Pappbox´s race-blaue Rakete

Diskutiere Pappbox´s race-blaue Rakete im User-/Fahrzeug- Vorstellungen Forum im Bereich Skoda Community; Die kostenlose Variante ist es, regelmäßig den Druck prüfen zu gehen :)
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #61
Pappbox

Pappbox

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
392
Zustimmungen
92
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
130.330
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
147.655
Die kostenlose Variante ist es, regelmäßig den Druck prüfen zu gehen :)
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #62
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.840
Zustimmungen
1.260
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
Was ist denn der Vorteil da dran?!
Wie gesagt ich sehe den Druck genau.
Bei mir hat das System mit dem passiven erst angeschlagen als 1 bar gefehlt hatte, das war mir zu viel. Daher hatte ich damals dann umgerüstet und bin sehr zufrieden damit!
Muss man da nicht bei jedem Wechsel die Sensoren wieder neu anlernen usw.?!
Nein muss man nicht, die lernen sich selbst an.
Sie müssen nur in die Reifen mit montiert werden.
Selbst beim Reifenwechsel, wenn vorn und hinten getauscht wird, lernt der das nach einigen Metern...
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #63
mrbabble2004

mrbabble2004

Dabei seit
10.08.2010
Beiträge
8.595
Zustimmungen
3.216
Ort
Bad Lobenstein
Fahrzeug
Polo AW GTI
Werkstatt/Händler
Autohaus Räthel
Kilometerstand
32t
Fahrzeug
VW Touran 1T
Kilometerstand
195t
Der erkennt dann den genauen Luftdruck?!

Also bei meinem Polo hat es die Tage angeschlagen als 0,3 bar gefehlt haben… das reicht mir völlig. Da ich den Kompressor eh zu Hause habe, prüfe ich regelmäßig den Luftdruck :)

Kannte es bisher nur von den dämlichen Opel auf Arbeit, wo nach dem Reifenwechsel immer irgendwelche Fehler kamen, weil die Experten immer vergessen haben die Sensoren anzulernen… 🤦🏼‍♂️
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #64
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.840
Zustimmungen
1.260
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
Nee da ist VW tatsächlich mal schlauer 😇
Ja wie gesagt bei mir waren 0,9 bar auf der Autobahn... Gott sei dank 1km vor der Raststätte...
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #65

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.818
Zustimmungen
1.101
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line, Golf 7 GTD Variant, Opel Corsa GS Line
Werkstatt/Händler
So einige
Kilometerstand
01
Der erkennt dann den genauen Luftdruck?!

Also bei meinem Polo hat es die Tage angeschlagen als 0,3 bar gefehlt haben… das reicht mir völlig. Da ich den Kompressor eh zu Hause habe, prüfe ich regelmäßig den Luftdruck :)

Kannte es bisher nur von den dämlichen Opel auf Arbeit, wo nach dem Reifenwechsel immer irgendwelche Fehler kamen, weil die Experten immer vergessen haben die Sensoren anzulernen… 🤦🏼‍♂️
darum hab ich auf den Corsa direkt Allwetterreifen drauf gemacht bzw vom Autohaus montieren lassen bei Abholung. Total lästig nach jedem Wechsel das anlernen :D
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #66
Chris83

Chris83

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
1.162
Zustimmungen
399
Ort
Künzell
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 1.8 L&K
darum hab ich auf den Corsa direkt Allwetterreifen drauf gemacht bzw vom Autohaus montieren lassen bei Abholung. Total lästig nach jedem Wechsel das anlernen :D
Das Gerät gibt's mittlerweile sehr günstig beim Ali. Hab ich mir auch besorgt, für den Corsa meiner Frau
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #67
Pappbox

Pappbox

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
392
Zustimmungen
92
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
130.330
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
147.655
9BAC46FF-DE31-46FE-8E8A-4C1C1EEC63AD.jpeg

War gestern bei der Stage 1 + DSG Optimierung in Bammental bei CT-Performance

Eingangsmessung: 182,7 PS / 377,42NM
Nach Stage 1: 224,3 PS / 459,80Nm

Ergebnis lässt sich sehen: 41,6 PS / 82,38Nm mehr

Auf dem Heimweg kam wieder ein breites Grinsen ins Gesicht. Schaltwippen reagieren nun deutlich schneller, und das mehr anliegende Drehmoment drückt heftig in den Sitz. Jetzt isses eine wahre „Rakete“

Vorher quälte er sich die 220 zu erreichen, jetzt ist er deutlich schneller oben. Gestern Abend dann noch vollgetankt und mal den Langzeittest abwarten was Leistung / Verbrauch angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #68
Ummel

Ummel

Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
440
Zustimmungen
373
Fahrzeug
Skoda Superb IV
Ergebnis lässt sich sehen: 41,6 PS / 82,38Nm mehr
Das ist schon ein ansehnlicher Unterschied.
Mich würde eine preisliche Aufstellung interessieren.
Gern auch per PN, wenn das nicht an die Öffentlichkeit soll.

Ich würde auch gern noch mal nachlegen, aber mein Auto ist noch in der Garantie und die Anschlussgarantie muss auch abgewartet werden. Vorher gehe ich keine Risiken ein.

Bei den TSI und TFSI vom VAG-Konzern hätte ich ein bisschen Sorge um thermische Probleme.

Peilst du auch noch Stage 2 an?

Ummel
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #69
Pappbox

Pappbox

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
392
Zustimmungen
92
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
130.330
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
147.655
Also preislich bewegten wir uns bei 590€ für den Motor, sowie 150€ fürs Getriebe

Ich habe ja einen TDI, kann wenig vom TSI sagen. Lediglich darf / soll ich nicht für mehrere Minuten (> 5 min) auf Anschlag fahren, weil es zu zu hohen Abgastemps kommen kann. Ist ja bekannt das ein Diesel eher ein Langstreckenfahrzeug ist, als ein Rennwagen.
Das Drehmoment spürt man ja auch eher im unteren Drehzahlbereich

Stage 2 peile ich nicht an, weil da wären Hardwareanpassungen wie Downpipe oder größerer Turbo notwendig
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #70
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Bei den TSI und TFSI vom VAG-Konzern hätte ich ein bisschen Sorge um thermische Probleme.
Warum machst du dir bei den Benzinern Sorgen wegen den Temperaturen? Thermisch kritischer ist eher der TDI.

Mich würde es auch nachdenklich stimmen wenn mein Tuner mir sagt dass ich viel Vollast meiden soll. Dafür sollte es Sicherheitsnetze in den Software geben. Wie bei Serie eben auch.
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #71
Pappbox

Pappbox

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
392
Zustimmungen
92
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
130.330
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
147.655
Warum machst du dir bei den Benzinern Sorgen wegen den Temperaturen? Thermisch kritischer ist eher der TDI.

Mich würde es auch nachdenklich stimmen wenn mein Tuner mir sagt dass ich viel Vollast meiden soll. Dafür sollte es Sicherheitsnetze in den Software geben. Wie bei Serie eben auch.
Naja, kein Diesel ist dafür ausgelegt mehrere hundert Kilometer auf Abschlag zu fahren, ist nicht sein Arbeitsbereich. Alles darüber hinaus zieht Probleme mit Zylinderköpfen mit sich
Meinte was Serie ging, also 230km/h wäre kein Problem. Aber jetzt die möglichen 250km/h und mehr wären nicht auf Dauer fahrbar. Mal kann man es machen, soll aber nicht zum täglich Brot werden
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #72
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.384
Zustimmungen
6.186
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Gerade der Diesel ist für dauerhaft hohe Last ausgelegt. Genau dort hat er seinen Vorteil.
Bezüglich dem Rest enthalte mich. Führt hier zu nichts.
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #73
Ummel

Ummel

Dabei seit
12.01.2020
Beiträge
440
Zustimmungen
373
Fahrzeug
Skoda Superb IV
Warum machst du dir bei den Benzinern Sorgen wegen den Temperaturen?
Ich habe keinerlei Erfahrungswerte bei den akutellen Modellen, aber es finden sich einige Artikel im Netz, die genau thermische Problematiken in den Vordergrund stellen, daher meine Sorge. ^^
Mir ist klar, dass im Netz eher die negativen Dinge ihren Platz finden und man bei der Quellenbewertung vorsichtig sein muss.

Bei mir fällt es aber in erster Linie aufgrund der bestehenden Garantie flach...
Das zu riskieren wäre Quark.
Und ob ich den iV länger als fünf Jahre fahre ist nicht sicher... aber interessant wäre es schon zu wissen, wie der iV dann mit Boost und Kennfeldanpassung geht 8|
Also preislich bewegten wir uns bei 590€ für den Motor, sowie 150€ fürs Getriebe
Ich habe ja einen TDI, kann wenig vom TSI sagen. Lediglich darf / soll ich nicht für mehrere Minuten (> 5 min) auf Anschlag fahren, weil es zu zu hohen Abgastemps kommen kann.
Stage 2 peile ich nicht an, weil da wären Hardwareanpassungen wie Downpipe oder größerer Turbo notwendig
Danke für den konkreten Preis.
Na das sind ja die thermischen Probleme von denen ich immer wieder lese, aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung davon.
Und genau in diesem Zusammenhang würde ich tatsächlich einen größeren LLK verbauen (wenn es was gibt), Downpipe und ggf die Ansaugung noch optimieren, um die thermischen Probleme zu reduzieren.

...meine Güte.... jetzt werde ich das Zittern nicht mehr los... :D
Hätte ich bloß keine Anschlussgarantie gekauft :rolleyes:

Ummel


8o:whistling::rolleyes::thumbsup::whistling:
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #74
Octavia20V

Octavia20V

Dabei seit
13.01.2010
Beiträge
5.282
Zustimmungen
1.316
Ort
Freyburg/Unstrut
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline
Werkstatt/Händler
bin meine eigene Werkstatt
Kilometerstand
29.486
Fahrzeug
VW Caddy Maxi
Kilometerstand
223.675
Also ich habe bei meinem 2.0TSI mit 272 PS noch keine thermischen Schwierigkeiten feststellen können und kenne das auch eher das die Diesel da Probleme machen.
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #75
ES8.0

ES8.0

Dabei seit
24.03.2021
Beiträge
1.488
Zustimmungen
1.560
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline 2.0tdi 200PS
Werkstatt/Händler
Skoda Regett Soest
Naja, kein Diesel ist dafür ausgelegt mehrere hundert Kilometer auf Abschlag zu fahren, ist nicht sein Arbeitsbereich. Alles darüber hinaus zieht Probleme mit Zylinderköpfen mit sich
Dann müsste ich schon längst ein Motorschaden haben. Mein Diesel kennt gefühlt nur VMax.
So schön diese Software auch ist, aber ich würde das eher nicht machen, wenn der Tuner mir sagt, Dauer Vollgas vermeiden. Falls doch irgendwas teureres mal kaputt geht, ärgerst du dich doch.
Übrigens, ist das denn eingetragen? Oder eher fahren ohne Betriebserlaubnis?
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #76
Pappbox

Pappbox

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
392
Zustimmungen
92
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
130.330
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
147.655
Ich werde mal die Abgastemperaturen mit VCDS loggen. Bin gestern mal Probe gefahren, hab 0-100s mit GPS gemessen 6,5s Bzw 6,7s mit LaunchControl

Topspeed lag bei Tacho 248km/h Bzw 237km/h GPS

Bezüglich der Eintragung, ich bin dran. Versicherung ist schon abgeklärt und ohne Aufpreis mitversichert.
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #77

Menano

Dabei seit
28.06.2022
Beiträge
5
Zustimmungen
2
Ich habe meinen Skoda Octavia RS TDI auch optimieren lassen auf 220PS/450Nm und habe auch keine Probleme bei längeren Vollgasetappen. Beim loggen regelt er sauber bei 900Grad Abgastemperatur ab und nimmt dann die Leistung raus, das ist dann meistens bei 230-240 km/h.



Habe jedoch leider auch 2 Kumpels welche durch ihre Optimierung? Probleme haben.

Audi A3 8Y 150PS Diesel optimiert auf 190PS. Bei Endgeschwindigkeit fängt die Spirale an zu blinken. Fehlerspeicher sagt Abgastemperatur zu hoch. Problem tritt nur im Sommer auf.



Audi A3 8P 140PS Diesel optimiert auf 170PS. Bei Endgeschwindigkeit geht der Wagen in den Notlauf. VTG-Regelgrenze überschritten.



Ich bin froh, dass ich keine Probleme habe. Aber da steckt man nicht drin.
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #78
mrbabble2004

mrbabble2004

Dabei seit
10.08.2010
Beiträge
8.595
Zustimmungen
3.216
Ort
Bad Lobenstein
Fahrzeug
Polo AW GTI
Werkstatt/Händler
Autohaus Räthel
Kilometerstand
32t
Fahrzeug
VW Touran 1T
Kilometerstand
195t
@Pappbox
Hast du denn ein Gutachten o.Ä. dazu?

Ohne das wird es nix mit einer Eintragung…
 
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #79
Pappbox

Pappbox

Dabei seit
16.04.2021
Beiträge
392
Zustimmungen
92
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
130.330
Fahrzeug
Octavia 5E RS VFL 2.0 TDI
Kilometerstand
147.655
Also auf Nachfrage meinte er nochmals, alle thermischen Abschaltungen sind weiterhin vorhanden. Aber mein tägliches Fahrprofil ist eher auf Bundesstraße bzw. kurze Strecken auf Autobahn zu Zeiten wo nie mehr als 160km/h geht

Dann sollte 1-2x im Monat eine nächtliche Ausfahrt nichts machen. War eher auch von nem Kfz-ler abgeschreckt, der meinte, jo, wenn du viel schürst, kannst alle 10.000km dein Öl rausmachen (mein Intervall ist bei 15.000km, VW 0W-30) und der meinte auch, wenn ich auf Geschwindigkeit und Leistung will, soll ich mir n TSI holen
Und ob ich jetzt 240km/h oder 248km/h fahre macht nun auch keinen Unterschied

Gut dass man hier im Forum auch immer noch was dazulernen kann 👍
Im worstcase hab ich 90-Tage Geld Zurück Garantie, wenn ich unzufrieden sein sollte
@Pappbox
Hast du denn ein Gutachten o.Ä. dazu?

Ohne das wird es nix mit einer Eintragung…
Noch nicht…
Aber ne Stage1 tragen viele Leute erfahrungsgemäß nicht ein.
So gesehen sind mein LED-Standlicht, LED-Rückfahrlicht und LED-Nebler auch unzulässig und die Betriebserlaubnis wäre rein theoretisch erloschen / bzw. Ist sie eigentlich bereits erschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Pappbox´s race-blaue Rakete Beitrag #80

Menano

Dabei seit
28.06.2022
Beiträge
5
Zustimmungen
2
So gesehen sind mein LED-Standlicht, LED-Rückfahrlicht und LED-Nebler auch unzulässig und die Betriebserlaubnis wäre rein theoretisch erloschen / bzw. Ist sie eigentlich bereits erschlossen
Genau diese Kombination habe ich auch. Und kann dir schonmal sagen dass es beim TÜV bei der HU letzten Monat überhaupt niemanden interessiert hat. :D
Lichtbild der Nebler wurde kontrolliert und war in Ordnung.
 
Thema:

Pappbox´s race-blaue Rakete

Pappbox´s race-blaue Rakete - Ähnliche Themen

Pappbox´s Fuhrpark: Seit mittlerweile über einem halben Jahr dabei, da sollte man sich doch langsam mal vorstellen :D Ich, Pappbox, 18 Jahre aus Nürnberg, bin...
Oben