bert4x4
Hallo Leute
Ich bin Neu hier und habe einige Fragen.
Nach einem 2002er Oktavia Kombi 1,8T L&K bin ich auf Passat 3BG umgestiegen.
Der wurde jetzt wieder auf einen 2009er 1,8 TSI 4x4 Kombi eingetauscht
.
Leider hat das Auto ein Schlechtwegefahrwerk drinnen
.
Der Händler konnte mir den genauen Unterschied zum "normalen" Fahrwerk nicht erkären.
Ich habe vom Passat noch einen Satz 8x18 Et 45, die sollen auf den Oktavia.
Weiters soll eine dezente Teiferlegung folgen.
Ich habe den Allrad wegen der Traktion, will damit nicht ins Gelände!!
Welche Federn kann mann beim Schlechtwegefahrwerk verwenden,
braucht man die Koppelstangen NEU??
Gibt es ein Fahrwerk das Ihr beim Allrad empfehlen könnt?
Kann auch ein Gewinde sein, soll aber nicht zu Hart sein,
es handelt sich ja um den Familienkombi!
Wie geagt würden mir Federn reichen,
momentan ist das Auto extrem hoch.
Bin auf Eure Antworten gespannt!!
bert
Ich bin Neu hier und habe einige Fragen.
Nach einem 2002er Oktavia Kombi 1,8T L&K bin ich auf Passat 3BG umgestiegen.
Der wurde jetzt wieder auf einen 2009er 1,8 TSI 4x4 Kombi eingetauscht

Leider hat das Auto ein Schlechtwegefahrwerk drinnen

Der Händler konnte mir den genauen Unterschied zum "normalen" Fahrwerk nicht erkären.
Ich habe vom Passat noch einen Satz 8x18 Et 45, die sollen auf den Oktavia.
Weiters soll eine dezente Teiferlegung folgen.
Ich habe den Allrad wegen der Traktion, will damit nicht ins Gelände!!
Welche Federn kann mann beim Schlechtwegefahrwerk verwenden,
braucht man die Koppelstangen NEU??
Gibt es ein Fahrwerk das Ihr beim Allrad empfehlen könnt?
Kann auch ein Gewinde sein, soll aber nicht zu Hart sein,
es handelt sich ja um den Familienkombi!
Wie geagt würden mir Federn reichen,
momentan ist das Auto extrem hoch.
Bin auf Eure Antworten gespannt!!
bert