Probleme Android Auto

Diskutiere Probleme Android Auto im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ok komisch. Tendenziell würde ich nochmal alle Verbindungen auf beiden Systemen löschen und zurücksetzen. Dann neu verbinden. Hab ein Pixel 6 und...
  • Probleme Android Auto Beitrag #21

blueRSnx

Dabei seit
31.01.2022
Beiträge
77
Zustimmungen
65
Ok komisch.
Tendenziell würde ich nochmal alle Verbindungen auf beiden Systemen löschen und zurücksetzen. Dann neu verbinden.
Hab ein Pixel 6 und bisher keine Probleme. Es gab aber heute ein AA Update und vielleicht geht es jetzt nicht mehr :D
 
#
schau mal hier: Probleme Android Auto. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Probleme Android Auto Beitrag #22

bulldog.no51

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Skoda Octavia iV
Pixel 6a, alle Updates installiert und auch alle App-Updates.

EVTL. aber wirklich nur EVTL. bin ich betatester bei aa.... 🧐 meint ihr das könnte EVTL. ne rolle spielen? 😉 fällt mir grad ein...

app deinstallieren, von beta abmelden, neu installieren?
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #23
Swoosh

Swoosh

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
194
Zustimmungen
130
Ort
Wiesbaden
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi Style Sportpaket, 2.0TDI, 110kW, DSG, Front, Quarz-Grau
Kilometerstand
40000
bin mir nicht sicher ob beta abmelden nötig ist. Installier doch einfach eine apk aus dem letzten offiziellen release. Meine derzeitige Version ist 8.7.630274
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #24

bulldog.no51

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Skoda Octavia iV
so... danke für die tipps.

hab mir die neueste aa-version 8.8.6304 heruntergeladen und installiert... voller hoffnung auf den parkplatz und dann:
1675771844869.png


so weit komm ich und dann lässt sich "weiter" net mehr drücken... pixel zeigt an es wäre verbunden
Ok komisch.
Tendenziell würde ich nochmal alle Verbindungen auf beiden Systemen löschen und zurücksetzen. Dann neu verbinden.
Hab ein Pixel 6 und bisher keine Probleme. Es gab aber heute ein AA Update und vielleicht geht es jetzt nicht mehr :D

nur der vollständigkeitshalber: hab ich gefühlte 27x gemacht... hilft nix
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme Android Auto Beitrag #25
Swoosh

Swoosh

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
194
Zustimmungen
130
Ort
Wiesbaden
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi Style Sportpaket, 2.0TDI, 110kW, DSG, Front, Quarz-Grau
Kilometerstand
40000
achso, ich hatte auch mal ein Problem gehabt. Dann habe ich das ganze per USB verbunden und eingerichtet. Danach klappte auch Kabellos. Hast du mal per USB AA verbunden?
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #26
Neu_Neandertaler

Neu_Neandertaler

Dabei seit
27.01.2021
Beiträge
445
Zustimmungen
244
Beim erstem Mal sollte man die Verbindung immer über USB machen wird auch bei AA darauf hingewiesen!
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #27

bulldog.no51

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Skoda Octavia iV
achso, ich hatte auch mal ein Problem gehabt. Dann habe ich das ganze per USB verbunden und eingerichtet. Danach klappte auch Kabellos. Hast du mal per USB AA verbunden?
Beim erstem Mal sollte man die Verbindung immer über USB machen wird auch bei AA darauf hingewiesen!

ihr wieder... mein hausarzt hat spaß dran dass ich mich so viel beweg...


gute idee! ich wusste, dass aa immer direkt wireless geht... also eins-fix-drei die netwickleroption an, aa wireless aus, runter gerannt, kabel rein... und gar nix mehr. "kann nicht mit pixel 6a verbinden"... 2 kabel getestet

also die preisfrage: wie verbinde ich aa mit kabel wenn wireless vom auto erzwungen wird?

ist der usb-c port relevant? hätte zwei aber "natürlich" nur einen ausprobiert
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #28

yellist

Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
1.049
Zustimmungen
434
Hast auch ein Datenkabel und nicht nur ein reines Ladekabel?
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #29
Swoosh

Swoosh

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
194
Zustimmungen
130
Ort
Wiesbaden
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi Style Sportpaket, 2.0TDI, 110kW, DSG, Front, Quarz-Grau
Kilometerstand
40000
Du musst gar nicht die Kabellose Verbindung in den Entwickleroptionen ausschalten. AA priorisiert immer den USB Anschluss. Lass am besten alles in den Grundeinstellungen. Einfach AA frisch installieren (oder einfach Speicher & Cache löschen) und als erstes mit USB verbinden. Ich glaube es spielt keine Rolle welchen der Beiden USB-Ports. Bei mir läufts auf dem ersten, vom Fahrer aus gesehen.
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #30

bulldog.no51

Dabei seit
07.02.2023
Beiträge
6
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Skoda Octavia iV
Hast auch ein Datenkabel und nicht nur ein reines Ladekabel?
Du musst gar nicht die Kabellose Verbindung in den Entwickleroptionen ausschalten. AA priorisiert immer den USB Anschluss. Lass am besten alles in den Grundeinstellungen. Einfach AA frisch installieren (oder einfach Speicher & Cache löschen) und als erstes mit USB verbinden. Ich glaube es spielt keine Rolle welchen der Beiden USB-Ports. Bei mir läufts auf dem ersten, vom Fahrer aus gesehen.


ähm... tja... liebe mitlesenden... ich bin peinlich berührt... scheinbar hab ich nur schlechte kabel, aber davon so ca. 10...

klappt alles, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme Android Auto Beitrag #31
Neu_Neandertaler

Neu_Neandertaler

Dabei seit
27.01.2021
Beiträge
445
Zustimmungen
244
Ehrlichkeit & Demut sind aussterbende Tugenden!😉
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #32

BobbyZee

Dabei seit
04.05.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo Leute,
ich klinke mich hier mal ein und frische das Thema auf.
Ich habe aktuell Android Auto Version 9.3.631434-release auf meinem Pixel 7.
Seit einem halben Jahr war alles gut, nun seit ein paar Updates und Wochen, bekomme ich immer wieder mal keine Verbindung aufgebaut über WLAN.
Bluetooth Verbindung steht, Android Auto nicht. Schalte ich Bluetooth aus und wieder an, funktioniert es manchmal. Ist das Handy einmal Verbunden, dann steht die Verbindung auch.

Irgendwie bekomme ich keine alte AA apk installiert, das lässt das Pixel trotz Berechtigungen dafür nicht zu.

Habt ihr auch solche Probleme? Ein Kollege mit dem gleichen Auto und nun auch einem neuen Pixel 7 sagt, dass es bei ihm auch so ist...
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #33
Bastiologe

Bastiologe

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
173
Zustimmungen
86
Irgendwie bekomme ich keine alte AA apk installiert, das lässt das Pixel trotz Berechtigungen dafür nicht zu.
Versuch mal alle Updates von AA auf deinem Telefon zu deinstallieren und es quasi auf den Ursprung zurückzusetzen. Dann sind zwar deine Einstellungen weg, aber du kannst einen ältere APK manuell installieren.

Oder du aktualisierst einfach erstmal mal und machst dann das Downgrade auf eine ältere Version. Ich habe die Version 9.4.631604 via APK Mirror. Hatte auf meinem S23 Ultra nie wirklich Probleme mit dem WLAN und der Verbindung.
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #34

BobbyZee

Dabei seit
04.05.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Eine neuere apk ging nun, auf Version 9.5.131744-release.daily
Mal schauen, ob sich was ändert.
Wie gesagt, es lief ja bis vor ein paar Wochen eindandfrei zu 100%. Wer weiß, ob es jetzt vom Pixel kommt oder vom Octavia, beide hatten schon ein paar Updates...
Bin extra Weg von Xiaomi, da es da oft Probleme gab und nun das...
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #35
Bastiologe

Bastiologe

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
173
Zustimmungen
86
Eine neuere apk ging nun, auf Version 9.5.131744-release.daily
Dann versuch erst das Update und wenn das nicht geht, das Downgrade per De-Installation und Installation. Wobei die 9.5 eine Beta auch ist.
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #36
Swoosh

Swoosh

Dabei seit
28.11.2022
Beiträge
194
Zustimmungen
130
Ort
Wiesbaden
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi Style Sportpaket, 2.0TDI, 110kW, DSG, Front, Quarz-Grau
Kilometerstand
40000
Also ich habe die 9.5.131744-release.daily seit paar Tagen in Benutzung. Läuft auch alles. Was AA nicht gerne mag bei mir (das aber schon seit einigen releases) ist das switchen zwischen kabelgebundenen und kabellosen verbindung. Per Kabel funktioniert es immer, trennt man aber das Kabel und will beim nächsten mal kabellos verbinden, sprich einfach reinsetzen und starten, klappt es nicht immer.
Da ich aber mein Pixel 7 pro im Auto immer als Hotspot betreibe und mindestens 2 weitere Geräte an meinen Datenvolumen nuckeln, geht der Akku so massiv runter, dass wireless charging absolut nicht ausreicht und ich deshalb meistens per Kabel verbinde.
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #37
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.671
Zustimmungen
376
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Ich hab das regelmäßig, dass ich bei AA nix antippen kann und das Ganze hängt, oder nur schwarzer Bildschirm, oder Teile des Splitscreens fehlen. Mit dem Wechsel vom S22 aufs S23 (alles neu, kein Backup eingespielt), ists besser geworden, aber immer noch buggy. Ist sehr geil, wenn Du dann beispielsweise einen Anruf nicht beenden kannst.

Die Musik-Mikroruckler sind bei mir im "WLAN-Stabi-Modus" (Entwickleroptionen des Gerätes) besser geworden.

Erst heute hatte ich den Fall, dass der Screen nur schwarz war.
Neuerdings kommt AA auch immer in den Vordergrund, obwohl vorher beim Abstellen des Autos das Skoda Navi im Vordergrund war. Die Einstellung im AA auf dem Handy dazu lautet aber nach wie vor: Lass das Auto entscheiden.

Wenn mans viel nutzt, dann merkt man, dass es eine riesige Grütze ist, fast so schlimm wie der Google Assistant auf den Google Geräten namens "Nest Hub", von denen ich 6 Stück betreibe.

Bei dem Gedanken, dass Google bzw. Bereiche im Konzernverbund sich mit selbstfahrenden Autos beschäftigt, wird mir ganz schlecht.
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #38

TM106

Dabei seit
09.03.2022
Beiträge
80
Zustimmungen
92
Fahrzeug
Skoda O4 RS+ Combi, 4x4 TDI
Kilometerstand
15000
Hat jemand eine Logik bei der Sprachsteuerung finden können?

Bei mir reagiert AndroidAuto je nach Tagesform auf "OK Google" oder eben nicht.
Wenn ich dann denn Umweg über die Lenkradtaste gehe (lange gedrückt) und sage "Spiel XYZ auf Spotify" dann ist es auch immer unterschiedlich, ob er das Lied spielt und AA im Hintergrund läuft oder ob er auf dem Navi-Bildschirm bei jeder Spracheingabe in die AA-App wechselt.
 
  • Probleme Android Auto Beitrag #39
Bastiologe

Bastiologe

Dabei seit
19.11.2017
Beiträge
173
Zustimmungen
86
Wenn mans viel nutzt, dann merkt man, dass es eine riesige Grütze ist
Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich nutze es täglich für auf kurzen bis langen Fahrten. Es lief immer zuverlässig auf meinem S10+ aber auch jetzt auf dem S23 Ultra. Ja auch geht mal was nicht aber im Wesentlichen läuft es besser als die Software von Skoda. Da hat sich vorher mein MIB 10 Mal rebootet bevor vielleicht 1 mit AA was ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Probleme Android Auto Beitrag #40

SwaffleWaffle

Dabei seit
16.08.2022
Beiträge
155
Zustimmungen
131
Ort
Hannover
Kann ich absolut nicht bestätigen. Ich nutze es täglich für auf kurzen bis langen Fahrten. Es lief immer zuverlässig auf meinem S10+ aber auch jetzt auf dem S23 Ultra. Ja auch geht mal was nicht aber im Wesentlichen läuft es besser als die Software von Skoda. Da hat sich vorher mein MIB 10 Mal rebootet bevor ich vielleicht 1 mit AA was ist.
Bei mir ebenso. Witzigerweise mit genau den gleichen Geräten, erst S10+, jetzt S23 Ultra. AA tut immer genau was es soll und das auch immer sehr flott.
 
Thema:

Probleme Android Auto

Probleme Android Auto - Ähnliche Themen

Android Auto keine Bluetooth Verbindung mit dem Galaxy S23: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Skoda Rapid (Baujahr 2018 ). Nachdem ich mir nun ein neues Smartphone (Samsung Galaxy S23) zugelegt...
Swing oder Swing+ Android Auto evtl. durch Update verfügbar?: Hallo liebe Gemeinde , ich hätte da gern mal ein Problem: mein Sohn ist jetzt stolzer Besitzer eines Skoda Scala BJ 2021 EU-Wagen , Re-Import aus...
Bluetooth-Audio wird getrennt beim Start von Android Auto: Hallo zusammen, ich brauche mal eure Hilfe. Seit 1,5 Monaten habe ich einen Skoda Octavia RS (5E, VFL, Baujahr 09/2016). Bis vor ein paar Tagen...
Was muss ich beachten beim Infotainment-Tausch?: Zunächst mal: Hallo Forum, ich bin der neue! :-) Ich habe seit einigen Tagen einen Fabia von 2015. Leider besitzt das Infotainment kein Bluetooth...
Skoda Octavia IV - Luft ablassen: Hi zusammen, bin seit längerem stiller Mitleser und wollte nun mal Luftablassen....Habe meinen Octavia Style 150PS Disel seit 12/2021 und nun...
Oben