MK911
- Dabei seit
- 06.05.2022
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
Leider hab ich bei der Suche die Anleitung zum Tausch des Kabelbaumes der Fahrertür nicht gefunden und suche hiermit um Hilfe bei meinem Problem. Würde mich freuen, wenn mir hier jemand helfen kann. 
Mein Skoda Superb 2,0 TDI 170 Baujahr 10/2011 hatte einen Kabelbruch, dadurch war es nicht mehr möglich die Fahrertür und fahrerseitige Beifahrertür hinten zu verschließen. Auch die Fensterheber ließen sich nicht bedienen.
Habe daher bei Skoda einen neuen Kabelstrang bestellt und diesen verbaut, Türverkleidung demontieren etc hat problemlos funktioniert, auch der Tausch des Kabelbaums verlief recht unkompliziert. Das Auto sperrt mittlerweile wieder einwandfrei und auch die Fensterheber funktionieren wieder.
Allerdings nun folgendes Problem: Ich finde die Stelle wo der Kunststoff-Clip im Bereich des Türschlosses eingehängt werden muss nicht bzw. weiß ich nicht wo der weiße Kunststoff-Haken eingehängt werden muss. Auch ein befreundeter Mechaniker konnte die besagten Stellen bei der Suche nicht finden. Ohne Einhängen geht's leider auch nicht, da der Fensterheber sonst beim Kabel anschlägt bzw. dieses beschädigt.
Zur Veranschaulichung der alte Teil des Kabelbaums.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank im Vorhinein!

Mein Skoda Superb 2,0 TDI 170 Baujahr 10/2011 hatte einen Kabelbruch, dadurch war es nicht mehr möglich die Fahrertür und fahrerseitige Beifahrertür hinten zu verschließen. Auch die Fensterheber ließen sich nicht bedienen.
Habe daher bei Skoda einen neuen Kabelstrang bestellt und diesen verbaut, Türverkleidung demontieren etc hat problemlos funktioniert, auch der Tausch des Kabelbaums verlief recht unkompliziert. Das Auto sperrt mittlerweile wieder einwandfrei und auch die Fensterheber funktionieren wieder.
Allerdings nun folgendes Problem: Ich finde die Stelle wo der Kunststoff-Clip im Bereich des Türschlosses eingehängt werden muss nicht bzw. weiß ich nicht wo der weiße Kunststoff-Haken eingehängt werden muss. Auch ein befreundeter Mechaniker konnte die besagten Stellen bei der Suche nicht finden. Ohne Einhängen geht's leider auch nicht, da der Fensterheber sonst beim Kabel anschlägt bzw. dieses beschädigt.
Zur Veranschaulichung der alte Teil des Kabelbaums.
Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank im Vorhinein!
