Hallo in die Runde,
nachdem wir den Fabia meiner Frau gegen einen Scala getauscht haben würde ich auch mein Leon gerne gegen den Octavia tauschen.
Ich würde den O4 als Import kaufen, da ich damit schon mehrmals gute Erfahrung gemacht habe. Es steht auf jeden Fall fest, dass ich den 1.5 TSI mit 150PS nehmen werde. Ich schwanke jedoch zwischen der Ausstattungsvariante Ambition und Style. Die Unterschiede zu den deutschen Varianten hat der Händler bereits aufgelistet. Einen Termin beim Händler habe ich am Freitag Nachmittag.
Beide beim Händler online konfigurierten Fahrzeuge haben:
Standard LED, Tempomat, Klimaautomatik, PDC vo/hi, Regen- und Lichtsensor, Sitzheizung vorn, beheiztes Multifunktionslenkrad, Virtuelles Cockpit, wireless Smartlink, Sunset, variablen Kofferraumboden, beheizte Frontscheibe, elektrisch anklappbare Spiegel und weiteres (wollte nicht jedes Detail auflisten).
Preislich liegt der Unterschied bei ca. 1.400€.
Im Style ist manches besser ausgestattet wie die 3-Zonen Klimaautomatik, ACC statt dem Tempomat und das Navi (Columbus) anstatt dem Bolero.
Den Mehrwert einer 3-Zonen Klimaautomatik im Vergleich zu einer 2-Zonen Klimaautomatik sehe ich persönlich weniger. Hinten sitzt aktuell meist meine 2 jährige Tochter und die kann da sowieso nichts verändern

Im Prinzip ist das gesamte Auto ja eigentlich eine einzige Zone.
In meinem Seat nutze das eingebaute Navi nicht sondern navigiere wenn über Android Auto und Google Maps. Hat das Columbus einen signifikanten Mehrwert gegenüber dem Bolero abgesehen von der Navigationsfunktion, z.B. was den Sound angeht oder andere Leistungsmerkmale? Ich habe dazu leider wenig Infos gefunden die mich wirklich zum Columbus tendieren lassen sollten.
Bisher bin ich nur Fahrzeuge mit einem Tempomat gefahren. Den will ich auf keinen Fall vermissen. Da ich inzwischen nur sehr selten Autobahn noch fahre stellt sich mir auch die Frage was mir der ACC an Vorteilen bringt. Der Aufpreis bei der Ausstattungsvariante Ambition beträgt 380€.
Weitere im Style enthaltene Extras wären Rückfahrkamera, Kessy, Fernlichtassistent, LED Heckleuchten mit animierten Blinkern, 17 Zoll Felgen.
Das Kessy ist für mich uninteressant bis eher störend. Ich habe auch gelesen, dass es etwas zickig sein soll. Heckleuchten und Felgen sind für mich auch nicht entscheidend beim Kauf.
Wir haben im Scala das erste Mal eine Rückfahrkamera. Die ist ganz nett aber bei Regen bringt sie nichts. Ist das beim Octavia besser gemacht worden? Lohnt sich ein Aufpreis von 580€ um die Kamera bei der Ausstattungsvariante Ambition mit zu bestellen? Bisher kam ich auch mit den Parksensoren gut aus.
Ich habe versucht mich in Sachen Mängel und Softwareprobleme einzulesen, jedoch sind manche Threads wirklich sehr lang und 200 Seiten nachzuholen sind spät abends eine harte Arbeit. Auch spinnt die Suchfunktion bei mir seit 2 Tagen. Ich erhalte nur Treffer zu Themen aus 2011 und älter. Die helfen mir aber thematisch nicht weiter

Grenze ich die Suche auf Themen von 2020 bis heute ein kommt stets gar kein Treffer, selbst bei Suchbegriffen wie "Bolero" oder "Octavia". Ich hoffe daher um Nachsicht.

Zum Thema Softwareprobleme habe ich oft raus gelesen, dass vor allem das Travel Assist eine Ursache sein soll. Wie ist die Erfahrung mit "nur" dem Lane Assist und dem Fronst Assist, also einer etwas puristischen Ausstattung im Bereich Assistenzsysteme. Der Style hat darüber hinaus auch den Fernlichtassistent. Ist dieser auch von Problemen geplagt?
Ich danke schon mal für hilfreiche Kommentare.