Probleme DSG 6 Gang

Diskutiere Probleme DSG 6 Gang im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Seit Dezember 2019 plagt mich mein merkwürdiges 6 Gang DSG in meinem Superb Sportline - Motor ist ein 2,0 tdi mit 190PS und 4x4 - Bj. 2018. Alles...
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #1
BlackArrow

BlackArrow

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
2
Ort
Osnabrück
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
Werkstatt/Händler
Renzenbrink Bramsche
Kilometerstand
41000 / 58000
Seit Dezember 2019 plagt mich mein merkwürdiges 6 Gang DSG in meinem Superb Sportline - Motor ist ein 2,0 tdi mit 190PS und 4x4 - Bj. 2018.
Alles äußert sich durch spätes Hochschalten, Drehzahlsprünge nach dem Schalten um ca 300 1/min, Ruckeln beim anfahren auch im Schubbetrieb - als würde der Motor absterben, nach Gangwechsel von D auf R oder umgekehrt Ruckeln beim anfahren bzw. Motor absterben.
Im Dezember als alles sporadisch losging sofort zum Vertragshändler jedoch ohne Erfolg. Es erfolgte ein offizieller Reparaturauftrag - jedoch wurde nur ausgelesen ohne Ergebnis.
2020 folgten 5 Besuche beim Freundlichen alle ohne Ergebnis.
Bemerkungen wie Zitat "wenn keine gelbe Lampe leuchtet ist auch nix defekt" oder "das muß man mal beobachten" oder "sie sind ja ein pingeliger Fahrer" folgten bis Mai 2020.
Daraufhin selbst einen Termin bei einem Getriebespezi gemacht und siehe da "Mechatronik defekt - weiterfahrt würde zu Folgeschäden am DSG führen".
Mit dem Ergebnis und dem Gutachten wieder zur Vertragswerkstatt da noch Garantie bis Mai 2020. Das Fahrzeug wurde wieder ausgelesen - keine Probefahrt. Da ich mir den Kilometerstand abfotografiert habe bin ich wohl zu Recht stink sauer.
Mehrfacher Kontakt mit der Skoda Kundenbetreuung brauchte keinen Erfolg - nur die Info das meine Werkstatt mein Ansprechpartner wäre.

Bemerkt zuletzt - bei gaaaanz zartem Gas geben bis ca. 1200 1/min. schwankt die Drehzahl in D2.
 
#
schau mal hier: Probleme DSG 6 Gang. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #2
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.042
Zustimmungen
1.740
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Also spätestens nach dem Besuch mit dem erstellten Gutachten hätte diese Klitsche mein Vertrauen restlos verspielt. Hier kann man wohl nur dringend raten, die Werkstatt zu wechseln.

P.S: Die Skoda Kundenbetreuung hat diesen Namen nicht mal ansatzweise verdient. Zuviel Standard-Copy & Paste Antworten auf ungelesene oder zumindest nur oberflächlich gelesene Zuschriften.
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #3
BlackArrow

BlackArrow

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
2
Ort
Osnabrück
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
Werkstatt/Händler
Renzenbrink Bramsche
Kilometerstand
41000 / 58000
Das ist auch meine Idee gewesen, werde mir morgen n Termin bei ner anderen Werkstatt holen. Als Anmerkung - als es im August noch so warm war und der Wagen gestartet wurde lag die Leerlaufdrehzahl bei knapp 1000 1/min. Dann beim Anfahren sackt diese extrem ab und es ruckelt wieder. Angeblich kann man beim auslesen nix finden.
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #4
BlackArrow

BlackArrow

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
2
Ort
Osnabrück
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
Werkstatt/Händler
Renzenbrink Bramsche
Kilometerstand
41000 / 58000
Habe die Kundenbetreuung um Erstattung der Kosten gebeten die mir entstanden sind da mir für das Gutachten sowie den Weg dorthin zur Werkstatt in Laazen bei Hannover Kosten entstanden sind. Dies wurde abgewiesen da ich mir diese Werkstatt ja selbst ausgesucht habe. Das geht garnicht wenn meine Vertragswerkstatt nicht in der Lage ist...
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #5
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.042
Zustimmungen
1.740
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Angeblich kann man beim auslesen nix finden.
Das ist durchaus möglich, (noch) nicht alle möglichen Normabweichungen werden auch als Fehlercode erfasst. Und selbst mit Eintrag ist oft noch reichlich Interpretationsspielraum vorhanden, was denn die eigentliche Ursache für den Fehlereintrag ist. Um so mehr ist da also die traditionelle Erfahrung einer Werkstatt gefragt. Diagnosestecker einstöpseln kann jeder...
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #7
BlackArrow

BlackArrow

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
2
Ort
Osnabrück
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
Werkstatt/Händler
Renzenbrink Bramsche
Kilometerstand
41000 / 58000
Die Drehzahlanhebungen habe ich nur nach dem hoch schalten und das sporadisch. Bei konstantem beschleunigen ist alles normal. Die Diagnose wurde von der Firma Barsegar in Laazen gemacht. Dort wurde während der Fahrt ausgelesen. Zudem wurde nach 12km Fahrt beim schalten der Motor abgewürgt. Ölverlust wurde keiner festgestellt.
Im Kern habe ich beim anfahren die meisten Probleme. Manchmal hält er auch die Gänge extrem lange. Bei einem Stop an der Ampel und lösen der Bremse kriecht das Auto auch nicht immer los. AutoHold ist nicht aktiv und alles auf ebener Fläche. Im S Modus und Vollgas Beschleunigen sind die Gangwechsel extrem unharmonisch.
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #8
SuperBee_LE

SuperBee_LE

Gesperrt
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
10.175
Zustimmungen
2.174
Ort
LEipzig
Fahrzeug
Škoda SuperB Combi 3,6
Kilometerstand? Wurde schon ein Getriebölwechsel durchgeführt? Ich würde mich ja schnellstens um eine Anschlussgarantie kümmern.

Im S Modus und Vollgas Beschleunigen sind die Gangwechsel extrem unharmonisch.

Alles per Video dokumentiert?
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #9

Elektrobonzo

Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
391
Zustimmungen
72
Zu Termin und Garantie Fälle, muss der Sachmangel festgestellt werden. Skoda will nicht deine Probleme sondern die Sachmängel und was Defekt ist. Natürlich hat man ein Riesenproblem wenn die Werkstatt die Ursache nicht findet. Im Schnitt sind die autorisierten Skodawerkstätten auch nicht mein Fall was Fehlersuche betrifft. Es wird ja grob und wegen Kosten gar nimmer der Fehler eingegrenzt. Und es fehlt die Erfahrung. Also warten bis Kaputt im Garantiefall, und wenn's der Kunde zahlen muss wird sofort zu Tode getauscht..
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #10
BlackArrow

BlackArrow

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
2
Ort
Osnabrück
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
Werkstatt/Händler
Renzenbrink Bramsche
Kilometerstand
41000 / 58000
Kilometerstand aktuell 41500, Getriebeölwechsel bei 60000 vorgesehen. Im Dezember auf bitte einer Anschlußgarantie wurde nicht weiter drauf eingegangen. Die Garantie ist im Mai (eigtl. März aber Aufgrund von Corona 3 Monate verlängert) abgelaufen.
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #11

Elektrobonzo

Dabei seit
02.07.2019
Beiträge
391
Zustimmungen
72
Wenn Garantie vorbei, ist es blöd. Letztens ist es das jetzt eine Angelegenheit zwischen der Werkstatt und Dir.
Die Werkstätten handeln eigen. Da hat Skoda keine Haftung (wenn der FehlerSachmangel) nicht gefunden wurde.
Skoda kann sich da wenden wie ein Regenwurm bei Fehlern außerhalb der Garantie..
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #12
SuperBee_LE

SuperBee_LE

Gesperrt
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
10.175
Zustimmungen
2.174
Ort
LEipzig
Fahrzeug
Škoda SuperB Combi 3,6
Skoda kann sich da wenden wie ein Regenwurm bei Fehlern außerhalb der Garantie..
Naja, um ehrlich zu sein, wurde der Mangel vor Ablauf der Garantie gemeldet und nicht behoben. Von daher ist das Thema vom Tisch.
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #13
BlackArrow

BlackArrow

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
2
Ort
Osnabrück
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
Werkstatt/Händler
Renzenbrink Bramsche
Kilometerstand
41000 / 58000
im Dez. 2019 Reparaturauftrag erteilt ohne Ergebnis und im Mai zuletzt erneut ohne Ergebnis in der Werkstatt gewesen. Wenn jetzt Kosten anfallen trägt die wer?
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #15
BlackArrow

BlackArrow

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
2
Ort
Osnabrück
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
Werkstatt/Händler
Renzenbrink Bramsche
Kilometerstand
41000 / 58000
Bin eigtl. mit dieser Werkstatt durch wenn ich ehrlich bin. War dort zur 30000er Inspektion und es wurden die Wasserabläufe des Pano Dachs geprüft und ne Woche später bei Regen das ganze Auto nass - es lief an beiden A-Säulen rein und der Himmel war durchnässt. Da wurde wohl der Druckluftschlauch zum testen genutzt. Erklären konnten Sie mir das auch nicht. Soviel zur Kompetenz und Ehrlichkeit dieser Werkstatt.
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #16
BlackArrow

BlackArrow

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
2
Ort
Osnabrück
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
Werkstatt/Händler
Renzenbrink Bramsche
Kilometerstand
41000 / 58000
So jetzt steht das Auto seit Mittwoch d. 2.9. beim Händler zur Fehlersuche. Bei der sofortigen Probefahrt nach Ankunft war das Auto unauffällig. Am Donnerstag kam der Anruf das bisher nichts gefunden wurde. Jedoch möchten sie das Fahrzeug gern noch die Woche da behalten und testen. Also beim erneuten auslesen des Fehlerspeichers war nix drin. Was kann denn noch dazu führen das es mit dem dsg zu Problemen kommt? Habe schon vom SUV und PCV Ventil gelesen? Jmd. einen Rat?

Zum Vergleich mal unseren Yeti gefahren ebenfalls 4x4 und 6Gang DSG. Der hält beim Loslassen der Bremse konstant die Leerlaufdrehzahl - da fällt nix ab und steigt danach wieder. Alles ganz ok Bremse lösen und aufs Gas ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #18

Jackhammer89

Dabei seit
23.11.2010
Beiträge
102
Zustimmungen
5
Gibts bei dir schon was neues zum Thema?
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #19
BlackArrow

BlackArrow

Dabei seit
01.01.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
2
Ort
Osnabrück
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
Werkstatt/Händler
Renzenbrink Bramsche
Kilometerstand
41000 / 58000
Moin, also ich habe den Wagen seit gut 2 Wochen zurück und bisher ist er unauffällig. Er war gut 1 Woche beim Händler und wurde mehrfach bewegt - keinerlei Fehlverhalten konnte festgestellt werden. Das auslesen brauchte auch nichts neues an Licht. Was dort "unter der Hand" gemacht wurde kann ich nicht sagen aber im Moment bin ich mit dem Auto wieder sehr zufrieden. Fürs auslesen und einen Check auf der Bühne wollte der Freundliche gut 50€. Ich habe auch das Protokoll zugeschickt bekommen. Ich hoffe es bleibt so.
 
  • Probleme DSG 6 Gang Beitrag #20

Jackhammer89

Dabei seit
23.11.2010
Beiträge
102
Zustimmungen
5
Ok. Danke. Klingt für mich dann eher danach, dass sie z.b. eine neudaption der Mechatronik durchgeführt haben. Wäre ja toll, wenn es wirklich daran lag und du jetzt wieder ein sauber funktionierenden Wagen hast.
 
Thema:

Probleme DSG 6 Gang

Probleme DSG 6 Gang - Ähnliche Themen

Fabia Kombi 110 PS Motorruckeln: Hallo, habe da mal ein Problem. Nein hätte ich natürlich nicht. Bei mir dreht es sich um einen Fabia Kombi TSI 1,0 l mit 110 PS BJ 2019 Nun zu...
DSG DQ250 falsche Gangwahl in 4, 5 und 6: Guten Morgen zusammen, nach durchwälzen des halben Forums habe ich leider keinen bestehenden Thread zu genau meinem Problem gefunden. Seit zwei...
Erster Vergleich Superb TDI 190 PS 6 Gang DSG vs 200 PS 7 Gang: Zunächst mal stelle ich klar, dass ich diesen Vergleich mache, bevor ich die Eindrücke des Alten vergesse und dass ich mit den Neuen erst knapp...
Motor & DSG Stage 1 2.0 TDI - Erfahrung/Information: Hallo Gemeinde Ich möchte euch kurz über meine gerade gemachten Erfahrungen in Sachen Leistungssteigerung mitteilen – vielleicht hilft es ja dem...
Superb Combi 2.0 TDI Nageln, Ruckeln, träges schalten im DSG: Hallo Zusammen, ich fahre einen Superb Combi 2.0TDI 170 PS DSG Bj 2010 136000km mein Problem: Sporadisch starkes Nageln im Teillast- bis...
Oben