?
Guest
Fahrschüler können sich jetzt im Internet auf die theoretische Führerscheinprüfung vorbereiten. Unter der Adresse www.fahren-lernen.de bietet der Heinrich-Vogel-Verlag ein interaktives Trainingsprogramm für alle Fahrerlaubnisklassen mit den amtlichen Prüfungsfragen an.
Mit einer persönlichen "SurfCard", die ab sofort in vielen Fahrschulen deutschlandweit kostenpflichtig erhältlich ist, kann sich der Schüler über einen Zugangscode in das Online-Theorietraining einloggen und sein Wissen testen. Die Preise für die SurfCard Basic (eine Führerschein-Klasse) und die SurfCard Combi (Umfasst zwei Klassen) liegen nach Angaben des Vogel-Verlages im Ermessen der Fahrschulen. Allerdings "sollten sie preislich das Niveau der herkömmichen Fragebögen haben“, so ein Sprecher des Verlages. Da die beiden Karten nur vier Monate gültig sind, gibt es für "Lernfaule“ noch eine ebenfalls kostenpflichtige Verlängerungskarte für einen Monat.
Der Lernbereich für den Schüler ist mit einem geschlossenen Teil für den Lehrer vernetzt. So kann der Lehrer die Testergebnisse verfolgen. Über ein internes E-Mail-System ist er mit dem Schüler verbunden und kann auf diese Weise bei Problemen helfen, Fragen beantworten oder Termine vereinbaren.
Mit einer persönlichen "SurfCard", die ab sofort in vielen Fahrschulen deutschlandweit kostenpflichtig erhältlich ist, kann sich der Schüler über einen Zugangscode in das Online-Theorietraining einloggen und sein Wissen testen. Die Preise für die SurfCard Basic (eine Führerschein-Klasse) und die SurfCard Combi (Umfasst zwei Klassen) liegen nach Angaben des Vogel-Verlages im Ermessen der Fahrschulen. Allerdings "sollten sie preislich das Niveau der herkömmichen Fragebögen haben“, so ein Sprecher des Verlages. Da die beiden Karten nur vier Monate gültig sind, gibt es für "Lernfaule“ noch eine ebenfalls kostenpflichtige Verlängerungskarte für einen Monat.
Der Lernbereich für den Schüler ist mit einem geschlossenen Teil für den Lehrer vernetzt. So kann der Lehrer die Testergebnisse verfolgen. Über ein internes E-Mail-System ist er mit dem Schüler verbunden und kann auf diese Weise bei Problemen helfen, Fragen beantworten oder Termine vereinbaren.
