Preisunterschied Deutschland Österreich

Diskutiere Preisunterschied Deutschland Österreich im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Vielleicht hat das jemend schon angefangen, aber ich habe nichts dazu gefunden. Normalerweise sind die Fahrzeuge in D günstiger als in A was...
  • Preisunterschied Deutschland Österreich Beitrag #1

Beachflyer

Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Vielleicht hat das jemend schon angefangen, aber ich habe nichts dazu gefunden.

Normalerweise sind die Fahrzeuge in D günstiger als in A was sich aufgrund unserer "Normalverbrauchsabgabe" ja erklären lässt. Jetzt habe ich im Konfigurator für Österreich mein Fahrzeug konfiguriert, und dann im Konfigurator für Deutschland.

Preis D 44.475,- Preis A 45. 495,- wobei im Preis für A das Panoramschiebedach mit 1.115,- enthalten ist DAs wäre also Gleichstand und wäre für mich eine Erklärung wieso es in D hohe Rabatte gibt. in A sind 15-16% absolutes Maximum

HAbe ich da was übersehen?
 

Anhänge

  • Skoda_at.pdf
    61,6 KB · Aufrufe: 69
  • Skoda_DE.pdf
    27,4 KB · Aufrufe: 172
  • Preisunterschied Deutschland Österreich Beitrag #2

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Die Marktpreise ergeben sich bekanntermaßen nicht durch die Kosten, sondern richten sich letztlich schlicht danach, was erzielbar ist. Von daher sind solche Vergleichsrechnungen schwierig, wenn es darum geht, die Gründe für die unterschiedlichen Preise zu finden. Diese sind nicht objektiv begründet.

Ein Rabatt von 15-16 % ist auch in Deutschland ein exzellenter Wert. Höhere Rabatte sind, wenn überhaupt, nur über Sonderkonditionen zu bekommen.
 
  • Preisunterschied Deutschland Österreich Beitrag #3

Beachflyer

Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
22
Zustimmungen
0
dass man versucht seine Ware zum bestmöglichen Preis zu verkaufen. Das versuche ich ja slbst auch. Bevor ich mich für den Superb als nächstes Auto entschieden habe, habe ich natürlich auch ein Angebot für meinen jetzigen Wagen( Volvo XC70 ) eingeholt und auch mit den deutschen Preisen verglichen. Österreich 64.800 D 58.500,- Bei Audi BWN und Mercedes war die Differenz genauso da.

Ich vermute, dass hier die Konzernstrategie dahintersteckt, mit dem Superb eher außerhalb der Gruppe Kunden zu fischen. Auch gibt es einige Vergleichs-Tests gegen Mercedes ! HIer denke ich versucht man auf den Taxi-MArkt zu kommen. Wer außer Taxifahreren braucht ein TV im Auto ? Der Abstand zum VW ist gegeben, aber nicht so groß, da bleiben sicher viele der Marke treu, zumal das Image von Skoda noch nicht sehr hoch ist
 
  • Preisunterschied Deutschland Österreich Beitrag #4

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Beachflyer schrieb:
Ich vermute, dass hier die Konzernstrategie dahintersteckt,

Davon ist auszugehen... ;)

Die Frage ist tatsächlich, welchen Stellenwert Skoda und insbesondere der Superb in Ö besitzen. Wer neu in den Markt drängt, bietet seine Leistung zunächst einmal günstiger an. Bei Skoda D ist deutlich erkennbar, dass sich die Strategie geändert hat. Die Autos sind zwar noch preiswert im besten Sinne des Wortes, aber nicht mehr so günstig, wie sie einmal waren.

Möglicherweise ist das in Ö noch anders.
 
  • Preisunterschied Deutschland Österreich Beitrag #5

jui

Dabei seit
02.05.2010
Beiträge
144
Zustimmungen
0
Ort
Olching, Lkr. FFB
Fahrzeug
Superb II Combi 3T (125kW CR - DSG)
Werkstatt/Händler
AVP Plattling
Kilometerstand
14500
Also ich habe meinen letztlich über AT gekauft, da

1. Rabatt viel höher (DE max 11% und AT fast 20% auf den vergleichbaren DE-Bruttolistenpreis wohlgemerkt)
2. Die AT Steuern fallen für uns bei Import nicht an
3. Panoramadach und Kessy waren bestellbar (im Mai)

Alles über deutschen VAG Händler, war überhaupt kein Problem mit der Abwicklung.
 
  • Preisunterschied Deutschland Österreich Beitrag #6
2mad

2mad

Dabei seit
02.03.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Ort
Naehe Wien
Fahrzeug
SC TDI DSG MJ11
Kilometerstand
120000
wenn man als normalsterblicher Einheimischer in AT sein VAG-Auto kauft, bekommt man meines Wissens kaum mehr als 12% ...
 
  • Preisunterschied Deutschland Österreich Beitrag #7

Beachflyer

Dabei seit
19.09.2010
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Normalerweise ist es für Österreicher oft billiger ein Fahrzeug in Deutschland zu kaufen, obwohl beim Import die Verbrauchabgabe zu bezahlen ist.

Rabatt als Privatmensch derzeit max 10-11% Als Firmen(Flotten)Kunde 15-16%. Die Normverbrauchsabgabe macht je nach Modell 7-14% beim Superb aus. beim 2,0 CRD sind es 8

Rechenbeispiel die genannte Konfiguration kostet ohne Panoramadach 44.380,- - 11% Rabatt -20% Mwst -8% Nova Netto 30. 477;- + Mwst. D 19% = 36.267 44.475 (konfigurator DE) -20% = 35.580 - 10% = 40.027 -15% = 37.803 Die zusätzlichen Kosten sind gering aber es est mit Aufwand verbunden.
 
Thema:

Preisunterschied Deutschland Österreich

Preisunterschied Deutschland Österreich - Ähnliche Themen

EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Erster Erfahrungsbericht Combi Sportline 150PS TDI Handschalter: Nach dem ersten Monat mit 5.000km möchte ich gerne meine ersten Erfahrungen mit meinem neuen Superb teilen. Es handelt sich um einen 150PS-Diesel...
Elektroauto Aufladen, Wallbox, Ladesäulen und sonstige E-Technik: Hallo zusammen. In diesem Thread soll es "rein" um das Laden eines Elektrofahrzeuges, oder eines Pluginhybrides gehen und den Stand der...
Steuer / Versicherung : Deutschland vs. Österreich: Hi. Ich lebe seit mehreren Jahren in Österreich und werde aber nach Deutschland umziehen. Nun überlege ich, ob es schlau ist, vom ersten Tag an...
Ehemaliger und (hoffentlich) zukünftiger RS-Fahrer stellt sich vor: Hallo Zusammen, nach dem ich schon ein paar Fragen gestellt habe und auch schon nette Kontakte hier im Forum hatte möchte ich mich vorstellen...
Oben