Ölschlamm am Öldeckel

Diskutiere Ölschlamm am Öldeckel im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, ich habe heute am Feli (Benziner 1,6) einen grauen Schlamm entdeckt, wollte etwas Öl nachfüllen. Dabei habe ich auch etwas...
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #1
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000
Hallo,
ich habe heute am Feli (Benziner 1,6) einen grauen Schlamm entdeckt, wollte etwas Öl nachfüllen.
Dabei habe ich auch etwas Kühlmittelverlust festgestellt.
Was kann da sein?
IMG_20221229_122534.jpg
IMG_20221229_122545.jpg
 
#
schau mal hier: Ölschlamm am Öldeckel. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #2

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.245
Zustimmungen
578
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Was für ein Fahrprofil hast?
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #3
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000
eher mit niedrigen Drehzahlen und überwiegend Kurzstrecken
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #5

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.388
Zustimmungen
1.031
Durch Kurzstreckenbetrieb bildert sich ein Kondensat. Sieht dann so aus wie bei dir.
Fahre den Motor mal richtig warm, und bitte nicht nur 10km oder so, etwas länger darf es schon sein :D
Dann sollte das verschwunden sein.
Verschwindet es auf Dauer nicht, ist es nicht abwegig, dass dein Kühlmittelverlust damit zusammenhängt.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #6

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
Hallo,

da ist Wasser bzw. Kühlwasser im Öl, wenn das so eine Kakao Farbe hat. Entweder ist die Zylinderkopfdichtung defekt oder der Motor und das Öl kommt nie auf Betriebstemperatur (Kondenswasser).
Würde den Motor mal warm fahren und schauen ob es weniger wird und mit einem CO2 Tester am Kühlwasserausgleichsbehälter auf eine defekte Zylinderkopfdichtung prüfen.
So etwas:
"Kühlwasser CO2 Tester online kaufen | eBay"

Gruß

edit
@Cuddies war schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #7
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.054
Zustimmungen
1.765
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Hängt wohl auch etwas vom Motor ab. Beim 1.6er BFQ im O1 hatte ich immer gelblichen Schmodder am Ölstutzen, beim S1 dagegen nie. Bei identischem Fahrprofil und Motoröl. Ging beim O1 auch nicht auf längeren Strecken wirklich weg.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #8
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000
Vielen Dank für eure Hinweise, ich probiere es mal mit dem Warmfahren über eine längere Strecke.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #9
Chris83

Chris83

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
1.162
Zustimmungen
399
Ort
Künzell
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 1.8 L&K
Hatte ich bei meinem 1Z mit BWA auch jeden Winter. Beim neuen 3V hab ich damit keine Probleme. Nachdem ich Öl von addinol verwendet habe, wurde es deutlich besser.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #10
Grüfello

Grüfello

Dabei seit
26.09.2019
Beiträge
454
Zustimmungen
201
Ort
Osthessen
ich probiere es mal mit dem Warmfahren über eine längere Strecke.
.....Dein Erscheinungsbild wird Dich aber nach ganz kurzer Zeit wieder heimsuchen, wenn Du Deine Fahreigenschaften beibehältst. Deshalb verkürzen sich auch automatisch die Oelwechselintervalle.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #11
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000
Ölwechsel steht im März an. Gibt es eine besondere Öl-Empfehlung?
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #12

Badisch

Dabei seit
08.12.2020
Beiträge
606
Zustimmungen
365
Bevor die endlose Öldiskussion beginnt.

Dein Problem kenn ich ebenfalls als ich mein Auto fuhr, 20km am Stück zur Arbeit, gab es keine Probleme seit meine 🙂 nur noch 3km zu ihrer Arbeit fährt sieht der Öldeckel genau so aus. Kurzfristig hilft nur den Karren mal ordendlich warmfahren langfristig hilft nur ein kürzerer Wechselintervall.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #13

chribitt

Dabei seit
31.12.2021
Beiträge
1.156
Zustimmungen
642
Ort
Jena
Fahrzeug
Felicia kombi 1.6 L&K 03/96 1.Hd.
Werkstatt/Händler
Skoda Guenther Jena
Kilometerstand
178000 km
Regelmaessiges Fahren unterhalb der Betriebstemperatur auf Kurzstrecke , was auch der 1.6er nicht haben will , hat u.a. den Effekt der dezenten Kondenswasser -Befuellung des Endtopfes - in Verbindung mit den Abgasen gibt das 'ne material zersetzende Mischung - da kommt der Lochfrass von innen 😒 - sei denn , man hat 'nen Edelstahler
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #14

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
Dabei habe ich auch etwas Kühlmittelverlust festgestellt.
Eventuell ist da auch ein Kühlerschlauch oder anderes undicht. An den Stellen sieht man dann oft weiße kristalline Ablagerungen.
Man könnte auch mal das Kühlsystem abdrücken (mit 1 Bar Überdruck). So findet man undichte Stellen deutlich leichter.

z.B. hiermit:
"TECPO KÜHLSYSTEM ABDRÜCK-PUMPE KÜHLER ABDRÜCKEN ABDRUCK PRÜFGERÄT ADAPTER PUMPE | eBay"
"vidaXL Kühlsystem Prüfgerät 18-tlg. Kühler Abdrückgerät Drucktester Werkzeug | eBay"
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #15
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000
Vielen Dank für die weiteren Hinweise.
Tatsächlich ist es am Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters feucht von violetter Kühlflüssigkeit und in die Aussparung in der Befestigung des Ausgleichsbehälters ist etwas Kühlflüssigkeit gelaufen. Aber oben raus? So viel Druck kann doch da nicht drauf sein, gefüllt ist bis ca. 5 mm über Min- Strich.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #17
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000
Nein, rosa/pink/violett G12 oder G13.
 
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #19

Skoda742

Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
925
Zustimmungen
241
am Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters feucht von violetter Kühlflüssigkeit und in die Aussparung in der Befestigung des Ausgleichsbehälters ist etwas Kühlflüssigkeit gelaufen.
Da könnte ein kleiner Riss im Ausgleichsbehälter sein.
Zu viel Druck im Kühlsystem kann auch von einer defekten Zylinderkopfdichtung kommen. Dann werden die Verbrennungsgase in das Kühlsystem gedrückt.
Das Frostschutzmittel ist eins mit Herstellerfreigabe VW TL 774-C
z.B. Glysantin G48
"GLYSANTIN® G48® Konzentrat | Die perfekte Wahl"

Das wäre dann entsprechend ein VW G11 Kühlmittel
"Was bedeuten Bezeichnungen wie G11 oder G12+? | GLYSANTIN®"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ölschlamm am Öldeckel Beitrag #20
begees

begees

Dabei seit
19.08.2021
Beiträge
37
Zustimmungen
30
Ort
Hannover
Fahrzeug
Felicia II GLX Kombi, 1,6 l, 75 PS, 3/99
Kilometerstand
162000
Thema:

Ölschlamm am Öldeckel

Ölschlamm am Öldeckel - Ähnliche Themen

2.0 tdi 200 PS EA 288 evo Öldeckel abgebrochen: Hallo zusammen, ich weiß nicht wie es beim EA 288 ist, aber beim EA 288 evo sind am Ventildeckel (Halterung Öldeckel) seitlich vier Rastnasen...
Unerklärlicher Kühlmittelverlust 1,4l TSI, BJ 2011: Hallo Zusammen, ich hoffe hier hat evtl. jemand den passenden Tip für mich. Seit ca. 1 1/2 Wochen verliert mein Octavia aus unerklärlichen...
Grundeinstellung nach Tausch der Haldex Vorladepumpe?: Hallo, nachdem bei unserem Octavia Scout (ca. 135 Tkm) der Allrad nicht mehr funktioniert, habe ich heute auf gut Glück die Vorladepumpe...
Stand DSG Getriebeöl: Hallo zusammen, es ist mir schon bisschen peinlich das hier zu schreiben, aber was soll´s. Ich wollte heute das Motoröl meines Fabia 3 (1,2...
Abgaskontrollleuchte und Ölleuchte: Hallo Community, ich habe nun schon in der Suche versucht was zu finden, bin aber nicht fündig geworden. Sollte ich mich irren, korrigiert mich...
Oben