Privatleasing

Diskutiere Privatleasing im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo Leute, mich interessieren Eure evtl. Erfahrungen im Privatleasing von Autos. Wer hat sich in dem Bereich schonmal getummelt und was...
#
schau mal hier: Privatleasing. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Privatleasing Beitrag #2

Marccom

Guest
Hi,

ich halte sehr viel vom Privatleasing!

Allerdings muss man sich über eine Sache völlig im Klaren sein: Es darf einen nichts ausmachen, dass einem das Auto wohl nie gehört (wobei selbst das nach Ablauf der Leasingzeit möglich ist, lohnt sich aber eher nicht)!

Wir fahren zur Zeit einen Opel Corsa Elegance (Privatleasing) und meinen Skoda Fabia Elegance (Geschäftsleasing, ist aber unterm strich das gleiche) und werden auch zukünftig nur noch leasen.

Ich halte eine Laufzeit von 36 Monaten mit entsprechender Gesamtkilometerzahl (bei mir z.B. 20.000km/J) für am sinnvollsten. Keine Anzahlung leisten! Lohnt sich nicht, denn das Geld ist weg! Auch immer darauf achten, dass es sich um ein Leasing mit kilometerabrechnung handelt, Leasing mit Gebrauchtwagenabrechnung hat oft so seine Tücken.
Immer beim Händler direkt über Herstellerbanken leasen...nicht über 3 Ecken bei irgendwelchen Brieflastenbanken. Auch möglichst große Händler auswählen (z.B. Regionalhändler), da diese oft gleich mehrere Hundert Fahrzeuge von den Herstellern aufkaufen und so Top-Konditionen bekommen, die an Kunden weitergegeben werden können.

Vorteile:

1. Die Raten sind niedriger als bei einer Finanzierung über längere Laufzeiten
2. Man kann sich ''mehr'' Auto leisten
3. man fährt alle 3 Jahre ein neues Auto, welches auf dem neuesten Stand der (vor allem Sicherheits-) Technik ist
4. Man befindet sich immer im Rahmen von Garantien/Gewährleistungen/Kulanzen
5. Außerplanmässige Reperaturen sind unwahrscheinlich
6. Es sollte ein hohes Mass an Zuverlässigkeit gegeben sein
7. Wenn man viel fährt und/oder auch Kundenkontakte pflegt, kommen einem die Vorzüge eines Neuwagens besonders entgegen (ich weiss wovon ich rede ;-) )
8. Gerade bei ''großen'' Händlern lassen sich mit ein bisschen Verhandlungsgeschick und Sachkenntnis Top-Konditionen aushandeln (man kann auch günstige Momente abwarten, wie z.B Modellwechsel)[Wichtig ist: Immer mehrere Angebote machen lassen]

Nachteile:

1. Das Auto gehört einem nicht [Geschmacksache; kann ich verschmerzen]
2. Das Auto sollte/muss gut gepflegt werden
3. Es dürfen nur Umbauten getätigt werden, die Rückrüstbar sind, ansonsten nur mit Genehmigung des Leasinggebers
4. Schäden (z.B. Parkrempler) müssen sofort in einer Fachwerkstatt beseitigt werden, bei Reperaturkosten über (i.d.R.) 500€ muss der Leasinggeber informiert werden
5. Die Leasingrate muss man jeden Monat gut überhaben
6. Aus den Verträgen kommt man ''normalerweise'' nicht vorzeitig raus (Ausnahmen bestätigen die Regel :D )


Mehr fällt mir im Moment nicht ein...ich habs schon häufig vor und zurück gerechnet...Leasing lohnt sich meiner Meinung nach.

Gruß

Marc
 
  • Privatleasing Beitrag #3

joki

Guest
Ich weiß; äußerst verlockend. Nix auf der hohen Kante aber ne neue Karre (auch wenn´s n´Skoda ist) Lohnt in der regel für den Privatmann nicht mangels Abschreibungsmöglichkeiten!
Spitz rechnen. Die andere Seite ist das Risiko des Zustandes des Fahrzeuges bei Abgabe. Die kann keiner wirklich beeinflussen. Da kommt dann einer mit nem Schlüssel lang... oder so ein Steinchen fliegt... Parkrempler

Und wie mein "Vorschreiber" schon schrieb: Die Art des Leasings ist wichtig. Große Werbung macht derzeit e-sixt-günstig?? Achtung; ist ein Restwertleasing: Wenn der Wagen bei Verkauf nicht den vom Leasinggeber angesetzten !!! Wert erbringt bezahlt der Dumme drauf. (Schlüsselbeispiel oder Steinschlag, Modellwechsel... etc.)

Ich wäre da als Privatmann nicht zu überzeugen. Besser nen günstigen (bezahl- und leistbaren!!)Kredit und Barpreis handeln als am Fliegenfänger. (z.B. www.diba.de)

Nachdenken!

Ciao Joki
 
  • Privatleasing Beitrag #4

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
ich habe von Leasing keinen Blassen, da ich immer Anspar-, Sonderafa und degressive Abschreibung genutzt habe, wobei im ersten Jahr bis zu 50% des Fahrzeugpreises abgeschrieben werden konnten (hat sich jetzt alles geändert).

Mir hat nur mal ein Gutachter gesagt, dass es ein großes Problem ist, wenn man mit einem geleasten Wagen einen Totalschaden hinlegt, da man dann weniger von der Versicherung+Schrotthändler bekommt, als die Leasing-Fa. haben will.
 
  • Privatleasing Beitrag #5

Marccom

Guest
Mein Schwiegervater hat diese Prozedur (Leasingwagen und Totalschaden) bereits hinter sich.

Problemlose Abwicklung...und das obwohl er den nächsten Wagen bei einem anderen Händler geleast hat.

Was das Lohnen von Leasing angeht
würde ich allerdings empfehlen, immer beide Varianten durchzurechnen...d.h. ich interessiere mich für einen bestimmten Wagen und rechne dann Finanzierung, Barkredit, Leasing über die Jahre mit allem drum und dran durch. Sollte man schon deswegen machen, weil ja auch jede Herstellerbank andere Konditionen und Bedingungen hat.

Man sollte sich dafür schon eine Menge Zeit nehmen. Ich habe - bis ich mich endgültig für den Fabia entschieden habe - mit allem drum und dran mehr als 6 Monate gebraucht.

Aus meiner Erfahrung heraus hab ich festgestellt, dass sich die Leasingangebote der VW-Banken eigtl. immer gut rechnen lassen. Oben gen. Bedingungen vorrausgesetzt.

Gruß

Marc
 
  • Privatleasing Beitrag #7

Marccom

Guest
Zumindest für Privatleute lohnt es meist nicht, ein Auto zu leasen. Zu den im Vergleich zu Kauf ungünstigen Konditionen kommen oft noch Streitereien mit dem Leasingunternehmen

Das kann man mittlerweile nicht mehr so sagen...Der Automarkt liegt brach und die Autohändler lassen einige ''Schweinereien'' mit sich machen...bemühen sich regelrecht, dem Kunden gute Konditionen zu bieten.

Den genannten Fall kenne ich.
Der Ursprung des genannten Rechtstreit liegt schon einige Jahre zurück, wo das Leasing sozusagen noch in den Kinderschuhen steckte und stellt auch eher einen Ausnahmefall dar.
Dort geht es um einen Porsche 911 Carrera für eine Leasingrate von damals 3011 DM pro Monat. Zweitens war der Leasinggeber keine Herstellerbank, sondern ein privates Leasingunternehmen und drittens handelte es sich um ein Leasing mit Gebrauchtwagenabrechnung, wovon ich und andere ja grundsätzlich abraten.

Gruß

Marc
 
  • Privatleasing Beitrag #8

Heide

Guest
Ein Leasing vertrag mit Kilometerbegrenzung find ich ja total Irrsinnig. Nur weil es billiger ist.
Dann least mann sich nen tdi auf 15000 km, obwohl der sich erst ab 20000 lohnt. und wenn die 15000 km gefahren sind stellt mann die Kiste in die Ecke und zahlt schön weiter.
Ich halt davon nichts Mein Bekannter hat den Fehler gemacht mit Kilometerbegrenzung und er bereut es.
Heide
 
  • Privatleasing Beitrag #9

Marccom

Guest
Ist nicht bös gemeint, aber das ist nun wirklich Blödsinn

1. Wer einen TDI auf 15.000km/Jahr least ist selber Schuld

2. Die km-Begrenzung gilt für die Gesamtlaufzeit und nicht pro Jahr. Mein Fabia wird erst im März ein Jahr alt und hat schon fast 21.000km drauf, obwohl ich 20.000 pro jahr vereinbart habe. Ich stell ihn jetzt auch nicht in die Garage, weil ich genau weiss, dass ich das in den kommenden Jahren wieder ausgleichen kann. Würde ich meinen Fabia im März 2005 abgeben sollte er nicht mehr als 60.000km mit 2500km Reserve draufhaben. Hab ich dann z.B. 63500 drauf, zahl ich eine Vertragsstrafe von 400 € (0,4 € pro km), kriege bei weniger km diese aber auch entsprechend vergütet (0,3 € pro km)

3. Stellt man nun fest, dass man sich mit den km total verzettelt hat...hat z.B. 15.000 vereinbart und diese im August schon voll, gilt das gleiche wie bei der Versicherung: Mund aufmachen! ...sprich mit dem Leasinggeber (Händler) auseinandersetzen.

4. Außerdem gibt es eine Faustregel: Überlegen bzw. Ausrechnen wieviele km man regelmässig (Arbeit und zurück) fährt und dann sollte man noch min. 3000km pro Jahr (besser mehr) in Reserve haben.
Beispiel:
20km bis zur Arbeit und zurück = 40
mal durchschnittl. 20 Arbeitstage/Monat = 800
aufs Jahr gerechnet = 9600
also Vereinbarung km/J = 15000 km

5. I.d.R. ist der Unterschied zw. den einzelnen km-Stufen zu verkraften.
Beispiel:
Audi A6 Avant 1.9 TDI 96kW 6-Gang
Listenpreis = 44.025 € (einschl. diverse Sonderausttg.)
36 Monate; 20 Tkm/J; 20% Rabatt oder Anzahlung

15.000km = 412 €
20.000km = 432 €

6. Km-Leasing wird nicht empfohlen, weil es billliger ist, sondern weil Gebrauchtwagenleasing gefährlich ist

Ich wiederhole mich jetzt wahrscheinlich, aber es lohnt sich wirklich alle Varianten durchzukalkulieren. Leasing muss sich nicht...aber kann sich lohnen.

Gruß

Marc
 
  • Privatleasing Beitrag #10

Heide

Guest
Mein Bekannter war auf deutsch richtig..., kann mann leider nicht anders sagen.

Wenn du das so für dich rechnest und es dann auch passt dann ist es auch ok. Mir fällt es immer selber auf wie schnell mal 3000 km weg sind ohne das mann sich Mühe gibt.

Ich nehme meine Leasing Autos( übers Geschäft ) immer ohne Kilometerbegrenzung. Weil mit würde ich wahrscheinlich nie hinkommen.

Heide
 
  • Privatleasing Beitrag #11
Phantom

Phantom

Dabei seit
20.11.2001
Beiträge
115
Zustimmungen
0
Ort
Oberhausen - Ruhrpott - NRW - D
Danke an alle für das Feedback.

Eine Frage speziell an Marccom und alle, die sich berufen fühlen darauf zu antworten...

Du fährst, wie ich auch, einen Fabia 1.9TDI. Da du privat (?) least, würden mich Deine Vertragskonditionen und die monatl. Kosten interessieren.
 
  • Privatleasing Beitrag #12

Marccom

Guest
Gern, aber nur wenn Du´s nicht weitersagst :))

Also bei meinem Fabia handelt es sich um einen

Skoda Fabia Hatchback 1.9 TDI PD Elegance............16.930 €

Mtealliclackierung''Diamantsilber''............................--.350 €
Scheinwerferreinigungsanlage................................--.100 €
Elektr. Fensterheber hinten...................................--.170 €
Leichtmetallfelgen 15"..........................................--.180 €
Musiksystem Symphony CD...................................--.430 €
Xenonscheinwerfer..............................................--.550 €

Gesamt.............................................................18.710 €

Zubehör* (Milotec,...).........................................-1.930 €

Gesamt............................................................20.640 €

20.640 €
36 Monate
20.000 Km / Jahr

347,67 € br (299 € nt)

* Würde im Detail den Rahmen sprengen und steht glaub ich schon irgendwo

Hoffe, ich konnte helfen


Bis dann

Marc
 
  • Privatleasing Beitrag #13

Heide

Guest
Mal so zum vergleich:

Leasing Fahrzeug Golf 4 1,9 tdi PD 130 PS Edition

auch mit Metalliclackierung und und und .

Gesamt: ca: 24800 Euro

36 Monate Laufzeit für 325 Euro Netto ohne Kilometerbegrenzung.

Muss aber dazu sagen, der ist übers Geschäft geleast.

Heide
 
  • Privatleasing Beitrag #14

Marccom

Guest
Das sind 377 € br....das kommt gut hin.
Mein Angebot beinhaltet zwar auch schon gute 11% Rabatt und Fürsprachen, wie kostenloser Einbau von Zubehör etc. aber die Konditionen an sich sind bei Skoda nicht die besten im Konzern.

VW bietet bei VW Modellen auch etwas bessere Konditionen...noch bessere bei Audi.

Ich hab mittlerweile gemerkt je teurer das Auto, je häufiger gibt es Sonderaktionen mit Traumkonditionen.

Siehe der A6 weiter oben...das ist ein konkretes Angebot mit 20% Rabatt...find ich Wahnsinn!

Gruß

Marc
 
  • Privatleasing Beitrag #15

Apollo

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
198
Zustimmungen
0
Ort
Sachsen/Kamenz Schillstr.8 01917 Deutschland
Fahrzeug
Suzuki Swift 1.0 GLS mit Klima BJ 2002 53 PS
Werkstatt/Händler
AH Renner, 01917 Kamenz, Hoyerswerdaer Str. 35
Kilometerstand
43000
Hallo !

Was haltet Ihr von Leasing ?
Steckt da eine Kostenfalle dahinter oder ist es besser mit Kredit zu zahlen ?
Was sind Eure Erfahrungen dazu ?


MFG
Apollo
 
  • Privatleasing Beitrag #16

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
@Apolle

Die Frage kann man so nicht beantworten.
Wenn du viel fährst und immer mit "frischen" Autos unterwegs sein möchtest bietet sich leasing an. Möchtest du dein Auto länger nutzen sind die aktuellen Finanzierungskonditionen nahezu traumhaft.
 
  • Privatleasing Beitrag #17

maddin

Guest
Hallo zusammen,

nachdem ich auch gerade dabei bin mir nen Octi zu leasen kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Schauen und vergleichen ist das wichtigste. Bin jetzt auch locker zwei Monate am suchen und tüffteln.
Hier mal ein paar Vergleichsadressen, von denen es sich auf jeden Fall lohnt mal ein Angebot schicken zu lassen:

http://www.ald.de/
http://www.e-sixt.de/main.php3?/content/lease
http://www.vr-leasing.de/

Sind alles Herstellerunabhängige Leasinganbieter aber absolut seriös und wohl die größten am Markt.
Meine eigene Erfahrung:
- bei Sixt genau auf die Bedingungen schaun, da manchmal Reimporte angeboten werden bzw. der Restwert utopisch hoch angesetzt wird und damit natürlich die Rate gigantisch niedrig erscheint, es gibt aber auf Nachfrage auch Kilometerabrechnungsmodelle und vor allem kann man irre viel per Verhandlung rausholen (so bei der zweiten oder dritten Runde); außerdem gibt es eine irre günstige Pauschalversicherung, z.B. für nen Octi 110 PS TDI 87 Euro im Monat (VK mit 300 € SB und Haftpflicht), da braucht man schon nen niedrigen SF-Rabatt um des zu kriegen
- billigster war bei mir VR-Leasing, hat zwar den schlechtesten Internetauftritt und verleast erst ab 20.000km pro Jahr, aber dann sind sie spitze; bieten auch beim Kilometervertrag eine Kaufoption an, d.h. du hast bis 3 Monate vor Vertragsende die Möglichkeit den Wagen für einen vorher festgelegten Preis zu kaufen; d.h. wenn du ihn am Gebrauchtmarkt sicher teurer loskriegst schlägst du zu und streichst den Gewinn ein, bekommst du den Preis nicht gibst du die Kiste zurück und gut is

Was natürlich so ein Punkt is, is die Laufleistung richtig einzuschätzen, wobei ich mich da auch nur einem Vorredner anschließen kann das man halt einfach mit dem Leasinggeber reden muss, dann kann man auch während der Laufzeit die Laufleistung anpassen. Dadurch verteilen sich die Mehrkosten gleich und man bekommt nicht am Ende ein dickes problem wenn man plötzlich 10.000km drüber geschossen ist.

So, last but not least hier ein kleines Excel-Tool von der Stiftung-Warentest zum berechnen was günstiger ist, Barkauf, Kredit oder Leasing. Wers nicht genau versteht, des hat was mit Barwert zu tun (ich hab des studiert:graus: ). Ich kanns ja bei bedarf mal erläuern :nee: .
http://www.warentest.de/pls/sw/sw$nav.Startup?p_KNR=5003213570137220030223111551&p_E1=2&p_inh=B:1941

So, hoffe damit ein bißchen geholfen zu haben.

cu,

maddin
 
Thema:

Privatleasing

Privatleasing - Ähnliche Themen

Klackern vom Motor: Hallo, ich bin neu in der Skoda Welt. Ich konnte das Thema nun nicht finden… Ich habe einen 1,2l hot Benziner mit 51KW Bj 09 Ich habe ein...
RS Frontstossstange an normalen Octavia: Hallo hat jemand evtl schonmal versucht die RS frontstossstange an den normalen zu machen? Falls ja war es viel Arbeit oder fuchtelei ? Würde es...
Panoramadoch - Erhöhung Fahrzeuggewicht: Hallo, um wieviel Kilogramm erhöht sich eigentlich das Fahrzeuggewicht durch das Panodach? Würde mich speziell beim Karoq und Scala...
Fremdstarten: Hallo, mich würde interessieren, ob der Skoda Kamiq 1.0 TSI , im Notfall mit einer Powerbank bzw. Jump-Starter gestartet werden kann ( darf )...
Soundoptimierung Superb 3V 2.0 TSI 220PS: Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung in wie weit eine Soundoptimierung beim Skoda Superb 2.0 TSI mit 220ps Wirkung zeigt? Werksmäßig ist ja da...

Sucheingaben

skoda privatleasing ohne anzahlung

,

privatleasing

,

skoda privatleasing erfahrungen

,
opel privatleasing ohne anzahlung
, vr leasing privatleasing , privatleasing skoda, skoda octavia privatleasing, Skoda Privatleasing Totalschaden, Skoda privates Gebrauchtwagen Leasing
Oben