Achim G.
Guest
Hai Leutz !
Also mal ganz abgesehen von dem anderen Ärger, den ich mit meinem Fabi hab (Lack !! grrrr!!) is nun heute noch ein gravierender Punkt dazu gekommen. 6000km nach dem ersten Ölwechsel bei 15000 warf ich mal einen Blick auf den Ölmessstab - und siehe da - 3mm unter der schraffierten Markierung!!
Das wären ja ungefähr satte 1,5l auf 6500km.
Dachte mal wieder mich trifft der Schlag (bin ich aber langsam gewöhnt). Mich wunderts eigentlich gerade deshalb, weil bis zum 15000km fast kein Öl verbraucht wurde (hab bei 13000 oder so mal nachgesehen).
Jetzt werdet Ihr sagen - da hat die Werkstatt wohl zu wenig aufgefüllt! Kann aber auch nicht sein - ich prüfe das nämlich immer selber nochmal daheim nach, seitdem mal ein Lehrling in den Passat meines Herrn Vaters einen (!!) Liter zuviel Öl gefüllt hat unds der auch nicht gemerkt hätte wenn er nicht selber nach dem Öw gleich mal nachgeschaut hätte.
Also mal wieder eines dieser Rätsel.
Die alten Beträge zum Thema Öl usw. hab ich bereits gelesen und deshalb meine Frage an einige von Euch, die mit anderen Ölen den Ölverbrauch gesenkt haben:
Welche Öle habt Ihr vorher verwendet und welche verwendet Ihr jetzt und in welchem Rahmen bewegt sich der Minderverbrauch?
Es könnte ja sein, dass das jetzige Öl sich irgendwie vom Original VW - Öl unterscheidet und der Mehrverbrauch deshalb auftritt.
Also das Öl das bei mir im Motor schwimmt ist Castrol 5W -40 für Pumpe - Düse -Motoren.
Ach ja - Belastung des Motors ist vorher und nachher die gleiche gewesen. Gleiche Strecken - gleiche Fahrweise. Wenig Stadtverkehr - überwiegend BAB.
Danke für alle Antworten
Gruss
Achim
Also mal ganz abgesehen von dem anderen Ärger, den ich mit meinem Fabi hab (Lack !! grrrr!!) is nun heute noch ein gravierender Punkt dazu gekommen. 6000km nach dem ersten Ölwechsel bei 15000 warf ich mal einen Blick auf den Ölmessstab - und siehe da - 3mm unter der schraffierten Markierung!!
Das wären ja ungefähr satte 1,5l auf 6500km.
Dachte mal wieder mich trifft der Schlag (bin ich aber langsam gewöhnt). Mich wunderts eigentlich gerade deshalb, weil bis zum 15000km fast kein Öl verbraucht wurde (hab bei 13000 oder so mal nachgesehen).
Jetzt werdet Ihr sagen - da hat die Werkstatt wohl zu wenig aufgefüllt! Kann aber auch nicht sein - ich prüfe das nämlich immer selber nochmal daheim nach, seitdem mal ein Lehrling in den Passat meines Herrn Vaters einen (!!) Liter zuviel Öl gefüllt hat unds der auch nicht gemerkt hätte wenn er nicht selber nach dem Öw gleich mal nachgeschaut hätte.
Also mal wieder eines dieser Rätsel.
Die alten Beträge zum Thema Öl usw. hab ich bereits gelesen und deshalb meine Frage an einige von Euch, die mit anderen Ölen den Ölverbrauch gesenkt haben:
Welche Öle habt Ihr vorher verwendet und welche verwendet Ihr jetzt und in welchem Rahmen bewegt sich der Minderverbrauch?
Es könnte ja sein, dass das jetzige Öl sich irgendwie vom Original VW - Öl unterscheidet und der Mehrverbrauch deshalb auftritt.
Also das Öl das bei mir im Motor schwimmt ist Castrol 5W -40 für Pumpe - Düse -Motoren.
Ach ja - Belastung des Motors ist vorher und nachher die gleiche gewesen. Gleiche Strecken - gleiche Fahrweise. Wenig Stadtverkehr - überwiegend BAB.
Danke für alle Antworten
Gruss
Achim