Hi,
ich halte sehr viel vom Privatleasing!
Allerdings muss man sich über eine Sache völlig im Klaren sein: Es darf einen nichts ausmachen, dass einem das Auto wohl nie gehört (wobei selbst das nach Ablauf der Leasingzeit möglich ist, lohnt sich aber eher nicht)!
Wir fahren zur Zeit einen Opel Corsa Elegance (Privatleasing) und meinen Skoda Fabia Elegance (Geschäftsleasing, ist aber unterm strich das gleiche) und werden auch zukünftig nur noch leasen.
Ich halte eine Laufzeit von 36 Monaten mit entsprechender Gesamtkilometerzahl (bei mir z.B. 20.000km/J) für am sinnvollsten. Keine Anzahlung leisten! Lohnt sich nicht, denn das Geld ist weg! Auch immer darauf achten, dass es sich um ein Leasing mit kilometerabrechnung handelt, Leasing mit Gebrauchtwagenabrechnung hat oft so seine Tücken.
Immer beim Händler direkt über Herstellerbanken leasen...nicht über 3 Ecken bei irgendwelchen Brieflastenbanken. Auch möglichst große Händler auswählen (z.B. Regionalhändler), da diese oft gleich mehrere Hundert Fahrzeuge von den Herstellern aufkaufen und so Top-Konditionen bekommen, die an Kunden weitergegeben werden können.
Vorteile:
1. Die Raten sind niedriger als bei einer Finanzierung über längere Laufzeiten
2. Man kann sich ''mehr'' Auto leisten
3. man fährt alle 3 Jahre ein neues Auto, welches auf dem neuesten Stand der (vor allem Sicherheits-) Technik ist
4. Man befindet sich immer im Rahmen von Garantien/Gewährleistungen/Kulanzen
5. Außerplanmässige Reperaturen sind unwahrscheinlich
6. Es sollte ein hohes Mass an Zuverlässigkeit gegeben sein
7. Wenn man viel fährt und/oder auch Kundenkontakte pflegt, kommen einem die Vorzüge eines Neuwagens besonders entgegen (ich weiss wovon ich rede ;-) )
8. Gerade bei ''großen'' Händlern lassen sich mit ein bisschen Verhandlungsgeschick und Sachkenntnis Top-Konditionen aushandeln (man kann auch günstige Momente abwarten, wie z.B Modellwechsel)[Wichtig ist: Immer mehrere Angebote machen lassen]
Nachteile:
1. Das Auto gehört einem nicht [Geschmacksache; kann ich verschmerzen]
2. Das Auto sollte/muss gut gepflegt werden
3. Es dürfen nur Umbauten getätigt werden, die Rückrüstbar sind, ansonsten nur mit Genehmigung des Leasinggebers
4. Schäden (z.B. Parkrempler) müssen sofort in einer Fachwerkstatt beseitigt werden, bei Reperaturkosten über (i.d.R.) 500€ muss der Leasinggeber informiert werden
5. Die Leasingrate muss man jeden Monat gut überhaben
6. Aus den Verträgen kommt man ''normalerweise'' nicht vorzeitig raus (Ausnahmen bestätigen die Regel

)
Mehr fällt mir im Moment nicht ein...ich habs schon häufig vor und zurück gerechnet...Leasing lohnt sich meiner Meinung nach.
Gruß
Marc