Ölschlamm am Öldeckel

Diskutiere Ölschlamm am Öldeckel im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Und welches ist es nun, G12++ und G13 sind komplett unterschiedliche Technologien.
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #21

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.245
Zustimmungen
578
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
#
schau mal hier: Ölschlamm am Öldeckel. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #22
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000

G12++/G13, laut Kanister. Wurde in 10/2021 von ATU eingefüllt.​

Es dürfte aber wohl nur das blaue G11 drin sein, welche Auswirkungen hat das nun?
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #24

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
"Kühlflüssigkeit für das Auto: Infos, Preise & Alternativen"
"
Kühlflüssigkeit mischen – Was ist erlaubt?
Die verschiedenen Kühlflüssigkeiten sind zwar zumeist verträglich miteinander, jedoch gibt es auch Ausnahmen, welche niemals miteinander gemischt werden sollten. Eine kurze Kühlfüssigkeiten Mischtabelle zeigt im Folgenden, welche Kühlflüssigkeiten problemlos miteinander gemischt werden dürfen und welche nicht. Vor allem das G11 Kühlmittel sollte nicht mit allen anderen Konzentraten gemischt werden, da es ansonsten zu stärkeren Korrosionen im Kühlsystem kommen kann."

Das von ATU eingefüllte Kühlmittel scheint nicht richtig zu sein. Steht denn auf dem Kanister eine VW TL774 C Freigabe drauf?
"https://www.atu.de/extern/files/artikel/NO6912_Zuordnungsliste_Kühlerfrostschutz.pdf"

Mannol AG11 hätte z.B. auch die VW TL774C Freigabe
"Mannol Longterm Antifreeze AG11 5 Liter online kaufen | eBay"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #25

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.156
Zustimmungen
642
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Hallo - hab' im 1.6er das G11/G48 auf Silikat Basis - hat sich ueber die 26 -1/2 Jahre und 182 000 km bestens bewaehrt - keinerlei Undichtigkeiten - orig. Kuehler und Waermetauscher ohne jegliche Inkontinenz 😅 noch drin ! - wird alle 3 Jahre gewechselt - das G12+/G30 , das G12++/G40 auf Glykol Basis und das G13 auf Glycerin Basis sind prinzipiell mischbar , rate davon aber ab - bei Neubefuellung vorher unbedingt Spuehlung vornehmen ! - G12 ist nicht mischbar !!
G48 ist im uebrigen mit Erfolg auch in meinen beiden Oldtimer'n drin .

Von einer Befuellung am Menschen , um inkontinenten Waermetauschern vorzubeugen , ist unbedingt abzuraten - auch nicht in homoeopathischen Dosen 😉 !!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #26
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000
Zum Kühlmittel im Feli steht im Original Skoda Handbuch unter 19-8 Folgendes:
bei Fahrzeugen, die mit Kühlmittel nach TL VW 772 G(G11) - blaugrüne Farbe- befüllt sind, wird empfohlen, das Kühlsystem mit Kühlmittel nach TL VW 774 D (G12) - rote Farbe- zu füllen.
Demnach ist das bei mir eingefüllte G12 ok.
Zum Ölschlamm unter dem Öldeckel:
durch höhertouriges Fahren ist das Problem gelöst, danke für die Ratschläge.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #27

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.156
Zustimmungen
642
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Zum Kühlmittel im Feli steht im Original Skoda Handbuch unter 19-8 Folgendes:
bei Fahrzeugen, die mit Kühlmittel nach TL VW 772 G(G11) - blaugrüne Farbe- befüllt sind, wird empfohlen, das Kühlsystem mit Kühlmittel nach TL VW 774 D (G12) - rote Farbe- zu füllen.
Demnach ist das bei mir eingefüllte G12 ok.
Ich habe auch mal das G12 reinbekommen - dann aber wieder rausgeschmissen , Spuelung machen lassen und Glysantin G48 rein - bis heute ( 27 Jahre /185 000 km ) null Probleme - alle 3 Jahre Wechsel
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #28
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000
Wieso rausgeschmissen, gab es Probleme damit oder hat das G12 Nachteile?
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #29

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.156
Zustimmungen
642
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Naja , irgendwann fing der Waermetauscher an, leicht zu schwitzen - war eher vom Gefuehl her , das originale wieder zu befuellen - und mit Erfolg - alles wieder trocken bis heut' - bin sowieso der Meinung , man sollte das befuellen , was fuer die Motoren damals ausgetestet wurde - mglw. wurde auch damals keine Spuelung vorgenommen - G12 ist mit G11 NICHT mischbar - nur G12+ und Nachfolger
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #30
Cordi

Cordi

Moderator
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
10.516
Zustimmungen
3.026
Ort
MV
Fahrzeug
O1 L&K TDI, A4 B8, 1er Cabrio G60, T5 Business
Kilometerstand
420.087
Den regelmäßigen Wechsel des Kühlmittels halte ich für völlig rausgeworfenes Geld.
Das Schwitzen des Wärmetauschers wird damit auch nicht im Zusammenhang stehen.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #31

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.156
Zustimmungen
642
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Na ja - zumindest wurde es 1996 von Skoda alle 3 Jahre so empfohlen - hing auch mit dem G11 zusammen - heut' sind die Intervalle laenger bzw. Dauerbefuellung - fact ist , dass der Kuehlkreislauf noch keinen Austausch noetig hatte , weder den Kuehler noch irgendwas anderes - einzig der Thermostat und der turnusmaessige Wechsel der Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel - halt' das nach 26 Jahren und 185 000 km schon fuer gut - spricht doch fuer die Wechsel und das G11 oder ist das beim Feli die Regel ? 🤔 - meine Werkstatt haelt das fuer erstaunlich , befuellt aber andere Feli's ( gibt noch ein paar in Jena und Umgebung ) mit den Nachfolge Produkten 🙃 - ueber den Waermetauscher hab' ich allerdings auch geraetselt - wollt' den schon raushauen - nach dem Rueckwechsel auf das alte G11 wars dann weg und alles gut - denkbar waere noch , dass der Druckausgleich nicht korrekt funktionierte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #32
Cordi

Cordi

Moderator
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
10.516
Zustimmungen
3.026
Ort
MV
Fahrzeug
O1 L&K TDI, A4 B8, 1er Cabrio G60, T5 Business
Kilometerstand
420.087
Nö, durchgegammelte Kühler gibts gelegentlich mal, aber das ist keinerlei Schwerpunkt. Und ich kenne niemanden, der die Kühlflüssigkeit tauscht. Außer natürlich in Fällen, wo der Block mal aus unterschiedlichen Gründen auseinander ist.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #33

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.156
Zustimmungen
642
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
O.k. - damit redest du meiner Subaru Werkstatt das Wort - die waren von turnusmaessigen Wechseln auch nicht ueberzeugt - die Befuellung beim Justy erfolgt dort mit Glykoshell S - hat aber so in der drehe mal 'nen neuen Kuehler gebraucht , der beim Automatik wegen des zusaetzlichen Kreislauf's fuer die Getriebe Kuehlung teurer ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ölschlamm am Öldeckel

Ölschlamm am Öldeckel - Ähnliche Themen

2.0 tdi 200 PS EA 288 evo Öldeckel abgebrochen: Hallo zusammen, ich weiß nicht wie es beim EA 288 ist, aber beim EA 288 evo sind am Ventildeckel (Halterung Öldeckel) seitlich vier Rastnasen...
Unerklärlicher Kühlmittelverlust 1,4l TSI, BJ 2011: Hallo Zusammen, ich hoffe hier hat evtl. jemand den passenden Tip für mich. Seit ca. 1 1/2 Wochen verliert mein Octavia aus unerklärlichen...
Grundeinstellung nach Tausch der Haldex Vorladepumpe?: Hallo, nachdem bei unserem Octavia Scout (ca. 135 Tkm) der Allrad nicht mehr funktioniert, habe ich heute auf gut Glück die Vorladepumpe...
Stand DSG Getriebeöl: Hallo zusammen, es ist mir schon bisschen peinlich das hier zu schreiben, aber was soll´s. Ich wollte heute das Motoröl meines Fabia 3 (1,2...
Abgaskontrollleuchte und Ölleuchte: Hallo Community, ich habe nun schon in der Suche versucht was zu finden, bin aber nicht fündig geworden. Sollte ich mich irren, korrigiert mich...
Oben