Probleme mit der Tankanzeige

Diskutiere Probleme mit der Tankanzeige im Skoda Roomster Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, ich lese schon einige Zeit ab und zu mal mit und jetzt hat es meinen Roomster auch getroffen :( , so dass ich mich endlich mal...
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #1

Andi1972

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,
ich lese schon einige Zeit ab und zu mal mit und jetzt hat es meinen Roomster auch getroffen :( , so dass ich mich endlich mal angemeldet habe.
Bei meinem Roomi 1.4 TDI Comfort Bj. 2007 ist seit ca. zwei Tagen das Problem aufgetreten, dass die Tankanzeige ständig einen vollen Tank anzeigt. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Alle anderen Anzeigen im Display arbeiten normal (außer natürlich die Restkilometeranzeige). Ich habe leider nicht soviel Erfahrung mit Autotechnik und die Suchfunktion hat leider auch kein zufriedenstellendes Ergebniss geliefert.
Vielleicht kann jemand helfen?

Schonmal Danke im voraus!
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #2
dathobi

dathobi

Gesperrt
Dabei seit
13.01.2008
Beiträge
35.345
Zustimmungen
3.295
Fahrzeug
Roomster geb. am 3.05.2007 und Citigo geb. am 22.08.2016
Vielleicht mal das Fahrzeug ein paar Kilometer bewegen?
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #3
Blaubär

Blaubär

Dabei seit
05.01.2010
Beiträge
502
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Fabia III Combi Monte Carlo, 1,2 TSI 81 kW
Kilometerstand
30000+
Der Tankgeber kann klemmen. Such Dir eine Kopfsteinpflasterstrecke und schüttel den Roomie mal ein bisschen durch, wenn das nix nutzt muss die Werkstatt den Geber kontrollieren. Vorausgesetzt, Du hast tatsächlich nicht bis zum überlaufen vollgetankt und danach den Wagen nicht mehr bewegt.
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #4
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
Ich geh auch mal davon aus, daß du schon ein paar 100km mit dem Tank unterwegs bist und weiterhin "voll" dasteht.
Wenn der Sensor (Schwimmer innen) nicht klemmt, gibts es noch die Möglichkeit, daß der Stecker was hat. Der Sensor ist üblicherweise nur ein Potentiometer (ähnlich den Lautstärkestellern in Radios etc.) - also ein verstellbarer Widerstand. Je nach gemessenem Widerstand (oder Spannung, wenn er als Spannungsteiler geschalten ist - beim Roomy ists glaub ich aber Widerstand) geht die Tankanzeige mit.
Jetzt weiß ich nicht auswendig wo was ist. Also ist voll hoher Widerstand und leer geringer - aber jedenfalls kann es sein, daß du entweder eine Unterbrechung im Stecker hast (Wackler) oder nen Kurzschluß.
Tippe aber eher auf einen Wackler im Stecker. Kannst ja mal selber auf die Pirsch gehen, das Kabel verläuft nämlich ungünstig unter dem rechten hinteren Sitz - und unterm Sitz ist der Anschluß dazu. Je nach pfleglicher Behandlung dieser Stelle beim Be- und Entladen, kann es schon mal Problemchen geben, über die sich die Skoda Repararierer freuen. :whistling:
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #5

Andi1972

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Klar bin ich schon ca. 500 km gefahren, ohne das sich an der Tankanzeige was ändert.
Danke für den Tipp mit dem Wackelkontakt. Ich werde mir den Stecker am WE mal angucken.

Ich hoffe nicht das es am Geber liegt. Wird bestimmt teuer...
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #6

Andi1972

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
So, habe den Stecker gefunden (überraschend leicht zugänglich) und mal abgezogen. Sah alles ganz ok aus. Also kein offensichtliches Kontaktproblem. Aber, nach dem alles wieder am Platz und verstaut war, zählt meine Tankanzeige wieder runter. Ich habe zwar das Gefühl, das der Tank jetzt langsamer geleert wird (von der Anzeige her), aber im Großen und Ganzen kommt das hin. Naja mal gucken wann er mich zum tanken schickt.
Nochmal danke für die schnelle Hilfe hier! :thumbup:
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #7
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
Sehr schön, dann würde ich das ganze nochmal machen, aber mit Kontaktspray bewaffnet, damit der Übergangswiderstand keine "Extra-Liter" erzeugt und die Anzeige vielleicht wieder in gewohnter Schnelligkeit fällt...
Wenn nicht, kann es natürlich auch ein Kabelbruch beim Übergang Stecker auf Kabel sein. Jedenfalls ist der Übeltäter schon dicht umzingelt :D
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #8
alexfindus

alexfindus

Dabei seit
01.09.2010
Beiträge
19
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Roomster 1.2 TSI 66kw Comfort Plus Edition
Da würde ich aber sicherheitshalber einen Reservekanister mitnehmen ;-)
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #9

shorty2006

Guest
würde sicherheitshalber ca. aller 400km tanken und zugetankte menge mit anzeige vergleichen, ob es hin haut ober ob der geber etc. immer noch klemmt nur dieses mal "tiefer". denn tdi leerfahren nimmt dir die einspritzanlage übel und dann wirds teuer beim PD
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #10
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
also mein TDI läuft problemlos 1000km (ohne Reserveanzeige) - warum nach 400 tanken? versteh ich nicht.
Am besten würde eine Vergleichbarkeit sein, wenn man solange fährt wie immer, weil wegen dem Tankgeber wird der Motor ja nicht plötzlich doppelt so durstig sein. Dann hat man imho den besten Vergleich, weil mans ja auch am längsten so kennt.
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #11

Andi1972

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Also wie es aussieht ist alles wieder in Ordnung. Was so ein bißchen Kontaktspray ausmacht. :)
Tankanzeige ist auf 50% und ich bin 524 km gefahren. Ich wollte den Tank jetzt leer fahren bzw. bis er auf Reserve geht.
Wieso nimmt mir die Einspritzanlage es übel den Tank leer zu fahren?
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #12
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
Wieso nimmt mir die Einspritzanlage es übel den Tank leer zu fahren?
Weil Diesel ja Öl ist und dieser die Einspritzanlage (Hochdruckpumpe vor allem) schmiert. Leer fahren ist Trockenlauf... nicht gut. ;(
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #13

Andi1972

Dabei seit
07.10.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ah ok. Aber das kommt ja nur zum tragen, wenn ich wirklich bis zum letzten Tropfen fahre und die Kiste stehen bleibt, oder?
Übrigens ist alles wieder im normalen Bereich. Die Anzeige zählt schön gleichmässig und wie sie soll.
Danke nochmal. Sehr gutes Forum hier! :thumbsup:
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #14
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
Ah ok. Aber das kommt ja nur zum tragen, wenn ich wirklich bis zum letzten Tropfen fahre und die Kiste stehen bleibt, oder?
Sagen wir so - wenns zu ruckeln beginnt, ists schon schlecht. Saugt er mal etwas Luft mit aus dem Tank ist die Schmierung nicht mehr 100%. Wahrscheinlich gehts noch gut, aber das ist ein Risiko, das zu teuer ist dafür, daß es mit rechtzeitig Tanken (oder den Reservekanister nachfüllen) getan ist.

Das selbe Problem ist übrigens, wenn man Benzin statt Diesel tankt. Benzin schmiert nicht... :pinch:
Daher: Benzin in den Diesel - teuer, Diesel in den Benzin - billig.
 
  • Probleme mit der Tankanzeige Beitrag #15
gegy

gegy

Dabei seit
07.11.2012
Beiträge
40
Zustimmungen
0
Ich möchte das Thema hier mal hoch holen:

Bei meinem Roomster hat mein Mechaniker den Heizungslüfter getauscht und nun alles wieder zusammen gebaut. (Armaturenbrett :-D ) jetzt steht die Tankanzeige auf Leer, obwohl sich 50 Liter im Tank befinden.
Kann mir jemand sagen was da nicht passt? Angesteckt ist alles und der Tankgeber liefert auch einen Wert zurück.
 
Thema:

Probleme mit der Tankanzeige

Probleme mit der Tankanzeige - Ähnliche Themen

Nebelscheinwerfer / Abbiegelicht defekt nach AHK Umrüstung: Hallo werte Community, ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um auf die geballte Erfahrung und das Wissen vieler Skoda-Fahrer zurückzugreifen...
Sicherung Nr. 3 brennt ständig durch: Moin moin, ich habe mich hier vor 5 Jahren angemeldet um eine Kaufempfehlung für unseren Fabia zu erhalten. Wir haben das Auto dann 2014 auch...
extreme Drehzahlschwankungen im ECO-Modus (Segeln): Hallo liebes Forum, habe leider nichts in den Suchfunktionen gefunden, dashalb hier meine Problemschilderung: Habe mir vor 3 Wochen einen neuen...
Tankanzeige unten bei kaltem Motor: Hallo Kollegen. Ich fahre einen Skoda Felicia 1.3 mit 50 KW; Baujahr 2000. Folgendes Problem: Meistens so gegen Herbst fängt es an, mein Auto...
Fabia II Greenline & Octavia III Combi Elegance der Muthigs - 1 Jahr Octavia: Hallo zusammen, Einige kennen mich ja schon von diversen Treffen aber nach fast 4 Jahren und fast 100.000 km möchte ich mich auch mal hier...

Sucheingaben

skoda roomster tankanzeige spinnt

,

skoda fabia tankanzeige spinnt

,

tankanzeige skoda fabia

,
skoda fabia tankanzeige weg
, skoda yeti tankanzeige defekt , skoda roomster tankanzeige, skoda fabia combi schwimmer hängt, Skoda Octavia 1Z nach Batterie Wechsel Tankreserve falsch, tankanzeige ( schwimmer ) hängt, skoda fabia tankanzeige defekt, skoda octavia 3 tankanzeige hängt, skoda fabia tankanzeige spinnt bj 2012, skoda fabia 2 tankanzeige spinnt, skoda tankanzeige defekt, tankanzeige skoda roomster, was ist wenn beim skoda fabia sich die tankanzeige nicht bewegt, roomster tankanzeige, tanknadel auf null skoda yeti, skoda yeti 2liter tdi ausfallkraftstoffvorrat anzeige, Skoda Superb Tankanzeige, tankgeber skoda roomster defegt, skoda roomster tankanzeige immer voll, tankanzeige ändert sich nach tanken nicht, tankgeber scoda roomster, roomster sensor kraftstoff
Oben