yellist
- Dabei seit
- 24.08.2013
- Beiträge
- 1.018
- Zustimmungen
- 417
Bei den Preisen sicherlich. Ein Ultimate verglichen mit einem genauso konfiguriertem Style von vor ein paar Tagen ist mit Rabatt gleich mal 5 bis 6k teurer...
Die Ultimate ist auch teurer als ein RS+Bei den Preisen sicherlich. Ein Ultimate verglichen mit einem genauso konfiguriertem Style von vor ein paar Tagen ist mit Rabatt gleich mal 5 bis 6k teurer...
Der Ultimate ist eigentlich das Auto für den Tesla Fahrer. Kannst nix individuell konfigurieren, da eh alles drin ist. Die möchten ja auch gerne ein Auto von der Stange fahren.Die Ultimate ist auch teurer als ein RS+![]()
Ich muss rückwärts nah an die Wand fahren, meistens klappt es so, dass der Kpfferraum geradeso aufgeht. fahr ich zwei cm näher ran, kratzt die Klappe im waagerechten an der Wand, da reagiert der Sensor nicht drauf. Stelle ich mich weiter vor können die Nachbarn kaum noch einparken. Mit der tollen Rückfahrkamera kann ich nicht immer 100% einschätzen, ob ich zu nah an der Wand stehe. Mit der manuellen Heckklappe kann ich die Finger dazwischen halten und schnell genug reagieren...Wieso zerkratzt? Kannst doch die Höhe einstellen.
Leider gibts den Ultimate aber nicht mit weniger als 150PS, weil für 90 hinterm LKW braucht man maximal 75PSDer Ultimate ist eigentlich das Auto für den Tesla Fahrer. Kannst nix individuell konfigurieren, da eh alles drin ist. Die möchten ja auch gerne ein Auto von der Stange fahren.
Ja, kann man sich nicht ausdenken, was Skoda hier anbietet.Und wer AHK will braucht Ultimate![]()
Ich persönlich rege mich nicht auf, sondern finde es nur unverständlich, gerade die AHK an die Premiumausstattung zu binden, in welcher sie doch wohl am wenigsten gesucht wird, und gehe daher weiterhin davon aus, dass zumindest an dieser Stelle die Konfiguration angepasst werden und zumindest die Vorbereitung zur AHK in allen Ausstattungsvarianten angeboten und die AHK bei Ultimate auch abwählbar wird.Wieso regt ihr Euch auf?...
So sehe ich das auch. Gewisse Sonderausstattungen (wie z.B. Anhängerkupplungen und u.a.) müssen einfach frei konfigurierbar sein.Dann sollte SKODA den Octavia lieber bis zum Modelljahreswechsel (Anlauf Produktaufwertung - oder wie viele immer sagen „Facelift“) lieber aussetzen als dem Kunden so ein Mist zu präsentieren. Aber ist auch nur meine Meinung…
Im Sinne von Kundenzufriedenheit ist das alles nicht. Wenn ich meine AHK nur mit der teuersten Ausstattungslinie bekommen hätte, wäre ich auch zu einem anderen Hersteller abgewandert.So sehe ich das auch. Gewisse Sonderausstattungen (wie z.B. Anhängerkupplungen und u.a.) müssen einfach frei konfigurierbar sein.
Sehe ich genausoIm Sinne von Kundenzufriedenheit ist das alles nicht. Wenn ich meine AHK nur mit der teuersten Ausstattungslinie bekommen hätte, wäre ich auch zu einem anderen Hersteller abgewandert.
hat Mazda auch ne weile so gemacht, wer bei ihrem VAN die Schiebetür haben wollte, musste die Top Version nehmen mit Lederausstatung etc...und hat damit 10.000€ mehr versenkt gegenüber der Basis.Sehe ich genauso
Auf Grund der langen Lieferzeiten muss ich meinen neuen FirmenWagen auch bereits jetzt bestellen. Der aktuelle läuft noch bis 01/2024.Im Sinne von Kundenzufriedenheit ist das alles nicht. Wenn ich meine AHK nur mit der teuersten Ausstattungslinie bekommen hätte, wäre ich auch zu einem anderen Hersteller abgewandert.
Meiner läuft bis 09/23 … da wird’s wohl definitiv kein OctaviaUltimate kommt bei knapp über 53k raus und derzeit mit Liefertermin 06/24.
Klingt gut. Werd ich mir auch mal ansehen.Daher wird es nach sechs Jahren O3 und O4 jetzt auch ein Golf Variant R-Line für knapp unter 47k mit AHK und 9 Monaten Lieferzeit.
Ich muss bei meinem die AHK wieder ausbauen, mir würde also theoretisch die Vorbereitung reichen. Aber eben die Lieferzeiten …Auch wenn es für die meisten Dienstwagen-Besteller hier wahrscheinlich keine Option ist, sei trotzdem erwähnt, dass es beim "Exclusive" die Vorbereitung für AHK enthalten ist.