Ölstandsensor?

Diskutiere Ölstandsensor? im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi! Vorhin kam beim Durchlesen des Handbuchs eines VW T4 75kW Diesel (aus reiner langen Weile beim Warten) die Frage auf, warum mein Fabi (EZ...
  • Ölstandsensor? Beitrag #1

Arnulf_

Guest
Hi!

Vorhin kam beim Durchlesen des Handbuchs eines VW T4 75kW Diesel (aus reiner langen Weile beim Warten) die Frage auf, warum mein Fabi (EZ 07/01, Benziner) keinen Ölstandssensor hat, den sogar der klapprige T4 hat.

Hintergrund meiner Frage ist folgendes: Letztens fuhr ich die Wendelauffahrt einer hiesigen Parkgarage etwas schneller hoch und plötzlich meldete sich der Öldruck meines Fabis. Also ausgestiegen und geguckt und siehe da, der Ölstand war bedenklich niedrig.
Ist es nun so, dass der Fabi keinen Ölstandsensor hat (was zwar doof wäre, aber immerhin das Geschehene erklären würde) oder aber funktioniert mein Ölstandsensor einfach nicht richtig? Ich würde ja auch in der Anleitung nachsehen gehen, doch leider liegt die gerade (samt Auto) in der Werkstatt... siehe den Tempomatnachrüstungsthread :|


Danke für eure Antworten,

Arnulf
 
#
schau mal hier: Ölstandsensor?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Ölstandsensor? Beitrag #2

?

Guest
Aus dem Handbuch:
Die Öldruckkontrolleuchte ist keine Ölstandsanzeige. Deshalb sollte der Ölstand in reglmäßigen Abständen, am besten bei jedem Tanken, geprüft werden.


Aber selbst bei Autos mit einer Ölstandkontrolle würde ich zur sicheren Seite manuell kontrollieren bevor der Motor wegen zu wenig Öl verreckt.
 
  • Ölstandsensor? Beitrag #3

Conse

Guest
Hmmm

Mir ist gestern genau das gleiche passiert, nur dass ich aufm Parkplatz nen paar Ründchen unter Vollgas gedreht habe und nicht im Parkhaus :rofl:

Hab dann auch mal den Ölstand überprüft und siehe da *uppps* fast leer das Öl.Dann nochma dick Mecker bekommen vom Dad und das Öl wieder aufgefüllt.

MfG Conse
 
  • Ölstandsensor? Beitrag #4

Daniel

Guest
Ääääääääääh Leute, ihr wisst aber schon das Ölstand messen direkt nach ausschalten des Motors nicht wirklich viel bringt!

Da ist ja das ganze Öl noch unterwegs ... vernünftig ist es erst wenn man ca. ne halbe Std. wartet ... ansonsten ist natürlich immer nix drin zu sehen.
 
  • Ölstandsensor? Beitrag #5
olbetec

olbetec

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
1.903
Zustimmungen
6
Ort
24568 Kaltenkirchen bei HH
Fahrzeug
Rapid Spaceback Style Plus EZ07/14 und Octavia II 2.0TDI Elegance EZ11/06 mit wirklich allen orderbaren Extras...
Werkstatt/Händler
Autohaus Kath
Kilometerstand
65000
Der Fabi hat leider keinen Ölstandssensor, sondern nur einen Druckschalter. Fährt man nun etwas schärfer eine Kurve, schwappt das Öl in der Wanne zur kurvenäußeren Seite und die Ölpumpe saugt ins Leere -> kein Öldruck -> Alarm!!!
Meistens ist der Ölstand dann aber schon unter MIN oder gar nicht mehr auf dem Peilstab (Schämt Euch...).
@Daniel
Eine halbe Stunde ist zwar etwas übertrieben, vor allem wenn das Öl warm und damit dünnflüssig ist und recht fix wieder in den Sumpf gesickert ist. Erst tanken, dann schauen, bis dahin tut sich beim warmen Motor nicht mehr viel. Bei kaltem Motor sollte man vielleicht etwas länger warten, da man sonst evtl. überfüllen kann...
Munter geschmiert
OlBe

Edit: Daniel, ich dachte Du fährst 'nen Fabi und keinen Ölkocher...:narr:
 
  • Ölstandsensor? Beitrag #6

Daniel

Guest
Das ist natürlich kein Fantasiewert ;-)
Das ist meine Erfahrung an einem glühend heißen Motor :stinkig: ... ich wollte den Ölstand überprüfen und hab nach 10, 15 und 20 Minuten geguckt aber immer nur einen leeren Ölstand rausbekommen.

Nach ner halben Stunde hab ich geguckt, es war wieder was zu messen und 200 ml haben gefehlt.

Vielleicht hat sich das Öl in meinem Motor auch einfach verlaufen :)
 
  • Ölstandsensor? Beitrag #7
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
@ Daniel

Wenn du nach 20 min immernoch nichts gemessen hattest, dann aber am Ende nur 200ml nachfüllen mußtest hat sich mit allergrößter Sicherheit dein Öl verirrt, denn normal ist das keinesfalls...

:)) :nee:
 
  • Ölstandsensor? Beitrag #8

Arnulf_

Guest
Hi!

Original von olbetec
Der Fabi hat leider keinen Ölstandssensor, sondern nur einen Druckschalter. Fährt man nun etwas schärfer eine Kurve, schwappt das Öl in der Wanne zur kurvenäußeren Seite und die Ölpumpe saugt ins Leere -> kein Öldruck -> Alarm!!!
Meistens ist der Ölstand dann aber schon unter MIN oder gar nicht mehr auf dem Peilstab (Schämt Euch...).

Doch, es war noch auf dem Peilstab. Genauer gesagt war es an der unteren Kante der Einkerbung.

Original von Daniel
Ääääääääääh Leute, ihr wisst aber schon das Ölstand messen direkt nach ausschalten des Motors nicht wirklich viel bringt!

Da ist ja das ganze Öl noch unterwegs ... vernünftig ist es erst wenn man ca. ne halbe Std. wartet ... ansonsten ist natürlich immer nix drin zu sehen.

Selbstverständlich habe ich nicht direkt nach dem ausmachen den Ölstand kontrolliert. Nachdem ich dann knapp nen Liter nachgefüllt habe war der Stand dann auch wieder normal.

Schade das mit dem Ölstandsensor, der erste richtige "Nachteil" des Fabias.


Arnulf
 
Thema:

Ölstandsensor?

Sucheingaben

ölstandssensor skoda

,

Ölstand bedenklich

,

Ölstandsensor skoda fabia 1.4 16V einbaulage

Oben