
rabbit
- Dabei seit
- 23.11.2004
- Beiträge
- 6.879
- Zustimmungen
- 1.395
- Fahrzeug
- Octavia³ Combi "CLEVER" 1.8 TSI
- Werkstatt/Händler
- Škoda Zentrum Wolfsburg
- Kilometerstand
- 89514
- Fahrzeug
- Fabia² "COOL BLACK EDITION" 1.2 TSI
- Werkstatt/Händler
- Škoda Zentrum Wolfsburg
- Kilometerstand
- 101138
Öko-Label für Pkw: Erdgasfahrzeuge im grünen Bereich
Berlin (ots) -
Ab dem 1. Dezember 2011 müssen alle Neuwagen mit einem Energieeffizienz-Label gekennzeichnet werden. Bekannt ist dieses schon seit einigen Jahren bei Haushaltsgeräten wie beispielsweise Waschmaschinen. Nun zeigt es auch bei Autos auf einen Blick die Kosten- und Emissionswerte an.
Erdgasfahrzeuge schneiden beim neuen Pkw-Label hervorragend ab. Egal ob Kleinwagen, Familienvan, Kombi oder Limousine - sie alle wurden in die grünen CO2-Effizienzklassen eingeordnet. Insgesamt reicht die Skala von A+ bis G, wobei die Klasse D dem Durchschnitt entspricht.
"Nun ist es amtlich, dass Erdgas grün ist: Nahezu alle Erdgasfahrzeugmodelle wurden in die hocheffizienten Kategorien A und B eingeordnet und bekommen damit ein grünes Label. Sie sind deutlich besser als die Mehrheit des Neuwagenangebots", betont Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH. "Das Label wird aber leider nur aus Fahrzeugmasse und CO2-Ausstoß berechnet. Würden auch Faktoren wie die Feinstaub- und Stickoxidemissionen einbezogen, wäre der Vorsprung sicher noch größer. Auch hätten wir es begrüßt, wenn - wie in der Schweiz - die CO2 Einsparung durch die Beimischung von Bio-Erdgas bei der Berechnung des Labels berücksichtigt worden wäre."
Insbesondere der Vergleich mit ähnlich motorisierten Benzinern macht den Vorsprung der Erdgasfahrzeuge deutlich. Während der VW Passat 1.4 TSI EcoFuel mit einem A gekennzeichnet wurde, erreicht der VW Passat 1.4 TSI selbst mit der Spritspar-Technologie Blue Motion nur die Klasse C.
Das neue Label gibt nicht nur Auskunft über die Umweltfreundlichkeit, sondern auch über die Betriebs- und Kraftstoffkosten. Und hier liegen ebenfalls Erdgasfahrzeuge vorne. So schneidet beispielsweise auch in dieser Kategorie die Erdgasvariante des Passats deutlich besser ab als das Benzinmodell. Beim TSI EcoFuel liegt die jährliche Kfz-Steuer bei 28 statt 64 Euro und auch die Kraftstoffkosten sind deutlich niedriger: Bei 20.000 Kilometer Fahrleistung im Jahr fallen laut Label für das Fahrzeug mit dem alternativen Antrieb 873 Euro und für das Benzinmodell 1.903 Euro an Tankkosten an. Auch den Vergleich mit den Dieselmodellen müssen Erdgasfahrzeuge beim neuen Pkw-Label nicht fürchten. Liegen sie bei der CO2-Effizienzklasse in der Regel gleich auf, überholt der Erdgasantrieb das jeweilige Diesel-Pendant jedoch bei anderen Kriterien wie beispielsweise den Kraftstoffkosten.
"Erdgas ist heute der günstigste Kraftstoff. Dieser Vorteil wird für den Verbraucher allerdings durch die gesetzlich vorgeschriebene Preisauszeichnung verschleiert, denn Erdgas muss an der Tankstelle in Kilogramm ausgezeichnet werden und ist damit am Preismast nicht direkt vergleichbar mit anderen in Liter dargestellten Kraftstoffen. Daher ist es gut, dass das neue Label endlich mehr Transparenz in die tatsächlichen Betriebskosten bringt", so Kehler abschließend.
Quelle: http://www.presseportal.de/pm/72142/2155829/oeko-label-fuer-pkw-erdgasfahrzeuge-im-gruenen-bereich-mit-bild
______________________________________________________________
Neue Kennzeichnung für effiziente Autos
dena rät: Autokäufer sollten auf Pkw-Label zum Energieverbrauch achten
Berlin (ots) -
Ab dem 1. Dezember 2011 müssen neue Personenkraftwagen mit einem farbigen Effizienzlabel zum Energieverbrauch gekennzeichnet werden. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) rät Autokäufern, zukünftig auf das neue Label zu achten, um die Energieeffizienz und die Unterhaltskosten eines Neuwagens frühzeitig und richtig abzuschätzen. Alle wichtigen Informationen zur neuen Verbrauchskennzeichnung erhalten Autofahrer unter www.pkw-label.de.
Das neue Pkw-Label zeigt über eine Farb- und Buchstabenskala, wie energieeffizient ein Fahrzeug im Vergleich zu anderen Modellen ist. So können verschiedene Modelle eines bestimmten Fahrzeugtyps, wie zum Beispiel Kleinwagen oder Kombis, untereinander leichter verglichen werden. Zu welcher Effizienzklasse ein Auto gehört, wird nach CO2-Ausstoß und Gewicht berechnet.
"Wir begrüßen die Einführung des neuen Pkw-Labels", sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. "Verbraucher können dank des neuen Labels besser die Energieeffizienz und die laufenden Kosten eines Fahrzeugs einschätzen. Es rückt den Energieverbrauch stärker in den Fokus, sorgt für Vergleichbarkeit und schafft so Anreize zum Kauf effizienter Fahrzeuge."
Die Fahrzeuge werden den farbigen Effizienzklassen A+ (grün und sehr effizient) bis G (rot und wenig effizient) zugeordnet, so wie es die Verbraucher schon von ähnlichen Kennzeichnungen zum Beispiel auf Kühlschränken und Waschmaschinen kennen. Ergänzt wird die Farbskala durch zusätzliche Angaben zu den Kraftstoffkosten und zur Höhe der CO2-basierten Kfz-Steuer. Auch der Stromverbrauch von Elektroautos oder Hybridfahrzeugen wird aufgeführt.
Mit der Einführung des Pkw-Labels sind Autohändler oder Leasingunternehmen verpflichtet, das Label am Neuwagen oder in unmittelbarer Nähe anzubringen. Vergleichbare Pflichten gelten auch beim Verkauf im Internet.
Weitere Informationen zum Label bietet die dena unter www.pkw-label.de. Die Einführungsplattform ist eine Initiative der dena und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
Hinweis für Redaktionen: Weiterführende Hintergrundinformationen und Fotos zum neuen Pkw-Label stehen unter www.pkw-label.de zur Verfügung.
Quelle: http://www.presseportal.de/pm/43338/2155610/neue-kennzeichnung-fuer-effiziente-autos-dena-raet-autokaeufer-sollten-auf-pkw-label-zum
Berlin (ots) -
Ab dem 1. Dezember 2011 müssen alle Neuwagen mit einem Energieeffizienz-Label gekennzeichnet werden. Bekannt ist dieses schon seit einigen Jahren bei Haushaltsgeräten wie beispielsweise Waschmaschinen. Nun zeigt es auch bei Autos auf einen Blick die Kosten- und Emissionswerte an.
Erdgasfahrzeuge schneiden beim neuen Pkw-Label hervorragend ab. Egal ob Kleinwagen, Familienvan, Kombi oder Limousine - sie alle wurden in die grünen CO2-Effizienzklassen eingeordnet. Insgesamt reicht die Skala von A+ bis G, wobei die Klasse D dem Durchschnitt entspricht.
"Nun ist es amtlich, dass Erdgas grün ist: Nahezu alle Erdgasfahrzeugmodelle wurden in die hocheffizienten Kategorien A und B eingeordnet und bekommen damit ein grünes Label. Sie sind deutlich besser als die Mehrheit des Neuwagenangebots", betont Dr. Timm Kehler, Geschäftsführer der erdgas mobil GmbH. "Das Label wird aber leider nur aus Fahrzeugmasse und CO2-Ausstoß berechnet. Würden auch Faktoren wie die Feinstaub- und Stickoxidemissionen einbezogen, wäre der Vorsprung sicher noch größer. Auch hätten wir es begrüßt, wenn - wie in der Schweiz - die CO2 Einsparung durch die Beimischung von Bio-Erdgas bei der Berechnung des Labels berücksichtigt worden wäre."
Insbesondere der Vergleich mit ähnlich motorisierten Benzinern macht den Vorsprung der Erdgasfahrzeuge deutlich. Während der VW Passat 1.4 TSI EcoFuel mit einem A gekennzeichnet wurde, erreicht der VW Passat 1.4 TSI selbst mit der Spritspar-Technologie Blue Motion nur die Klasse C.
Das neue Label gibt nicht nur Auskunft über die Umweltfreundlichkeit, sondern auch über die Betriebs- und Kraftstoffkosten. Und hier liegen ebenfalls Erdgasfahrzeuge vorne. So schneidet beispielsweise auch in dieser Kategorie die Erdgasvariante des Passats deutlich besser ab als das Benzinmodell. Beim TSI EcoFuel liegt die jährliche Kfz-Steuer bei 28 statt 64 Euro und auch die Kraftstoffkosten sind deutlich niedriger: Bei 20.000 Kilometer Fahrleistung im Jahr fallen laut Label für das Fahrzeug mit dem alternativen Antrieb 873 Euro und für das Benzinmodell 1.903 Euro an Tankkosten an. Auch den Vergleich mit den Dieselmodellen müssen Erdgasfahrzeuge beim neuen Pkw-Label nicht fürchten. Liegen sie bei der CO2-Effizienzklasse in der Regel gleich auf, überholt der Erdgasantrieb das jeweilige Diesel-Pendant jedoch bei anderen Kriterien wie beispielsweise den Kraftstoffkosten.
"Erdgas ist heute der günstigste Kraftstoff. Dieser Vorteil wird für den Verbraucher allerdings durch die gesetzlich vorgeschriebene Preisauszeichnung verschleiert, denn Erdgas muss an der Tankstelle in Kilogramm ausgezeichnet werden und ist damit am Preismast nicht direkt vergleichbar mit anderen in Liter dargestellten Kraftstoffen. Daher ist es gut, dass das neue Label endlich mehr Transparenz in die tatsächlichen Betriebskosten bringt", so Kehler abschließend.
Quelle: http://www.presseportal.de/pm/72142/2155829/oeko-label-fuer-pkw-erdgasfahrzeuge-im-gruenen-bereich-mit-bild
______________________________________________________________
Neue Kennzeichnung für effiziente Autos
dena rät: Autokäufer sollten auf Pkw-Label zum Energieverbrauch achten
Berlin (ots) -
Ab dem 1. Dezember 2011 müssen neue Personenkraftwagen mit einem farbigen Effizienzlabel zum Energieverbrauch gekennzeichnet werden. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) rät Autokäufern, zukünftig auf das neue Label zu achten, um die Energieeffizienz und die Unterhaltskosten eines Neuwagens frühzeitig und richtig abzuschätzen. Alle wichtigen Informationen zur neuen Verbrauchskennzeichnung erhalten Autofahrer unter www.pkw-label.de.
Das neue Pkw-Label zeigt über eine Farb- und Buchstabenskala, wie energieeffizient ein Fahrzeug im Vergleich zu anderen Modellen ist. So können verschiedene Modelle eines bestimmten Fahrzeugtyps, wie zum Beispiel Kleinwagen oder Kombis, untereinander leichter verglichen werden. Zu welcher Effizienzklasse ein Auto gehört, wird nach CO2-Ausstoß und Gewicht berechnet.
"Wir begrüßen die Einführung des neuen Pkw-Labels", sagt Stephan Kohler, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung. "Verbraucher können dank des neuen Labels besser die Energieeffizienz und die laufenden Kosten eines Fahrzeugs einschätzen. Es rückt den Energieverbrauch stärker in den Fokus, sorgt für Vergleichbarkeit und schafft so Anreize zum Kauf effizienter Fahrzeuge."
Die Fahrzeuge werden den farbigen Effizienzklassen A+ (grün und sehr effizient) bis G (rot und wenig effizient) zugeordnet, so wie es die Verbraucher schon von ähnlichen Kennzeichnungen zum Beispiel auf Kühlschränken und Waschmaschinen kennen. Ergänzt wird die Farbskala durch zusätzliche Angaben zu den Kraftstoffkosten und zur Höhe der CO2-basierten Kfz-Steuer. Auch der Stromverbrauch von Elektroautos oder Hybridfahrzeugen wird aufgeführt.
Mit der Einführung des Pkw-Labels sind Autohändler oder Leasingunternehmen verpflichtet, das Label am Neuwagen oder in unmittelbarer Nähe anzubringen. Vergleichbare Pflichten gelten auch beim Verkauf im Internet.
Weitere Informationen zum Label bietet die dena unter www.pkw-label.de. Die Einführungsplattform ist eine Initiative der dena und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.
Hinweis für Redaktionen: Weiterführende Hintergrundinformationen und Fotos zum neuen Pkw-Label stehen unter www.pkw-label.de zur Verfügung.
Quelle: http://www.presseportal.de/pm/43338/2155610/neue-kennzeichnung-fuer-effiziente-autos-dena-raet-autokaeufer-sollten-auf-pkw-label-zum