Hallo,
ja, ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist es ein TDI Elegance Limousine mit (fast) Vollausstattung. Erstzulassung 06/2002. Bei Lastwechseln und Unebenheiten knarrzt es im Bereich der rechten C-Säule. Ich habe auf Betonstraßen Klappergeräusche an mehr als 5 unterschiedlichen Stellen. Einige davon sind nur sehr schwer zu lokalisieren.
Mittlerweile sammle ich sämtliche Punkte um in ca. einem Monat einen Termin mit einer "ordentlichen" Werkstatt auszumachen. Allerdings muss ich die erst noch finden. Normalerweise wollte ich das alles bei einer Inspektion machen lassen. Aber wegen Longlife meldet er sich einfach noch nicht (27.000km). Übrigens mittlerweile hat die Liste ca. 20 Einträge. Alles solche ärgerlichen Kleinigkeiten. Beispiele:
- Wasser im rechten Frontblinker
- Mittlere Frontluftdüsen defekt (eine Lamelle klemmt)
- Nicht schlüssig eingebautes Kombiinstrument
- Kühler quietscht beim Tür schließen und auf Kopfsteinpflaster
- Fahrersitz mit Sitzheizung sitzt sich nach 25.000km durch (ich wiege 70 kg)
- Klappern bzw. Quietschen an folgenden Stellen:
Armaturenbrett links
A-Säule links
Bereich der hinteren linken und rechten Tür oder
B-Säule
Handschuhfach
am Radio Symphonie CD
- Rückwärtsgang geht fast immer erst beim zweiten Versuch rein
- linke hinterer Stoßdämpfer quietscht beim einstauchen
usw.
Das einzig womit ich wirklich kein Probleme habe, ist der Motor 1,9TDI 81 KW, die Elektronik und das Fahrwerk. Übrigens ähnlich wie mit meinem alten AUDI A3. Motor, Elektronik, Fahrwerk topp, aber der Rest ähnlich wie oben aufgeführt. Scheint also im Konzern "normal" zu sein.
Ich traue mich nur noch nicht richtig zur Werkstatt, da ich immer noch keine richtig Gute gefunden habe. Von jeder Werkstatt, wo ich mittlerweile war, könnte ich haarsträubende Geschichten erzählen. Angefangen von Beule auf Motorhaube, über Beschädigung des Lenkrades, Schmiermittelrücktsände auf den Polstern bis hin zu fehlerhaften Einbaus reparierter Dinge. Mittlerweile kontrolliere ich alles nach. Wenn es so weiter geht, bin ich bald Kfz-Mechaniker. Aber das war auch bei Audi schon teilweise so. Es ist zum Ko.... wie die Werkstätte mit Dingen umgehen, die nicht ihr Eigentum sind.
Achso: Ich wandle nicht, da es wie oben angegeben eigentlich immer nur Kleinigkeiten sind. Diese lasse ich reparieren und wenn ich Skoda 100mal nerve. Dafür habe ich auch über 20.000€ hingelegt.
@Pillefuss: Bei mir ist es mit Sicherheit nicht die Rücksitzbank. Ich bin Stammleser im Forum. Auf solche Sachen habe ich den Wagen schon untersucht. Es ist definitiv ein Karroserieknarren. Hört sich an wie Spannungsknacken von Metall auf Metall.