der MT200 mitgelieferten Stromdiebe sind ungeignet um solch dünne Kabel sicher zu verbinden. Habe mir deshalb welche für 0,25 - 0,5 mm Kabel zugelegt. Das blau-rote und das graue Kabel der MT200 mittels Stromdieb miteinander verbinden. Eines der beiden Kabel (welches ist egal, bei mir war es das blau-rote) sollte danach länger sein, als das andere (min. 10 cm). Jetzt das längere der beiden Kabel mittels eines weiteren Stromdiebes mit dem gelb-blauen Kabel der Zentralveriegelung verbinden.
11) So, das Gröbste ist geschafft. Batterie angklemmen ... beten ... Funktionstest --> FUNKTIONIERT
12) Kosmetik: Das Steuergerät der MT200 habe ich mittels des mitgelieferten doppelseitigen Spiegelklebebandes an die rechte Aufhängung des Motorsteuergerätes geklebt (im oberen Bereich ist eine glatte Stelle, Rest der Aufhängung für eine Klebeverbindung ungeeignet, da Waffelmuster mit Stegen) und die Kabel mittels Kabelbinder zu einem Kabelbaum gebündelt. Schwarze Blende vom Sicherungskasten wieder anbringen. FERTIG!
.... so, und nun war und bin ich mächtig STOLZ auf mich, aber Eines ist wohl klar ... ohne die Anleitung von Wolle hätte ich es nicht geschafft! Die mitgelieferte Einbauanleitung der MT200 ist für den Einbau im Fabia II absolut nicht geeignet.
Alle KFZ-Spezialisten und -Experten mögen über meine Zusammenfassung lachen ... für die unter Euch die - wie ich - normalerweise nicht an Auto's herumbasteln ist diese Beschreibung hoffentlich hilfreich.
In diesem Sinne .... future is bright
P.S. Übernehme natürlich keinerlei Haftung für diese Beschreibung und evtl. entstehende Folgeschäden. Beschreibung wurde nach bestem Wissen und auf Basis eigener Erfahrungen erstellt und dient lediglich als Montagehilfe!