Octavia knarrt wie ein altes Sofa!

Diskutiere Octavia knarrt wie ein altes Sofa! im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Vor allem wen es warm ist. Bei einer kleinen Unebenheit auf der Straße, bei Lastwechsel, in einer Kurve, immer wen sich die Karosserie verwindet...
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #1

mehxos

Guest
Vor allem wen es warm ist. Bei einer kleinen Unebenheit auf der Straße, bei Lastwechsel, in einer Kurve, immer wen sich die Karosserie verwindet fängt es zu ächzen an. Im Auto knartzt es wie auf einem alten Sofa. Gehört das auch zur Ausstattung eines Laurin & Klement? :bandito: Qualität stelle ich mir anders vor! Hat sonst noch jemand das Phänomen oder bin ich der einzige mit so einer Gurke? :stinkig:
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #2

Pillefuss

Guest
hi mehxos


wo knarrt es denn in deinem auto. ich hatte das letztens auch in meinem fabi-combi. hab mich dum und dusselig gesucht, bis ich gemerkt hab das eine seite der umklappbaren rücksitzbank nicht richtig eingerastet war. seitdem iss wieder alles in ordnug.kann ja bei dir vielleicht auch sein.


bye und ein schönes osterfest andreas
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #3

Dirk_S

Guest
Hallo,

ja, ich habe das gleiche Problem. Bei mir ist es ein TDI Elegance Limousine mit (fast) Vollausstattung. Erstzulassung 06/2002. Bei Lastwechseln und Unebenheiten knarrzt es im Bereich der rechten C-Säule. Ich habe auf Betonstraßen Klappergeräusche an mehr als 5 unterschiedlichen Stellen. Einige davon sind nur sehr schwer zu lokalisieren.
Mittlerweile sammle ich sämtliche Punkte um in ca. einem Monat einen Termin mit einer "ordentlichen" Werkstatt auszumachen. Allerdings muss ich die erst noch finden. Normalerweise wollte ich das alles bei einer Inspektion machen lassen. Aber wegen Longlife meldet er sich einfach noch nicht (27.000km). Übrigens mittlerweile hat die Liste ca. 20 Einträge. Alles solche ärgerlichen Kleinigkeiten. Beispiele:

- Wasser im rechten Frontblinker
- Mittlere Frontluftdüsen defekt (eine Lamelle klemmt)
- Nicht schlüssig eingebautes Kombiinstrument
- Kühler quietscht beim Tür schließen und auf Kopfsteinpflaster
- Fahrersitz mit Sitzheizung sitzt sich nach 25.000km durch (ich wiege 70 kg)
- Klappern bzw. Quietschen an folgenden Stellen:
Armaturenbrett links
A-Säule links
Bereich der hinteren linken und rechten Tür oder
B-Säule
Handschuhfach
am Radio Symphonie CD
- Rückwärtsgang geht fast immer erst beim zweiten Versuch rein
- linke hinterer Stoßdämpfer quietscht beim einstauchen
usw.

Das einzig womit ich wirklich kein Probleme habe, ist der Motor 1,9TDI 81 KW, die Elektronik und das Fahrwerk. Übrigens ähnlich wie mit meinem alten AUDI A3. Motor, Elektronik, Fahrwerk topp, aber der Rest ähnlich wie oben aufgeführt. Scheint also im Konzern "normal" zu sein.

Ich traue mich nur noch nicht richtig zur Werkstatt, da ich immer noch keine richtig Gute gefunden habe. Von jeder Werkstatt, wo ich mittlerweile war, könnte ich haarsträubende Geschichten erzählen. Angefangen von Beule auf Motorhaube, über Beschädigung des Lenkrades, Schmiermittelrücktsände auf den Polstern bis hin zu fehlerhaften Einbaus reparierter Dinge. Mittlerweile kontrolliere ich alles nach. Wenn es so weiter geht, bin ich bald Kfz-Mechaniker. Aber das war auch bei Audi schon teilweise so. Es ist zum Ko.... wie die Werkstätte mit Dingen umgehen, die nicht ihr Eigentum sind.

Achso: Ich wandle nicht, da es wie oben angegeben eigentlich immer nur Kleinigkeiten sind. Diese lasse ich reparieren und wenn ich Skoda 100mal nerve. Dafür habe ich auch über 20.000€ hingelegt.

@Pillefuss: Bei mir ist es mit Sicherheit nicht die Rücksitzbank. Ich bin Stammleser im Forum. Auf solche Sachen habe ich den Wagen schon untersucht. Es ist definitiv ein Karroserieknarren. Hört sich an wie Spannungsknacken von Metall auf Metall.
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #4

mehxos

Guest
Die Rückbank ist es leider nicht. Ich hab die Geräusche aber lokalisieren können. Das Knarxen muß aus den bereich Türschlössern kommen. Wen hinten eine Tür offen ist und man drückt die Tür ein bisschen mit Gefühl über den Anschlag hinaus, dann knarxt es aus dem bereich der vorderen Tür- Verriegelung. Das ist links und rechts so. Aber (jetzt kommt’s) wen dabei die Vordertür geöffnet ist, knarxt nichts. Es kommt mir so vor als ob die ganze Karosserie instabil ist. :umfall: Eine Auto Tür ist doch ein Tragendes Teil, oder?
Ich wünsche dir auch Frohe Ostern. :zuschuetten:
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #5

The Tourist

Guest
Hi mehxos!

Sollte das Knarzen vorwiegend aus dem Bereich der Türschlösser kommen, dann fette diese doch einfach nach. Dieses Problem tritt irgendwann nahezu bei jedem Fahrzeug auf. Etwas Schmierfett sorgt hierbei in der Regel für Abhilfe.

Gruß

The Tourist
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #6
Stolzi

Stolzi

Dabei seit
22.01.2003
Beiträge
121
Zustimmungen
0
Ort
zwischen Donau und Woid 94559 Niederwinkling
Fahrzeug
1Z Octavia TDI Combi Facelift 1,6 CR
Werkstatt/Händler
Hornberger, Hunderdorf
Kilometerstand
30000
Bei meinem 2001 TDI Kombi (Ambiente-Austattung) war es der Haltehaken der umklappbaren Rücksitzbanklehne auf der Beifahrerseite. Der Mechaniker hat einfach die Plastikkappe, die auf dem Hacken aufgeschraubt war, eine 1/4-Umdrehung rausgedreht. Dann war das Knarren weg (Achtung, nicht zu weit drehen, sonst blockiert der Riegel und die Rückbank lässt sich nicht mehr umklappen

Schönen Gruß

Sven

PS: Wenns doch die Tür ist, der freundliche Skodahändler (wenn vorhanden:troesten: ) justiert und schmiert die Tür. Justieren geht mit eier Art Spezialwerkzeug (sieht wie ein Brecheisen aus...)
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #7

firmenskoda

Guest
Kann nur beipflichten.

Da ich gerne selber schraube, habe ich erstmal die Türen richtig eingepasst (Gegenstücke der Schlossfallen an der Karosserie justiert), die Rückbank-Anschlagpuffer rausgedreht und den Laderaum-Rollo entfernt, der ist konstruktiv sch*****.
Das Knarren in der Tür resultiert von den Einbauten (Schlösser, Fensterheber usw) die irgendwie da drin reiben, obwohl alle Schrauben fest sind. Kriechöl schaffte da schnelle Abhilfe. Man muß aber die Abdichtung der Tür innen hinter der Verkleidung danach erneuern, die ist ja aus einer Art Schaumstoff, der sofort einreißt.
Jetzt ist momentan Ruhe...

Fazit ist, dass bei modernen Autos anscheinend alle Materialstärken auf ein Minimum reduziert werden und sich eben alles etwas mehr verwinden kann.

Mein 1968er Karmann Ghia jedenfalls knarzt nicht...

Andi
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #8
norbert2

norbert2

Dabei seit
23.08.2003
Beiträge
44
Zustimmungen
0
Ort
Kreuzau(NRW)
Ich muss nächste Woche auch in die Werkstatt um knistern und knarzen beseitigen zu lassen. Ich bin auch etwas entäuscht das bei einem Auto was nun 2 Wochen und 800 Km alt ist, der Dachhimmel hinten, Dachhimmel vorne um die Leuchte und Die A- Säulenverkleidungen selbst auf glatten Strassen unerträglich klappern und knarren. Und ich hab mich da wirklich nicht kleinlich. Und ich habe mich auch bei den 4 Vorgängerautos nicht über klappern beschweren müssen. Na mal warten vielleicht ist es ja nach einem Besuch beim AH für immer verschwunden
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #9

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
hallo,

bei mir klapperte es gerade jämmerlich Beifahrerbank rechts. Es kam von den Türgummis.
Fette mal alle Türgummis ein mit Hirschtalg oder Türgummipfleger von ATU.
Ein anderes Klappern kommt von der Rückbank wie schon erwähnt muss man dort die Scharniere mit Isolierband umwickeln.
Das nächste Klappern kommt vom Kombi-Rollo hinten.
Da hilft Türdichtband auf die Rolleinrichtung. Dann schlägt das Teil nicht mehr gegen die Metallrolle.
Weiteres Klappern kommt vom Dachhimmel. Kann man von der Werkstatt erledigen lassen, soweit noch Garantie.
Weiteres Klappern Kombi hinten: Die beiden Klappen links und rechts, wo der CD-Wechsler und auf der anderen Seite der TV-Tuner sitzt.

Türschlösser muss man einstellen lassen. Evtl hilft fetten.

Nächstes Klappern von der Mittelarmlehne. Behebung steht irgendwo im Forum.

Weiteres Klappern im Armaturenbrett, wenn man die Plexiglasscheibe zu oft draussen hatte. Doppelseitiges Gummiband drunter.

Anderes Klappern: Nummernschild hinten: mit doppelseitigem Klebeband fixieren.

übrigens ist der L&K genauso so ein "0815" Skoda wie alle anderen. Stelle Dir einen normalen Skoda mit Vollausstattung zusammen, der wird dann genauso teuer.

Im Moment bin ich mit dem Skoda klapperfrei, da ich aber ein jämmerlicher Looser bin, habe ich natürlich noch ein anderes Auto was klappert. D.h., irgendwas klappert immer.

Ich war eigentlich schon drauf und dran, mir einen neuen Wagen zu kaufen, aber als ich mir ein Angebot machen lassen habe, bekam ich für einen Wagen, der 1,5J alt ist und Liste 33,5 gekostet hat nur noch 14 bis 17T€ geboten. Da behalte ich das Teil dann doch lieber.
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #10

Zimmtstern

Guest
bei unserem alten octavia haben die schlösser auch ewig genervt!!
hab sie dann mit nem 20er torx selbst justiert-ruhe!!

das nummernschild hinten klappert auch beim neuen-
liegt an der befestigung des halters!!


@norbert
das mit dem dachhimmel kenne ich!!
hat unser neuer auch getan!!
der himmel wurde in der werkstatt kostenlos unterfüttert-
seitdem passt auch wieder der begriff "himmel"!!:D
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #11

Rudi Carrera

Guest
Hi, unser L&K knarzt auch recht heftig, ganz im Gegensatz zu unserem Lupo GTI, der is total ruhig ( karosseriemäßig )... :D
das an den Türen hab ich beseitigt durch etwas Fett in den Kunststoffmanschetten an der Karosserie, in denen die metalstifte der Tür beim Schließen einfassen, mach einfach mal ne Tür auf und schau auf die Karosserie, etwas weiter unten findest Du diese Kunstoffmanschette!
Das mit der Rücksitzbank und dem Himmel haben wir auch, leider, auch das Theater mit den Bremsscheiben!
Gruß, Rudi
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #12

oooh-ctavia

Guest
also bei mir quitscht es nur wenn ich die handbremse gezogen hab und ein und aussteige, und zwar in der hinterachse, in der werkstatt haben sie nix gefunden.
der tüv hat auch nix gesagt,also alles normal, oder?
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #13

Frank V.

Guest
Das Knarzen hatte ich auch:

Einmal war es eine gebrochene Sitzkonsole vom Beifahrersitz, das andere mal die Schloßplatten der Türen. Das war eine Fehlkonstruktion und wurde bei Skoda sofort auf Kulanz ausgetauscht. Das Poltern bei meinen Octavia rührte von einem ab Werk nicht korrekt angezogenem Querstabilisator her, ebenso wie das Wasser im Kofferraum, welches durch die Öffnungen der Kofferraumdeckelschaniere eindrang, weil da mit der Dichtung gespart wurde. Lustig fand ich auch 6 defekte Fensterheber, welche nun endlich durch die besseren von Audi getauscht wurden, genauso wie die Skoda-Embleme, die zu jeder Inspektion getauscht wurden, bis Skoda mal welche gebaut haben, die nicht immer mit Wasser voll laufen. Wo ich allerdings nicht so lachen konnte, war das defekte Kofferraumschloß, welches tagelang meine Anlage für jedermann zugänglich gemacht hat. Nervig war auch der ewig defekte Seitencrashsensor auf der Beifahrerseite. Oder das zerfallene Zündschloß, wo ich den Schlüssel nicht mehr reinstecken konnte.

Wohl gemerkt: Alles in den ersten Monaten nach dem Kauf des Skoda Octavia 20V Turbo, Vorführwagen, 6 Monate alt. Alles in allem hab ich sehr viel geflucht, aber mittlerweile würde ich den Wagen immer wieder kaufen...

PS.: Das klappern im Bereich der B-Säule kann von dem Beschleunigungsgewicht der Gurtbrense kommen, ein Bleigewicht, welches schon mal irgendwo anstoßen kann.
Klappern aus der C-Säulenecke? Mal die Verschraubung der hinteren Lautsprecher überprüfen. Ich habe damals schon demjenigen 100 Euro geboten, der es lokalisieren und beseitigen kann...bis ich mal in meinem eigenem Auto im Kofferraum mitgefahren bin und genau hingehört und endlich gefunden habe...es nervt höllisch!!!
Kann aber auch von der Rückbankverriegelung kommen. Einfach mal den Stopper etwas herausdrehen.

Frank
Me@DD's.JPG
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #14

TIM

Guest
Hallo,

habe meinen Okt-Combi seit 2 Monaten.

-Knarren Fahrerscheibe 1 mal in Werkstadt 0 Besserung

-knarren im Bereich A-Säule zu verkraften

-Klappern im Bereich C-Säule hi. re. wenn man Druck
zwischen Gurthalter und C-Säulenverkleidung bringt ist es weg (Hat jemand das Selbe und wie ist es gelöst worden)

Mal sehen ob es dabei bleibt?

Mfg Tim
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #15

CB200

Guest
Da ich schon den Sitz ausgebaut hatte und fehler nicht beheben konnte wäre ich dankbar für Tipps beim beheben des fehlers.
 
  • Octavia knarrt wie ein altes Sofa! Beitrag #16

Bernd171257

Guest
Im Auto knartzt es wie auf einem alten Sofa. Octavia 1,6 Combi Baujahr 03.99
 
Thema:

Octavia knarrt wie ein altes Sofa!

Sucheingaben

karosserie knarrt

,

streetka Karosserie ächzt und knarrt

,

skoda octavia 3 knarren bei verwindung der karosserie

,
audi a3 2001 fahrwerk quietscht
, mittelkonsole Knarren skoda octavia, octavia 3 knarrt , skoda octavia 2000 knarren in der Hinterachse, skoda knarrt in kurve
Oben