
BlackArrow
- Dabei seit
- 01.01.2014
- Beiträge
- 159
- Zustimmungen
- 2
- Ort
- Osnabrück
- Fahrzeug
- Skoda Superb Combi Sportline 2,0 TDI 4x4 190PS 6 Gang DSG BJ 2018 / Skoda Yeti Outdoor 2,0 TDI 4x4 150PS 6 Gang DSG BJ 2014
- Werkstatt/Händler
- Renzenbrink Bramsche
- Kilometerstand
- 41000 / 58000
Seit Dezember 2019 plagt mich mein merkwürdiges 6 Gang DSG in meinem Superb Sportline - Motor ist ein 2,0 tdi mit 190PS und 4x4 - Bj. 2018.
Alles äußert sich durch spätes Hochschalten, Drehzahlsprünge nach dem Schalten um ca 300 1/min, Ruckeln beim anfahren auch im Schubbetrieb - als würde der Motor absterben, nach Gangwechsel von D auf R oder umgekehrt Ruckeln beim anfahren bzw. Motor absterben.
Im Dezember als alles sporadisch losging sofort zum Vertragshändler jedoch ohne Erfolg. Es erfolgte ein offizieller Reparaturauftrag - jedoch wurde nur ausgelesen ohne Ergebnis.
2020 folgten 5 Besuche beim Freundlichen alle ohne Ergebnis.
Bemerkungen wie Zitat "wenn keine gelbe Lampe leuchtet ist auch nix defekt" oder "das muß man mal beobachten" oder "sie sind ja ein pingeliger Fahrer" folgten bis Mai 2020.
Daraufhin selbst einen Termin bei einem Getriebespezi gemacht und siehe da "Mechatronik defekt - weiterfahrt würde zu Folgeschäden am DSG führen".
Mit dem Ergebnis und dem Gutachten wieder zur Vertragswerkstatt da noch Garantie bis Mai 2020. Das Fahrzeug wurde wieder ausgelesen - keine Probefahrt. Da ich mir den Kilometerstand abfotografiert habe bin ich wohl zu Recht stink sauer.
Mehrfacher Kontakt mit der Skoda Kundenbetreuung brauchte keinen Erfolg - nur die Info das meine Werkstatt mein Ansprechpartner wäre.
Bemerkt zuletzt - bei gaaaanz zartem Gas geben bis ca. 1200 1/min. schwankt die Drehzahl in D2.
Alles äußert sich durch spätes Hochschalten, Drehzahlsprünge nach dem Schalten um ca 300 1/min, Ruckeln beim anfahren auch im Schubbetrieb - als würde der Motor absterben, nach Gangwechsel von D auf R oder umgekehrt Ruckeln beim anfahren bzw. Motor absterben.
Im Dezember als alles sporadisch losging sofort zum Vertragshändler jedoch ohne Erfolg. Es erfolgte ein offizieller Reparaturauftrag - jedoch wurde nur ausgelesen ohne Ergebnis.
2020 folgten 5 Besuche beim Freundlichen alle ohne Ergebnis.
Bemerkungen wie Zitat "wenn keine gelbe Lampe leuchtet ist auch nix defekt" oder "das muß man mal beobachten" oder "sie sind ja ein pingeliger Fahrer" folgten bis Mai 2020.
Daraufhin selbst einen Termin bei einem Getriebespezi gemacht und siehe da "Mechatronik defekt - weiterfahrt würde zu Folgeschäden am DSG führen".
Mit dem Ergebnis und dem Gutachten wieder zur Vertragswerkstatt da noch Garantie bis Mai 2020. Das Fahrzeug wurde wieder ausgelesen - keine Probefahrt. Da ich mir den Kilometerstand abfotografiert habe bin ich wohl zu Recht stink sauer.
Mehrfacher Kontakt mit der Skoda Kundenbetreuung brauchte keinen Erfolg - nur die Info das meine Werkstatt mein Ansprechpartner wäre.
Bemerkt zuletzt - bei gaaaanz zartem Gas geben bis ca. 1200 1/min. schwankt die Drehzahl in D2.