Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren

Diskutiere Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, es existiert zwar schon ein Beitrag in " Festgestellte Mängel" , aber ich wollte das Thema etwas näher betrachten und eröffne eine Thread...
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #1

murksl

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
360
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Superb II 2.0 CR 170 PS Elegance Limo BJ 2009
Kilometerstand
135000
Hallo,

es existiert zwar schon ein Beitrag in " Festgestellte Mängel" , aber ich wollte das Thema etwas näher betrachten und eröffne eine Thread, da ich glaube, dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin.
Habt Ihr bei Euch ähnlich gelagerte Probleme ?
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #2
Vendetta

Vendetta

Dabei seit
11.09.2010
Beiträge
347
Zustimmungen
49
Ort
Bodensee/Konstanz
Fahrzeug
Superb III 2,0 TSI
Verstehe die sache nicht ganz,das Schloss braucht man doch gar nicht,nur im Notfall wenn die Batteri der FB leer ist.Man Öffnet das Auto doch mit der FB und da ist es doch egal ob der Schlitz für den Schlüssel zugefroren ist .Oder hab ich was falsch verstanden ??
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #3
SuperB 2002

SuperB 2002

Dabei seit
13.09.2010
Beiträge
1.008
Zustimmungen
286
Fahrzeug
S3 FL in Lava Blau, L&K TDI 140 KW
Das Schloß ist doch eh nicht sichtbar. Warum also diese Mühe, das Schloß frei zulegen.
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #4
2fast4u

2fast4u

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
1.466
Zustimmungen
110
Ort
nähe Rostock
vielleicht funktioniert bei ihm ja die mechanik in der tür nicht, weil sie eingefroren ist? solltest du aber tatsächlich das schloss hinter der kappe meinen schließe ich mich den fragen der vorredner an.
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #5
Syco

Syco

Dabei seit
20.10.2010
Beiträge
20
Zustimmungen
2
Ort
Kreis Neuss
Fahrzeug
SC2 2.0 TDI 170 PS DSG
Werkstatt/Händler
Moll / Düsseldorf
Kilometerstand
52000
Ich kenne das Problem beim Golf VI. Da konnte man eine Tür bei (starkem) Frost auch nicht mehr öffnen. Zwar Tür per Zentralverriegelung entriegelt; aber das Ziehen am Türgriff hatte den gleichen Effekt also ob die Tür geschlossen wäre (kein Widerstand beim Zug). Nachdem die Tür wieder zu öffnen war (Garage!) ein bisschen Öl auf den Schließmechanismus gesprüht und seitdem keine Probleme mehr.

Syco
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #6

murksl

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
360
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Superb II 2.0 CR 170 PS Elegance Limo BJ 2009
Kilometerstand
135000
Mea Culpa . Ich meine den Schließ.- bzw. Öffnungsmechanismus.
Das Verhalten ist wie von "SYCO" beschrieben.
Zusätzlich riß später noch der Bowdenzug und die Tür ließ sich nur von innen öffnen . :thumbdown:
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #7

pdo1979

Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
195
Zustimmungen
0
Ort
AUT
Fahrzeug
Superb 2 Ambiente [email protected]
Kilometerstand
228000
also ich habe genau seit 2-3 tagen auch das problem, dass bei der griff der fahrertüre eingefrohren ist.

heute nacht wurde mein dicker abgeschleppt (hab falsch geparkt) :thumbdown:
am stellplatz wo ich das auto geholt habe, hab ich zuerst mal die 20cm schnee entfernt und genau dasselbe, wieder war die türschnalle festgefrohren.
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #8

wikinger13

Dabei seit
24.10.2009
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 1.8TSI Exclusive
Werkstatt/Händler
Motor Gruppe Sachsen
Kilometerstand
11000
Ich kann deinen Ärger mit dem Türgriff bestens verstehen, hab derzeit ein ähnliches Problem am laufen, wenn ich mittels FFB entriegele lässt sich die Fahrertür von außen nicht öffnen, nur von Innen.... wurde die Tür jedoch von innen einmal entriegelt ist das Öffnen von außen ohne Probleme möglich, das einzige was mich stutzig macht ist das der Türgriff nicht 100% zurückgeht.... hat jemand ähnliche Probleme bzw. einen Lösungsansatz...?

Zur Zeit komme ich nur ins Auto wenn ich andere Türen nutze oder per FFB die Fenster herunterlasse und den Inneren Öffner nutze, mal sehen ob der :) am Montag ne Idee hat...
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #9
SuperbElegance

SuperbElegance

Dabei seit
07.01.2009
Beiträge
337
Zustimmungen
0
Ort
07743 Jena
Fahrzeug
SuperbII 1.8 TFSI
Werkstatt/Händler
Autohaus Fischer Jena
Kilometerstand
85
Wenn der Griff wirklich nicht ganz zurück geht ist es vielleicht wie mit diesem komischen Phänomen, dass die Tür nicht aufgeht wenn man am Griff zieht und das Auto zur gleichen Zeit öffnet???

Wenn das Auto dann "auf" ist kann man es natürlich ohne Probleme von innen öffnen - aber von außen ist es immer noch Verriegelt.

K.A. ob es so ist - klingt für mich aber im Moment logisch ^^
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #10

wikinger13

Dabei seit
24.10.2009
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 1.8TSI Exclusive
Werkstatt/Händler
Motor Gruppe Sachsen
Kilometerstand
11000
@ SuperbElegance

was du schreibst klingt schon logisch, nur ist es zur Zeit garnicht möglich den Griff ganz bis zum Ende hineinzubewegen...

ca. 2-3mm bevor der Griff in der Endposition wäre ist es als ob da ein Anschlag wäre, ich werd am Wochenende erstmal nicht viel machen können, da ich arbeiten bin, aber nächste Woche werde ich entweder einen freundlichen aufsuchen oder mal die Innenverkleidung abbauen und mir die Sache ansehen... ich hab da in diversen Foren für den Passat 3c einige Lösungsansätze gefunden und denen werde ich mal nachgehen, die Türverriegelung/Griffkonstruktion sollte fast identisch sein...

ist eben blöd das es gerade die Fahrertür ist... mal sehen wo der Fehlerteufel sitzt
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #11

murksl

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
360
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Superb II 2.0 CR 170 PS Elegance Limo BJ 2009
Kilometerstand
135000
wikinger13 schrieb:
Ich kann deinen Ärger mit dem Türgriff bestens verstehen, hab derzeit ein ähnliches Problem am laufen, wenn ich mittels FFB entriegele lässt sich die Fahrertür von außen nicht öffnen, nur von Innen.... wurde die Tür jedoch von innen einmal entriegelt ist das Öffnen von außen ohne Probleme möglich, das einzige was mich stutzig macht ist das der Türgriff nicht 100% zurückgeht.... hat jemand ähnliche Probleme bzw. einen Lösungsansatz...?

Zur Zeit komme ich nur ins Auto wenn ich andere Türen nutze oder per FFB die Fenster herunterlasse und den Inneren Öffner nutze, mal sehen ob der :) am Montag ne Idee hat...


So hat es bei mir auch angefangen. :thumbdown:

Der Türgriff wurde nicht mehr abschließend in die Ausgangspos. zurück gezogen. Der :D hat danach zuerst den gesamten Mechanismus zerlegt und geschmiert. Später riss auch der Bowdenzug der äußeren Türbetätigung.
Es scheint mir, dass Skoda hier ein Problem bekommen wird, da der Mechanismus offensichtlich nicht genügend vor Schmelzwasser, welches später wieder gefriert, geschützt ist.
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #12
Klemens_1984

Klemens_1984

Dabei seit
26.02.2010
Beiträge
114
Zustimmungen
2
Ort
Meck Pomm Greifswald Meck Pomm
Fahrzeug
Superb Combi Elegance mit 140 PS CR, Aqua-Blau-Metallic und einigen Extras
Werkstatt/Händler
ACG Grimmen
Kilometerstand
12000
Ich hatte auch schon Probleme mit der Fahrertür, ließ sich von außen nicht öffnen. Von innen ging zuerst auch überhaupt nix, musste dann vom Beifahrersitz rüber auf den Fahrersitz wechseln.
Nach ca 5 min Fahrt, an einer Ampel probiert und dann ging die Tür von innen auf. Bisher das einzige mal das Problem mit der Tür gehabt, hoffe das bleibt so.
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #13

wikinger13

Dabei seit
24.10.2009
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 1.8TSI Exclusive
Werkstatt/Händler
Motor Gruppe Sachsen
Kilometerstand
11000
na dann haste ja Glück das sich die Sache bei dir quasi von selbst wieder geklärt hat...

@ murksl... was du bezüglich des Schmelzwassers geschrieben hast könnte ich mir durchaus vorstellen, da sich meine beiden vorderen Türen bei diesen Außentemperaturen schlechter öffnen lassen und an den beiden mein freundlicher vor Ablauf der Garantie noch den Tausch der Scheibenführungen durchgeführt hat und dabei vllt. die Werkseitige Abschirmung gegen das Schmelzwasser nicht mehr so optimal hinbekommen hat... ist nur so ein Gedanke und zugeben wird das sowieso keiner.... nur die beiden hinteren Türen gehen ohne Probleme auf und an denen hat er nix gemacht, bloß gut sonst würde ich vor nem geöffneten Auto stehen das ich nicht aufbekomme... ?(
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #14
timeric

timeric

Dabei seit
25.09.2010
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Elegance 125 KW
Kilometerstand
58000
Hallo Zusammen,



ich hatte gestern das gleiche Problem. Ich hab morgens die Standheizung angemacht. Als ich dann vor die Tür bin habe ich gesehen, dass es mal wieder 30 cm Schnee gegeben hat. Außerdem hatte der Schneepflug mir den ganzen Schnee von der Straße vor die Einfahrt geschoben. Also hab ich die Standheitung ausgemacht und erst einmal ca. eine Stunde Schnee geschaufelt. Die Scheiben am Auto waren inzwischen vom Schnee befreit. Als ich dann nach einer Stunde wegfahren wollte ging die Fahrertür nicht mehr auf. Es tat sich gar nichts an der Tür. Sonst wenn die Tür angefroren war konnte man wenigstens dran wackeln. Aber gestern war das an der Fahrertür so als ob die Tür gar nicht entriegelt wurde. Alle anderen Türen gingen aber auf. Nach erneuten 45 Minuten Standheizung wars im Auto schon extrem heiß, aber die Fahrertür lies sich noch nicht öffnen. Ich bin dann durch die Beifahrertür eingestiegen und weggefahren. Dann hab ich das Auto in der Sonne geparkt und als ich mittags zurück kam gingen alle Türen wieder auf.

Das dürfte aber meiner Meinung nach nicht passieren. Ich hatte auch mit anderen Autos nie Probleme mit vereisten Türen. Aber beim Superb relativ häufig.
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #15
Ameise

Ameise

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
1.531
Zustimmungen
220
Fahrzeug
Superb Combi (3V53VZ - 2.0 TSI 4x4 DSG7)
...die Schließmechanik der Schlösser hat im Allgemeinen viel zu wenig Fett drin!
Das äußert sich ggf. durch Knacken oder wenn Feuchtigkeit eindringt durch Einfrieren.
Weißes Sprühfett in die Schließmechanik sprühen kann nach Auftauen nicht schaden.

Davon bin ich bisher verschont geblieben, nur das Eis in den vorderen unteren Türecken macht mir richtig Sorgen.
Wird auf Dauer sicher so eine Nummer wie beim Golf 5 werden.... :thumbdown:
Ameise
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #16
Quax 1978

Quax 1978

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
3.670
Zustimmungen
41
Ort
Hamburg 21129 Deutschland
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI DSG Style, Skoda S100 "Katinka"
Kilometerstand
26000
Das ist mir heute auch aufgefallen. Allerdings nur auf der Beifahrerseite.
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #17

wikinger13

Dabei seit
24.10.2009
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 1.8TSI Exclusive
Werkstatt/Händler
Motor Gruppe Sachsen
Kilometerstand
11000
Das hier noch Andere User ähnliche Probleme haben beruhigt mich etwas und ich habe Hoffnung das der Freundliche die Sache ggf. kennt und ne Lösung parat hat, nur klappt es bei mir eben nicht mit der "Selbstheilung", warscheinlich ist da doch etwas ausgehangen... Ich werde es euch berichten wenn ich weiß woran es lag.



Grüße Wikinger13
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #18

murksl

Dabei seit
27.08.2008
Beiträge
360
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Superb II 2.0 CR 170 PS Elegance Limo BJ 2009
Kilometerstand
135000
wikinger13 schrieb:
na dann haste ja Glück das sich die Sache bei dir quasi von selbst wieder geklärt hat...

@ murksl... was du bezüglich des Schmelzwassers geschrieben hast könnte ich mir durchaus vorstellen, da sich meine beiden vorderen Türen bei diesen Außentemperaturen schlechter öffnen lassen und an den beiden mein freundlicher vor Ablauf der Garantie noch den Tausch der Scheibenführungen durchgeführt hat und dabei vllt. die Werkseitige Abschirmung gegen das Schmelzwasser nicht mehr so optimal hinbekommen hat... ist nur so ein Gedanke und zugeben wird das sowieso keiner.... nur die beiden hinteren Türen gehen ohne Probleme auf und an denen hat er nix gemacht, bloß gut sonst würde ich vor nem geöffneten Auto stehen das ich nicht aufbekomme... ?(

Das ist ein interessanter Aspekt.
Wer von uns Betroffenen hat sich wg. d. Quietschens der Scheiben die Aktion beim :D durchführen lassen ? Bei mir ist dies der Fall gewesen.
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #19
Ameise

Ameise

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
1.531
Zustimmungen
220
Fahrzeug
Superb Combi (3V53VZ - 2.0 TSI 4x4 DSG7)
hier ist vorn nichts gewechselt worden, allerdings die hintere linke Dreiecksscheibe mit Dichtung / Fensterführung.
Bisher alles unauffällig - Schlösser funktionieren. Haben von mir aber auch im Sommer etwas Sprühfett bekommen (Fahrertür-Schließbügel hatte geknackt). ;)

@Quax:
da sich das mit dem Eis häuft, habe ich mal'n Thema aufgemacht. Beim :) ist noch nix bekannt, nervt mich aber extrem!

Ameise
 
  • Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren Beitrag #20

wikinger13

Dabei seit
24.10.2009
Beiträge
51
Zustimmungen
0
Ort
Dresden
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 1.8TSI Exclusive
Werkstatt/Händler
Motor Gruppe Sachsen
Kilometerstand
11000
Auch ich hatte eigentlich meinen Türschlössern im Herbst einen ordentliche Portion Silikon- Sprühfett zu teil werden lassen, aber auch das hat mich nicht gerettet... kurz und gut ich hab mein Auto vom :) zurück und er hat bei meinem den Bowdenzug und nen Bolzen getauscht. Der Bowdenzug war innerlich aufgedrieselt und deswegen hat er mir den Dienst versagt... Nun bin ich eben 98,-€ leichter und mein Böhmischer Cruiser lässt mich wieder zur Fahrerseite einsteigen.

Grüße wikinger13
 
Thema:

Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren

Öffnungs.- Schließmechanismus d. Fahrertür eingefroren - Ähnliche Themen

MiB2 SW 942 -> 1433: was ändert sich: Hallo zusammen, ich weiß es gibt einen ziemlich langen Thread zu dem Thema, aber meine Frage wird dort nicht beantwortet. Ich habe leider noch...
Skoda Fabia II Climatronic ohne Funktion: Hallo zusammen, habe mich heute in diesem Forum registriert, nachdem ich bisher fleißig mitgelesen habe und die Tipps und Hilfestellungen immer...
Octavia II Radio Swing kann kein AUX auswählen: Hallo allerseits, ich habe mir gerade einen Octavia II (Facelift) gekauft und habe direkt das erste Problem. Voll motiviert wollte ich einen...
Auto bleibt mit Start/Stop "hängen": Hallo zusammen, ich habe eine Frage an euch, die meinen O3 Combi mit 1,8 TSI und 4x4 DSG (DQ250) aus dem Jahre 2018 (61000km) betrifft. Auf den...
Navigations Update mit Mac: Hallo. Bin neu hier und möchte nun meinen Teil dazu beitragen , warum es Probleme mit dem Navi update über Apple bzw beim IMac gibt!!! Als erster...

Sucheingaben

schließmechanik auto schloss eingefroren

,

passat 3c türschloss eingefroren

,

autotür mechanik eingefroren

,
türverriegelung eingefroren
, passat türschloss eingefroren, türmechanik eingefroren, zentralverriegelung eingefroren, Schließmechanismus eingefroren, Türschloss eingefroren, passat türgriff eingefroren, skoda superb türriegel vereist, passat fahrertür bleibt verriegelt, türmechanismus eingefroren, vwtürschloss eingefroren, vw passat 3c türschloss eingefroren, türverriegelung auto eingefroren, auto türverriegelung eingefroren, vw passat türschloss eingefroren, passat 3c türgriff eingefroren, passat 3c türgriff eingefrohren, skoda schloss eingefroren, vereiste autotür schließt nicht, passat b6 Fahrertür friert ein, VW türverriegelung vereist, türschloss eingefroren und tür schließt nicht
Oben