
casey1234
- Dabei seit
- 12.04.2016
- Beiträge
- 2.451
- Zustimmungen
- 1.399
- Fahrzeug
- Fabia III 1.2 TSI 'Joy' + Octavia III FL 1.4 TSI 'Drive'
Hallo Leute! 
Mir ist bewusst, dass es das Thema bereits gibt, jedoch an anderer Stelle und überwiegend melden sich dort Octavia Fahrer, da dachte ich, stelle ich speziell mal diese Frage für den Fabia III.
Also: Wie verhält sich die Temperatur bei euch?
Hier könnt ihr euch gerne austoben, was euch gerade so einfällt, was ihr vielleicht noch von der letzten Fahrt im Kopf habt oder welche Besonderheiten euch aufgefallen sind. Hilfreich wäre dabei, immer ein paar Eckdaten mit anzugeben, z. B. Motortyp, Fahrprofil/Lastzustand (gemütlich, normal, sportlich), Außentemperatur, Öl, Alter des Öls, etc. (Diese Liste kann gerne noch ergänzt werden!)
Ich mach mal den Anfang:
1. Motor:
F3 Limo 1.2 TSI 81 kW (MKB: CJZD)
2.1 Fahrprofil: normal
Bei ganz normaler Fahrweise (weder kriechend noch sportlich) pendelt sich bei uns die Temperatur eigentlich immer zwischen 95 und 103 Grad ein, bei Außentemperaturen von 20 bis 30 Grad. Ist eigentlich sehr konstant.
2.2 Fahrprofil: Volllast
Dieses Wochenende hatten wir etwas Zeitdruck und mussten ihn bei 33 Grad Außentemperatur unter Volllast mit 200 km/h über die AB sprengen, da lag die Temperatur bei 113-115 Grad. Verglichen mit anderen aktuellen VAG Motoren eigentlich ein guter Wert - die Octis knacken da ja gerne mal die 130er Marke. Nachdem wir von der AB runter sind, mussten wir noch ein ganzes Stück Landstraße hinter uns bringen, da pendelte sich die Temperatur innerhalb weniger Minuten bei um die 100 Grad ein (ACC 70-100 km/h im 6. Gang), also wieder alles wie gewohnt.
3. Öl:
Aktuell handelt es sich noch um die Erstfüllung ab Werk - das Öl wird seit 1,5 Monaten gefahren und diese Woche bei 2.500 km auf der Uhr mit dem Einfahrverschleiß rausgeworfen und bei der Gelegenheit auf Addinol Super Light 0540 im Festintervall gewechselt.
Interessant finde ich ist - das habe ich kürzlich gelesen - dass VAG angeblich seit kurzem in allen Motoren auf das relativ neue Shell AV-L 0W-30 als Erstbefüllung setzt und dieses somit das Castrol Edge LL 5W-30 abgelöst hat. Ob das tatsächlich stimmt, lasse ich aktuell noch von nem Maulwurf prüfen. Wenn da jemand Infos zu hat, immer her damit. Ich habe mal die Datenblätter der drei genannten Öle angehängt, falls diese jemanden interessieren.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier ein paar Erfahrungen zum Fabia III sammeln könnten, insbesondere Erfahrungswerte, inwiefern sich die Motoren und die Öle untereinander unterscheiden.
Zu guter Letzt die Frage, wo sich beim F3 der Temperaturfühler befindet? Oder ist das wieder stark vom jeweiligen Motor abhängig? Meistens sitzen diese ja in der Ölwanne und geben daher nur einen groben Richtwert ab, sprich die Temperaturen laut Anzeige sind natürlich nicht vergleichbar mit denen am Kolben. Trotzdem, um das Ganze etwas einordnen zu können: wo sitzt der Sensor?
Ich hoffe auf zahlreiche Beteiligungen. Vielen Dank im Voraus!
Schöne Grüße
Casey

Mir ist bewusst, dass es das Thema bereits gibt, jedoch an anderer Stelle und überwiegend melden sich dort Octavia Fahrer, da dachte ich, stelle ich speziell mal diese Frage für den Fabia III.
Also: Wie verhält sich die Temperatur bei euch?
Hier könnt ihr euch gerne austoben, was euch gerade so einfällt, was ihr vielleicht noch von der letzten Fahrt im Kopf habt oder welche Besonderheiten euch aufgefallen sind. Hilfreich wäre dabei, immer ein paar Eckdaten mit anzugeben, z. B. Motortyp, Fahrprofil/Lastzustand (gemütlich, normal, sportlich), Außentemperatur, Öl, Alter des Öls, etc. (Diese Liste kann gerne noch ergänzt werden!)
Ich mach mal den Anfang:
1. Motor:
F3 Limo 1.2 TSI 81 kW (MKB: CJZD)
2.1 Fahrprofil: normal
Bei ganz normaler Fahrweise (weder kriechend noch sportlich) pendelt sich bei uns die Temperatur eigentlich immer zwischen 95 und 103 Grad ein, bei Außentemperaturen von 20 bis 30 Grad. Ist eigentlich sehr konstant.
2.2 Fahrprofil: Volllast
Dieses Wochenende hatten wir etwas Zeitdruck und mussten ihn bei 33 Grad Außentemperatur unter Volllast mit 200 km/h über die AB sprengen, da lag die Temperatur bei 113-115 Grad. Verglichen mit anderen aktuellen VAG Motoren eigentlich ein guter Wert - die Octis knacken da ja gerne mal die 130er Marke. Nachdem wir von der AB runter sind, mussten wir noch ein ganzes Stück Landstraße hinter uns bringen, da pendelte sich die Temperatur innerhalb weniger Minuten bei um die 100 Grad ein (ACC 70-100 km/h im 6. Gang), also wieder alles wie gewohnt.
3. Öl:
Aktuell handelt es sich noch um die Erstfüllung ab Werk - das Öl wird seit 1,5 Monaten gefahren und diese Woche bei 2.500 km auf der Uhr mit dem Einfahrverschleiß rausgeworfen und bei der Gelegenheit auf Addinol Super Light 0540 im Festintervall gewechselt.
Interessant finde ich ist - das habe ich kürzlich gelesen - dass VAG angeblich seit kurzem in allen Motoren auf das relativ neue Shell AV-L 0W-30 als Erstbefüllung setzt und dieses somit das Castrol Edge LL 5W-30 abgelöst hat. Ob das tatsächlich stimmt, lasse ich aktuell noch von nem Maulwurf prüfen. Wenn da jemand Infos zu hat, immer her damit. Ich habe mal die Datenblätter der drei genannten Öle angehängt, falls diese jemanden interessieren.
Ich würde mich freuen, wenn wir hier ein paar Erfahrungen zum Fabia III sammeln könnten, insbesondere Erfahrungswerte, inwiefern sich die Motoren und die Öle untereinander unterscheiden.
Zu guter Letzt die Frage, wo sich beim F3 der Temperaturfühler befindet? Oder ist das wieder stark vom jeweiligen Motor abhängig? Meistens sitzen diese ja in der Ölwanne und geben daher nur einen groben Richtwert ab, sprich die Temperaturen laut Anzeige sind natürlich nicht vergleichbar mit denen am Kolben. Trotzdem, um das Ganze etwas einordnen zu können: wo sitzt der Sensor?
Ich hoffe auf zahlreiche Beteiligungen. Vielen Dank im Voraus!

Schöne Grüße
Casey
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: