Malti
Guest
Hallo an alle,
ich habe ein Frage an euch.
Ich habe heute morgen Rutine Mässig den Ölpeilstab herausgezogen und kontrolliert.
Dabei ist mir wieder dieser Weisse "schlak" am Peilstab aufgefallen.
Ich muss dazu sagen, > ich fahre einen 2.0 Liter, der hat sowieso ne beschissene Kurbelwellengehäuse entlüftung, die man daran erkennt,dass am Öleinfüllstutzen fast immer der weissliche Belag zu finden ist.
Der weisse schmierige belag am Peilstab verunsichert mich schon, da ich letztes jahr auch probleme der art hatte und es damals wie ich vermutet hatte die Kopfdichtung war.
Ich wundere mich auch warum mein wasser etwas abnimmt. > deudet auch auch Kopfdichtung hin.
Aber jetzt kommts > letztens hatte ich nochmal nach dem wasser geschaut da war es Ok, dann mal wieder etwas weniger dann wieder OK. ich schaue immer morgens wenn das wasser übernacht kalt geworden ist, um einheitliche werte zu erzielen.
Ist das G12 wetterempfindlich ???
damit meine ich zieht sich das zeug zusammen denke jetzt nicht an das normale ausdehnen bei betriebstemperatur sondern an unterschiedliche ausdehnung morgens je nach wetter (warm kalt und jetzt Sau kalt - 6 grad).
Ich habe beim letzten service auch nach dem wasser schauen lassen.
Habe extra gesagt:
1) abdrücken um zu sehen ob irgendwo wasser abgeht.
der händler hat zudem noch den Co wert im wasser gemessen > auch OK
und das ist noch nicht lange her > september
seitdem habe ich 18.. Km gefahren.
und nach der kurzen distanz sollte das Öl auch noch genug reserven haben und auch etwas kondenzwasser locker wegstecken.
Ich fahre übrigens > ARAL 5W-40 ist ein ÖL welches der 2.0 motor von VW nicht schluckt wie wasser. Der Motor verbraucht ja leider gerne etwas mehr ÖL.
Ich fahre intervalle von etwas über 10 000 km, da ich relativ viele kurzstrecken fahre.
Jetzt bin ich am Überlegen ob sich die LifeTime Garantie lohnt.
mein Oci ist im februar 2 Jahre alt meine Kopfdichtung, wasserpumpe hat noch die Teile garantie bis zum Januar 2003
deckt die Lifetime Garantie Kopfdichtung mit ab ???
oder generell motorprobleme ???
Skoda habe ich deswegen schon konkret angeschrieben da kam nur ein BlaBlaBla schreiben zurück wie ich es gewohnt bin.
Bitte schreibt mir wenn Ihr ideen zu meiem Problem habt
oder beruhigt mich falls der Peilstab bei euch und der momentanen kälte auch den Schlack bildet
Wie gesagt der schlack sieht aus wie gelbliche MILCH
als ich es letztes mal an der Kopfdichtung hatte war das Zeug auch überdem ÖL > weiss am oberen teil des peilstabes Y jetzt eher unten / bzw. im mittleren bereich > wie wenn unten in der Ölwanne das Öl durch kälte bzw. temperaturunterschied das zeug bilden würde.
Malti
PS. ich hoffe ich ahbe euch jetzt nicht tot geschrieben, ,mache mir halt sorgen, da ich bis jetzt schlecht gefahren bin.
ich habe ein Frage an euch.
Ich habe heute morgen Rutine Mässig den Ölpeilstab herausgezogen und kontrolliert.
Dabei ist mir wieder dieser Weisse "schlak" am Peilstab aufgefallen.
Ich muss dazu sagen, > ich fahre einen 2.0 Liter, der hat sowieso ne beschissene Kurbelwellengehäuse entlüftung, die man daran erkennt,dass am Öleinfüllstutzen fast immer der weissliche Belag zu finden ist.
Der weisse schmierige belag am Peilstab verunsichert mich schon, da ich letztes jahr auch probleme der art hatte und es damals wie ich vermutet hatte die Kopfdichtung war.
Ich wundere mich auch warum mein wasser etwas abnimmt. > deudet auch auch Kopfdichtung hin.
Aber jetzt kommts > letztens hatte ich nochmal nach dem wasser geschaut da war es Ok, dann mal wieder etwas weniger dann wieder OK. ich schaue immer morgens wenn das wasser übernacht kalt geworden ist, um einheitliche werte zu erzielen.
Ist das G12 wetterempfindlich ???
damit meine ich zieht sich das zeug zusammen denke jetzt nicht an das normale ausdehnen bei betriebstemperatur sondern an unterschiedliche ausdehnung morgens je nach wetter (warm kalt und jetzt Sau kalt - 6 grad).
Ich habe beim letzten service auch nach dem wasser schauen lassen.
Habe extra gesagt:
1) abdrücken um zu sehen ob irgendwo wasser abgeht.
der händler hat zudem noch den Co wert im wasser gemessen > auch OK
und das ist noch nicht lange her > september
seitdem habe ich 18.. Km gefahren.
und nach der kurzen distanz sollte das Öl auch noch genug reserven haben und auch etwas kondenzwasser locker wegstecken.
Ich fahre übrigens > ARAL 5W-40 ist ein ÖL welches der 2.0 motor von VW nicht schluckt wie wasser. Der Motor verbraucht ja leider gerne etwas mehr ÖL.
Ich fahre intervalle von etwas über 10 000 km, da ich relativ viele kurzstrecken fahre.
Jetzt bin ich am Überlegen ob sich die LifeTime Garantie lohnt.
mein Oci ist im februar 2 Jahre alt meine Kopfdichtung, wasserpumpe hat noch die Teile garantie bis zum Januar 2003
deckt die Lifetime Garantie Kopfdichtung mit ab ???
oder generell motorprobleme ???
Skoda habe ich deswegen schon konkret angeschrieben da kam nur ein BlaBlaBla schreiben zurück wie ich es gewohnt bin.
Bitte schreibt mir wenn Ihr ideen zu meiem Problem habt
oder beruhigt mich falls der Peilstab bei euch und der momentanen kälte auch den Schlack bildet
Wie gesagt der schlack sieht aus wie gelbliche MILCH
als ich es letztes mal an der Kopfdichtung hatte war das Zeug auch überdem ÖL > weiss am oberen teil des peilstabes Y jetzt eher unten / bzw. im mittleren bereich > wie wenn unten in der Ölwanne das Öl durch kälte bzw. temperaturunterschied das zeug bilden würde.
Malti
PS. ich hoffe ich ahbe euch jetzt nicht tot geschrieben, ,mache mir halt sorgen, da ich bis jetzt schlecht gefahren bin.